Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › White Metal – absolut Genreübergreifend
-
AutorBeiträge
-
White Metal ist weit mehr als Bibelwerfende und zuckersüß rockende Stryper. Absolut genreübergreifend trifft man hier auf Bands, deren musikalisches Können tlw. hervorragend dargeboten wird, deren Veröffentlichungen oftmals nur in kleinen bis kleinsten Stückzahlen ans Tageslicht treten. Vor allem im US-Metal Bereich locken Bands wie Emerald (US), X-Caliber, Recon oder Child Saint, welche stark gesucht sind bei Sammlern.
Über textliche Inhalte hülle ich mal den Mantel des Schweigens und möchte als überzeugter Atheist nicht darüber urteilen. Überraschend ist indes die Tatsache, dass es selbst im Black Metal Bereich sogennannte Holy Unblack Metal – Bands gibt, welche christliche Lieder im Corpspaint zu ihrem Besten geben!
Beispiele:
Emerald:
http://www.youtube.com/watch?v=eVYwzpOSOLkX-Caliber:
http://www.youtube.com/watch?v=U5T1OU3lPuQTourniquet:
http://www.youtube.com/watch?v=9tz-Y1vjI00Recon:
hhtp://www.youtube.com/watch?v=LG_mv1UcBnsMotification (AUS):
http://www.youtube.com/watch?v=6vVQRDy2zAUAntestor:
http://www.youtube.com/watch?v=Yf4Wxf6slHQCrimson Moonlight:
http://www.youtube.com/watch?v=Mqou2vdSCi0--
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Und in China ist wieder mal ein… 😐
--
das ist sehr interessant nicht.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Mal wieder so richtig was neues…
--
Póg mo thóin [/CENTER]was habt ihr denn? 😐
Der Kollege Steel Child gehört ja nicht zu den Usern, die plötzlich irgendwo aufkreuzen, um mal Werbung in eigener Sache zu machen. Und für gewöhnlich sind seine Empfehlunge immer ein Ohr wert. Wenn ihr euch also gegen die Thematik sträubt, dann ist das euer Recht. Im Gegenzug hat er ein Recht auf konstruktive Kritik. Ich finde nämlichn, dass man an der Musik erstmal nichts aussetzen kann. Zumal er selbst ja betont, dass er mit den Inhalten nicht konform gehen kann. Und ich bezweifle, dass ihr die genannten Bands alle schon kennt 😉
Crimson Moonlight spielen übrigens im November in Heilbronn auf dem Blast of Eternity 😉
Ich hingegen kann hier auch meist mit den Inhalten recht konform gehen. Meine Favoriten aus der Ecke:
Seventh Avenue – Power/Heavy Metal aus Wolfsburg. Teilweise schmieren die etwas in musikalisch kitschige Gefilde ab, haben aber einige sehr kraftvolle Nummern.
http://www.youtube.com/watch?v=GWHJWPl1DK0
Sinbreed – Gemeinsames Nebenprojekt des Sängers von Seventh Avenue und dem Drummer von Blind Guardian. Eins der besten Power Metal-Alben 2010.
http://www.youtube.com/watch?v=oxS1aQSSb5M
Saviour Machine – Ganz olle Kamelle. Anzusiedeln eher im Gothic/Prog-Bereich. berühmt und umstritten für/wegen der starken Inszenierung des etwas exzentrischen Masterminds Eric Clayton.
http://www.youtube.com/watch?v=Au6EOGELyQ0
Horde – Begründer des Holy Unblack Metal und mit ihrem Album Hellig Usvart („Heilig unschwarz) auch Namensgeber für das Genre. Rohes Black Metal-Gewurste vom Feinsten.
http://www.youtube.com/watch?v=z0gDjzWRYik
Slechtvalk – Eine meiner absoluten Lieblinge, vor allem die früheren Sachen. Epischer, teilweise hymnischer Black Metal mit dezenten Pagan-Elementen. Großes Kino! (A propos Kino: Dieses alte, selbst produzierte Video kann sich auch durchaus mit denen von Immortal messen 😉 )
http://www.youtube.com/watch?v=9RVhGUXqhJ0
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/@Sir: Im Grunde hast du recht, ich dachte nur, das wurde schon mehr als einmal durchgekaut.
