Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Ernährung – der Gesundheitsaspekt › Re: Ernährung – der Gesundheitsaspekt
… Reaktivieren wir mal dieses Altthema, weil mir weder der etwas populärere „Abnehm-Thread“ noch der zu den Rezepten („Kochen – Do it yourself“) so ganz passend erschien. Vorgeschichte:
LeukonSeit ich das Vegetariertum aufgegeben habe, funktioniert mein Immunsystem wieder. Davor war ich eigentlich dauernd angeschlagen. Teilweise hatte ich über Monate das Gefühl, einen Infekt einfach nicht loszuwerden.
DubbyInteressant. Ich war von 16 bis 21 konsequenter Vegetarier und habe mich pudelwohl gefühlt. Zu einseitig ernährt?
LeukonSchwer zu sagen, was das Problem war. Definitiv zu viel Omega 6-PUFA, vielleicht zu wenig Cholesterin, möglicherweise auch was ganz anderes.
AHBist du jetzt bewusst high fat essend, oder einfach nur wieder omnivor?
LeukonHigh fat, zumindest in meinen disziplinierten Phasen. Wobei ich mich sehr darum bemühe, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu meiden. Hat für mich jedenfalls wahre Wunder gewirkt, was Gemütsverfassung, Körperfettanteil und allgemeinen Gesundheitszustand angeht.
AHSehr angenehm. Wie hältst du das mit dem Fleischkauf? Ich nehme mal an, dass dich Supermarktware da nicht langfristig überzeugt.
LeukonUnter welchem Gesichtspunkt? Fettsäuren oder Haltungsstandards?
AHIch meinte erstmal egoistisch gesehen die Fleischqualität, bedingt durch die Haltung.
LeukonDamit kann ich arbeiten. Aus Gründen der Fleischqualität kaufe und esse ich fast nie konventionell produziertes Schweine- und Hühnerfleisch. Bei Rindfleisch sehe ich im Hinblick auf PUFAs keine vergleichbaren Probleme. Und Lammfleisch ist sowieso immer in Ordnung, auch wenn man es bei Aldi kauft.
Nach dieser Vorrede die Einzelheiten:
– Schweinefleisch beziehe ich meistens über meine bäuerliche Verwandtschaft
– Rindfleisch kaufe ich als konventionelle Ware
– Lammfleisch: Importe aus Neuseeland
– Hühnerfleisch: Kommt bei mir im Alltag nicht vor.
– Eier kaufe ich bei einem Biobetrieb in der Nähe
– Milchprodukte: Berchtesgadener Land und Bergader liefern für gute Preise innerhalb des konventionellen Segments wohl den meisten Grünfuttereinsatz und von daher die beste Fettsäurenzusammensetzung. Außerdem kaufe ich Kerrygold-Butter.
Und die Anknüpffrage: Wie meinst du das mit dem Rind, den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und was überhaupt ist dann „konventionelle Ware“; bezieht sich das auf Supermarktprodukte? Da ist doch das Problem mit der Weide- gegenüber Getreidefütterung und dem Omega-Verhältnis dasselbe, oder missverstehe ich dich gerade?
Ansonsten kommt mir da natürlich einiges bekannt vor. Nicht zuletzt die gute, alte Kerrygold.
--
Und wo ich richtig abgegangen bin, das war bei Dark Funeral, ich hab die ganze Zeit die Songs mitgeschrieen, weil ich kannte wirklich JEDEN Song, und wenn ich mal ne Textpassage nicht gewusst hab, hab ich gebangt. Und dann gings los. Zwo mal hab ichn Brechreiz bekommen vom ganzen Schreien, weil mir die ganze Galle rauskam schon, ich stand dann da, uah geil ey das Feuer bam! und ich war halt - das klingt halt hart - aber ich war kurz davor mir einen zu schrubben, so geil war das.