Welche Kopfhörer?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Welche Kopfhörer?

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 322)
  • Autor
    Beiträge
  • #4454947  | PERMALINK

    Canthateenuff

    Registriert seit: 16.05.2008

    Beiträge: 1

    Hi!

    Ich habe heute meine neuen Stöpsel bekommen (Sony MDR EX 32 LPB G)
    Meine ersten von diesen In-Ear dingern. Bzw. Ohrenschmalzfängern ^^
    Der Bass mag ja gut sein nur gehen die Höhen drauf. Teilweise geht auch der Gesang unter. Die Hi-Hats/Becken scheppern so vor sich hin 😥

    Kein vergleich zu meinen alten Sennheiser MX500. Die mögen zwar kaum Bass haben aber insgesamt ist der Sound besser aufgelöst alles klingt klar und scheppert nich…
    Die teile mögen für… Mag es kaum ausschreiben… Hip-Hop… gut sein aber nicht für Metal.

    Meine frage: ist das bei In-Ear dingern generell so? Leider kann man die ja nich testen 🙁

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #4454949  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    was willst den erwarten von so nem billig-kopfhörer? natürlich ist das nicht generell so… bei kopfhörern gilt so gut wie immer der grundsatz „je teuerer, desto besser“

    --

    The curse of the living is found in death itself
    #4454951  | PERMALINK

    AbortedAtheist

    Registriert seit: 24.05.2008

    Beiträge: 176

    Ich nutze seit geraumer Zeit die Sennheiser CX 300. Die Soundqualität ist einfach einmalig, egal ob die ganz hohen Sachen, oder mal ganz tiefe…. werden immer perfekt wiedergegeben.

    Also wer vernünftige Ohrhörer sucht, ist mit diesen Sennheisern, oder irgendwelche sehr gut bedient 😉

    Gruß

    --

    MarianLinkin Park sind schon sauhart. Der Typ an den Synthesizer macht die Songs so episch, der Drummer unglaublich schnell mit seinen Blastbeats und dieser Chester mit seinen tiefen Growls und den Breakdowns in den Songs, viel zu Hart für mich..... deswegen habe ich mich entscheieden Cannibal Corpse zu hören :horns::horns:
    #4454953  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    < >Sennheiser klingen doch total aufgeblasen. Der Bass is bei den dingern immer viel zu sehr im Vordergrund und die Höhen bleiben meistens auf der Strecke. Viele Leute finden das natürlich sehr toll, aber mit nem ordentlichen Kopfhörer hat das wenig zu tun. Ein guter Kopfhörer klingt neutral, mit nem unverfälschtem Klangbild.

    Davon merk ich bei meinen uralten HD465 irgendwie nix. Ist beim AKG 271 meines bruders viel extremer. Nenn doch mal einen der das nicht tut was du meinst, meinen wollt ich eh bald ersetzen. Dann hätte ich schonmal nen kandidaten zum Testhören.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #4454955  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    also ich finde ganz klar: AKG>sennheiser, jedenfalls im low-price segment bis 100€.

    #4454957  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    the4xeeffectalso ich finde ganz klar: AKG>sennheiser, jedenfalls im low-price segment bis 100€.

    unter 100 € vielleicht, aber schon bei 150 € sieht das anders aus…AKG < Sennheiser

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #4454959  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    da hast du allerdings recht.
    die frage ist nur, ob man mit so großen kopfhörern herumlaufen möchte…ich mag das nicht, daher hab ich mich für dieses „mittelding“ von AKG entschieden. klingen tun sie jedenfalls gut.

    #4454961  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    ich hab wie schon gesagt seit Jahren den HD465

    Mittlerweile sieht er etwas ramoniert aus, härteste beanspruchung im Dauer-einsatz bei edem Wetter hat er überlebt, dutzende Festivals und urlaubsreisen…teilweise lief das Wasser und rieselte der Sand aus dem gehäuse – und trotzdem funzt er wie am ersten Tag. Ich hab jetzt erstmal ersatzpolster gekauft, wieder etwas dass es bei AKG nicht gibt.
    Das Kabel ist so oft geknotet und mitm drehstuhl überfahren worden…er ist unzerstörbar! Leider ist der bügel gebrochen vor einer Woche…ein teil der verstellschienen ist angeknackst. NOCH tut er, aber bald muss ein neuer her.

