7 Saiter

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik 7 Saiter

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 101)
  • Autor
    Beiträge
  • #4263643  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    Ilo

    [IMG]http://images4.thomann.de/pics/prod/224235.jpg

    http://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c_7_hellraiser_fr_bch.htm
    (leider nicht mehr als 8-Saiter verfügbar, sonst hätt ich mir gleich das geholt. oder weiß wer, wie man da eventuell noch dran kommen könnte?)

    kauf dir bitte die! ich flehe dich an ^^

    Highlights von metal-hammer.de
    #4263645  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Jeder empfiehlt mir die! Warum nur? Die Jackson hat doch so nen geilen Kopf! :haha:

    Denkt ihr es lohnt sich, nach der mittlerweile ausverkauften 8-Saiter-Version Ausschau zu halten?

    Ich wünschte im MusicStore hätten die die, würd die unheimlich gern mal anspielen…

    #4263647  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    IloJeder empfiehlt mir die! Warum nur? Die Jackson hat doch so nen geilen Kopf! :haha:

    Denkt ihr es lohnt sich, nach der mittlerweile ausverkauften 8-Saiter-Version Ausschau zu halten?

    Ich wünschte im MusicStore hätten die die, würd die unheimlich gern mal anspielen…

    die jackson hat nur einen tonabnehmer, das ist schonmal ein problem.

    8saiter sind glaube ich überflüssig.

    und ich würd mir die schecter nochmal überlegen, weil sie ein floyd rose hat. damit hat man unter umständen am ende ganz wenig spaß 😉

    --

    #4263649  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Ich bitte um Erläuterung! Ist Floyd Rose nicht ein Vorteil, weil es einen spielerisch mehr Optionen gibt (ja, hatte noch nie eine mit)?

    Und das mit dem Tonabnehmer habe ich gar nicht gesehen. Wirkt sich das so auf den Sound aus? Ich benutz bei meiner jetzigen Gitarre eh immer nur einen, von daher…
    (fragt sich halt nur, ob hier der richtige gegeben ist)

    Ob 8-Saiter unnötig ist ist wieder ein anderes Kapitel, imo ergeben sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten. Wobei 7-Saiter schon den gewünschten Zweck erfüllt, die tiefste Saite beim 8-Saiter soll ja angeblich bei schwacher Mensur kaum Tondynamik haben!

    #4263651  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    IloIch bitte um Erläuterung! Ist Floyd Rose nicht ein Vorteil, weil es einen spielerisch mehr Optionen gibt (ja, hatte noch nie eine mit)?

    Und das mit dem Tonabnehmer habe ich gar nicht gesehen. Wirkt sich das so auf den Sound aus? Ich benutz bei meiner jetzigen Gitarre eh immer nur einen, von daher…
    (fragt sich halt nur, ob hier der richtige gegeben ist)

    Ob 8-Saiter unnötig ist ist wieder ein anderes Kapitel, imo ergeben sich dadurch zahlreiche neue Möglichkeiten. Wobei 7-Saiter schon den gewünschten Zweck erfüllt, die tiefste Saite beim 8-Saiter soll ja angeblich bei schwacher Mensur kaum Tondynamik haben!

    8 saiter sind nicht etabliert. kamen jetzt in letzter zeit durch meshuggah auf den massenmarkt.

    ein freischwebendes floyd macht das besaiten extrem anstrengend, weil jede spannung die auf eine saite kommt, alle anderen entlastet. und wenn man es nicht braucht, dann würde ich es auch vermeiden.

    bzgl der tonabnehmer: ich dachte du wärst eher ein experimentierfreudiger gitarrist, und 2 tonabnehmer geben einem schon einige zusätzliche klangoptionen. wenn du nur auf dem einen spielst (das ist dann wohl der steghumbucker) dann würdest du ja insofern mit der jackson klarkommen.

    generell würde ich dir vor diesem größeren gitarrenkauf empfehlen, dich noch irgendwie ein bisschen mehr mit der materie auseinanderzusetzen, als gutgemeinte empfehlung. lies ein paar zeitschriften oder so, das hat mir über die 2-3 jährchen auch sehr geholfen, einen gewissen überblick zu bekommen.

    und was du mit deinem letzten satz meinst, weiß ich absolut nicht 😀

    --

    #4263653  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Ich beschäftige mich ja damit, seit Wochen. Habe ja auch etwas Zeit bis zum Gitarrenkauf (Oktober solls soweit sein) und bis dahin wird denke ich die Wahl gut überlegt sein.

