Home › Foren › Live › Live-Termine › Festivals › Death Feast Open Air 2011
-
AutorBeiträge
-
Hier schon mal die ersten Termine für die Autogrammstunden
am METAL HAMMER Stand auf dem Festivalgelände.
Also, schön aufschreiben und wie immer zahlreich vorbeikommen!Donnerstag, 23.06.2011
16:45-17:15 BEHEADED
18:15-18:45 EXHUMED
19:45-20:15 DISMEMBERFreitag, 24.06.2011
18:15-18:45 VOMITORY
19:00-19:30 PESTILENCE
19:45-20:15 GRAVE
20:15-20:45 FACEBREAKERSamstag, 25.06.2011
16:30-17:00 THE ROTTED
18:00-18:30 KRISIUN
18:45-19:15 VADER
19:00-19:30 KATALEPSY
19:45-20:15 MISERY INDEXDeath Feast Open Air online
Website
Facebook
Twitter--
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
„Leute, Leute, eigentlich wollten wir heute (Fr, 12 Uhr) den Vorverkauf beenden.
Aufgrund der hohen Nachfrage kommen wir einfach nicht dazu, die Türen zu schließen.
Deshalb haben wir den VVK über unseren Shop via PayPal noch bis Montagabend
(20.06.) 22:00 Uhr verlängert. Alle Bestellungen, die bis dahin eingehen, können also
noch berücksichtigt und euch per E-Mail zugestellt werden. Zum Shop geht es hier.In diesem Sinne, genießt die Ruhe vor dem Sturm!“
Death Feast Open Air online
Website
Facebook
Twitter--
„Wegen der Absage von DEVOURMENT haben wir die vorhandenen Slots der Running Order neu strukturiert. So können wir einer weiteren Undergroundband die Möglichkeit einräumen, die Axt zu schwingen: die Hagener STILLBIRTH werden Euch mächtig einheizen!“
Hier die Änderungen in der Running Order:
STILLBIRTH auf dem bisherigen BLOODSOAKED Slot (Donnerstag, 23.06., 16:15-16:55)
KATALEPSY auf dem bisherigen DEVOURMENT Slot (Freitag, 24.06., 20:15-21:00)
BLOODSOAKED auf dem bisherigen KATALEPSY Slot (Samstag, 25.06., 17:10-17:50)Die neue Running Order:
Donnerstag, 23.06.2011
23:30-00:45 DISMEMBER (SWE)
22:15-23:10 MALEVOLENT CREATION (USA)
21:15-22:00 EXHUMED (USA)
20:15-21:00 IMPALED (USA)
19:15-20:00 BEHEADED (MLT)
18:15-19:00 CENTURIAN (NL)
17:10-17:50 DECAYING PURITY (TUR)
16:15-16:55 STILLBIRTH (GER)
15:30-16:00 BLASPHEMER (ITA)
14:45-15:15 KASTRATED (UK)
14:00-14:30 GOREZONE (GER)
13:15-13:45 DEUS INVERSUS (GER)Freitag, 24.06.2011
23:30-00:45 GRAVE (SWE)
22:15-23:10 PESTILENCE (NL)
21:15-22:00 VOMITORY (SWE)
20:15-21:00 KATALEPSY (RUS)
19:15-20:00 DISAVOWED (NL)
18:15-19:00 DEPRESSION (GER)
17:10-17:50 FACEBREAKER (SWE)
16:15-16:55 PANDEMIA (CZ)
15:30-16:00 NUCLEAR VOMIT (POL)
14:45-15:15 PUTRIDITY (ITA)
14:00-14:30 AMAGORTIS (CH)
13:15-13:45 PHOBIATIC (GER)Samstag, 25.06.2011
23:30-00:45 MISERY INDEX (USA)
22:15-23:10 MORGOTH (GER)
21:15-22:00 VADER (POL)
20:15-21:00 KRISIUN (BRA)
19:15-20:00 THE ROTTED (UK)
18:15-19:00 INHUMATE (FRA)
17:10-17:50 BLOODSOAKED (USA)
16:15-16:55 LAST DAYS OF HUMANITY (NL)
15:30-16:00 DAWN OF DISEASE (GER)
14:45-15:15 RESISTANCE (BEL)
14:00-14:30 BY BRUTE FORCE (GER)
13:15-13:45 PIGHEAD (GER)Death Feast Open Air online
Website
Facebook
Twitter--
Dann wollen wir mal mit dem Fazit beginnen. Alles in allem war es mal wieder super, genau wie die letzten Jahre. Klasse Stimmung, super Leute, nur das Wetter gestern. Naja..im Großen und Ganzen wars ok. Bandtechnisch waren Pestilence und Pighead die größten Überraschungen. Haben mri gut gefallen. Pestilence würde ich für mich sogar als beste Band des Feasts bezeichnen. Schön war auch, dass Freitag und Samstag mehr „klassischer“ Death Metal dabei war und nich soviel Grind. Ich würd jedenfalls nächstes Jahr nicht vor dem vierten Besuch zurückschrecken.:mrgit:
