Re: Jahressampler 2012 – Ergebnisse

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Jahressampler 2012 – Ergebnisse Re: Jahressampler 2012 – Ergebnisse

#6788035  | PERMALINK

Moloch

Registriert seit: 15.02.2006

Beiträge: 4,288

Tripps Bewertungen mal kurz kommentiert:

Planks – Inconsolable (Intro)
Schönes metallisches Intro, bisl Geschrammel und gleich eine Band, welche ich noch nicht kenne aber deren Name schonmal aufgeschnappt wurde. Gelungener Ersteindruck und die Vorfreude auf den Planks Song danach steigt.

Planks – Funeal Mouth
Und weiter gehts mit den Planken. Scheint wohl das Album Intro gewesen zu sein, da direkter Übergang. Irgendwie Black Metal/ Post Rock Mischung. Gefällt, der Gesang kann auch was. Aus der Masse hebt sich die Band mMn nicht ab aber das was dargeboten wird ist gut.
Schön kurzweiliger Song, tolle Produktion und knappe 7 Minuten die ich mir nicht zurückwünsche. So darf es gerne weitergehen !

Gibts für schmales Geld beim Label selber: http://www.goldenantenna.com/shop/product_info.php?products_id=173&osCsid=975b933222007d774755211733a20830
Und wenn du dir nen Gefallen tun willst, bestell gleich die Tempel von Tephra auf CD für 5 Euro mit, dürften dir höchstwahrscheinlich auch zusagen. 😉

My Sleeping Karma – Eleusine Coracana
Beim Songtitel muss ich irgendwie an südaermikanischen Rum denken aber das ist ja schonmal nicht verkehrt. Geboten wird aber nicht Samba, sondern Stoner/Psychedelic Rock. Wikipedia sagt, die Truppe stammt aus Aschaffenburg und ich mag was die vier Buben da tun. Verträumtes Intro, viele Wiederholungen und kein Gesang. Definitiv eine gute Nummer, die nach Planks etwas das Tempo rausnimmt und Wünsche nach einer Kräuter Zigarette in den Kopf
schießen lässt.

Die Band wird leider trotz ihrer ausgedehnten Touren immer als Geheimtipp gehandelt. In ihrem Bereich IMO eine der besten Bands, gerade live auch traumhaft. Ausnahmslos alles dankenswerterweise instrumental!!

Blackwaves – 0152 ON
Es geht langsam weiter. Bandname noch nicht bekannt, scheint in eine ähnliche Kerbe zu schlagen wie die Band davor. Herr Moloch beweisst dahingehend eindeutig guten Geschmack und hat jetzt schon drei Sachen auf den Sampler gepackt, die ich mal näher antesten werde.
Geboten wird hier sludig/doomige Musik, die etwas flotter zur Sache geht und weitaus mehr Tempowechsel und Motive inne hat, wie die eher entschleunigte Musik von My Sleeping Karma. Ich hoffe ja, dass das so weiter geht.

Auch eine sträflichst unterbewertete Band. Die letzten drei Alben fliegen alle vergleichsweise günstig bei einschlägigen Mailordern wie etwa Perkoro und co rum. Sehr abwechslungsreich, mit teils guter Synthie unterstützung, ohne die Schwere in der Musik ausser acht zu lassen.

Redshape – It’s In Rain
Was..? Elektro? Ok, kommt also der unausweichliche nicht Metal Teil, den man immer gerne auf dem Sampler versteckt. Wirkt sehr minimalistisch und „chillig“. Baut sich auf einem Motiv immer weiter auf, variiert es leicht und bringt irgendwann Sampels ein.
Nichts was ich privat wirklich höre aber kann ich mir super in einem Club oder auf dem Mass Effect Soundtrack vorstellen. Nennt sich das dann Minimal oder welchem Genre darf man das zuordnen? Ich hab da ja den überbegriff „Wup Wup“.
Summa sumarum kein Ausfall aber auch keine Bombe.

