Welchen Amp spielt ihr?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Welchen Amp spielt ihr?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Beiträge
  • #6101  | PERMALINK

    jazzz

    Registriert seit: 30.09.2004

    Beiträge: 159

    Hier mal der Ampangeberthread 😈

    Zeigt her eure Amps! Schreibt, warum er für euch der beste Amp/
    die beschissenste Kiste ist. Argumentiert sachlich, bleibt höflich
    und: ZEIGT EURE AMPS!!!

    Also, dann fang ich mal an :mrgreen:

    Derzeit spiele ich über einen Mesa/Boogie Dual Rectifier 3channel
    mesa_boogie_dual_rectifer_pimx_104425.jpg

    …aber er wird bald eingetauscht gegen dieses Kraftpaket 😈
    180490.jpg

    YES!!!! Ich freu‘ mich wie ein kleines Kind, wenn ich nur dran denke!
    Hoffentlich bekommt ihn mein Laden bald!

    greetz
    jazzz

    Highlights von metal-hammer.de
    #580215  | PERMALINK

    risingpower

    Registriert seit: 03.05.2005

    Beiträge: 49

    also, mit Band:

    Ich hab ihn mir vor knapp 3 Jahren ersteigert, weil ich von Anfang an ein Fan von ihm war.
    zuhause:

    für daheim rum gehts, nur die Lautstärkenregelung is voll fürn Arsch, erst hört man nix, dann ganz leise und beim nächsten Hauch an dem Drehknopf bläst es dir die Klamotten vom Leib (von den Trommelfellen will ich hier gar nicht erst reden).

    --

    HEAVY METAL IS THE LAW!!!
    #580217  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Ich habe bis jetzt nur kleine Übungsamps 🙁

    Das Geld ist bisher immer für Effektgeräte und Gitarren draufgegangen 😉

    --

    #580219  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    zuletzt nen 50W JCM800 Baujahr 81 oder so. Ist mir vor paar Jahren geklaut worden. 😥 Hat nochn paar „Modifikationen“ von Welter El. Düsseldorf erhalten (aktiv Einschleifweg). Unten drunter natürlich 2 4×12 Boxen mit Celestions. Muss allerdings sagen, das ich mit dem Sound nie besonders zufrieden war, kann allerdings auch daran liegen das ich zuviel selbst dran rumgelötet habe. 😯 Also, überlasst das lieber den Fachmännern! 😉

    keep shredding

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #580221  | PERMALINK

    Leimsen

    Registriert seit: 02.12.2003

    Beiträge: 1,146

    Ich spiele zwei Amps:

    STEAVENS POUNDCAKE:
    Röhrentop, 100W, 4 Kanäle. Klingt sehr transparent und so’n bisschen edel, weswegen der angeblich auch von Queensryche und Saga eingesetzt wurde. Hat vor Jahren mal richtig Geld gekostet. Aber egal, bei The Traceelords und Cunning Stunts trete ich das Teil ganz ordentlich. Der Vorteil: Der Steavens ist richtig vielseitig, kann alles von perlendem Clean-Zeug über Stones-Crunch (wenngleich nicht so vintage) über Metal-Rhythmus und Tod-und-Verderben-Solo-Säge. Nachteil: Manchmal bisschen wenig Wumms unten rum, kommt es mir vor. Und noch ist nicht bewiesen, dass das Ding straßentauglich ist.

    MESA BOOGIE DUAL RECTIFIER:
    300W, 2 Kanäle. Standard-Wumms-Amp heutzutage. Macht vor allem lecker Druck untenrum. Nihct ganz so vielseitig wie der Steavens, deshalb auf Tour nur Ersatz. Wird aber eingesetzt, wenn Frau Steavens wieder ihre Zicken macht. Allerdings nervt es mich, nur zwei Kanäle zu haben; ich brauche eigentlich drei (Clean, Ryhthmus, Angebersoli).

    Effekte und Modifikationen habe ich keine am Start, dafür bin ich zu doof. Haha. Naja, WahWah und Vintage-Chorus schon.

    Boxen: 4×12″ Peaveys. Habe früher ne Slash-Signature-Marshall-Box gespielt, aber bin damit nicht mehr so richtig zufriedne. Marshall-Boxen krähen immer so schrecklich. Wie (unmodifizierte) Marshall-Amps meiner Meinung nach. Da kommt entweder nur Kindergarten-Sound (wenig Wumms und Gain) oder Billig-Säge. Hm…

    Euer
    Leimsen

    --

    #580223  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Warum haben eigentlich alle MESA Boogies nur ich nicht? 😀

    --

    #580225  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    ErrraddicatorWarum haben eigentlich alle MESA Boogies nur ich nicht? 😀

    Wieso, wer ausser John Sykes und Leimsen spielt den denn sonst noch? :mrgreen:

