Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Jahressampler 2012 – Ergebnisse › Re: Jahressampler 2012 – Ergebnisse
NovocaineDa auf meine Anfrage keine Antwort kam, wird einfach mal ins Blaue geschrieben. Bewertung erfolgt nach musik-sammler Schema.
Larman Clamor – Frogs
Kaum zu glauben, dass das gute Stück dieses Jahr erschienen ist. Gleichbleibender, entspannter Rhythmus und die rauchige Stimme des Sängers prägen das Lied. Es erinnert an längst vergessene Blues Songs mit einer ordentlichen Portion Rock. Mit 2 Minuten und 27 Sekunden ist es ein verhältnismäßig kurzes Vergnügen, gleichermaßen erweist es sich aber als sehr gut Einstieg in den Sampler. Wer eine raue Mischung aus Blues und Garage Rock à la The Cramps ohne Punkelemente sucht, ist hier gut bedient. Sehr gut 8/10Propane Propane – Rise
Mit fast 6 Minuten kommt nun ein anständiger Happen Rock. Nach einer halben Minute Vorspiel folgt ein Wechselspiel von langgezogenen Vokalen und gut ausgearbeiteten Gitarren- und Schlagzeugklängen, die nach einer ruhigeren Phase im Mittelfeld den Unterhaltungsgrad mit abwechsungsreichem relativ hohen Tempo und schlichtweg guten Riffs über die volle Strecke bis zum Ausklang hoch halten. Es wird doch die ein oder andere Erinnerung an Stoner Rock Konzerte in unterbesuchten Kleinstadtkaschemmen geweckt, wobei sich die dort spielenden Bands eine Scheibe hiervon abschneiden könnten. Kurz und schmerzlos, ein ebenfalls sehr gutes Lied, das die Erwartungen an den Sampler steigert und die Befürchtungen runterschraubt. 9/10Meshuggah – Marrow
Nach einem kurzen recht seichten Einklang wird schnell deutlich, dass der Sampler nicht durchweg sehr gut wird. Das sind also Meshuggah, die Last.fm mir als Progressiv, Math und Death Metal erklären will. Die Saiten klingen bis in die dritte Minute schnell monoton, um dann von ebenso monotonen nervigem Geschrimmel (kein genau definierter Fachausdruck) abgelöst zu werden, es klingt durchgehend unstrukturiert. Der Gesang trifft herzlich wenig meinen Geschmack, nichts gegen kratzige Stimmen, aber die Abstimmung auf die Instrumente erkenne ich nach auch nach zahlreichen Durchläufen nicht, es wirkt durch und durch unharmonisch in negativem Sinne. Das positivste Element des Stückes ist der Ausklang, denn der enthält neben den nervig-monotonen Riffs auch die Erwartung, es überstanden zu haben. Kurzum: Wer diese Form „progressiver“ oder „technischer“ Musik mag, bitte, aber verschont mich damit. 2/10Das war es für heute, der Rest wird nach Möglichkeit, Zeit und Lust bis Jahresende ergänzt.
Was denn für eine Anfrage? Habe ich eine PN übersehen? 😕
Ansonsten danke für die ersten Bewertungen. Freut mich, dass Dir Propane Propane so gut gefällt, die Band ist auf jeden Fall unterstützenswert und die LPs sehen total Hammer aus.
Meshuggah: Wenn Du die Band vorher noch nicht kanntest, ist der Song hier – und überhaupt das aktuelle Album – kein guter Einstieg. Es gibt zugänglicheres und schlicht besseres Material von der Band, aber auch da braucht man einige Geduld (hat bei mir mehrere Jahre gedauert, bis mir die Musik gefiel, aber seitdem ist sie umso besser). Also falls Du noch einen Versuch starten willst:
http://www.youtube.com/watch?v=VRiITvrV8dA
http://www.youtube.com/watch?v=Bk9G1JlQeFs
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.