Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Black Metal
-
AutorBeiträge
-
Genauso schwachsinniges Argument “ Das gehört so, das IST Black Metal“ Nur weil ein paar Burzums oder Mayhems den Sound so geprägt haben, heißt das nicht, dass ich die Musik Jahrzente lang immer wieder kopieren muss. Und mal ganz ehrlich. Einige Szene-Klassiker haben es nur zum Szene-Klassiker geschafft, weil sie das Glück haben, früh genug aufgenommen worden zu sein. Wäre so eine Band heute gegründet worden und eine andere Band füher, würde – und da bin ich mir sicher – die erste Band komplett verrissen werden, weil sie die Stimmung nicht so rüberbringt oder nie an die und die Klassiker rankommt.
Interessanterweise machen die Black Metal Bands um Himmel bessere Musik, die es mit der ganzen trueness (und ja, ich habe versucht, auf billige Klischees zu verzichten, aber hier geht es nicht anders) nicht allzu ernst nehmenDas ist ja schon ziemlicher Bullshit…
Wenn es diese Burzums und Mayhems damals nicht gegeben hätte, gäbe es BM in der Form nicht, zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Alben war das ultimativ innovativ. KEINER klang wie Burzum oder Mayhem. Wenn das heute so raus kommen würde, wäre das lediglich abgekupfert. Immer toll sowas von Leuten zu lesen, die komplett keine Ahnung haben von was sie reden.
Und diese „ultratruen“ Bands, besser gesagt die, die das komplett ernst nehmen, machen immer noch den besseren BM. Zumindest großteils, es gibt ja immer noch die Spinner, die diese Schiene fahren wollen und selbst erst Baujahr 1990 oder noch jünger sind und gar nicht wissen, worauf es ankommt. Das aber Watain so hoch gelobt werden liegt vermutlich einfach daran, dass sie ihren Black Metal handwerklich gut machen aber trotzdem nicht die Wurzeln verlieren, eher im Gegenteil, sie packen noch ne Menge alten Heavy Metal mit drauf. Und Metal war, auch für mich, eigentlich immer etwas, das irgendwie satanisch angehaucht war, einfach irgendwie unheimlich und böse. Eben kein Pro-Life Metal. Und ich finde das ausgesprochen gut, dass sie das so machen, wie sie es eben machen und trotzdem keinen Deut von ihrem ultra-satanischen Weg abweichen. Das gehört da verdammt nochmal einfach dazu. Könnte noch ne Menge dazu schreiben, aber bin gerade zu faul. Trotzdem cooler Ava…--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Highlights von metal-hammer.deUlverWenn das heute so raus kommen würde, wäre das lediglich abgekupfert.
was bedeutet, dass es dir nicht um die musik an sich geht, sondern um „image“ und „wer zuerst da war“. jedenfalls ist das meiner meinung nach kein akzeptables kriterium zur beurteilung von musik.
Würde man die Reign in blood heute veröffentlichen, wäre das für viele auch nix innovatives, damals war es das eben und dementsprechend hat das Album eben seine Daseinsberechtigung als „Klassiker“, die ich ihm auch gerne zugestehe. Und ich glaube das mit den Genre Allesfresser hab ich echt falsch verstanden. Mea Culpa
abrakadabrawas bedeutet, dass es dir nicht um die musik an sich geht, sondern um „image“ und „wer zuerst da war“. jedenfalls ist das meiner meinung nach kein akzeptables kriterium zur beurteilung von musik.
nein, sondern einfach darum das es was neues war
wenn du heute die 100 meter in 11 sekunden läufst gewinnst du auch kein blumentopf mehr, früher wars mal weltrekord…das ist einfach schwachsinn was du erzählst, innovation ist immer was besonderes, abkupfern hingegen nicht, das ist doch überall im leben so
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusDer Typ hat den Vorteil, dass man nicht drauf eingehen braucht was er schreibt. Es ist eh Blödsinn.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!dass man einer band zugesteht etwas „innovatives“ geschaffen zu haben, verstehe ich ja!
du hast mich aber falsch verstanden: mir geht es um die beurteilung der musik als solche! dh. wie die musik für sich alleine ist. dafür ist es egal, wann das album erschienen ist.
es ist doch sowieso überall das gleiche: wenn ich mir einen pc kaufe, kaufe ich auch den, der die beste leistung hat, und mir ist egal, ob die firma die ersten waren, die diese art von pc gebaut haben, oder nicht.Zu der Erscheinungszeit war es ja das beste und innovativste zugleich. Daher hat das auch anch wei vor für viele diese Wirkung, neben dem immensen RUf, den die Alben genießen.
