Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Blasphemer verlässt Mayhem
-
AutorBeiträge
-
decibel_rebel
Eine gewisse Aroganz und ein wenig Selbstverherrlichung seitens der Bandmitglieder kann man aber hier wirklich nicht verleugnenDiven gibt’s in diesem Subgenre an allen Ecken und Enden, das ist nichts wirklich hervorstechendes.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Highlights von metal-hammer.deAuch wenn einem das Studioequipment bei GDOW aus den Boxen knallt sind mindestens ne Handvoll großartige Nummern drauf (auch extrem unterschiedlich vom Style her zb to daimonion).
Blasphemer war am Songwriting mit sicherheit die Schlüsselfigur. Mit nem neuen Gitarrist könnten die neuen Sachen in eine ganz andere Richtung gehen (nicht so prog lastig zb). Auf neues Material bin ich sehr gespannt.
Atillas einstieg hat mich wegen der alten Nummern gefreut. Aber sein gekreische war live kaum auszuhalten. Maniac hat jedenfalls sehr gut in die Band gepasst.
--
05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full ForceScheiß Album.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!JasonAuch wenn einem das Studioequipment bei GDOW aus den Boxen knallt sind mindestens ne Handvoll großartige Nummern drauf (auch extrem unterschiedlich vom Style her zb to daimonion).
Blasphemer war am Songwriting mit sicherheit die Schlüsselfigur. Mit nem neuen Gitarrist könnten die neuen Sachen in eine ganz andere Richtung gehen (nicht so prog lastig zb). Auf neues Material bin ich sehr gespannt.
Atillas einstieg hat mich wegen der alten Nummern gefreut. Aber sein gekreische war live kaum auszuhalten. Maniac hat jedenfalls sehr gut in die Band gepasst.
Beides Vollpfosten. Warum Euro allerdings zugelassen hat, das dieser Zigeuner „De Mysteriis….“ so dermassen verunstaltet ist mir ein Rätsel.
Wie mann allerdings diesen Vollhonk wieder in die Band holen kann, um noch ein Album mit seiner Scheisse zu versauen grenzt an debile dummheit.
Deathcrush, Live in Lepzig.
Den Rest kenne ich ich, bis auf „Wolf Lair Abyss“ und paar Songs von „DMDS“ nicht.
Will es auch nicht. Fuck Mayhem. Schaut euch bloss mal Necrobutcher im „Metal – A Headbangers Journey“ an. Was eine Hohlbratze!--
Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)Achamoth!!!
Will es auch nicht. Fuck Mayhem. Schaut euch bloss mal Necrobutcher im „Metal – A Headbangers Journey“ an. Was eine Hohlbratze!Was für ein mieser Film, oh König der Germanistik und tapferer Tänzer des Niveau-Limbos; Galaxien prosten dir zu.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Hehehe, so schauts nämlich aus!
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Achamoth!!!Beides Vollpfosten. Warum Euro allerdings zugelassen hat, das dieser Zigeuner „De Mysteriis….“ so dermassen verunstaltet ist mir ein Rätsel.
Wie mann allerdings diesen Vollhonk wieder in die Band holen kann, um noch ein Album mit seiner Scheisse zu versauen grenzt an debile dummheit.
Deathcrush, Live in Lepzig.
Den Rest kenne ich ich, bis auf „Wolf Lair Abyss“ und paar Songs von „DMDS“ nicht.
Will es auch nicht. Fuck Mayhem. Schaut euch bloss mal Necrobutcher im „Metal – A Headbangers Journey“ an. Was eine Hohlbratze!Versauen? Maniacs Gesang auf “Chimera“ halte ich zwar auch für sehr bemerkenswert, aber Attilas kranke, abwechslungsreiche Vocals passen perfekt zu den chaotischen Songstrukturen von “Ordo ad Chao“. Einfach nur genial was für ein gesangliches Repertoire Attila zu bieten hat. Gekreische, Geflüster und sogar Growls bekommt man von ihm zu hören und das mit einer Intensität, dass es einem einfach nur unter die Haut geht.
Und auch “DMDS“ verleiht Attila seine ganz eigene Note. Zwar hätte mich eine Version mit Dead am Mikro schon sehr interessiert, ich bin aber mit dem, was Attila daraus gemacht hat, vollkommen zufrieden!--
Sorrow is knowledge: they who know the most Must mourn the deepest o’er the fatal truth, The Tree of Knowledge is not that of Life. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.