Re: Nihilistische Plüschhasen des Todes! Das Geheimnis des Honigkuchens! Nik und h0az!

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Nihilistische Plüschhasen des Todes! Das Geheimnis des Honigkuchens! Nik und h0az! Re: Nihilistische Plüschhasen des Todes! Das Geheimnis des Honigkuchens! Nik und h0az!

#6737947  | PERMALINK

h0az

Registriert seit: 27.06.2010

Beiträge: 4,198

Downfall of Gaia – These Wet Feathers
Wenn man wie ich Fall of Efrafa mag, hat man auch von DoG schon gehört. Die beiden Bands sind sich ja schließlich nicht nur vom Bandnamen her sehr ähnlich. Dies wird dann wohl der endgültige Anstoß sein, mir endlich etwas von denen zu besorgen, um hier schon mal meine Meinung vorwegzunehmen.
These Wet Feathers baut sich in Postrockmanier auf, lässt sich also sehr viel Zeit und reizt die schön ruhige Melodie auch sehr aus. Viel Zeit heißt in dem Fall mehr als ein Drittel des Songs, welcher doch fast 10 Minuten lang ist. Auch hier ziehe ich wieder die Efrafa-Vergleichs-Karte, beide Bands haben es nicht so sehr mit auf den Punkt kommen und bauen um 5 Minuten Song gerne mal 10 Minuten Verpackung und Ein- und Überleitungen . Ein Grund, wieso ich Owsla mehr mag als Inle, aber ich liebe alle drei. Das klingt jetzt vielleicht auch ein wenig negativer, als es in der Praxis dann ist, zumindest finde ich den Aufbau in diesem Song sehr gut und die träge Progression führt eher dazu, dass man das Gehörte besser verinnerlichen kann.
nach dem Intro-Teil geht es weiter mit einem schönen Spektrum aus allem, was das Neocrust-genre so hergibt, von druckvoll-wuchtigen und erhabenen Riffs bis zu Blastbeatattacken, dabei immer mit grandiosen Melodien im Hintergrund (bzw im Vordergrund, die Gitarren sind irgendwie nicht immer gleich präsent im Mix kommt mir vor). Der Schreihals brüllt seine Poesie etwas monoton, aber trotzdem emotionsgeladen und wirkungsvoll ins Mikro. Ich muss wohl nicht erwähnen, woran mich das schon wieder erinnert, ist aber immer als cool zu werten. Und wenn man glaubt, dieser schöne Lärm ist schon vorbei, schreit der Sänger völlig allein in der gleichen Verzweiflung in die Leere und die restlichen Instrumente kehren für ein kurzes, aber passendes Finale noch einmal zurück.
Aufgrund der Natur solcher langsamen Überlänge-Songs musste ich These Wet Feathers echt verdammt oft anhören, bis sich mir alles wirklich erschlossen hat. Diese Versuche haben sich aber auf jeden Fall gelohnt, irgendwann nach gewohnt langem „Kampf“ hat es halt Klick gemacht. Bin sehr gespannt, was das neue Album kann, das wird jetzt auf jeden Fall angehört, und vielleicht dann der Rest auch. Ziemlich sicher eigentlich, hat mich ja doch recht beeindruckt. 9

--

I know there's no other world: ॐॐॐ [/COLOR][COLOR=#f0f8ff]mountains[/COLOR] and [COLOR=#f0ffff]websites[/COLOR] ॐॐॐ[/COLOR]