    Früher war das bei Marshall so, das jeder Amp seinen eigenen Sound oder Character hat. Das kann entweder gut, oder wie in meinem Fall weniger gut sein! 🙄 Erinnere mich daran das unsere damaligen Proberaum Untermieter nen Gitarristen mit nem Fender Twin Reverb hatten. Hatte Probehalber mal eingestöpselt und mein Sound war sofort besser als nach stundenlangem rumschrauben am Marschall! Sagt schon alles irgendwie. 😯 Heutige High Gain amps sind ja eh „mehr oder weniger“ aufgemotzte Fender Amps….Achso ja, bei Amps läuft nach wie vor nix ohne Röhre, ausser vielleicht beim recording.

    keep shredding

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #580227  | PERMALINK

    Avenger

    Registriert seit: 04.02.2004

    Beiträge: 4,409


    Marshall Valvestate VS100

    Is das einzige Pic das ich jetzt auf Anhieb gefunden habe…

    In Kombination mit nem Boss MT-2 Pedal ein herrlich variabler Sound, von fast akustisch klingend bis hin zum mörder-Brezelsound is alles drin. Keine weiteren Effekte nötig.

    --

    www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...
    #580229  | PERMALINK

    risingpower

    Registriert seit: 03.05.2005

    Beiträge: 49

    @errraddicator: Ich will gar kein Boogie mehr, die guten Stücke sind in den letzten Jahren so „verpunkrockt“ worden, da würd ich mich ja fast schämen einen zu besitzen.

    wenn bei mir wieder was ansteht, wir das was von ENGL sein.

    --

    HEAVY METAL IS THE LAW!!!
    #580231  | PERMALINK

    Tormentor

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 12,300

    Zuhause und Proberaum: Peavy Bandit 112, aber noch das Alte Modell welches deutlich klarer ist vom Sound her als die neuen Peavy geräte

    Bühne: Wenn schon, dann leih ich mir meist nen ENGL Powerball

    --

    Sexual Metal Holocaust will Crush Poser Gay !
    #580233  | PERMALINK

    DemonOfTheFall

    Registriert seit: 21.04.2004

    Beiträge: 69

    Spiele jetzt seit ca. 4 Jahren Engl Savage 120, den ich damals für 2000DM wenig gebraucht über meinen Gitarrenlehrer gekauft habe, ist aber noch der alte mit 2 KT88 Endstufenröhren und bei mir sind die auf dem Bild zu sehenden Schutzecken noch schwarz.

    Drunter steht immer noch meine alte Marshall 1960A, die aber aus den von Leimsen genannten Gründen, sobald Geld das ist, gegen was „passenderes“ ausgetauscht wird.

    --

    #580235  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Also ist ENGL gut, oder wie?

    Speziell den Screamer meine ich jetzt, weil der ja preislich unter 1000 € liegt und mehr könnte ich mir eh nicht leisten.

    Oder gibt es noch andere gute Topteile unter 1000 €?

    --

    #580237  | PERMALINK

    Arathor

    Registriert seit: 01.12.2003

    Beiträge: 484

    ich hab das eddy van halen topteil 5150 von peavy, dazu ne 4x12er box.
    und noch n kleinen übungsamp (rage 158)

    --

    http://www.last.fm/user/Arathor666/
    #580239  | PERMALINK

    DemonOfTheFall

    Registriert seit: 21.04.2004

    Beiträge: 69

    @errraddicator:
    Also für mich is der Savage ein Hammeramp, da er mehr als vielseitig und zudem noch robust ist und zugleich fies und „fett“ klingen kann.
    Zum Screamer kann ich nicht viel sagen, meine nur in Erinnerung zu haben, dass er nicht gerade ein Metalamp ist.
    Bei einem Budget von bis zu 1000€ würde ich mich nach nem ordentlichen gebrauchten Röhrentop umsehen.
    Meine Empfehlungen für zu testende Amps, wobei hier natürlich nicht deine Anforderungen berücksichtigt wurden, wie z.B. Anzahl der Kanäle usw.:

    – Engl Savage 120, Powerball
    – Peavey 5150
    – Framus Dragon
    – Laney VH100R, GH100L

    --

    #580241  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    Arathorich hab das eddy van halen topteil 5150 von peavy, dazu ne 4x12er box.
    und noch n kleinen übungsamp (rage 158)

    Ohne deshalb wie EDDIE klingen zu wollen (oder können 😀 ), der 5150 würde mich schon interessieren, wenn es mal zum Thema Amp-Neukauf kommt! Brauche nen druckvollen, aber auch „offenen“ Distortion Sound, der im High Gain Bereich auch bei breiten Akkorden (mehr als 3 Saiten gleichzeitig) nicht matscht. Mag aber auch andere Amps geben die das bringen.

    keep shredding

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 79)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.