wie stimmt ihr eure instrumente?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik wie stimmt ihr eure instrumente?

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 95)
  • Autor
    Beiträge
  • #601137  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    Standart Bass, 4-Saiter. Jew. nen Halbton runtergestimmt. Nach den Saiten müsstet ihr DrFeelgood fragen – der besaß das Ding vorher, und hat neue druffgezogen.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    Highlights von metal-hammer.de
    #601139  | PERMALINK

    oleg.g.

    Registriert seit: 16.05.2006

    Beiträge: 14

    MorliAlso, wir bei Rotting Empire (gucksdu: www.rottingempire.de) haben wir unsre Gidden auf H runtergestimmt, hierfür einfach die unteren sechs Saiten von einem 7-String-Satz verwendet. …

    genauso machen wirs bei KARMON auch. klingt einfach geil

    --

    "Ich fürchte Ihr Sohn hat nicht mehr viel Zeit." "Warum, was fehlt ihm denn Herr Doktor?" "Zeit. Er hat nicht mehr viel davon." "Können Sie ihm denn nicht helfen?" "Ich werde versuchen ihm mehr Zeit zu verschaffen." www.karmon.de.vu
    #601141  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    AriseIch bin gerade zu blöd

    Für Amon Amarthchen…was für ein Tuning am besten?
    Mit dem Standart-Tuning klingt das etwas komisch 😀

    AA benutzen auf den älteren CDs Standard C (=> 4 Halbtöne runter) und auf den neueren H (=> 5 Halbtöne runter). Weiß aber grade nicht genau, ab wann die damit angefangen haben. War aber spätestens auf VS The World.

    MorliAlso, wir bei Rotting Empire (gucksdu: www.rottingempire.de) haben wir unsre Gidden auf H runtergestimmt, hierfür einfach die unteren sechs Saiten von einem 7-String-Satz verwendet. …

    Ist ja auch logisch. Wenn man auf H runterstimmt hat man ja letzten Endes auch quasi die unteren 6 Saiten einer 7-String Gitarre. Allerdings frage ich mich, warum ihr euch nicht normaler 6 Saiten Sätze dafür kauft? Die gibt’s ja auch in der Stärke, auch noch wesentlich stärker. Der Standard 7-String Satz hat ja, wenn ich jetzt nicht irre, grade mal ne .52er H Saite (bzw. dann eben für euch eine E Saite), wobei ich selbst sogar bei Standard Tuning schon ne .60er E Saite spiele. Worauf ich hinauswill: Ihr habt eigentlich noch genug Spielraum, was dickere Saiten angeht und damit dürfte der Sound eigentlich auch noch ne Nummer böser werden. 😉

    #601143  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    killwithpower

    Arise

    Ich bin gerade zu blöd

    Für Amon Amarthchen…was für ein Tuning am besten?
    Mit dem Standart-Tuning klingt das etwas komisch 😀

    AA benutzen auf den älteren CDs Standard C (=> 4 Halbtöne runter) und auf den neueren H (=> 5 Halbtöne runter). Weiß aber grade nicht genau, ab wann die damit angefangen haben. War aber spätestens auf VS The World.

    Also ich kenne nur Lieder mit H.
    Habe aber auch nur mal ein paar neuere nachgespielt und keine Älteren.

    --

    #601145  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    Errraddicator

    killwithpower

    Arise

    Ich bin gerade zu blöd

    Für Amon Amarthchen…was für ein Tuning am besten?
    Mit dem Standart-Tuning klingt das etwas komisch 😀

    AA benutzen auf den älteren CDs Standard C (=> 4 Halbtöne runter) und auf den neueren H (=> 5 Halbtöne runter). Weiß aber grade nicht genau, ab wann die damit angefangen haben. War aber spätestens auf VS The World.

    Also ich kenne nur Lieder mit H.
    Habe aber auch nur mal ein paar neuere nachgespielt und keine Älteren.

    Once Sent From The Golden Hall ist 100%ig in C eingespielt worden. Bei Avenger und Crusher bin ich mir nicht sicher.

    #601147  | PERMALINK

    Arise

    Registriert seit: 09.02.2005

    Beiträge: 3,789

    Bin gerade mit meiner einen 1/2 Ton tiefer und die andere wechselt zwischen C oder so und Standard-E

    --

    |Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurant
    #601149  | PERMALINK

    music-for-speeding

    Registriert seit: 15.12.2005

    Beiträge: 62

    ich spiele standard tuning .. nur wenn es mal unkompliziert werden soll ist drop-D an der reihe…

    dafür habe ich ne 52er e-saite … die mir aber immer noch zu dünn ist … eiert bei D weil ich ne kurze mensur habe .. (les paul länge ungefähr)

    --

    #601151  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    ich bin absoluter „hail the e-stanndard tuning“ typ. warum? weil maiden sich damit am besten spielen lässt ^^ außerdem habe ich alöles eigene in e-standard ^^

    --

    #601153  | PERMALINK

    daron

    Registriert seit: 09.11.2005

    Beiträge: 26

    Ahoi :mrgit:

    Ich spiele immer das Drop C tuning um auch diesen satten und tiefen sound zu erhalten nutzte ich auch 10-60!

    und zum statement man mit drop c nich bei maiden ankommen…

    alles ist transponierbar 😉

    --

    #601155  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    momentan hab ich mein e-holz wieder auf Drop-B
    hm, ich würde gerne ma wieder auf A runter, aber da müssen dickere saiten drauf ^^

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #601157  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    daronAhoi :mrgit:

    Ich spiele immer das Drop C tuning um auch diesen satten und tiefen sound zu erhalten nutzte ich auch 10-60!

    und zum statement man mit drop c nich bei maiden ankommen…

    alles ist transponierbar 😉

    +

    ich meinte das auf mich bezogen ^^ ich weiss das es auch leute gibt die meinetwegen mit H standard bestens maiden spielen können aber naja ich bevorzuge da eher standard tuning ^^

    --

    #601159  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Ich bin da extrem viel am rumexperimentieren, auch mit den Saitenstärken. Will jetzt mal die ghs „Boomers“ Zakk Wylde Edition probieren, die mit den richtig dicken Basssaiten… momentan (in absteigender Reihenfolge):

    Framus Semiacoustic – Standard E (.009-.046)
    Vantage Performer – Standard E (.009-.046)
    Cimax SG – Standard Eb (.010-.046)
    Starfield Custom – Standard H (.013-.056)
    Dimecaster Custom – Standard H (.013-.056)
    Stagg Les Paul – Dropped A (.013-.056) …datt is rischtisch tief :mrgreen:

    #601161  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    MorliStagg Les Paul – Dropped A (.013-.056) …datt is rischtisch tief :mrgreen:

    ja, drop a regelt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #601163  | PERMALINK

    Gelöschter Benutzer

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 11,615

    es lebe low to high E oder einfach drop D.aber mal schauen…die neue CC bringt mich immer noch auf den gedanken mit dem G-sharp….aber ob man die saite dann noch zupfen kann 😐

    --

    #601165  | PERMALINK

    TheRealStormrider

    Registriert seit: 18.04.2005

    Beiträge: 518

    Also entweder hab ich Standard drin oder höchstens mal auf „d“ aber des wars dann auch schon. Hab meine mal auf „c“ gehabt aber die 10er Saiten haben da nciht so wirklcih mit harmoniert.

    --

    -Überzeugter Monarchist " Möge Gott Gnade mit meinen Feinden haben, denn ich habe sie nicht." George S. Patton
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 95)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.