    Hmn, das mit Floyd Rose leuchtet ein. Ich müssts halt unbedingt mal anspielen, keine Ahnung wie sich das aufs Spielen auswirkt. Aber: Kann man das Ding nicht einfach abschrauben? Dann müsste das Problem doch gelöst sein!

    Was die Tonabnehmer betrifft: Ja, aber bei meiner jetzigen Gitarre (einem recht billigen B.C. Rich Modell) gab es quasi nur „den einzig wahren“ Tonabnehmer. Der andere hat halt mehr so auf die Höhen gesetzt, was dem ganzen zwar etwas leicht bluesiges auf den höheren Seiten gegeben hat; im Grunde klangs aber auch nicht wirklich. Von daher: Hat nichts mit meiner Experimentierfreunde sondern mit meinen bisherigen Erfahrungen damit zu tun! 😉

    #4263655  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    IloIch beschäftige mich ja damit, seit Wochen. Habe ja auch etwas Zeit bis zum Gitarrenkauf (Oktober solls soweit sein) und bis dahin wird denke ich die Wahl gut überlegt sein.

    Hmn, das mit Floyd Rose leuchtet ein. Ich müssts halt unbedingt mal anspielen, keine Ahnung wie sich das aufs Spielen auswirkt. Aber: Kann man das Ding nicht einfach abschrauben? Dann müsste das Problem doch gelöst sein!

    Was die Tonabnehmer betrifft: Ja, aber bei meiner jetzigen Gitarre (einem recht billigen B.C. Rich Modell) gab es quasi nur „den einzig wahren“ Tonabnehmer. Der andere hat halt mehr so auf die Höhen gesetzt, was dem ganzen zwar etwas leicht bluesiges auf den höheren Seiten gegeben hat; im Grunde klangs aber auch nicht wirklich. Von daher: Hat nichts mit meiner Experimentierfreunde sondern mit meinen bisherigen Erfahrungen damit zu tun! 😉

    ja, der halstonabnehmer klingt leicht bluesig, was daran liegt dass WENIGER höhen vorhanden sind 😉

    anspielen ist auf jeden fall wichtig – man kann floyd roses blocken, aber wenn du keins brauchst würd ichs von vornherein weglassen. weil es die gitarre auch schwerer macht und so.

    hier guck mal: klick!

    --

    #4263657  | PERMALINK

    Tripp Den Store

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,373

    IloJeder empfiehlt mir die! Warum nur?

    Weil das Teil einen unglaublich geilen Klang hat, gut aussieht und sich toll spielen lässt.
    Wir merkens momentan wieder bei den Aufnahmen, dass diese Gitarre die beste Investition unserers Gitarristen war – neben dem Powerball.

    #4263659  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    schnibbelja, der halstonabnehmer klingt leicht bluesig, was daran liegt dass WENIGER höhen vorhanden sind 😉

    Uuuuups, dickes Fail von mir, haha!

    schnibbel
    hier guck mal: klick!

    Ist das wirklich das selbe Modell, nur ohne Floyd Rose? Irgendwie wirken die Farben anders!
    (dafür ist der Preis mal deutlich geringer :o)

    #4263661  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Ilo
    Ist das wirklich das selbe Modell, nur ohne Floyd Rose? Irgendwie wirken die Farben anders!
    (dafür ist der Preis mal deutlich geringer :o)

    Jup. Die Hellraiser Serie gibts jeweils mit und ohne Floyd Rose, die Modelle mit fester Brücke sind deutlich billiger. Ansonsten ist alles gleich.
    Mich würde interessieren, warum Du generell eine 7 oder 8 saitige Gitarre möchtest.