--
last.fm Delphine sind schwule HaieIch fand das Festival auch sehr gelungen und werde sicherlich auch nächstes Jahr wieder dabei sein, wenn das Line-Up stimmt, ein paar Kleinigkeiten sehe ich aber anders:
Für mich ist und bleibt das DFOA das bei weitem asozialste Festival. Manchmal glaube ich, die Leute fahren nur dorthin, um sich mal richtig wie die letzten Dreckschweine zu benehmen. Zumindest waren die Dixies in diesem Jahr mal nicht mit Fäkalien vollgeschmiert, was wohl daran lag, dass die zu bezahlenden Toiletten direkt ans Festivalgelände angrenzten und man nun keine weiten Wege mehr hatte. Dafür ein ganz großes Lob!! Was den einen oder anderen bisher dazu trieb, seine eigenen Fäkalien (oder gar die eines Fremden) an die Wände eines Dixie-Klos zu schmieren, wird mir wohl für immer unergründbar bleiben.
Mit dem unglaublich lächerlichen Verkleidungsfetisch einiger habe ich mich ja mittlerweile abgefunden. Irgendwo las ich mal was von „tollen Kostümen“, die man dort zu sehen bekäme. Toll ist was anderes und lustig auch. Aber ich will ja nicht meckern. Wer sich mit 30+ Lenzen noch in ein rosa Schweinekostüm steckt und sich dann im Schlamm suhlt, soll’s ruhig machen. Empathy for the mentally retarded.
Nun aber genug gestänkert. Mal zum Wesentlichen:
Highlights für mich waren definitiv Vomitory, mit ihrer neuen Scheibe im Gepäck und Grave mit ihrem Special Set. Besonders Grave haben bewiesen wie absolut genial ihre erste Scheibe doch ist. Komplett runtergeleiert und nicht ein lahmes/langweiliges Stück dabei. Pestilence fand ich hingegen schon recht lahm. Schade, hatte ich mir doch mehr davon erhofft. Malevolent Creation waren ebenfalls grandios, besonders Sänger Brett Hoffmann (?) war richtig cool – „I love you but I hate you“, haha, was ’ne coole Sau. Dismember haben natürlich auch gerockt, nur leider fand ich den Sound sehr schlecht. Da kam, zumindest bei mir, nicht das richtige Feeling auf. Morgoth waren über alle Maße erhaben und noch besser als auf ihrem Gig in Wermelskirchen, der eigentlich schon ziemlich überragend war. Krisiun fand ich schön, nur schade, dass sie nur einen Song vom kommenden Album im Programm hatten. Da hatte ich auf mehr gehofft. Von Dawn of Disease habe ich leider die erste Hälfte verpasst, weil sie aufgrund des Ausfalls von Resistance anscheinend eher angefangen haben. Schade, die zweite Hälfte war aber trotzdem gut. 🙂 Obwohl sie sich auf CD nochmal besser anhören.So, mag sich ein bisschen wirr lesen, hab’s jetzt aber einfach mal so geschrieben, wie’s mir in den Sinn kam.
--
Sir PommesIch fand das Festival auch sehr gelungen und werde sicherlich auch nächstes Jahr wieder dabei sein, wenn das Line-Up stimmt, ein paar Kleinigkeiten sehe ich aber anders:
Für mich ist und bleibt das DFOA das bei weitem asozialste Festival. Manchmal glaube ich, die Leute fahren nur dorthin, um sich mal richtig wie die letzten Dreckschweine zu benehmen. Zumindest waren die Dixies in diesem Jahr mal nicht mit Fäkalien vollgeschmiert, was wohl daran lag, dass die zu bezahlenden Toiletten direkt ans Festivalgelände angrenzten und man nun keine weiten Wege mehr hatte. Dafür ein ganz großes Lob!! Was den einen oder anderen bisher dazu trieb, seine eigenen Fäkalien (oder gar die eines Fremden) an die Wände eines Dixie-Klos zu schmieren, wird mir wohl für immer unergründbar bleiben.