Das ist in der Tat hier eher so Club-Mucke (im Gegensatz zu den anderen elektronischen Sachen auf dem Sampler, aber dazu gleich^^), aber auch als Album durchaus hörenswert. Minimal ist es eher nicht, der wäre durchaus noch stumpfer und repetativer und ja, auch wesentlich minimalistischer. Ich hab von reiner elektronischer Tanzmusik nicht so sehr Ahnung das ich eine Kategorisierung bei allem vornehmen kann, deswegen läuft sowas hier für mich auch nur grob unter „Elektro“. 😆

Aluk Todolo – Occult Rock I
Songtitel = Vorfreude
Fängt auch gut an, wieder klassische Instrumentierung mit knarzendem Bass und analog klingdenem Schlagzeug. Schönes Geballer, Flanger kommt langsam dazu. Hier will man also eine hypnotische Wirkung erziehlen. Das klappt auf jedenfall, da der Schlagzeuger knapp 9 Minuten
nur das selbe spielt und es keinerlei Tempovariation gibt. Die etwas verwaschene Produktion unterstützt das ganze auch noch. Erinnert entfernt an Ash Borer. Hm…die würde ich irgendwie lieber hören, wobei der Song hier nicht verkehrt ist. Klingt die Band immer so oder wurde diese Nummer bewusst als Gegenpol zu Redshape genommen? Vermute eher das, da der Sampler doch durchdacht in seiner Reihenfolge wirkt.

h0az hat ja schon ein bisschen was dazu geschrieben. Ich machs mal noch einfacher, wenn dir der zweite Song auf dem Album auch gefällt, hol dir das Ding:

http://www.youtube.com/watch?v=C94AcGAMXb4

Bzw. den Rest des Albums gibts auch bei Youtube. Die gute Produktion kommt dem Album sehr zugute. Ich mag die anderen Alben der Band auch sehr gerne, aber die sind schon deutlich schlechter vom Sound und dazu auch nicht so abwechslungsreich wie das neue Album.
Das ich jetzt den reinen Prügeltrack draufgehauen hab, liegt aber auch daran, das es die Band sehr kurzfristig auf den Sampler geschafft hat. Und ja der Redshape Song vorher war so positioniert, das der Song hier noch mehr Wucht hat.

oOoOO – NoWayBack
Definitiv der komischste Bandname des Sampler. Und wieder Elektro aber mit Gesang – sehr zu meinem bedauern. Gelangweilt wirkender weiblicher Gesang über sehr getragenes ein Noten Gedudel vom Keyboard. Könnte aus Drive sein. Hach, schöner Film gewesen.
Dumm nur, dass die Musik davon nicht besser wird. Dieses Lounge/Club Zeug taugt halt zum minderjährige Mädels klarmachen aber ich bevorzuge da dann Formate wie Prodigy und Co.

Hat mit Club-Mucke eher weniger zu tun und die einzigen Mädels die du mit dem Zeug klar machen könntest, wären Hipstermädels die sich gut mit obskuren Mikrotrends, welche in der Blogosphäre ud bei Pitchfork entstanden sind, auskennen. Weiß nicht ob das deine oder meine bevorzugte Zielgruppe ist. 😉
Der Name wird übrigens Ooooooooooooooooh ausgesprochen.^^

Swans – MOther Of The World
Oh mein Gott, was für ein nerviges Intro.Ein Akkord auf der Gitarre, ein „erotisches“ Keuchen des Frontmans und ein Hi Hat Schlag. Und das für 2 Minuten ohne Variation oder Veränderung. Hypnotischer Effekt und alles, schon klar aber hier ist es einfach nur nervig.
Die Orgel rettet einiges aber der Gesang bleibt das nervige Hauptmotiv. Will der Mann wie eine Eule klingen oder sie? Ist das so eine
Frau der Marke Björk, die nur Laute produziert und keine normale Musik hinbekommt? Swans speichere ich auf jedenfall unter ARTE Musik ab. Nach 5 Minuten klingt das ganze dann mal nach Musik aber auch nur kurz, bevor es wieder komisch wird.
Nullnummer.

Arte-Fans werden Swans wahrscheinlich auch größtenteils zu stumpf sein. Der Track ist noch vergleichsweise harmlos, da gibts auf der Scheibe und vor allem live noch wesentlich kompromissloser ab. Ich vermute jetzt mal blind das du keine Freude dran haben wirst, auch an früheren Alben der Band, die noch teilweise anders sind.

B.Son – 1000 Uf
Fick ja, so muss das sein. gar nicht mitbekommen, dass da was kam. Nach der Tortur sind 20 Minuten B.Son noch schöner. War das vielleicht der geheime Plan dahinter? Sind SWANS nicht die Band, die der Sampler verdient, sondern die Band, die Gotham braucht?
Auf jedenfall sind B.Son toll und hier wippt der Kopf schön mit, bevor man automatisch das Holzfällerhemd anzieht und im Chevi gen Wald fährt Bäume fällen. Warum? Weil es männlich ist!
Ich glaub, während dem Song ist mein Bart gewachsen.

Exakt, muss mir auch nach jedem hören erstmal wieder die Brusthaare kürzen. 😈 Kaufen!