Mein Standpunkt ist und bleibt, daß ich es von vorneherein ablehne, wenn sich eine Band unter einen bestimmten Banner stellt. Egal, ob sie nun den christlichen Gott besingen, oder Tierprodukte ablehnen. Für mich als reinen Konsumenten ( und Genussmensch) ist sowas nur ein Störfaktor.
Bitte nicht missverstehen, ich mag´s auch, wenn jemand in seinen Texten was zu sagen hat, aber wenn wer unter der Bezeichnung „White Metal“ durch die Gegend rennt, wird es für mich doch sehr suspekt. Ich hasse Missionierungen in jeder Hinsicht.--
Póg mo thóin [/CENTER]bp-kaos@Sir: Im Grunde hast du recht, ich dachte nur, das wurde schon mehr als einmal durchgekaut.
Mein Standpunkt ist und bleibt, daß ich es von vorneherein ablehne, wenn sich eine Band unter einen bestimmten Banner stellt. Egal, ob sie nun den christlichen Gott besingen, oder Tierprodukte ablehnen. Für mich als reinen Konsumenten ( und Genussmensch) ist sowas nur ein Störfaktor.
Bitte nicht missverstehen, ich mag´s auch, wenn jemand in seinen Texten was zu sagen hat, aber wenn wer unter der Bezeichnung „White Metal“ durch die Gegend rennt, wird es für mich doch sehr suspekt. Ich hasse Missionierungen in jeder Hinsicht.Da setz ich doch gleich mal mein 100%iges /sign drunter
bp-kaos@Sir: Im Grunde hast du recht, ich dachte nur, das wurde schon mehr als einmal durchgekaut.
die thematische Ecke sicherlich. Aber als musikalische Empfehlung waren diese Bands bestimmt noch nicht da. Stellt sich natürlich die Frage, ob sie hier womöglich anders aufgenommen werden, wenn sie unter der „Dachmarke White Metal“ verkauft werden.
SirMetalheaddie thematische Ecke sicherlich. Aber als musikalische Empfehlung waren diese Bands bestimmt noch nicht da. Stellt sich natürlich die Frage, ob sie hier womöglich anders aufgenommen werden, wenn sie unter der „Dachmarke White Metal“ verkauft werden.
Halt das selbe, wie beim NSBM 😉
*hust*
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/hab ich so noch nie gesehen, aber da ist was dran.
SirMetalheaddie thematische Ecke sicherlich. Aber als musikalische Empfehlung waren diese Bands bestimmt noch nicht da. Stellt sich natürlich die Frage, ob sie hier womöglich anders aufgenommen werden, wenn sie unter der „Dachmarke White Metal“ verkauft werden.
Und eben diese (oder überhaupt eine) „Dachmarke“ schreckt mich bei vielen Bands immer wieder ab.
--
Póg mo thóin [/CENTER]Ich find den Thread jetzt auch nicht so abwegig, auch wenn mir das inhaltlich nicht sehr symphatisch ist. Unter den Bands, die wirklich so bezeichnet werden, kenn ich allerdings auch keine wirklich weltbewegende und manchmal kriegt man das auch kaum mit…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresIch kann mir das schon allein deswegen nicht geben, weil Metal für mich, so wie ich ihn verstehe, schon immer auf „der dunklen Seite der Macht“ stand. Alles andere finde ich furchtbar unglaubwürdig und ätzend. Bei mir ist es da so, wie bei anderen vermutlich der NSBM: Wenn da christlich herum schwadroniert wird, fliegt die Platte aus dem Regal. Private Meinungen einzelner Mitgleider sind mir da aber relativ egal, siehe (alte) Helloween, die ja auch textlich relativ positiv ausgerichtet waren. Oder auch Maiden. Aber eine explizite White Metal Platte würde ich nicht mal mit der Kohlezange anfassen, egal, ob die ein Hellhammer eingetrümmert hat oder klingt wie alte Darkthrone. Und Saviour Machine hat mir ein alter Freund mal mitgegeben, ich saß ziemlich fassungslos davor ob des fürchterlichen Drecks, der da durch die Boxen geperlt ist. Von Mortification müssen wir auch nicht anfangen, die haben nicht auch nur ein hörbares Album gemacht, unabhängig der textlichen Ausrichtung.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.