Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
Insane GeniusInteressant: Die Einflüsse von Blut aus Nord
Sind die jetzt untrve?
--
"Ich hasse Kategorien, sie nerven. Metal ist Metal. Wenn du lange Haare hast, dir den Arsch abschwitzt, schnelles, melodiöses Zeug spielst, rate mal was du dann bist: Metal" -Chuck Schuldiner R.I.P. über Engstirnigkeit im Heavy MetalHighlights von metal-hammer.deStarte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Black Sabbath PARANOID: Die 500 besten Metal-Alben (5)
Ulver
Das nicht, aber wenn man Vinterriket hört dann muss man doch lachen, oder? Ich kann den Scheiß nicht ernst nehmen, sorry. Wer so einen Kackmist zum Kult erhebt der brauch sich über Kapellen aus Thüringen musikalisch echt nicht beschweren (nur als Beispiel!).Ich weiß rein gar nichts von einem „Kult“ um Vinterriket. Ich habe diese Band durch das Falkenbach-Tribut für mich entdeckt und es ist mir reichlich egal, inwieweit dieses Projekt bei anderen gehyped wird. Wenn man aber permanent auf die Band rumhackt, muss man damit rechnen, dass es tatsächlich auch Leute geben kann, die anderer Meinung sind.
Ich weiß nicht, was du von der Band gehört hast, aber es scheint was total anderes gewesen zu sein als ich. Bei „Der letzte Winter“ musste ich nun wirklich nicht lachen….warum auch? Wer darüber hinwegsehen kann, dass stilistisch deutlich von Burzum abgeguckt wurde, dem KÖNNTE die Musik tatsächlich gefallen.--
"Die Forderung unserer ach so toleranten Gesellschaft, andere Überzeugungen zu achten mutierte mittlerweile zu einer Forderung, keine eigene Überzeugung zu haben." http://www.lastfm.de/user/FurorTeutonicus/Yawgmoth666
Insane Genius
Interessant: Die Einflüsse von Blut aus Nord
Sind die jetzt untrve?
BAN waren schon immer eine ganz andere Liga als Black Metal-Garagenband Nr. 23976980
--
"Die Forderung unserer ach so toleranten Gesellschaft, andere Überzeugungen zu achten mutierte mittlerweile zu einer Forderung, keine eigene Überzeugung zu haben." http://www.lastfm.de/user/FurorTeutonicus/Helevorn
Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Heemt
Grabnebelgeist
Wenn man sich nur auf die Ursprünge besinnt, kann doch nur schwer etwas neues entstehen. Und 3000 BM-Bands, die sich alle nach CF anhören, würde ich nicht ertragen. Und hier will mir doch niemand ernsthaft erzählen, eine Band könne keinen BM machen, wenn sie sich net vorher Venom, Bathory, CF oder MF angehört haben. Man kann es mit dem Purismus auch ein wenig übertreiben.
Geht ja darum, dass man sich mit dem Genre etwas auseinandersetzt und die Musik sozusagen mit dem „Fachwissen“ über Entstehung und Inhalte hört. Dass man halt reflektiert.
Und welchen Einfluss soll das auf die Musik haben?
Es soll Einfluss auf dich als Hörer haben. Dass du verstehst, was du da hörst, und es nicht einfach nur akustisch wahrnimmst.
Es geht hier aber nicht um die Hörer, sondern um die Macher. (zumindest in meinen Posts)
Aber da jeder Macher auch Hörer ist und durch Musik“konsum“ beeinflusst wird, wird durch ein anderes Hörverhalten auch der Umgang mit Musik beeinflusst. Ich denke mal, wer reflektiert und nachdenklich hört, wird auch Musik erschaffen, die tiefgründig ist.
Diese tausenden von Darkthrone-Kopien hören halt die Platten, denken „joa ganz cool“ und genau so naiv gehen sie dann auch bei ihrer Musik ran.
Im Prinzip geht es doch darum, eine breite Bandbreite zu haben um überhaupt die Möglichkeit des Vergleichs zu haben. Um abzuwägen, was tiefgründig ist und was nicht. Und um das selber umzusetzen und sich mit der Musik weiterzuentwickeln…
Wenn man permanent nur 08/15 BM hört (z.b.), dann kann man nicht wirklich dazu in der Lage sein.
