Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Unterschied Death Metal – Deathcore
-
AutorBeiträge
-
Also kann sein das ich mich hier bei manchen ziemlich unbeliebt mache aber ich weiss bei manchen Bands echt nicht obs jetzt Death Metal oder Deathcore ist. Wodran erkennt man denn jetzt obs Death Metal oder Deathcore ist? z.B. bei der Band Job for a Cowboy.
Von mir aus kann der Thread dann wieder gelöscht werden aber würde gern mal wissen wie man Death Metal und Deathcore genau unterscheiden kann^^Highlights von metal-hammer.deSystem Of A Down TOXICITY (2001): Die 500 besten Metal-Alben (5)
Kommende Album-Veröffentlichungen
Rock am Ring/Rock im Park 2025: Alle Infos zu den Festivals
Rammstein MUTTER (2001): Die 500 besten Metal-Alben (152)
Liste: Metal-Songs gegen Nazis und Faschismus
Black Sabbath PARANOID: Die 500 besten Metal-Alben (5)
Der Begriff „Deathcore“ setzt sich aus dem beiden Genres „Death Metal“ und „Hardcore“ zusammen. Ergo ist dieser eine Mischung aus jenen beiden Stilelementen.
Sprich: Death Metal, der Hardcore Einflüsse (beispielsweise Breakdowns, Gangshouts…) inne hat, wird als Deathcore bezeichnet.Bei Job For A Cowboy kannst du diese Entwicklung relativ einfach erkennen. Auf „Doom“ standen eben noch Dinge wie Breakdowns an der Tagesordnung, während „Genesis“ solche Einflüsse komplett ablegt und sich fortan nur noch auf den (technischen) Death Metal beschränkt.
Doch da dieses Subgenre mittlerweile so seine tausend Klone hat und sich stilistisch relativ gefunden hat, erkennt man solche Bands schon relativ schnell an stileigenen Trademarks wie z.B. den allseits populären „Pigsqreals“.
Paradebeispiele für eine solche stilistische Kombination wären übrigens Despised Icon, Whitechapel, All Shall Perish oder Suicide Silence, die dir aber bestimmt ein Begriff sein dürften.
IloDoch da dieses Subgenre mittlerweile so seine tausend Klone hat und sich stilistisch relativ gefunden hat, erkennt man solche Bands schon relativ schnell an stileigenen Trademarks wie z.B. den allseits populären „Pigsqreals“.
Gerade bei den Pigsquels wirds schon wieder ein wenig schwierig finde ich, genau wie den Breakdowns oder Slams, da es genügend Bands aus dem Brutal Death Metal oder Slam Death Bereich gibt, die bedeides recht gerne benutzen, die ich aber nicht wirklich zum Deathcore zählen würde.
Ist zum Teil ne knifflige Sache, da es momentan recht viele Bands gibt, die – wie auch Job For A Cowboy – ihre Hardcore Einflüsse ablegen und sich richtung (technischer) Death Metal orientieren. Zum Beispiel tu ich mich bei den neueren Knights Of The Abyss Sachen und dem aktuellen Animosity Album recht schwer, dass als Deathcore einzustufen, während ich Bands wie Annotations Of An Autopsy, die ja ach so gerne „truen Death Metal“ machen würden (wie man sie penetrant auf ihrer myspace Seite betonen) eindeutig dem Deathcore-Bereich zuordnen würde.--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]blutspenderGerade bei den Pigsquels wirds schon wieder ein wenig schwierig finde ich, genau wie den Breakdowns oder Slams, da es genügend Bands aus dem Brutal Death Metal oder Slam Death Bereich gibt, die bedeides recht gerne benutzen, die ich aber nicht wirklich zum Deathcore zählen würde.
Ist zum Teil ne knifflige Sache, da es momentan recht viele Bands gibt, die – wie auch Job For A Cowboy – ihre Hardcore Einflüsse ablegen und sich richtung (technischer) Death Metal orientieren. Zum Beispiel tu ich mich bei den neueren Knights Of The Abyss Sachen und dem aktuellen Animosity Album recht schwer, dass als Deathcore einzustufen, während ich Bands wie Annotations Of An Autopsy, die ja ach so gerne „truen Death Metal“ machen würden (wie man sie penetrant auf ihrer myspace Seite betonen) eindeutig dem Deathcore-Bereich zuordnen würde.Das Problem kenne ich. Naja, solche Schubladen-Einteilungen sind eben nur grob zu machen und daher mit Vorsicht zu genießen. IMO ist so etwas aber sowieso unwichtig.
Das sowieso.
Bei mir ist es meistens so, dass ich für mich sagen kann die und die Band ist Deathcore und die ist Death Metal, ohne es wirklich begründen zu können. Ist meistens das Gesamtbild, mit ner gewissen Ästhetik (Tunnel, Piercings und die Scene-Frisuren wird man im Death Metal Bereich denke ich eher selten finden) und so Details wie „Gegründet in 2006“ oder dämlich-„lustigen“-Liedtiteln kann man recht schnell Deathcore Bands ausmachen.--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]blutspenderDas sowieso.
Bei mir ist es meistens so, dass ich für mich sagen kann die und die Band ist Deathcore und die ist Death Metal, ohne es wirklich begründen zu können. Ist meistens das Gesamtbild, mit ner gewissen Ästhetik (Tunnel, Piercings und die Scene-Frisuren wird man im Death Metal Bereich denke ich eher selten finden) und so Details wie „Gegründet in 2006“ oder dämlich-„lustigen“-Liedtiteln kann man recht schnell Deathcore Bands ausmachen.Jep, so geh ich die Schubladeneinteilung, beispielsweise bei iTunes, auch an.
Ok.^^ Danke für die Erklärungen von euch Beiden.
Die Überlegung kam mir halt auch weil ich hier schon offt gelesen habe das Leute die gerne Death Metal hören Deathcore nicht mögen. Das liegt dann wohl nur an Kleinigkeiten.
impi*maxOk.^^ Danke für die Erklärungen von euch Beiden.
Die Überlegung kam mir halt auch weil ich hier schon offt gelesen habe das Leute die gerne Death Metal hören Deathcore nicht mögen. Das liegt dann wohl nur an Kleinigkeiten.
Das liegt eher am Image der Bands als an der eigentlichen Musik. Was ich auch ehrlich gesagt ziemlich traurig finde.
Im Zweifelsfall vor allem am Gesang…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresimpi*maxOk.^^ Danke für die Erklärungen von euch Beiden.
Die Überlegung kam mir halt auch weil ich hier schon offt gelesen habe das Leute die gerne Death Metal hören Deathcore nicht mögen. Das liegt dann wohl nur an Kleinigkeiten.
Liegt daran, dass Death Metal eine grundsätzliche Attitüde verfolgt, die im Deathcore eben komplett fehlt.
Deswegen isses ja aber auch unterteilt. 😉
Ich kanns aber verstehen, wenn ein beinharter Death Metaller mit der Core-Variante nichts anfangen kann, weil eben viel vom Drumrum abhängt. Sooo verwerflich finde ich das nun nicht.--
blutspender
Bei mir ist es meistens so, dass ich für mich sagen kann die und die Band ist Deathcore und die ist Death Metal, ohne es wirklich begründen zu können. Ist meistens das Gesamtbild, mit ner gewissen Ästhetik (Tunnel, Piercings und die Scene-Frisuren wird man im Death Metal .Das stimmt schon irgendwie. Man merkt es meistens, auch wenn es Grenzfälle gibt, aber objektive Unterscheidungskriterien fallen doch sehr schwer. ist aber wohl definitiv eine Mischung aus Musik und Image bzw. drumherum.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresMetalEschiLiegt daran, dass Death Metal eine grundsätzliche Attitüde verfolgt, die im Deathcore eben komplett fehlt.
Deswegen isses ja aber auch unterteilt. 😉
Ich kanns aber verstehen, wenn ein beinharter Death Metaller mit der Core-Variante nichts anfangen kann, weil eben viel vom Drumrum abhängt. Sooo verwerflich finde ich das nun nicht.Worauf spielst du an? Du meinst diese typische, wie soll ich das Kind nennen, Gore-Drumherum? Das gibts doch im Deathcore oft genug, allein wenn man schon auf die immer-gleichen Logos der ganzen Nachwuchsbands schaut!
– Death Metal ist gut
– Deathcore ist schlecht–> eindeutige Kategorisierung ist möglich
--
Hardi- Death Metal ist gut
– Deathcore ist schlecht–> eindeutige Kategorisierung ist möglich
Ok jetzt weiss ichs 😛 Dann liege ich wohl aber mit verdammt vielen Bands die ich höre falsch 😕
Ist halt mal so voll egal wie man das Kind nennt…
--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIx -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.