Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Griechenland-Krise: Die ersten Toten › Re: Griechenland-Krise: Die ersten Toten
Eddie1975Wie sehr der Euro bereits jetzt unter Druck ist, sehen wir am ständig sinkenden Kurs. Ich bin Volkswirtschaftler, aber wenn der Euro zu tief abstürzt, kann das nicht in unserem Sinne sein. Und was die EU angeht; Über das Stadium der Wirtschaftsgemeinschaft sind wir doch schon lange hinaus. Die EU ist mittlerweile ein in fast allen Bereichen integrierter Staatenverbund. Würde man da einem Mitglied die Hilfe verweigern, würde dass den ganzen Gedanken „Vereintes Europa“ in Frage stellen. Mag ja sein, dass bei dieser Vorstellung einige Leute begeistert in die Hände klatschen, ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
Ich denke schon, dass man bei der Beurteilung von Problemen auf europäischer Ebene die Entstehungsgeschichte der EG bedenken muss. Zumindest wenn man überlegt, wie weit man gehen will, um das ganze zu erhalten. Von der vollkommen metaphysischen Begrifflichkeit “Vereintes Europa“ kann man dabei nicht ausschließlich zehren. Meine Ansicht: einen europäischen Bundesstaat braucht niemand. Wirklich niemand. Es herrscht jetzt schon ausreichende Rechtsverwirrung und übertriebener Normierungswahn…wenn beispielsweise man an das ins Auge gefasste absolute Abweichungsverbot von EU-Richtlinien denkt (nennt sich dann schön euphemistisch “Vollharmonisierung“): das wird Deutschland dazu zwingen etwa den Verbraucherschutz auf das niedrigere Niveau des Gemeinschaftsrechts abzusenken.
Zur Wirtschaftsproblematik vielleicht noch folgendes. Wieso glaubt man eigentlich, fehlende Mittel durch immer mehr Schulden ausgleichen zu können? Das stabilisiert den Euro auf Dauer ganz sicher nicht. Bezieht sich sowohl auf Griechenland als auch auf nahezu jeden anderen europäischen Staat; wenn man dauerhaft mehr ausgibt als man hat, geht das nicht gut. Das ist doch das Problem in Griechenland: Überschuldung. Und die Lösung: noch mehr Schulden. Wenn das Hilfe sein soll, weiß ich auch nicht mehr. In Griechenland passiert genau das, was bald einigen anderen Ländern droht. Wenn man angesichts dieses Desasters nicht endlich anfängt, neue Wege zu beschreiten, kann man den Euro vergessen. Zuletzt verweise ich noch einmal auf geltendes EU-Recht; mit der sog. No-Bail-Out-Klausel des AEUV sollen doch eben die Probleme erfasst werden, die nun auftreten. Die soll nämlich verhindern, dass die Gemeinschaft die unsolide Haushaltspolitik ihrer Mitglieder stützt.
--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.