Re: Wieviel Tonträger besitzt Ihr?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Volkes Stimme Wieviel Tonträger besitzt Ihr? Re: Wieviel Tonträger besitzt Ihr?

#2420663  | PERMALINK

SirMetalhead
Moderator

Registriert seit: 26.06.2004

Beiträge: 30,318

@ killwithpower: Ich versteh schon, worum es dir im Grund geht, aber ich seh da trotzdem teilweise einen Widerspruch:

xkillwithpowerxUnd ich bleibe auch dabei, dass sich nur in den allerseltensten Fällen mehr als zwei bis maximal drei Alben einer Band wirklich lohnen (im Hinblick darauf, ob das Geld und die Zeit nicht besser in andere Musik zu investieren wären), wenn man nicht gerade ein Fan ist.

xkillwithpowerxDas sind aber auch „nur“ 50 von fast 600 in meiner Sammlung vertretenen Bands und als ich das gerade nachgezählt habe, kam mir bei einigen davon auch in den Sinn, dass ich mal wieder ausmisten könnte.

Daraus schließe ich, dass ca. 10 % deiner Sammlung dieses Kriterium erfüllen. Oben sprichst du davon, dass es sich bei Bands lohnt, von denen man Fan ist. Und ich weiß ja, dass du BR-Alben hast, die sich nur in Kleinigkeiten unterscheiden, welche dir auch wichtig sind (hatten ja bei musiksammler.de genau diese Diskussion). Aber ist nicht genau das ne Fanboysammlung? Du sagst ja selbst, dass sich manche Tonträger musikalisch nicht unterscheiden. Später unterscheidest du trotzdem zwischen musikalischer Relevanz, ob es eine Musiksammlung oder eher eine Merchsammlung (im weiteren Sinne) und meinst, dass das bei einer Lieblingsband ja was anders sei. Wenn jemand sich also nicht auf eine festlegen will oder kann, sondern viele Bands oder Alben essenziell findet, dann betrachtet man die Musiklandschaft einfach anders.

Ich merke aber gerade, dass ich eine Position vertrete, die mit meiner eigenen gar nicht identisch ist. Ich bin jemand, dem Pressungen oder Erstauflagen/Re-Releases eigentlich unwichtig sind. Dafür stell ich mir gern mehrere Platten einer Band in die Sammlung, vergleichbar mit einem Bücherregal: Auch wenn nicht alle Stephen King-Bücher gleich gut und legendär sind, so ist es doch trotzdem nett, eine ganze Reihe von ihnen dort stehen zu haben. Es steht das Gleiche drauf, sie sehen sich ähnlich und es demonstriert, dass man den Autoren schätzt.

Aber da bewegen wir uns im Kreis: Für dich gibts eben eine Band, deren Status von den anderen nicht erreicht werden kann. Das spiegelt sich dann auch in der Sammlung wider. Dass man sein Geld aber bei einer ausgeglicheneren Verteilung schlechter investiert hat, würd ich nicht sagen.

Ist jetzt ein ziemlich sprunghafter Beitrag geworden – musst natürlich nicht auf alles antworten. Wollte nur herausstellen, dass bzw. wie eine andere Weise für einen schon auch Sinn ergeben kann.