Re: Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal Re: Viking und Pagan Metal

#1422417  | PERMALINK

Grabnebelgeist

Registriert seit: 16.01.2007

Beiträge: 10,680

nessieHm, wohl eher nicht. Meine Lieblingsbands aus dem Genre sind alles andere als Underground.
Tatsache ist aber, dass Equilibrium es nicht schaffen, eine anständige halbwegs epische Atmosphäre aufzubauen, sondern sich darauf beschränken, halbgare Saufmucke zu machen. Die Produktion besonders von Sagas ist einfach nur schlecht gemacht, die Synthies tun einfach alles, um auch ja möglichst künstlich zu wirken. Und sonst ist alles verwaschen, kein Instrument ist wirklich gut rauszuhören, nein tut mir Leid…
Eluveitie sind zwar ganz gut, die Kombination aus Melodeath und den folkigen Sachen ist toll. Da gibts einige ganz tolle Lieder, die Vên gehört für mich (wenn man sich an den Sound und den Gesang gewöhnt hat) zu den großen Veröffentlichungen des Folk metal, aber die neueren Scheiben wirken auf mich sehr einfallslos im vergleich zu Spirit oder eben Vên (wenn sie auch nicht unbedingt schlecht sind)

Kann man so stehen lassen. Equilibrium fand ich damals mit dem Demo 2003 klasse. War quasi die Offenbarung des Genres für mich, wenns um melodischere, eingängige „Schunkelmusik“ ging. Aber danach kaum Weiterentwicklung, Musik für die Massen der Pausenhofgermanen die sich jedes halbe Jahr den Nuckelblastkatalog besorgen.
Selbes mit Eluveitie. Die Ven und die Spirit waren auch beides Neuheiten im Genre, vor allem die tolle Instrumentenarbeit der Flöten. Aber auch hier krankt es mittlerweile. Flötenoverflow, komische metalcoreartige Melodien und null Entwicklung.
Nene, Speerspitze des Genres ist anders.

--

Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm