Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Das Beste der Besten – Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Writhe… Rosetta… schrecken mich zur Hälfte ab, aber ich geh ganz entspannt und positiv an die Sache…
das klingt einfach alles so falsch zusammen
--
Barney
Bestes Stuhlerlebnis hatte ich auf meinem Dong[/QUOTE]Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
WritheDu kleiner Hodenkobold, deine Rosette hol ich mir gleich als Nachtisch :*
*.*
btw. ist der Link an 4sk4 raus!
01. Membaris – A Mind Full of Captured Stars
02. Gang Starr – It’z A Setup
03. Wormed – Uncoloured Plasma Orifices Transported
04. Opeth – Advent
05. Membaris – Seelenmacht
06. Between the Buried and Me – Disease, Injury, Madness
07. Gang Starr – The Militia.
08. Between the Buried and Me – Selkies: The Endless Obsession
09. Wormed – Nucleon
10. Opeth – When
11. Between the Buried and Me – Lay Your Ghost To Rest
12. Wormed – Geodesic Dome
13. Opeth – The Twilight is my Robe
14. Membaris – Remains of Solitude
15. Gang Starr – Next Time--
Barney
Bestes Stuhlerlebnis hatte ich auf meinem Dong[/QUOTE]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sacrutNaja
Ich mag halt nich, wenn ich mir Mühe geb und ne representative Liste erstelle, dass das Review in zwei Sätzen gegessen ist.
Ich selbst verlang von mir das ich vorgelegtes Material analysier und meine Meinung vollständig wiedergebe und das erwarte ich auch logischerweise von meinem Gegenüber
sorry das es halt Twisty nicht erfülltDas hat nichts mit ihrem Geschmack oder sonstawas zu tun sondern einfach das ich erwarte das etwas ausführlicher über mein Material berichtet wird, und nicht nur zusammenhangslose Fakten.
Und ich hätte auch kein Problem wenn ich ihren Sampler bekommen würde, nur möchte ich halt ein anständiges Review über meinen Sampler, mehr nicht.Ja sorry, ich kann eben keine ellenlangen Reviews schreiben. Mir fehlt es leider an Eloquenz und Talent.
Macht euch keine Sorgen, ich werde nie wieder bei sowas mitmachen.
--
Writhe
II. Sólstafir
4. The underworld Song (4:20)Solstafir ist ja schonmal löblich. Lustigerweise habe auch ich gerade The Underworld Song auf meinen Sampler gepackt. Großartiger Song :haha:
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tool, ihr heult doch rum 😀
--
das hab nicht ich gesagt, dass war jack ^^
So, Tempuras Link hab ich schon, mal schauen was das so wird ^^
Murderer darf sich derweil mit folgendem Non-Metal/Anti-Party Sampler rumschlagen :haha:
Genesis
– Watcher Of The Skies (Foxtrot, 1972) 7:23
– The Musical Box (Nursery Cryme, 1971) 10:29
– The Cinema Show (Selling England By The Pound, 1973) 10:41Tom Waits
– Rain Dogs (Rain Dogs, 1985) 2:57
– I’ll Be Gone (Frank’s Wild Years, 1987) 3:12
– Alice (Alice, 2002) 4:28
The National– Terrible Love (High Violet, 2010) 4:29
– Brainy (Boxer, 2007) 3:18
– Apartment Story (Boxer, 2007) 3:32Nick Cave & The Bad Seeds
– The Mercy Seat (Tender Prey, 1988) 7:18
– The Curse Of Millhaven (Murder Ballads, 1996) 6:55
– Fifteen Feet Of Pure White Snow (No More Shall We Part, 2001) 5:36Crippled Black Phoenix
– The Heart Of Every Country ((Mankind) The Crafty Ape, 2011) 10:04
– We Forgotten Who We Are (I, Vigilante, 2010) 10:47
– Time Of Ye Life / Born For Nothing / Paranoid Arm Of Narcoleptic Empire (The Resurrectionists/Night Raider, 2009) 18:42Der Anfangsmonolog bei „Time of ye Life“ ist sowas von gut.
WritheEs ist vollbracht!
I. A Silver Mt. Zion
1. Blown-out Joy From Heaven’s Mercied Hole (9:47)
2. Sisters! Brothers! Small Boats Of Fire Are Falling From The Sky! (9:07)
3. Could’ve moved mountains… (10:59)II. Sólstafir
4. The underworld Song (4:20)
5. Ei Viđ Munum Iđrast (9:04)
6. Í Víking (9:03)
III. Tragedy7. Eyes of Madness (3:23)
8. Beginning of the end (3:21)
9. Conflicting Ideas (4:36)IV. Urfaust
10. Ein Leeres Zauberspiel (3:55)
11. Der Gottesverächter (4:40)
12. Geist ist Teufel (7:24)V. Kyuss
13. 50 Million Year Trip (5:50)
14. Freedom Run (7:38)
15. Supa Scoopa And Mighty Scoop (5:57)Macht eine Spiellänge von ca. 95 Minuten
Das ist ja alles genau meine Art von Rock und Metal. Schön! Da freu ich mich schon sehr drauf. :mrgit:
Der Bahnkunde bekommt morgen oder übermorgen sein Tape.