Dead Can Dance – Amnesia
Ich gebs zu, dass ist das erste Lied das ich von der Band höre. Kenn den Namen seit Aeonen von Jahren aber ja, nie angehört.
Sehr getragen. hat was von Fields of the Nephilim und Konsorten. Musik die „cool“ sein will und es ist. Damit kann ich erstaunlich viel anfangen, obwohl es ja ähnlich in Wirkung und Ausführen ist, wie null null null null null null weiter oben. Der Gesang regelt hier aber einfach. Sehr cool das ganze.

Auch wenn das neue Album und der Song hier recht elektronisch steril klingt, ist die Band eher für ihren relativ warmen und einzigartigen Gothic-Weltmusik-Sakral-Misch-Masch bekannt (klingt schlimmer als es ist). Auch hier hab ich keine Ahnung ob da interesse zum Nachhacken besteht, aber zwei weitere Song gibts mal gratis mit auf den Weg.

http://www.youtube.com/watch?v=B35SMfHN5f8

http://www.youtube.com/watch?v=QJhVM930YXY

Ehnahre – Old Earth III
„Erinnerst du dich daran, wie wir als Kinder auf Töpfen trommelten und das Musik nannten?“
„Ja, lass uns das gleichmal mit Bass und Gitarre aufnehmen und 27 Flaschen Jägermeister dabei trinken.“
Und genau so klingt diese vertonte Abtreibung.

Ich finds trotzdem cool.
Klar, ist schon fieser, unstrukturierter Krach, der unter dem Pseudo-Intelektuellem Label Avant-Garde-Metal läuft, aber sowas muss auch mal sein.

The Hirsch Effekt – Agitation
Name schonmla wo gelesen, keine Ahnung was sie machen aber es kann nur besser werden.
Ha, sachen gibts, deutschsprachiger Mädchen Ro.. pardon Alternative Rock. Und deutscher Text, eine sau nervige Stimme. Wie gerne hätte ich jetzt eine der 27 Jägermeister Flaschen. Wie kann man das und B.Son auf den selben Sampler packen?
Was habe ich dir getan Moloch, was nur :'(

Öh,……..
ich mags. Will ich in Gedanken aber nicht nahe an anderen deutschsprachigen Alternativ-Rock (den die Band meiner Meinung nach auch überhaupt nicht spielt) sehen, den find ich nämlich meistens auch beschissen.

Tim Hecker & Daniel Lopatin – Whole Earth Tascam

Rauschen. 5 Minuten lang Rauschen mit ahhh und ohhh und ein wenig Wub Wub ausm Hintergrund. Erinnert an die Burzum Elektro Werke und ist ähnlich spannend für mich. Immerhin singt niemand aber das wars auch schon. Für mich zu minimalistisch.

Bin mittlerweile auch der Meinung das ich den Song auch gut rauslassen hätte können. Wirkt halt auch am besten auf Albumlänge, hier ist das zu isoliert.

ThisQuietArmy & Year Of No Lig – Langue De Feu
5 Minuten Rauschen, ich erkenne so langsam ein Muster. Dann ab Minute 6 wird das Rauschen eine rauschige Gitarre. Warum diese beiden Lieder direkt nacheinander kommen ist fraglich. Sollten Hecker & Loptain das Intro zu diesem Song sein? Auf jedenfall passiert hier wieder sehr wenig, wenngleich 2 Minuten davon echt gut waren. Bei einer Songlänge von 9:44 ist das aber halt
etwas mau. Na ja, noch eine Nummer. Das reissts sicher raus.

Wenn dir gerade die Gitarrenparts gut gefallen, dann check UNBEDINGT Year Of No Light Solo an, die sind wesentlich zwingender und direkter, trotz ausgedehnter Song:

http://www.youtube.com/watch?v=yhnkD7YxJ1s

Von dem zwei Minuten Intro Fade-In nicht irritieren lassen.
Für mich auch die beste Live-Erfahrung 2012, nicht von dieser Welt.
Die Ausserwelt war leider nicht von diesem Jahr, sonst hätte ich den Track auf den Sampler getan…

ThisQuietArmy ist live zwar auch interessant, mir auf Platte aber zu ziellos. Mag die Kollabo eigentlich ganz gerne, kann deine Kritik aber verstehen.

Fazit zum Fazit:

Schön das wir zumindest im Doom/sludge-Bereich auf einen Nenner gekommen sind. Gerade Blackwaves (die meist als Blckwvs in den mailorder-listen auftauchen) und B.son sind zwei Bands die mir sehr am Herzen liegen.