White Metal – absolut Genreübergreifend

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres White Metal – absolut Genreübergreifend

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 61)
  • Autor
    Beiträge
  • #6523365  | PERMALINK

    Obskurus

    Registriert seit: 12.04.2009

    Beiträge: 1,685

    wie ich das zuerst auch posten wollte :haha:

    Highlights von metal-hammer.de
    #6523367  | PERMALINK

    Obskurus

    Registriert seit: 12.04.2009

    Beiträge: 1,685

    dentarthurdentUnd wenn Christen jetzt einfach Bock auf gute Musik haben und das dann halt textlich mit dem füllen, was ihnen wichtig ist?

    Das hört sich für mich einfach genau so dämlich an, wie wenn ich Reggae mit „Anti-Marihuana-Texten“ spielen würde :haha:

    dentarthurdentIch finde auch diese Trennung zwischen „säkularer“ und „christlicher“ Musik immer ziemlich dämlich. Kommt halt immer auf die Musik an.

    Daran sind die Bands halt selbst schuld^^

    Edit:
    Ficken… sry für den Doppelpost

    #6523369  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Wobei einige Bands ja auch unter dem Begriff „Christian Metal“ laufen, diese Zuordnung jedoch nicht an die große Glocke hängen (Rob Rock, Candlemass oder Trouble um ein paar bekannte zu nennen) – sie musiziern und einige ihrer Texte sind dann halt von biblischen Ergüssen inspiriert. Mich stört das jetzt genau so wenig, wie wenn dann eine BM-Kapelle über den Leibhaftigen schwadroniert.
    Schräg find‘ ich es allerdings auch, dass es eine äuqivalente Gegenbewegung zum BM gibt, wobei mir der Sinn auch nicht ganz klar ist, warum dann selbst der Dresscode bzw. die Panda-Bemalung 1:1 übernommen wird, um dann über das „Gute“ zu kreischen…!?
    Noch was zum lachen: Bei Battle Chryst bin ich mir auch nicht sicher ob das nun gewollt so klingen soll oder ob wir es hier mit Realsatiere pur zu tun haben:
    http://www.myspace.com/battlechryst
    :lol::lol::lol::lol:

    --

    #6523371  | PERMALINK

    tonitasten

    Registriert seit: 13.08.2011

    Beiträge: 1,998

    Haha, die Songnamen. 😆

    --

    #6523373  | PERMALINK

    Emigrate

    Registriert seit: 19.08.2007

    Beiträge: 4,206

    Würden As I Lay Dying dann eigentlich auch zum White Metal zählen?
    Oder ist dieser komische christliche Metalcore wieder etwas anderes?

    --

    Musik Sammler | Last.fm
    RejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.
    #6523375  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    naja, as i lay dying predigen nicht ständig von Gott. Vielmehr von persönlichen Problemen und ähnlichem. Da passen August burns red schon besser rein. Ich mein „He is god, we are just men. Who are we to question?“ sagt eigentlich schon alles. Ich versteh unter White Metal eigentlich Musik mit religiösen Texten. Die Soundgewänder sind eigentlich recht unterschiedlich, also könnte mans eventuell auch christliche Metalcore Bands zum white Metal mit reinnehmen.

    #6523377  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Waschbärnaja, as i lay dying predigen nicht ständig von Gott. Vielmehr von persönlichen Problemen und ähnlichem. Da passen August burns red schon besser rein. Ich mein „He is god, we are just men. Who are we to question?“ sagt eigentlich schon alles. Ich versteh unter White Metal eigentlich Musik mit religiösen Texten. Die Soundgewänder sind eigentlich recht unterschiedlich, also könnte mans eventuell auch christliche Metalcore Bands zum white Metal mit reinnehmen.

    —————————————————————————————————————————-

    Sowohl As I Lay Dying als auch August Burns Red werden als „Medium“ in vielen „Christian Metal“-Kreisen und Foren als solche musikalischen Heilsbringer abgefeiert… Ihr seht schon, ganz so leicht kann man da irgendwie keine klare Trennlinie ziehen (über deren Bedarf – entscheidet letztlich jeder selber) und führt stellenweise obige Diskussion in einigen Passagen ad absurdum.