    Aber erstmal geht er noch, und n neuer Player geht vor. ich denk mal das wird der Cowon U5, aber mal sehn.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #4454963  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    TordenskjoldDavon merk ich bei meinen uralten HD465 irgendwie nix. Ist beim AKG 271 meines bruders viel extremer. Nenn doch mal einen der das nicht tut was du meinst, meinen wollt ich eh bald ersetzen. Dann hätte ich schonmal nen kandidaten zum Testhören.

    ich bin grado fan.. hab ja weiter oben schon geschrieben das ich den sr225 habe.. den kann ich nur empfehlen.. aber auch die preiswerteren modelle sind klasse.. einfach mal in nen ordentlichen hifi-laden gehn und mal probehören.. spätestens dann wirst du deinen sennheiser in die ecke werfen.. :haha:

    --

    The curse of the living is found in death itself
    #4454965  | PERMALINK

    SFD 12654

    Registriert seit: 24.05.2008

    Beiträge: 67

    Die da hab ich. Wunderbare Soundquali. Äh und ich geh damit nicht raus 😉 Für „draußen“ kommen dann wieder die guten alten Ohrstöpsel zum Einsatz

    --

    #4454967  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    *Thread ausgrab*

    So, will mir jetzt auch mal dickere Kopfhörer zulegen. Fahre jeden Tag stundenlang Bahn und will nicht ständig meine kleinen Dinger total aufdrehen müssen. Zumal ich meine Ohren schon durch Shows/Musik machen genug quäle. Und natürlich aufgrund des intensiven Klangbilds… 😉

    Jedenfalls: Suche nicht zu langweilig aussehende, aber auch nicht derartig kitschige der Marke Skullcandy – halt irgendwie die Mitte. Und klingen sollten sie halt auch toll! 😉 An Geld will ich ungern mehr als 50 Euro verballern.

    Sennheiser scheinen ja beliebt zu sein. Ansonsten wurden mir diese hier auch oft empfohlen:
    http://www.amazon.de/Philips-Kopfh%C3%B6rer-OFC-Kabel-ultimativer-Tragekomfort/dp/B000JU12LM/ref=sr_1_12?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1260614577&sr=8-12

    Wobei ich mir mit dem Design nicht 100% sicher bin. Aber Preis-/Leistungsverhältnis scheint ziemlich gut zu sein!

    #4454969  | PERMALINK

    Evilution

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 5,285

    IloFahre jeden Tag stundenlang Bahn und will nicht ständig meine kleinen Dinger total aufdrehen müssen. Zumal ich meine Ohren schon durch Shows/Musik machen genug quäle. Und natürlich aufgrund des intensiven Klangbilds… 😉

    Ich hab mal augeschnappt, dass In Ears am ohrenfreundlichsten sein sollen, weil man die nicht so doll aufdrehen muss, da Sie ja zum einen Umgebungsgeräusche fast komplett ausblenden und zum anderen recht tief im Ohr stecken. Aber keine Ahung, ob da was dran ist. Was anderes als In Ears kommt für mich eh nicht in Frage.

    --

    #4454971  | PERMALINK

    Antiversum_alter_Nick

    Registriert seit: 30.09.2009

    Beiträge: 1,907

    Ja, hätte auch In-Ears vorgeschlagen, allein shon deshalb weil die Mickey mouse-Ohren strunzdoof aussehen.

    --

    Sich irgendwo rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns nunmal von den Tieren - das Wiesel ausgenommen. ╔►10.04. Kings of Black Metal (vielleicht) ╠►13.05.-15.05. Metalfest, Dessau ╚►12.08.-14.08. Party.San, Bad Berka
    #4454973  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Mein Arzt hat mir das Gegenteil gesagt. Eben dadurch dass die Dinger so tief im Ohr sitzen und die Geräuche nicht „zurückschallen“ (ich warne vor möglichen Halbwissen, haha) könnten würde das Ohr größeren Schaden nehmen. Zumal man durch die vielen Umgebungsgeräuche, die bei In-Ears deutlich dominanter sind oft dazu geneigt ist die Dinger lauter zu drehen als man es sollte.

    Aber es geht mir auch nicht um eure Meinung was ihr ästhetischer oder besser findet. Ich trage In-Ears selber bereits seit Jahren, hab bei meiner Freundin jetzt aber mal die dickeren getestet, dazu noch den Ratschlag meines Arztes bekommen und auch äuerßlich gefallen gefunden. Von daher: Empfehlungen, bitte, und keine Meinungen was besser wäre! 😉

    #4454975  | PERMALINK

    Antiversum_alter_Nick

    Registriert seit: 30.09.2009

    Beiträge: 1,907

    IloZumal man durch die vielen Umgebungsgeräuche, die bei In-Ears deutlich dominanter sind oft dazu geneigt ist die Dinger lauter zu drehen als man es sollte.

    Den versteh‘ ich nicht. Warum sollen denn Umgebungsgeräusche dominanter sein wenn die abgeschirmt werden? Bei mir ist das nicht der Fall.

    --

    Sich irgendwo rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns nunmal von den Tieren - das Wiesel ausgenommen. ╔►10.04. Kings of Black Metal (vielleicht) ╠►13.05.-15.05. Metalfest, Dessau ╚►12.08.-14.08. Party.San, Bad Berka
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 322)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.