Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › kifft ihr? › Re: kifft ihr?
blacklebaron
3. Schon mal was vom Reziprokitätsprinzip gehört? Mir wirfst Du rhetorische Tricks vor und bedienst Dich Ihrer selbst recht häufig: Bespiel aus deinem letzten Post: „wir wissen, dass alkoholsucht […] WIR? WISSEN? Du versuchst mir diese Prämisse mit unterzuschieben und das lasse ich nicht so ohne weiteres mit mir machen. Und wenn die Prämissen schon unbelegt sind, dann wird es der Argumentationsstrang erst recht. Und diese Unterstelleungen habe ich Dir nicht nur einmal naufgezeigt…
Und von den wiederkehrenden persönlichen Schmähungen à la „ahhahahahaha, so einen blödsinn“ lese ich sehr häufig bei Dir. Kein Zeichen gereiften Diskursverhaltens.
Und warum schweift man vom Thema ab, wenn man über die Qualität von Drogen redet?
als ich schrieb „wir wissen, dass alkoholsucht…“ bin ich natürlich davon ausgegangen, dass du dir wenigstens die mühe gemacht hast danach zu googeln, oder jemanden dazu zu befragen. dass cannabisabhängigkeit weniger dramatisch (wenn auch durchaus ein problem!) ist als alkoholabhängigkeit ist wird eigentlich nirgendwo bestritten, ich habe nicht eine einzige quelle gefunden die das gegenteil behauptet – ich bin natürlich ganz ohr.
blacklebaron
4.
a.Das Frankreich der französischen Revolution ist nicht mit unserem heutigen Deutschland vergleichbar. Und der Staat hat also Deiner Meinung nach nicht die Aufgabe, die Menschen auch vor sich selbst zu schützen? Klasse, dann fliegen wir zukünftig Bürger in Gefahr nicht mehr aus Krisengebieten, Entfernen die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßen (sollen sie sich halt totfahren), und sparen uns das ganze Sozialversicherungssystem und den Generationenvertrag, sollen die doch sehen, wie die im Notfall klar kommen. Hobbes und Rousseau applaudieren Dir vielleicht.
b. Dein „Nazi-Gegenargument“ schießt voll am Ziel vorbei. Die tatsächlichen Folgen für die Gesamtheit sind im Rahmen dieser Diskussion irrelevant. Es geht darum, dass man etwas für das Volk erreichen wollte (Intention) und sich dazu aller Mittel bedient hat, einschließlich dem Mord an Wehrlosen, weil sie vermeintlich das Wohl der Masse beeinträchtigen. Und denen soll keine Fürsorge zuteil werden?
die erklärung der menschenreichte habe ich gewählt, weil es dort besonders schön explizit drinsteht –
wenn du ein beispiel dafür möchtest, dass dieses prinzip auch in deutschland angewendet wird, kannst du in dieser presseaussendung des bvg nachlesen, in der der bvg-vizepräsident schreibt (zwar geht es hier nicht um drogen, aber der satz ist davon auch unabhängig):
Das Strafrecht wird als „ultima ratio“ des Rechtsgüterschutzes eingesetzt, wenn ein bestimmtes Verhalten über sein Verbotensein hinaus in besonderer Weise sozialschädlich und für das geordnete Zusammenleben der Menschen unerträglich, seine Verhinderung daher besonders dringlich ist.
außerdem gilt grundsätzlich, und das ist besonders wichtig, dass der gesetzgeber RECHTFERTIGEN MUSS, warum er in die allgemeine handlungsfreiheit eingreifen möchte.
ad b,
es waren aber auch nicht nur die tatsächlichen folgen für die gesellschaft schädlich, sondern bereits die abzusehenden folgen – es handelte sich nicht um eine art unfall, sondern es ist passiert was man erreichen wollte: nämlich dass unschuldige leute umgebracht wurden. das ist in höchstem maße gesellschaftsschädlich, nur hatten die nazis ein komplett verzerrtes bild davon, was für die gesellschaft gut oder schlecht ist. dass die nazis dachten, dass sie tun mussten was für die gesellschaft am besten ist, war NICHT das problem – das problem (oder jedenfalls eines der probleme) war, dass sie sich einbildeten dass das umbringen von unschuldigen der gesellschaft etwas gutes tut.
blacklebaron
5.
Der Medikamentenmarkt funktioniert auch nur leidlich. Ich gebe zu, ich bin jetzt zu faul, die Zahlen rauszusuchen, aber Medikamentenabhängigkeit wird oft genug als eine der, wenn nicht die, häufigste Abhängigkeitsform bezeichnet. Warum soll man den Markt also mit weiteren Stoffen befeuern ohne medizinische Indikation? In Deutschland macht man doch augenblicklich das Gegenteil, man versucht derzeit, viele Medikamente vom Markt zu nehmen – hauptsächlich wegen Preistreiberei und zweifelhafter Qualität / Wirksamkeit. Und der Schattenmarkt existiert weiterhin, brauchst ja nur mal in deinen E-Mail-Spamfilter zu schauen. Werden doch genug Pillchen und Pülverchen zum Abnehmen oder zur Schwanzvergrößerung feilgeboten. Und das soll bei anderen Drogen nun großartig anders sein?
du lenkst wieder vom thema ab: es ging um die qualität der erhältlichen medikamente, nicht um die frage ob sie abhängig machen. es war jedem von uns klar, dass in medikamenten die man in der apotheke kaufen kann mehr oder weniger genau die menge an wirkstoff drin ist, die draufsteht, sie also in dieser hinsicht „gute qualität“ haben – ob und wie stark sie abhängig machen, hat damit nix zu tun. es gibt auch heroin von hoher qualität, und sogar VX von hoher qualität, ob das gesund ist, ist hierfür komplett nebensächlich – aber das wusstest du natürlich.
was den schattenmarkt für diverse arzneimittel angeht: ja es gibt ihn, und ja er ist ein problem – aber ein reiner schwarzmarkt ist viel schlimmer, weil er jeden zwingt, der gewisse produkte haben will auf ihn zurückzugreifen.
blacklebaron
Handlungen haben allgemein, wenn Du nicht grad Eremit bist, fast immer einen Auswirkungen auf Dritte. Und weil man sich ein paar Fälle konstruieren kann, in denen die Auswirkungen für Dritte gering sind, soll man nun das Einzelinteresse „Rausch“ oder „verändertes Realitätskonstrukt“ dem Sicherheitsinteresse der anderen Menschen unterordnen? Ich finde das egomanisch – vergleiche auch Punkt 1.
wenn man argumentieren könnte, dass die einnahme von (zb.) marihuana ein ernsthaftes risiko für dritte darstellen würde, wäre das sogar ein sehr guter rechtfertigungsgrund für ein verbot – nur stimmt das halt nicht. gerade bei alkohol ist die gefährdung dritter (und während des rausches auch die selbstgefährdung) sehr hoch, was dich auch nicht im geringsten überraschen sollte. wir alle kennen bekiffte, wir alle kennen angesoffene. welche sind denn aggressiver, enthemmter und unvorsichtiger?