Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
Es geht sich im grunde darum das diese einflüsse heutzutage immer mehr ausser acht gelassen werde, bzw. sich schon darüber lustig gemacht wird. Die meisten hier stellen sich selber als „Ober Essenz des Black Metal“ dar, aber haben von tuten und blasen keine ahnung, hab weder jemals bewusst Bathory gehört, noch sonst irgendetwas. Diese Würste sind einfach nur ganz arme Vollidioten, die ganzen Arme auf der Lederjacke mit möglichst TR000EN Bands zugepatcht und noch n riesen Beherit Logo aufm Rücken (MEGATR0000!) aber noch neddemal diese kennen, hauptsache sind „bestandteil“…
Krieg nur noch das kotzen wenn die Ursprünge missachtet und duch den Kakao gezogen werden oder ihnen „als Trend“ ala Darkthrone gehuldigt wird, scheint ja momentan immer mehr Mode zu werden das irgendwelche Spaten aufeinmal mit Hellhammer Shirts rumrennen. Beobachtet bei allen CF Gigs wo ich bislang war, ohne ende Leute mit Burzum etc. pp. Shirts die sich nach CF umgedreht haben und gesagt haben „was war das fürn Scheiss?“…
Klingt übertrieben, aber dann haben sie es einfach net kapiert – UNHOLY TREND METAL!!!
Ja, sowas ist in der Tat kacke, erbärmlich und lächerlich. Kein Einspruch.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Highlights von metal-hammer.deGrabnebelgeistWenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Kann man vielleicht schon, aber ob was bei rauskommt?
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHeemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
Es soll Einfluss auf dich als Hörer haben. Dass du verstehst, was du da hörst, und es nicht einfach nur akustisch wahrnimmst.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
Es soll Einfluss auf dich als Hörer haben. Dass du verstehst, was du da hörst, und es nicht einfach nur akustisch wahrnimmst.
Es geht hier aber nicht um die Hörer, sondern um die Macher. (zumindest in meinen Posts)
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeistWenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen.
Wer braucht schon was neues, wenn das alte immernoch zieht und ausbaubar ist? Also ich ganz bestimmt nicht..
--
Sexual Metal Holocaust will Crush Poser Gay !TormentorEs geht sich im grunde darum das diese einflüsse heutzutage immer mehr ausser acht gelassen werde, bzw. sich schon darüber lustig gemacht wird. Die meisten hier stellen sich selber als „Ober Essenz des Black Metal“ dar, aber haben von tuten und blasen keine ahnung, hab weder jemals bewusst Bathory gehört, noch sonst irgendetwas. Diese Würste sind einfach nur ganz arme Vollidioten, die ganzen Arme auf der Lederjacke mit möglichst TR000EN Bands zugepatcht und noch n riesen Beherit Logo aufm Rücken (MEGATR0000!) aber noch neddemal diese kennen, hauptsache sind „bestandteil“…
Krieg nur noch das kotzen wenn die Ursprünge missachtet und duch den Kakao gezogen werden oder ihnen „als Trend“ ala Darkthrone gehuldigt wird, scheint ja momentan immer mehr Mode zu werden das irgendwelche Spaten aufeinmal mit Hellhammer Shirts rumrennen. Beobachtet bei allen CF Gigs wo ich bislang war, ohne ende Leute mit Burzum etc. pp. Shirts die sich nach CF umgedreht haben und gesagt haben „was war das fürn Scheiss?“…
Klingt übertrieben, aber dann haben sie es einfach net kapiert – UNHOLY TREND METAL!!!
Ich sag ab sofort nix mehr, bringt ja nix bei den Spastis hier.
