Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Beste Industrial Band
-
AutorBeiträge
-
Highlights von metal-hammer.de
Och, gerade „Life Is Life“ kehrt doch sehr effektiv und gnadenlos das Martialische dieses scheinbar harmlosen Pop-Songs heraus…finde diese Art der Imperialismus-Kritik von Laibach (in ihrer Zeit) durchaus originell. Wobei mich selbst auch eher stört, dass es dem Projekt offenbar immer um politische Meinungsmache (um mal nicht „Propaganda“ zu sagen) ging und nicht um emotionale Selbstverwirklichung von Individuen…vielleicht kann man ja auch beides gleichzeitig haben, aber ich bin da skeptisch. Nichtsdestotrotz finde ich z.B. diesen Song samt Video ziemlich toll:
http://www.youtube.com/watch?v=XJ4A2MflNL8&playnext=1&list=PL4C3AD6A51600CA3BAnsonsten höre ich „richtigen“ Industrial (also nach der nicht-amerikanischen Definition) immer noch sehr wenig, obwohl mich das Genre schon lange interessiert. Am ehesten noch so Angst-Pop-Zeug Marke Haus Arafna, gerade deren alten Sachen verbinden Wahsninn mit solch einer unmenschlichen Kälte, dass einem beim Hören anders wird. Mit SPK habe ich kürzlich auch mal versucht, mich zu befassen…Leichenschrei tut schonmal das, was es soll, nämlich weh. Ob ich da langfristig tatsächlich was rausziehen kann, weiß ich aber nicht. Von Throbbing Gristle und Coil reizen mich auch eher die neueren Sachen, da bin ich nicht sicher, ob das bei Puristen noch als Industrial durchgeht.
Neubauten stehen seit Ewigkeiten auf der To-Do-Liste, aber da steht so vieles…--
[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]Laibach ist sicherlich ganz nett. Aber wirklich guten Industrial machen nur die Einstürzenden Neubauten. Nebenbei auch die beste deutschsprachige Band überhaupt 😉
http://www.youtube.com/watch?v=nahQhQ4Gy6k
Wenn es um Industrial-Metal geht – sind Godflesh die Götter des Olymps 😉
--
Exterminate!Foetus sind sehr zu empfehlen. Sehr schräger Stilmix, der harten Industrial, Rock, Klassik, Jazz, Soundtrack zu etwas damals völlig neuen verbindet. Die Musik ist auch sehr rhythmisch und setzt nicht auf bloßen Krach. Textlich gehts um Angst, Versagen, Langeweile und sind stark nihilistisch geprägt. Wie man diese interpretiert, überlässt Thirlwell (der noch zahlreiche andere Pseudonyme neben Foetus hat) dem Hörer selbst. Ihr bestes Album ist übrigens „Nail“ aus dem Jahr 1985.
http://www.youtube.com/watch?v=P3PEnbHgt0E
http://www.youtube.com/watch?v=hYGzs7Vy_Lc&feature=related
@DMG: Throbbing Gristle und Coil würde ich den Post-Industrial zuordnen, die mehr auf Krach und eine verstörende Atmosphäre setzen, als auf richtige Songs. Auch teilweise noch Sachen von SPK, wobei es da auch sehr rhythmische Sachen von denen gibt. Für innovativ halte ich Nurse With Wound, welche Krach mit Free- Jazz, Kraut und Filmmusik (die Band stammt eher aus dem Krautrock- Umfeld) verbunden haben. Manche Sachen sind so gut wie unhörbar. 😛 Später wurden sie folkiger und zugänglicher.
http://www.youtube.com/watch?v=pEKj0lSE9zI
--
Nochmal zu Laibach. Es ranken sich um die Band, oder das Kollektiv, wie sie sich nennen, viele Mythen. Der bekannteste Mythos ist der mit den eigenen Staat namens NSK (Neue Slowenische Kunst). So soll es sogar eine eigene Staatsbürgerschaft und Personlausweise dafür geben. Die NSK versteht sich als Kollektiv von Musikern, Malern und Künstlern, deren Arbeiten zumeist politisch ausgerichtet sind. Auch soll die Band eine Kopie der NATO- Platte tatsächlich mal an die NATO geschickt haben. Ein paar Tage später schritt die NATO tatsächlich in Jugoslawien ein. :shock:Ob Laibach reine Propaganda oder eine Form von Dekonstruktion und Überidentifikation sind, ist immer schwer abzugrenzen. Auf welcher Seite sie stehen, weiß die Band am Ende nur selber. Wie faschistoide, marxistische und später auch kapitalistische Symboliken und Motive bis zur Lächerlichkeit übersteigert werden, war aber zu der damaligen Zeit ziemlich originell. Wenn sie auf reine, stumpfe Polemik setzen würden, hätte ich die nicht mal mit der Pinzette angefasst. Kritik spielt sicherlich auch eine Rolle. Auch etwas, was über Musik hinaus geht. Ich tu mich aber nach wie vor mit denen schwer.
Noch ein Tourplakat:
😆
--
Ich würde gerne noch Coil ins Spiel bringen, die haben zwar nur in einem gewissen Maße auch Industrial gemacht, aber sind definitiv eine sehr gute Band 😉
http://www.youtube.com/watch?v=_ZDnSvmv9J0&feature=related
--
Exterminate!Laibach sind viel zu vielseitig um als reine Industrialband durchzugehen. An sich sind sie eher ein Gesamtkunstwerk, weit über die Musik hinaus und als solches grandios.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Laibach ist so geil. Ich find die älteren Sachen (Opus Dei) ziemlich gut, am liebsten aber mag ich Kunst der Fuge und Volk (fehlt mir noch). WAT oder Nato kenn ich auch, die find ich durchschnittlich bis auf ein paar echt geile Ausnahmen.
Bester Song:
http://www.youtube.com/watch?v=QsAMrT5Bagw--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeWobei PAIN auch ganz gut in die Industrial Szene passen…
Pain…. lol
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.