Mit dem unglaublich lächerlichen Verkleidungsfetisch einiger habe ich mich ja mittlerweile abgefunden. Irgendwo las ich mal was von „tollen Kostümen“, die man dort zu sehen bekäme. Toll ist was anderes und lustig auch. Aber ich will ja nicht meckern. Wer sich mit 30+ Lenzen noch in ein rosa Schweinekostüm steckt und sich dann im Schlamm suhlt, soll’s ruhig machen. Empathy for the mentally retarded.
Ich war zweimal da (2007 und 2008) und diese Punkte sind mir auch bitter aufgestoßen. Schade, dass sich da nichts geändert hat. Wenigstens scheint die Anzahl der Toiletten mittlerweile gewachsen zu sein?! 2007 waren es noch ca. 10 Dixie-Klos plus den Wagen, wo sich auch die Duschen befanden. Da die Dixie-Klos ständig voll und mit Fäkalien beschmiert waren, war es gerade nachts (und als Frau) ziemlich anstrengend, irgendwie aufs Örtchen zu gehen, gerade weil der Wagen ja dann geschlossen ist.
2008 habe ich ziemlich viele Nackte und mit ihrem Pimmel rumwedelnde Jungs gesehen, die ständig in den Tümpel, der auf dem Zeltplatz durch den Regen entstanden ist, pinkeln mussten. Nachts kamen dann noch die Vollspasten dazu, die volles Rohr irgendwelche dämlichen Schlager gespielt haben. So eine Mischung aus Sons Of Tarantula und Michael Wendler, ganz ganz seltsam. Hab natürlich kein Auge zugekriegt.
Für manche mag das alles zum Festival-Alltag dazugehören, ich steh da aber irgendwie nicht so drauf. Wenn man peinliche Kostüme, Exhibitionisten und „Pornoschlager“ nicht witzig findet, wird man zwar ganz schnell als Spaßbremse abgestempelt, damit kann ich mich aber ganz gut abfinden.
Ich war jetzt dreimal da (08,10,11) und mir ist das mit den Fäkalien in keinem Jahr aufgefallen und das obwohl ich nicht nur auf die Spüülklos gehe. Die dämlichen Kostüme und das Schlammbaden hab ich bisher auch auf genug andren Festivals erlebt und ist für mich nichts weiter als ein lächerlicher Drang aufzufallen. Und selbst der Schlagermist ist mir schon oft auf andren Festivals aufgefallen. Von daher is das DFOA für mich ein Festival wie jedes andre, nur dass die Circle Pits auf andren Festivals eher nicht auftreten.
--
last.fm Delphine sind schwule Haiegrossartiges festival! nur das wetter war scheiße! zumindest an den festival tagen… heute am abreisetag hatten wir ja wieder sonne und drölfzich grad den ganzen tag -.- aber sons super! wir komm nächstes jahr wieder! vorallem wenn der oldschool anteil weiterhin so fein wächst! ^^
wunderschöün und geiel:
GRAVE!!! mit oldschool sessiin…haben die ganze into the grave gezockt! GROSSARTIG!
Exhumed
natürlich die übermächtigen Facebreaker ! obwohl sie viel zu früh und kurz gespielt haben!
vader
vomitory
pighead
dismember
misery index
-LDOH
-IMPALED (IHR MUTERFIECKERR UND VATER GEFIECKT…..WIR SIND IMPALED!!!! XD )
die dfoa currywurst…und die GORE GRIND MAFIA!!!! XD
eher nicht so dolle bis scheißndreck *abwink*
das wetter
the rotted (dermaßen schlecht…. *gorerotted.in.den.player.schieb*)
sound von dismember
das panzertape in meinen haaren am fretag morgen beim aufwachen im zelt
leider pestilence und morgoth verpasst…… FAIL!!
konnte mir mal wieder kein shirt meiner bands kaufen weils die nur in elefanten größen gab!--
-----HIER WIRD NICH GEBUMST......IHR FOTZEN!!!!------- ....join the brutal side.....www.bruview.de.....:horns:Das Festival war wie in den vergangenen Jahren MEGA!