Ich glaube man ist generell fehl am Platz, wenn man Musik nur oberflächig hört. Dann kann man auch Pop hören gehen.Kommt auf die Musik an… Techno ist halt extra zum Tanzen gemacht worden, da gibt’s nichts tiefgründiges, was man rausholen kann…
Aber gerade diese Leutchen, die nach dem Motto „woah Burzum voll cool“ leben, sind doch wirklich ein Problem…
Ich denke, das Auseinandersetzen mit den Einflüssen einer Musikrichtung kann einen dazu bringen, den alten Geist wieder interessant zu machen.
Also mein Fazit: Manches darf oberflächlich sein, manches nicht.
Ihr erwartet von AC/DC ja auch nicht, dass ihr mit Kopfhörern aufmerksam den großartigen Texten lauscht. 😉
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Herr Draugen
Ulver
Oha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
Wenn du indirekt durschblicken lässt, ich sollte die Finger vom BM lassen…und Dimmu Borgir hör ich bestimmt nicht.oO
Was, bist Du der Schminkkasper?--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Heemt
Helevorn
Im Prinzip geht es doch darum, eine breite Bandbreite zu haben um überhaupt die Möglichkeit des Vergleichs zu haben. Um abzuwägen, was tiefgründig ist und was nicht. Und um das selber umzusetzen und sich mit der Musik weiterzuentwickeln…
Wenn man permanent nur 08/15 BM hört (z.b.), dann kann man nicht wirklich dazu in der Lage sein.
Ich glaube man ist generell fehl am Platz, wenn man Musik nur oberflächig hört. Dann kann man auch Pop hören gehen.Kommt auf die Musik an… Techno ist halt extra zum Tanzen gemacht worden, da gibt’s nichts tiefgründiges, was man rausholen kann…
Aber gerade diese Leutchen, die nach dem Motto „woah Burzum voll cool“ leben, sind doch wirklich ein Problem…
Ich denke, das Auseinandersetzen mit den Einflüssen einer Musikrichtung kann einen dazu bringen, den alten Geist wieder interessant zu machen.
Also mein Fazit: Manches darf oberflächlich sein, manches nicht.
Ihr erwartet von AC/DC ja auch nicht, dass ihr mit Kopfhörern aufmerksam den großartigen Texten lauscht. 😉
Über die Musik die bewusst oberflächig gehalten wird brauchen wir nicht diskutieren denke ich.Die Auseinandersetzung mit der Musik die man gerne hört bis hin zu den Einflüssen ist ja im Prinzip eine niemals endende Entdeckungsreise. Und das ist ja auch gut so. Ob da nun ein paar Puzzleteile von den Anfängen fehlen oder nicht ist dann doch irrelevant. Oder wie man sie beurteilt.
Generell die Leute, die sich für trve ass fuck halten, nur weil sie megaböse durch die Weltgeschichte laufen, halte ich für lächerlich. Hat eben was pubertäres.
--
Ulver
Herr Draugen
Ulver
Oha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
Wenn du indirekt durschblicken lässt, ich sollte die Finger vom BM lassen…und Dimmu Borgir hör ich bestimmt nicht.oO
Was, bist Du der Schminkkasper?Aber selbstverfroren.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Helevorn
Heemt
Helevorn
Im Prinzip geht es doch darum, eine breite Bandbreite zu haben um überhaupt die Möglichkeit des Vergleichs zu haben. Um abzuwägen, was tiefgründig ist und was nicht. Und um das selber umzusetzen und sich mit der Musik weiterzuentwickeln…
Wenn man permanent nur 08/15 BM hört (z.b.), dann kann man nicht wirklich dazu in der Lage sein.
Ich glaube man ist generell fehl am Platz, wenn man Musik nur oberflächig hört. Dann kann man auch Pop hören gehen.Kommt auf die Musik an… Techno ist halt extra zum Tanzen gemacht worden, da gibt’s nichts tiefgründiges, was man rausholen kann…
Aber gerade diese Leutchen, die nach dem Motto „woah Burzum voll cool“ leben, sind doch wirklich ein Problem…
Ich denke, das Auseinandersetzen mit den Einflüssen einer Musikrichtung kann einen dazu bringen, den alten Geist wieder interessant zu machen.
Also mein Fazit: Manches darf oberflächlich sein, manches nicht.