--
tonitastenDas ist ja alles genau meine Art von Rock und Metal. Schön! Da freu ich mich schon sehr drauf. :mrgit:
Ist das so?Wenn ja, ich gratuliere dir zu einem großartigen Geschmack 😈
Muss jetzt erst mal schauen, wie ich den ganzen Scheiß auf’n Pc kriege und wo ich das dann am besten hochlade.
Hochladen am besten hier: https://mega.co.nz/
Allet klar, dann lade ich doch einfach mal bei denen hoch.
So, schnell noch mal nen Urfaust Song ausgetauscht, bei denen kann ich mich einfach nicht entscheiden, ansonsten passt alles. PM geht dann heute noch raus!
Schaffs heute doch noch mit den Upload. Dann die Tracklist und ein paar einführende Worte:
01. Anathema- The Untouchable (Part I)
Zur Einführung ein Schmachtfetzen von der letzten Scheibe „Weather Systems“ aus dem letzten Jahr und der Konzertopener bei der letzten Tour. Wunderbar emotional.
02. Talk Talk- The RainbowDanach wird es eher ruhig und kammermusikalisch mit der ergreifenden Stimme von Mark Hollis. Der Track stammt von dem Album „Spirit Of Eden“ aus dem Jahre 1987 und stellte für die Band einen radikalen Wechsel von Synth-Pop in Richtung Jazz- und Art-Rock dar.
03. Terje Rypdal- Rolling Stone
Ein wunderbar psychedelischer Jazz-Track vom Doppelalbum „Odyssey“ aus dem Jahre 1975, der trotz seiner Länge sehr dynamisch wirkt. Gab es übrigens sehr lange nicht auf CD.
04. Sigur Rós- Starálfur
Von der „Aegaetis Byrjun“ aus dem Jahre 2000, ihrer vielschichtigsten CD. Und diese Streicher sind göttlich, der Basslauf auch.
05. Mark Hollis (Talk Talk)- WatershedVon der selbstbetitelten Solo- Platte des Talk Talk- Sängers. Ein sehr intimes, ruhiges und sperriges Werk, das ich erst kürzlich für mich entdeckt habe.
06. Kate Bush- HoudiniEmotionaler Art-Pop-Track von ihren entrückten Album „The Dreaming“ aus dem Jahre 1982.
07. Kate Bush- Running Up That Hill (A Deal With God)
Dieser Song aus dem Album „Hounds Of Love“ aus dem Jahre 1985 sollte sie weltberühmt machen. Kennt sicherlich jeder.
08. Talk Talk- Living In Another WorldHier mal ein Stück aus der oben erwähnten Synth-Pop-Phase. Waren die ersten beiden Alben von Talk Talk zugegebenermaßen nur Durchschnittsware mit ein paar guten Hits, änderte sich 1986 mit „The Colour Of Spring“ vieles. Diese Platte war eine durchaus vielschichtige, organische, durchdachte und anspruchsvolle Pop-Platte gewesen und sollte die Band auf die nächste kunstvolle Stufe hieven.
09. Anathema- Regret
Auf der Platte „Alternative 4“ aus dem Jahr 1998 verlagerte sich der einstmalige Doommetal zugunsten progressiverer Töne. „Regret“ ist eine schöne sphärische Ballade.
10. Terje Rypdal/Miroslav Vitous/Jack DeJohnette- SeasonsVom selbstbetitelten Album des Dreiergespanns aus dem Jahre 1979. Schöner, ätherischer Jazz mit einen vor allem wunderbar aufblitzenden Vitous am Kontrabass. Rypdal lässt aber einige tolle melancholische Solis aufblitzen.
11. Sigur Rós- Untitled 4() aus dem Jahre 2002 ist meine Lieblingspostrockplatte überhaupt aufgrund seiner durchgängig depressiven Stimmung und seines ausufernden Charakters. Untitled 4 ist ein wunderbarer Song, aber man sollte sich das Album am besten am Stück anhören.
12. Michael Mantler/Robert Wyatt/Carla Bley/Jack DeJohnette/Terje Rypdal- The Hapless Child
„The Hapless Child“ ist eine sehr gespenstisch wirkende Platte mit der Beteiligung von Rypdal aus dem Jahre 1976 und ein ziemliches Monument von einem Album mit den Besten der Besten der damaligen Jazz-Rock-Szene. Und Robert Wyatt hat nur knapp meinen Sampler verpasst. Ich liebe diese Phrasierung in seiner Stimme und seine oft schwelgerisch-entrückten Songs.
13. Kate Bush- Under Ice
Eine Überleitung aus ihrem Album „Hounds Of Love“…
14. Sigur Rós- Svefn-g-englar… zum vielleicht schwelgerischsten und besten Sigur Rós- Song. Zumindestens bin ich so gegen 2001 nach „Aegaetis Byrjun“ auf die aufmerksam geworden durch dieses Engels-Video dazu.
15. Anathema- Goodbye Cruel World (Pink Floyd Cover)
Klar darf meine Lieblingsband Pink Floyd auch hier nicht fehlen und Anathema darf ihnen einen schönen Tribut erweisen. Übrigens ein Outtake aus der „Alternative 4“. Die Floyd- Cover gefallen mir persönlich aber sogar besser, als manche Songs auf dem Album selber. 😉
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.