Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Was übt ihr gerade?
-
AutorBeiträge
-
Das schaffe ich aber auch noch mit Abschlägen…
Is auf Dauer aber schon nich so einfach, das stimmt wohl. *G*--
Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
MOP mit Wechselschlag klingt selbst bei John Petrucci nach nassen Socken. Ganz oder gar nicht… Und ist natürlich eine super Übung für schnelle präzise Downstrokes.
Ist definitiv mein Referenzsong für Schüler was das betrifft.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!*philosophier* eigentlich kann man gar nicht „nur Downstrokes“ spielen, dafür bräuchte man unendlich viele rechte Arme… what goes down – must come up^^
(bitte diesen sinnlosen post einfach ignorieren……..)
Mørli*philosophier* eigentlich kann man gar nicht „nur Downstrokes“ spielen, dafür bräuchte man unendlich viele rechte Arme… what goes down – must come up^^
(bitte diesen sinnlosen post einfach ignorieren……..)
deine mudda!!!!!1111 *post nicht ignorier*
--
Mørli*philosophier* eigentlich kann man gar nicht „nur Downstrokes“ spielen, dafür bräuchte man unendlich viele rechte Arme… what goes down – must come up^^
(bitte diesen sinnlosen post einfach ignorieren……..)
Von wegen ignorieren! :haha:
Wenn man bei der Aufwärtsbewegung keine Saite berührt, dann ist das technisch gesehen kein „Stroke“, also…. 😉
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Ich hab mir da inzwischen so’nen Hybrid aus Downstroking und Wechselschlag angeeignet.
Im Falle von MoP wären das dann 2 Downstrokes auf der E-Saite und wieder einen Upstroke von der A-Saite wieder zur e-Saite hin usw.--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
P4Z1F1S7Ich hab mir da inzwischen so’nen Hybrid aus Downstroking und Wechselschlag angeeignet.
Im Falle von MoP wären das dann 2 Downstrokes auf der E-Saite und wieder einen Upstroke von der A-Saite wieder zur e-Saite hin usw.Aber das klingt dann fei ned wie im original der Herr;-)
Ich verbieg mir momentan mit nicht aussprechbaren Skalen die Finger. Danke Herr P4 für die Tipps diesbezüglich.
Tripp Den StoreAber das klingt dann fei ned wie im original der Herr;-)
Ich verbieg mir momentan mit nicht aussprechbaren Skalen die Finger. Danke Herr P4 für die Tipps diesbezüglich.
*knuddl*
Naja, ich bin ja auch nicht James Hetfield.
Aber dieser eine Upstroke auf der A-Saite macht klanglich eigentlich auch keinen großen Unterschied. Die Anschläge auf der E-Saite sind ja noch Downstrokes, insofern merkt man da auch keinen Unterschied, wie wenn ich konstant Downstrokes benutzen würde (hab ich schon probiert ^^). Und wozu sichs unnötig schwer machen.
Wobei ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung hab, woher diese Angewohnheit, so zu spielen bei mir kommt. ^^--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Puhhh, aber ich denk ma, ich werd das Tempo wieder etwas runter schrauben^^
220 is einfach noch zu heftig 🙂 Mal bischen langsamer angehen
da och sehr weiche pics verwende hört man den unterschied eh nich so dolle wie bei den harten find ich ma .. aber ich übs .. also so schwer ises ganich ma .. nur man muss aufpassen das man im rythmuss bleibt
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!slashvanyoungVon wegen ignorieren! :haha:
Wenn man bei der Aufwärtsbewegung keine Saite berührt, dann ist das technisch gesehen kein „Stroke“, also…. 😉
slashvanyoung: 1
Morli: 0
:angel:
P4Z1F1S7*knuddl*
Naja, ich bin ja auch nicht James Hetfield.
Aber dieser eine Upstroke auf der A-Saite macht klanglich eigentlich auch keinen großen Unterschied. Die Anschläge auf der E-Saite sind ja noch Downstrokes, insofern merkt man da auch keinen Unterschied, wie wenn ich konstant Downstrokes benutzen würde (hab ich schon probiert ^^). Und wozu sichs unnötig schwer machen.
Wobei ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung hab, woher diese Angewohnheit, so zu spielen bei mir kommt. ^^Na ja, ich denke jeder Musiker eigent sich mit der Zeit solche kleinen „Eigenheiten“ an, was dann schlußendlich zu nem schön eigenen Stil führt. Insofern ist das ja nichts schlimmes 😉
ob ich mop mit downstrokes schaffe ist leider noch ein bisschen tagesformabhängig, ebenso wie z.b. bei creeping death oder slaughter of the soul.
--
creeping death is easy.. weil es ja recht viele Stellen gibt zum ausruhen .
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!schnibbelob ich mop mit downstrokes schaffe ist leider noch ein bisschen tagesformabhängig, ebenso wie z.b. bei creeping death oder slaughter of the soul.
Creeping Death spielt man auch mit „Downstrokes only“ ? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.