Re: Sleazerock – Glamrock – Meldodicrock – AOR

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Sleazerock – Glamrock – Meldodicrock – AOR Re: Sleazerock – Glamrock – Meldodicrock – AOR

#846257  | PERMALINK

Saro

Registriert seit: 13.10.2010

Beiträge: 7,079

Gründungsjahr/ort: unbekannt/ L.A. Kalifornien (USA)

Genre: Glam Metal

Status: Aufgelöst

Letztes bekanntes Line-up:
[TABLE=“width: 100%“]
[TR=“class: ligne_lineup“]

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD][TABLE=“width: 100%“]
[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]Jose Anes
: Vocals

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]Johnny Angel
: Gitarre

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]Stephen Shaw
: Gitarre

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]Jeff Powell
: Bass

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]David Joel
: Drums

Bekanntheitsgrad: :horns::horns:

Fakten:
Ähnlich unbekannt wie Roxxi und sogar ohne Video am Start, dafür aber nicht minder toll, wäre die Glam-Formation Rock Candy. Manch einem, vermutlich denjenigen unter Euch, die The Dirt, die Mötley Crüe-Biographie lasen, wird der Bandname mehr oder weniger geläufig sein. Genau. Es handelt sich bei Rock Candy um die Band, in der Vince Neil sang, bevor er von seinen zukünftigen Crüe-Kollegen abgeworben wurde.
Die Amis zerlebrieren extrem (lolly)poppigen Glam Metal, wie das quietschbunte Cover schon erahnen lässt, das bedeutet, dass selbst jemand, die/der mit Bands wie Cinderella klarkommt, noch lange nicht mit dem Sound von Rock Candy konform gehen muss. Gab es die ein oder andere Band, die im Laufe der 80er etwas vom Image der „Schwanzrocker“ wegwollte und plötzlich sleazy ware, was dem plötzlichen Erfolg von Truppen wie Guns ‚N Roses und den L.A. Guns zu verschulden sein drüfte, dachte man im Camp von Rock Candy nicht im Entferntesten daran. Ganz im Gegenteil.^^ Ganz im Zeichen von Tuff und Warrant, wollte man mit cheesy Sound und catchy Glam Metal die Herzen der Mädels erobern und die eigenen Taschen füllen.

Dieser Traum wurden den Jungs leider nicht erfüllt. Nun, ich würde ja gerne sagen, dass es die Band verdient hätte, immerhin gehört deren Album zu meinen Glam-Faves, doch wer so extrem offensichtlich und kalkuliert darauf aus ist mit dem Strom zu schwimmen, muss halt damit rechnen auf’s Maul zu fallen. Da spricht jetzt der Fuck-Kommerz-Typ in mir^^

Nichtsdestoweniger stellt man sich ein Stück hochwertigste Glam-Kost in den Schrank, sollte man in die glückliche Lage kommen, die CD zu einem halbwegs humanen Preis zu bekommen. Erschienen ist das Rock Candy-Debüt im Hochzeitalter des Glam Metals, im Jahre 1987, und heißt Sucker For A Pretty Face.
Was realtiv farblos beginnt (Radio), entwickelt sich zu einem umso stärkeren Album. Head Over Heels, Long Distance Love Affair, der saucoole Titeltrack Sucker For A Pretty Face, Ball 4 Chain und auch jeder sonstige Track sind uuunglaublich stark und lassen jedes Galm-Herz höher schlagen. Eines der Alben, die ich ohne um den heißen Brei zu reden, jedem ans Herz lege. Auf Balladen wird hier übrigens ganz verzichtet, was einerseits extrem untypisch für die Bands dieser Zeit war, andererseits aber bei der soften Auslegung des Albums auch nicht zwingend notwendig war, würde ich sagen^^
Rock Candy – Sucker For A Pretty Face, ein (fast) perfektes Album!

[TR]
[TD]

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]Diskographie:
Sucker For A Pretty Face (1987)

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]

[TR=“class: ligne_lineup“]
[TD]