    #4263663  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    In erster Linie natürlich weil ich sehr sehr großer Ion-Dissonance- (allen voran SOLACE) und Meshuggah-Fan bin. Ich liebe diesen kranken, abgefahrenen Sound und will auch, dass er sich zu Teilen in meiner Musik niederschlägt (nicht aber die Stile kopieren, viel mehr von den neuen Möglichkeiten Gebrauch machen).

    Spiele ja jetzt schon seit Ewigkeiten auf Drop B und würde den 7 Saiter dann ähnlich tief wie auf SOLACE stimmen, also einen Schritt weiter gehen. Ich bestrebe damit jedoch keineswegs diesen ganzen „Tiefstimm-Schwanzvergleich“, weswegen ich das mit dem 8-Saiter wohl doch lieber sein lasse.

    Mich fasziniert einfach die Möglichkeit, die Gitarre wie eine normale zu spielen plus eine extratiefe Saite zur Verfügung zu haben. Wobei ich das Ganze gern demnächst erstmal anspielen möchte, sofern ich was in den gängigen Gitarrenshops finde, um zu sehen, ob das ganze wirklich so gut ist wie ich’s mir vorstelle.

    #4263665  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    IloIn erster Linie natürlich weil ich sehr sehr großer Ion-Dissonance- (allen voran SOLACE) und Meshuggah-Fan bin. Ich liebe diesen kranken, abgefahrenen Sound und will auch, dass er sich zu Teilen in meiner Musik niederschlägt (nicht aber die Stile kopieren, viel mehr von den neuen Möglichkeiten Gebrauch machen).

    Spiele ja jetzt schon seit Ewigkeiten auf Drop B und würde den 7 Saiter dann ähnlich tief wie auf SOLACE stimmen, also einen Schritt weiter gehen. Ich bestrebe damit jedoch keineswegs diesen ganzen „Tiefstimm-Schwanzvergleich“, weswegen ich das mit dem 8-Saiter wohl doch lieber sein lasse.

    Mich fasziniert einfach die Möglichkeit, die Gitarre wie eine normale zu spielen plus eine extratiefe Saite zur Verfügung zu haben. Wobei ich das Ganze gern demnächst erstmal anspielen möchte, sofern ich was in den gängigen Gitarrenshops finde, um zu sehen, ob das ganze wirklich so gut ist wie ich’s mir vorstelle.

    ppc music in … hannover glaube ich, bin mir aber nicht sicher, ist ja der schecter dealer für deutschland. die haben alle gängigen modelle da. und ich schließe mich tripp insofern an, dass ich glaube dass du mit der c-7 (wohl eher ohne vibrato) sehr gut beraten bist, ich habe bisher nur gutes über schechter gitarren gehört, die dinger sehen schnieke aus, haben ein gutes p/l verhältnis und sind was 7saiter angeht glaube ich auch relativ … erfahren, oder wie auch immer man das nennen möchte.

    --

    #4263667  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Ja, hört sich doch gut an. Nur ist Hannover ne lange Reise, mal schauen ob’s was in näherer Umgebung gibt. Notfalls bei Thomann bestellen und wenn’s nicht gefällt innerhalb der Frist zurückschicken! Wobei ich gerade sehe dass die gerade das Modell zurzeit nur auf Anfrage haben…naja, mal schauen!

    #4263669  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    IloJa, hört sich doch gut an. Nur ist Hannover ne lange Reise, mal schauen ob’s was in näherer Umgebung gibt. Notfalls bei Thomann bestellen und wenn’s nicht gefällt innerhalb der Frist zurückschicken! Wobei ich gerade sehe dass die gerade das Modell zurzeit nur auf Anfrage haben…naja, mal schauen!

    jup, stimmt, mit 30 tage money back kann man da auch einiges ausprobieren, wenn man flüssig genug ist.

    --

    #4263671  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Hmn, das Teil gerade auf GoogleBilder nochmal begutachtet und jetzt als doch nicht so schön empfunden, Farben wirken teilweise etwas billig. Vielleicht machts die Qualität der Bilder, aber irgendwie trübts meinen Eindruck…

    Hoffentlich finde ich die echt noch irgendwie, damit ich sie mir vorher in Natura geben kann!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 101)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.