Tripp Den StoreZu der Erscheinungszeit war es ja das beste und innovativste zugleich.
das mag vielleicht stimmen, aber ist es das heute noch, oder gibt es bands, die ihre sache besser machen? wie das bei Slayer aussieht weiß ich nicht, aber ich jedenfalls finde das heutige (gute) BM-zeug einfach ausgereifter und besser, als das alte. und ob das damals oh-so-innovative gewesen ist, interessiert mich eigentlich nicht. wenn ich mir ein album anhöre, höre ich ja die musik, und nicht das image oder die zeit, in der das album erschienen ist. natürlich mache auch ich von diesem prinzip eine ausnahme, zb. wenn es um NSBM geht, oder die musiker solche vollidioten sind, dass mir das die musik einfach vergällt.
abrakadabradass man einer band zugesteht etwas „innovatives“ geschaffen zu haben, verstehe ich ja!
du hast mich aber falsch verstanden: mir geht es um die beurteilung der musik als solche! dh. wie die musik für sich alleine ist. dafür ist es egal, wann das album erschienen ist.
es ist doch sowieso überall das gleiche: wenn ich mir einen pc kaufe, kaufe ich auch den, der die beste leistung hat, und mir ist egal, ob die firma die ersten waren, die diese art von pc gebaut haben, oder nicht.du verstehst es aber auch falsch, es ist ja nicht so das die musik heute schlecht ist oder nicht gefällt, sondern nur das die musik heute belanglos wäre, weil sie dann ja jemand anders damals gemacht hätte…also die band sie heute von den bands damals abgekupfert hätte, nur das halt die namen vertauscht wären, und abkupfern ist halt langweilig und belanglos
ich z.b. kann für mich behaupten, das ich alte sachen von gorgoroth, mayhem, burzum, darkthrone usw heute auch noch sehr gerne höre, also die leistung für mich sehr wohl noch vorhanden ist
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusHinzu kommt bei den „Klassikern“ auch noch, dass sie meistens einen ganz eigenen Charme besitzen, eine eigene Stimmung, die heutzutage nicht ohne weiteres „reproduzierbar“ ist.
Und shclichtweg is es auch ne subjektive Sache. Wenn man das Album einfach als den Klassiker kenne und lieben lernt, dann gefällt einem das halt auch einfach besser, als eine gute Kopie. Meist acuh einfach, weil es nicht perfekt sondern rauher und primitiver ist.
HellcommanderHinzu kommt bei den „Klassikern“ auch noch, dass sie meistens einen ganz eigenen Charme besitzen, eine eigene Stimmung, die heutzutage nicht ohne weiteres „reproduzierbar“ ist.
geschmack ist sowieso etwas höchst subjektives, und wenn dir die alten alben aus irgendeinem grund gefallen, ist das ja auch okay. ich meinte nur, dass das bei mir nicht so ist.
abrakadabrawas bedeutet, dass es dir nicht um die musik an sich geht, sondern um „image“ und „wer zuerst da war“. jedenfalls ist das meiner meinung nach kein akzeptables kriterium zur beurteilung von musik.
Was ist überhaupt ein akzeptables Kriterium? Und generell finde ich, daß die Idee in der Kunst generell zumindest soviel Wert ist wie die Umsetzung, daher ist zuerst dasein schon sehr von Vorteil…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresUlverDas ist ja schon ziemlicher Bullshit…
Wenn es diese Burzums und Mayhems damals nicht gegeben hätte, gäbe es BM in der Form nicht, zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Alben war das ultimativ innovativ. KEINER klang wie Burzum oder Mayhem. Wenn das heute so raus kommen würde, wäre das lediglich abgekupfert. Immer toll sowas von Leuten zu lesen, die komplett keine Ahnung haben von was sie reden.
Und diese „ultratruen“ Bands, besser gesagt die, die das komplett ernst nehmen, machen immer noch den besseren BM. Zumindest großteils, es gibt ja immer noch die Spinner, die diese Schiene fahren wollen und selbst erst Baujahr 1990 oder noch jünger sind und gar nicht wissen, worauf es ankommt. Das aber Watain so hoch gelobt werden liegt vermutlich einfach daran, dass sie ihren Black Metal handwerklich gut machen aber trotzdem nicht die Wurzeln verlieren, eher im Gegenteil, sie packen noch ne Menge alten Heavy Metal mit drauf. Und Metal war, auch für mich, eigentlich immer etwas, das irgendwie satanisch angehaucht war, einfach irgendwie unheimlich und böse. Eben kein Pro-Life Metal. Und ich finde das ausgesprochen gut, dass sie das so machen, wie sie es eben machen und trotzdem keinen Deut von ihrem ultra-satanischen Weg abweichen. Das gehört da verdammt nochmal einfach dazu. Könnte noch ne Menge dazu schreiben, aber bin gerade zu faul. Trotzdem cooler Ava…Du bist also der Meinung, dass nur Bands, die auf klassische Black Metal-Klischees zurückgreifen ihre Musik auch ernst nehmen? Klar gibt’s unheimlich viele Bands, die vom Auftreten und der Musik her „true“ sind und die ich persönlich auch oft sehr schätze, aber hier beurteilst du die Bands ja ausschließlich nach ihrem Auftreten und nicht der Musik. Lustig finde ich auch, dass du scheinbar davon ausgehst, dass du weißt worauf es im Black Metal ankommt. Es kommt ausschließlich auf die Musik an. Natürlich ist das auch ein etwas ausgelutschtes „Die truen BM-Bands sind doof, macht mal was innovatives“-argument, aber Bands danach zu beurteilen, wie sie auftreten oder wie satanisch sie sind, ist mMn nach immer noch ziemlicher Bullshit und hat auch nichts mit der Ernsthaftigkeit der Musiker zu tun.
--
last.fm -
Schlagwörter: Black Metal, Negative Symbols
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.