Ihr erwartet von AC/DC ja auch nicht, dass ihr mit Kopfhörern aufmerksam den großartigen Texten lauscht. 😉
Über die Musik die bewusst oberflächig gehalten wird brauchen wir nicht diskutieren denke ich.Die Auseinandersetzung mit der Musik die man gerne hört bis hin zu den Einflüssen ist ja im Prinzip eine niemals endende Entdeckungsreise. Und das ist ja auch gut so. Ob da nun ein paar Puzzleteile von den Anfängen fehlen oder nicht ist dann doch irrelevant. Oder wie man sie beurteilt.
Generell die Leute, die sich für trve ass fuck halten, nur weil sie megaböse durch die Weltgeschichte laufen, halte ich für lächerlich. Hat eben was pubertäres.
*zustimm*
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Herr Draugen
Ulver
Herr Draugen
Ulver
Oha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
Wenn du indirekt durschblicken lässt, ich sollte die Finger vom BM lassen…und Dimmu Borgir hör ich bestimmt nicht.oO
Was, bist Du der Schminkkasper?Aber selbstverfroren.
Ist das nicht ziemlich peinlich? Gut, nicht mein Problem.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Insane Genius
Ulver
Das nicht, aber wenn man Vinterriket hört dann muss man doch lachen, oder? Ich kann den Scheiß nicht ernst nehmen, sorry. Wer so einen Kackmist zum Kult erhebt der brauch sich über Kapellen aus Thüringen musikalisch echt nicht beschweren (nur als Beispiel!).
Ich weiß rein gar nichts von einem „Kult“ um Vinterriket. Ich habe diese Band durch das Falkenbach-Tribut für mich entdeckt und es ist mir reichlich egal, inwieweit dieses Projekt bei anderen gehyped wird. Wenn man aber permanent auf die Band rumhackt, muss man damit rechnen, dass es tatsächlich auch Leute geben kann, die anderer Meinung sind.
Ich weiß nicht, was du von der Band gehört hast, aber es scheint was total anderes gewesen zu sein als ich. Bei „Der letzte Winter“ musste ich nun wirklich nicht lachen….warum auch? Wer darüber hinwegsehen kann, dass stilistisch deutlich von Burzum abgeguckt wurde, dem KÖNNTE die Musik tatsächlich gefallen.
Was, du hast Dir ernsthaft das Falkenbach Tribut zugelegt? Muhahahaha. Gerade bei diesem Projekt ist ein Tribut Album so überflüssig wie Fußpilz. Künstliche Erzeugung von „KVLT“ nennt sich sowas und ist ganz schön arm.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver
Herr Draugen
Ulver
Herr Draugen
Ulver
Oha, jetzt wirds persönlich. Ist der Diskussion sicher dienlich.
Wieso persönlich?
Wenn du indirekt durschblicken lässt, ich sollte die Finger vom BM lassen…und Dimmu Borgir hör ich bestimmt nicht.oO
Was, bist Du der Schminkkasper?Aber selbstverfroren.
Ist das nicht ziemlich peinlich? Gut, nicht mein Problem.Inwiefern peinlich?
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Ach, vergiss es einfach. 😉
irgendwie fühl ich mich so bestätigt gerade….
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverAch, vergiss es einfach. 😉
irgendwie fühl ich mich so bestätigt gerade….
Das ist ja schön für dich, aber ich würde doch gerne deine Beweggründe für diese Aussage erfahren. Und wäre nett, wenn du einfach mal deine oberflächliche Arroganz beiseite packen könntest, ich sag ja auch nix gegen den splissigen Aushilfs-Gandalf in deinem Avatar. 😉
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Schau Dir das Bild doch einfach mal an. Das ist nicht Black Metal, Corpse Paint, was weiß ich, das sieht einfach scheiße aus und sieht vor allem danach aus, wie einfach mal aus Spaß die Pampe ins Gesicht geschmiert. Was ist dahinter? Man stellt sowas nicht so dermaßen primitiv zur Schau. Und der Gesichtsausdruck ist ja mehr als Emo…
Tut mir Leid, aber ich kennen nicht einen ernsthaften BM Hörer, der sich zu so einer Aktion hinreißen lassen würde. Nebenbei ist das Bild auch kacke bearbeitet.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Es läuft doch mal wieder alles auf den persönlichen Geschmack hinaus. Der macht eben bei Objektivität stop.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.