Die Atmosphäre von kleineren, überschaubaren Festivals ist nach wie vor für mich ungebrochen
Natürlich gab es wieder einen nicht unerheblichen Anteil an Gehirnamputierten, allerdings muss ich einräumen dass der Fekalienfetisch, Kostümierung (die ich eigentlich recht unterhaltsam finde -> z.B. Gorillakostüm auf dem Death Feast) und Partypolizeianteil auf vielen anderen Festivals wesentlich exzessiver ausatet als auf dem DFOA.
Was mir eigentlich hauptsächlich gestunken hatte war, dass man so eine weite Strecke vom Parkplatz zum Campground laufen musste und dass die Getränkepreise erheblich angezogen wurden (nun gut ich war auch nicht zu Faul für ein Glas Wasser einfach wieder zum Zelt zurückzulaufen) was sich aber inzwischen auch leider zum „Festivalstandart“ etabliert. Was ebenfalls nicht anging war die Arbeit die der Mischer geleistet hatte. Vielleicht bin ich zu verwöhnt aber ich fand es gab nichtmal eine Hand voll Bands die einen annähernd definierten und transparenten Sound hatten. Meißtens konnte man die Gitarren nicht hören weil der Snaresound voll in die Frequenzen der Gitarre gestreut hatte. Die Kick war auch oftmals mehr fühlbar als hörbar. Lediglich bei high pitched Triggersounds konnte man die Bassdrum vom Soundbrei differenzieren. Der Bass war meißtens (wie bei Pestilence) vieel zu laut. Ich war während dem Festival eigentlich immer auf der suche nach der optimalen Position was einem doch so ziemlich die Lust an der Musik nehmen kann… Egal! Jetzt aber mal zu den schönen Seiten des Festivals!
Insgesamt hat mich die Organisation sehr gefreut. Wie bereits angesprochen gab es wesentlich mehr Hygiene bei den Dixies. Dass man durchs Partyzelt in den Bühnenbereich gelangen konnte war auch sehr schön, so konnte man sich beim Regen besser ins Trockene zurückziehen. Die Stimmung auf dem Campground war insgesamt toll, ich bekomme den Eindruck nicht los dass auf keinem anderen Death Feast jemals so viel Alk geflossen ist wie auf diesem. (Vom Konsum diverser anderer Mittel ganz zu schweigen :/ )
Wettertechnisch war alles besser als erwartet. Ich fand es toll dass es nur am Samstag bis Nachmittag so stark geregnet hatte. Der Blast Master Drum Contest war auch geil.
Hat mir richtig Spass gemacht und Nüchternheit sei dank hab ichs sogar ins Finale geschafft haha. Haufenweise tolle Leute dort kennengelernt und gerade für mich als Musiker hat das eigentlich schon alles Negative aufgewogen! Bandtechnisch hatte ich eine Menge Highlights wobei für mich Disavowed und Inhumate wohl die besten Bands des Festivals waren. Knapp hintendran waren für mich Amagortis, Katalepsy, Vader und Misery Index. Nächstes Jahr gerne wieder! Jetzt muss ich mich aber erstmal aufs MoD 2011 vorbereiten.--
"Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist" http://www.myspace.com/retaliationdeathFand die 6€ für über einen Liter Bier eigentlich ganz in Ordnung!
--
[...] And even though the world goes on for eons and eons, you are only here for a fraction of a fraction of a second. Most of your time is spent being dead or not yet born. But while alive, you wait in vain, wasting years, for a phone call or a letter or a look from someone or something to make it all right. And it never comes or it seems to but it doesn't really. [...]Jo aber für Sonderlinge wie mich die nichts trinken waren die nicht alkoholischen Getränke trotzdem teurer als gewöhnlich haha
--
"Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist" http://www.myspace.com/retaliationdeathHaha der Bericht bei taff, zu geil.
--
[...] And even though the world goes on for eons and eons, you are only here for a fraction of a fraction of a second. Most of your time is spent being dead or not yet born. But while alive, you wait in vain, wasting years, for a phone call or a letter or a look from someone or something to make it all right. And it never comes or it seems to but it doesn't really. [...]Dem kann ich mich anschließen.
--
"Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist" http://www.myspace.com/retaliationdeathBullshit!
--
[...] And even though the world goes on for eons and eons, you are only here for a fraction of a fraction of a second. Most of your time is spent being dead or not yet born. But while alive, you wait in vain, wasting years, for a phone call or a letter or a look from someone or something to make it all right. And it never comes or it seems to but it doesn't really. [...] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.