    --

    #6523379  | PERMALINK

    Dubby

    Registriert seit: 11.07.2009

    Beiträge: 8,301

    Mich hat nur diese Aussage gestört, dass alle, die christlichen Metal machen ja nur alle anderen bekehren wollen.

    naja, der Gedanke liegt gar nicht mal so fern. ausnahmen bestätigen womöglich die Regel, aber ich glaube, dass viele christliche Bands eine „Marktlücke“ der Bekehrung schließen wollen, denn ernsthaft … Rockmusik und Christenheit, das passt vorne und hinten nicht. Es wird wohl die geben, die einfach mal was verrücktes machen oder provozieren wollen, aber ich glaube, dass auf den größten teil der christlichen Rockmusik der Hintergedanke der Missionierung steckt.

    ps … wenn es gut klingt würde ich es mir trotzdem hören, das mache ich bei *hust* „böser“ Musik auch teilweise so.

    edit: street child … diese Striche unter dem Zitat sind wirklich unnötig, ich denke immer dein Text wäre deine Signatur.

    --

    Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
    #6523381  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Sex, Drugs and Rock´n´Roll – Hail Jesus!

    #6523383  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    palezIm Übrigen hört der Waldeis-Connoisseur 16 Horsepower/Woven Hand und Backworld, ihr dürft also gerne mit dem Finger auf ihn zeigen.

    Wenn Du mich meinst: Damit hab ich auch kein Problem, da weitaus intelligenter und musikalisch interessanter umgesetzt als, ich sag mal locker 99% von allem, was christlich und Metal ist (Ausnahmen hier wirklich NUR Candlemass und Trouble) und: Es ist eben KEIN Metal. Nick Cave würde da auch recht gut in die Liste passen, auch wenn der deutlich kritischer ist.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6523385  | PERMALINK

    Peters Dick

    Registriert seit: 18.01.2004

    Beiträge: 12,430

    Mir geht es genau wie Ulver.

    White Metal ist irgendwie nicht in Ordnung. Argumente: Siehe Ulvers Posts. Will mal eben lieber eine Rauchen anstatt hier zu argumentieren.

    --

    Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)
    #6523387  | PERMALINK

    Skarrg

    Registriert seit: 11.11.2010

    Beiträge: 5,090

    Sehe ich grundsätzlilch auch so. Allerdings muss ich auch sagen, grundsätzlich ist es mir egal ob die Leute hinter den Bands jetzt Christen sind (bei den grossen alten Thrash-Bands entdeckt man aufs Alter hin ja auch immer mehr Danksagungen an Gott usw.) oder sonstwas. Mühe hab ich erst wenn die Texte extrem eindeutig werden. Wenn einem überdeutlich bewusst ist WAS das für eine Band ist Glaubenstechnisch fühlt sich das eben schon ziemlich falsch an. Das wäre wirklich wie eine Anti-Gras-Reggaeband guter vergleich ;).
    Aber auf Candlemass, Trouble oder Helloween will ich deswegen ja nicht verzichten müssen (gut das ist halt mehr Grauzone ;-))

    --

    Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!
    #6523389  | PERMALINK

    tonitasten

    Registriert seit: 13.08.2011

    Beiträge: 1,998

    UlverWenn Du mich meinst: Damit hab ich auch kein Problem, da weitaus intelligenter und musikalisch interessanter umgesetzt als, ich sag mal locker 99% von allem, was christlich und Metal ist (Ausnahmen hier wirklich NUR Candlemass und Trouble) und: Es ist eben KEIN Metal. Nick Cave würde da auch recht gut in die Liste passen, auch wenn der deutlich kritischer ist.

    Hatte ich mit The Late Cord ein eindeutig christliches Projekt mal gepostet gehabt. Auch sieht man in der Lyrik eines Leonard Cohen häufig christliche Motive. Nur, und du sagst es, geht es um die Betonung eigener Gefühle und Erfahrungen und geht weit über das hinaus, was uns diese White- Metal- Pappheimer weismachen wollen.

    --

    #6523391  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    das großartige ist doch, dass eigentlich wenig mehr schockierend ist als white metal. damit zieht white metal black metal klar die hosen aus. jeder heinzi in der 8. klasse hört black/death, aber white metal ist in seiner ablehnung unerreicht. und ich glaube auch die meisten eltern wären mehr schockiert von einem Stryper – In God We Trust shirt als von irgendetwas anderem. vielleicht nur noch übertroffen von braunem gedöns. deswegen ist white metal die einzig ultra true metal richtung.

    #6523393  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Naja, ich finde es nicht schockierend. Eher lächerlich.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 61)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.