Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › BLIND GUARDIAN Diskografie
-
AutorBeiträge
-
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Highlights von metal-hammer.deClansmanAbsolute Götterscheibe. *HULD*
!!!
--
I´ve got my rock´n´roll haircut, I´ve got my rock´n´roll jeans!killwithpowerIst Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
--
Hail and Kill
killwithpower
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
Ja, und zwar du. Ich bin nämlich im Begriff, dir den Rang des Forumsdeppen abzulaufen. 8)
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
Ja, und zwar du. Ich bin nämlich im Begriff, dir den Rang des Forumsdeppen abzulaufen. 8)
Das schaffst du nicht :mrfinger:
--
Hail and Kill
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
Ja, und zwar du. Ich bin nämlich im Begriff, dir den Rang des Forumsdeppen abzulaufen. 8)
Das schaffst du nicht :mrfinger:
Wird jedenfalls schwer, dabei noch irgendwie ein echtes Leben zu führen. 😛
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
Ja, und zwar du. Ich bin nämlich im Begriff, dir den Rang des Forumsdeppen abzulaufen. 8)
Das schaffst du nicht :mrfinger:
Wird jedenfalls schwer, dabei noch irgendwie ein echtes Leben zu führen. 😛
Ich führe nebenbei ein echtes Leben. Da siehst du mal mit wieviel Energie ich dieses Projekt hier antreibe 😈
--
Hail and Kill
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Hail and Kill
killwithpower
Ist Immigrations From The Other Side eigentlich NSBM?
Besitzt da heute jemand ein Aufmerksamkeitsdefizit? :mrfinger:
Ja, und zwar du. Ich bin nämlich im Begriff, dir den Rang des Forumsdeppen abzulaufen. 8)
Das schaffst du nicht :mrfinger:
Wird jedenfalls schwer, dabei noch irgendwie ein echtes Leben zu führen. 😛
Ich führe nebenbei ein echtes Leben. Da siehst du mal mit wieviel Energie ich dieses Projekt hier antreibe 😈
Hmmm, sehr beeindruckend. Was mir aber auch noch fehlt ist das dämliche Foto im Avatar und der wird jetzt so schnell nicht schon wieder geändert. Damit wär das Vorhaben wohl gestorben…
Aber wir könnten uns zusammentun und eine neue Ära der geistigen Impotenz anführen. :mrfinger:Soweit kommt es noch, dass ich anfange Emo zu hören.
--
Hail and KillSoweit kommt es noch, dass ich anfange Emo zu hören.
Der war zu flach…
Schnell zurück zu Blind Guardian: Wer genau grillt da eigentlich morgen?
Hail and KillLeute, ich will mehr Meinungen 😡
Also gut, Tales from the Twilight World behinhaltet sozusagen 5 meiner Lieblingssongs von Blind Guardian: TRaveller in Time, Welcome To Dying, Lord of the Rings, Goodbye My Friend und Lost in the Twilight World.
Nicht zuletzt, weil 4 von diesen Lieder auf der Tokyo Tales drauf sind, welches mein Metal-Einstiegsalbum ist und somit einen besonderen Status hat. Live sind die Lieder nebenbei ein Burner und ich freue mich schon auf die nächste Tour. :mrgit:
Nebenbei kommt das Albzum aus einer Blind Guardian Epoche (hihi), die mir besonders zugetan ist 🙂--
Nun endlich kommen wir zu einem Album, welches mich in meinem Musikgeschmack derart geprägt hat, wie vor ihm nur ein gewisses Werk von Iced Earth 😉
„Somewhere far beyond“ ist mein allererstes Blind Guardian-Album gewesen. Wieso ich gerade hierzu gegriffen habe, kann ich gar nicht mehr so genau sagen, aber wer sich das Cover ansieht, der wird sich denken können, dass dieses Kunstwerk nicht ohne Bedeutung bei der Wahl gewesen sein kann. Wenn man das Konzept Blind Guardians in einem Bild zusammenfassen wollte, dann würde unweigerlich dieses Cover dabei raus kommen.
Die Musik steht dem Bild natürlich in keiner Weise nach und bis heute bin ich heilfroh, mir dieses Meistwerwerk zugelegt zu haben, denn die beiden Speed-Brecher „Time what is time“ und „Journey through the dark“ gehören zu den besten Songs, welche uns die vier Krefelder jemals kredenzt haben. Das kurze Zwischenspiel „The black chamber“ erfreut den Hörer allein mit Hansis Stimme und einem Klavier, während die beiden darauf folgenden Stücke „Theater of pain“ und „The quest vor Tanelorn“ Blind Guardian von einer etwas langsameren und epischeren Seite zeigen. Das sträflich unterbewertete und rasend schnelle „Ashes to ashes“ (Hansis damals erst kürzlich verstorbenem Vater gewidmet) gehört ebenfalls zu den Höhepunkten des Albums, bevor mit „The Bard’s Song – In the forest“ der Höhepunkt eines jeden Guardian-Konzertes erklingt. Leider geht neben diesem absolut unsterblichen Klassiker der zweite Teil „The Bard’s Song – The Hobbit“ gandenlos unter – auch in diesem Fall völlig unverdient!
Wiederum nach einem kurzen Zwischenspiel, betitelt „The pipers calling“ und auf’m Dudelsack gespielt, ertönt der über sieben Minuten lange Titelsong, der so gut wie alles zusammenfasst, was Blind Guardian bislang in ihrer Karriere geboten haben – angefangen bei den ultraschnellen Riffs, über die mehr als nur einprägsamen Melodien bis hin zu den massigen Chören!Das reguläre Album ist damit zuende, allerdings kommt das Album inzwischen mit fünf ganzen Bonustracks daher (darunter z.B. die Demoversion des Openers und einem Cover von Queens „Spread your wings“), welche einem die Kaufentscheidung nochmals um einiges leichter machen.
Gerade frage ich mich auch, wo ich heute wäre, hätte ich dieses Album nie kennengelernt. Die Antwort würde mir sicher nicht gefallen
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine Lieblingsplatte von BG
*huld*
--
Säuerchens fachmännische Meinungen zu seinen BG-Alben:
Nightfall in Middle-Earth:
Perfektion! Ist zwar sehr gut möglich, dass der Tolkien-Fanboy in mir da auch noch 2, 3 Wörtchen mitredet, aber auf jeden Fall ist das Album für mich der Höhepunkt der BGschen Schaffensphase. Vereint wirklich alles was diese Band ausmacht in höchst erquicklicher Art und Weise. Epik, Härte und Balladen in ausgewogenem Verhältnis und natürlich die einzigen mir bekannten grösstenteils unkitschigen Fantasy-Texte im Metal. 🙂A Night At The Opera:
Was mit Nightfall begonnen wurde, wurde hier völlig kompromisslos weitergeführt. Etwas weniger Bombast würde dem ganzen imho aber gut tun, obwohl die Kompositionen an sich toll sind. Grundsätzlich mag ich das Album allerdings, kommt aber wohl noch der Bonus hinzu, dass es mein erstes von BG war.Follow The Blind:
Ein Frühwerk, das natürlich nicht mit der Tiefe der späteren verglichen werden kann. Ein wunderbares Speed Metal – Album mit göttlichen Refrains, welches ich allein schon aufgrund des Gesangs Helloween und Konsorten klar vorziehe ist es trotzdem.Imaginations & Somewhere:
Ich schätze, dass man die beiden am ehesten als „klassische“ BG-Werke empfehlen könnte, würde jemand danach suchen. Ich mag sie aber von den Alben die ich habe trotzdem am wenigsten.
Das heisst allerdings auch nicht viel, sehr feine Scheibchen sind sie gleichwohl, wobei mir die Somewhere noch nen Tick besser gefällt. Und das Cover selbiger ist wirklich wunderbar. 🙂Hail and KillWiederum nach einem kurzen Zwischenspiel, betitelt „The pipers calling“ und auf’m Dudelsack gespielt, ertönt der über sieben Minuten lange Titelsong, der so gut wie alles zusammenfasst, was Blind Guardian bislang in ihrer Karriere geboten haben – angefangen bei den ultraschnellen Riffs, über die mehr als nur einprägsamen Melodien bis hin zu den massigen Chören!
schön gesagt! Hammermäßiges Lied! Muss die Platte doch mal wieder reintun.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.