Wer geht denn auf Konzerte, ohne mal was von der Band gehört zu haben? Allein das ist ja schon dumm genug…
--
"Ich hasse Kategorien, sie nerven. Metal ist Metal. Wenn du lange Haare hast, dir den Arsch abschwitzt, schnelles, melodiöses Zeug spielst, rate mal was du dann bist: Metal" -Chuck Schuldiner R.I.P. über Engstirnigkeit im Heavy MetalOha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
Es soll Einfluss auf dich als Hörer haben. Dass du verstehst, was du da hörst, und es nicht einfach nur akustisch wahrnimmst.
Es geht hier aber nicht um die Hörer, sondern um die Macher. (zumindest in meinen Posts)
Aber da jeder Macher auch Hörer ist und durch Musik“konsum“ beeinflusst wird, wird durch ein anderes Hörverhalten auch der Umgang mit Musik beeinflusst. Ich denke mal, wer reflektiert und nachdenklich hört, wird auch Musik erschaffen, die tiefgründig ist.
Diese tausenden von Darkthrone-Kopien hören halt die Platten, denken „joa ganz cool“ und genau so naiv gehen sie dann auch bei ihrer Musik ran.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Insane Genius
Ulver
Insane Genius
Ulver
Vor allem, wenn ich so nen Dreck wie Vinterriket sehe….
HAIL VINTERRIKET!!!
Hail drei Knöpfe am Keyboard mit Tesa fest kleb und ab und an mal die Variationen wechsel.
Und Hail Gitarre, die klingt wie ein Staubsauger und Hail dem Pathos auf schlechten eps die wie die Chrisopher Street Day Version alter Ulver Platten klingen….…als hätte man es hier mit einem Prog-Aristokraten zu tun.
Das nicht, aber wenn man Vinterriket hört dann muss man doch lachen, oder? Ich kann den Scheiß nicht ernst nehmen, sorry. Wer so einen Kackmist zum Kult erhebt der brauch sich über Kapellen aus Thüringen musikalisch echt nicht beschweren (nur als Beispiel!).--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver
Oha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
Wenn du indirekt durschblicken lässt, ich sollte die Finger vom BM lassen…und Dimmu Borgir hör ich bestimmt nicht.oO
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Joa, so kultig sind Vinterriket nicht…. und auch nicht wirklich was zum Intensivhören. Aber erzeugen im Winter eine nette Stimmung, wenn’s im Hintergrund dudelt.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Interessant: Die Einflüsse von Blut aus Nord
--
"Die Forderung unserer ach so toleranten Gesellschaft, andere Überzeugungen zu achten mutierte mittlerweile zu einer Forderung, keine eigene Überzeugung zu haben." http://www.lastfm.de/user/FurorTeutonicus/Insane GeniusInteressant: Die Einflüsse von Blut aus Nord
Da kenne ich ja kaum was von, haha…
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
Es soll Einfluss auf dich als Hörer haben. Dass du verstehst, was du da hörst, und es nicht einfach nur akustisch wahrnimmst.
Es geht hier aber nicht um die Hörer, sondern um die Macher. (zumindest in meinen Posts)
Aber da jeder Macher auch Hörer ist und durch Musik“konsum“ beeinflusst wird, wird durch ein anderes Hörverhalten auch der Umgang mit Musik beeinflusst. Ich denke mal, wer reflektiert und nachdenklich hört, wird auch Musik erschaffen, die tiefgründig ist.
Diese tausenden von Darkthrone-Kopien hören halt die Platten, denken „joa ganz cool“ und genau so naiv gehen sie dann auch bei ihrer Musik ran.
Im Prinzip geht es doch darum, eine breite Bandbreite zu haben um überhaupt die Möglichkeit des Vergleichs zu haben. Um abzuwägen, was tiefgründig ist und was nicht. Und um das selber umzusetzen und sich mit der Musik weiterzuentwickeln…
Wenn man permanent nur 08/15 BM hört (z.b.), dann kann man nicht wirklich dazu in der Lage sein.
Ich glaube man ist generell fehl am Platz, wenn man Musik nur oberflächig hört. Dann kann man auch Pop hören gehen.--
-
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.