Der Pickup-Thread

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Der Pickup-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #23569  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Anlässlich meiner neuesten Projekte in Sachen E-Gitarre möchte ich hier einen Fred ins Leben rufen, in dem wir uns über Tonabnehmer unterhalten. Aus aktuellem Anlass: Kennt ihr diese beiden:
    DiMarzio DP 207 „Drop Sonic“
    DiMarzio Air Norton
    Diese habe ich mir die Tage bestellt, um sie in meine Les Paul einzubauen, schien mir ´ne gute Kombination zu sein. Der Drop Sonic an der Bridge, und der Air Norton am Hals.

    Dann lasst mal hören, ansonsten nadierlidsch alles relevante zu diesem Thema, Anfragen, Testberichte etc. HIER REIN :mrgit:

    Highlights von metal-hammer.de
    #1644565  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    hab ne frage zu pickups so ich kenn mich da nicht gut aus deswegen mag die frage sehr undifferenziert klingen:

    also auf den jackson in preisklasse 500-600 € habe ich bisher immer folgende tonabnehmer gesehen :

    -Seymour Duncan TB-4 und SH-2 Humbucker

    oder

    -EMG HZ Humbucker

    was sind eigentlich die spezifikationen dieser pickups? worin unterscheiden sie sich hauptsähclich, was hat ausgangsleistung mit dem sound zu tun? welcher dieser pickups hebt welche frequenzen besonders hervor und zu guter letzt:

    welcher von den pickups eignet sich am besten um mit ihm multifunktional metallica und iron maiden zu spielen, also welcher pickup lässt sich am besten mit beidem vereinbaren ^^

    danke im voraus für die antworten ^^

    --

    #1644567  | PERMALINK

    Filthgrinder

    Registriert seit: 23.01.2004

    Beiträge: 64

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    --

    #1644569  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    Filthgrinder
    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Schrott sind die sicher nicht. Der Unterschied zwischen den beiden ist alles andere als groß. Laien würden warscheinlich sogar sagen, dass es gleich klingt.

    --

    #1644571  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Denethor

    Filthgrinder

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Schrott sind die sicher nicht. Der Unterschied zwischen den beiden ist alles andere als groß. Laien würden warscheinlich sogar sagen, dass es gleich klingt.

    Würd ich auch sagen. Die Hz sind halt nicht so brilliant wie die aktiven, aber in den Frequenzcharakteristika sind die ziemlich gleich. Also zu sagen, dass die Hz Schrott sind, halte ich für arg übertrieben.

    @a.Smith: Ich würde dir zu den Duncans raten, weil sie vom Sound her variabler sind und trotzdem macht der TB-4 (Die Floyd-Rose Variante des beliebten SH-4) ganz ordentlich Dampf. Spiel doch einfach beide mal an…

    Der SH-2 „Jazz“ hat dagegen relativ wenig Output und eignet sich eher für bluesige und cleane Sachen. Ich finde die beiden Pickups zusammen machen eine Klampfe ganz schön variabel.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #1644573  | PERMALINK

    Gruenkohl des Todes

    Registriert seit: 23.02.2006

    Beiträge: 6,858

    FilthgrinderEMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Das ist absoluter Schwachsinn!!!! Natürlich klingen die aktive EMG’s besser, wobei ja auch das subjetiv ist… Jedenfalls haben die EMG Hz Viecher eine wirklich schon sehr hohe Ausgangsleistung… Das waren 17-18 kohm und das ist ne Menge

    --

    - Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^
    #1644575  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Godfather of Gore

    Filthgrinder

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Das ist absoluter Schwachsinn!!!! Natürlich klingen die aktive EMG’s besser, wobei ja auch das subjetiv ist… Jedenfalls haben die EMG Hz Viecher eine wirklich schon sehr hohe Ausgangsleistung… Das waren 17-18 kohm und das ist ne Menge

    Den EMG 81 hab ich selber in einer meiner Gitarren an Bord, und die HZ-4 hab ich mal in der Epiphone-Zakk Wylde-Paula getestet. Die HZ-4 klingen wirklich hervorragend, und werden von ihren aktiven „großen Brüdern“ eigentlich nur dadurch übertroffen, daß die aktiven etwas mehr Output haben und ein wenig kraftvoller klingen.

    Adrian Smithwelcher von den pickups eignet sich am besten um mit ihm multifunktional metallica und iron maiden zu spielen, also welcher pickup lässt sich am besten mit beidem vereinbaren

    Das ist schwierig, zumal Metallica und Iron Maiden vom Gitarrensound her doch recht verschieden sind. Bei Metallica denke ich da an den EMG 81 Humbuckersound (wir reden von den alten Metallica?!), und bei Iron Maiden würde ich eher entweder richtung Humbucker im Singlecoil-Format gehen, die klingen etwas wie ein Zwischending aus Humbucker und Singlecoil, oder dann eher den Seymour Duncan Jeff Beck (SH-4, wenn ich mich recht entsinne), auch mit hohem Output, aber klanglich doch eher traditionell rockig.

    #1644577  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    Meine neue gitarre hat nen AH5 und nen AH6 Tonabnehmer,… haben eigentlich nen ziemlich geilen sound, klingt imho zimleich nach Opeth, nur sind se entsprecvhen nicht so geeignet für fetten death metal, deswegen mach ich mir da wohl bald mal 2 EMGs rein ^^

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #1644579  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    FilthgrinderEMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Nö, Alexi Laiho spielt nur den EMG Hz h4er Humbucker…

    --

    #1644581  | PERMALINK

    Filthgrinder

    Registriert seit: 23.01.2004

    Beiträge: 64

    THE7thHAND

    Filthgrinder

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Nö, Alexi Laiho spielt nur den EMG Hz h4er Humbucker…

    Keine ahnung warum er lieber ein Low-output High-Noise Pickup (EMG Hz) über eine High-output Low-noise pickup (Aktiv EMGs). Ich glaube er ist der einzige der sowas bevorzugt.

    --

    #1644583  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Filthgrinder

    THE7thHAND

    Filthgrinder

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Nö, Alexi Laiho spielt nur den EMG Hz h4er Humbucker…

    Keine ahnung warum er lieber ein Low-output High-Noise Pickup (EMG Hz) über eine High-output Low-noise pickup (Aktiv EMGs). Ich glaube er ist der einzige der sowas bevorzugt.

    Das macht er bestimmt nur, um uns alle vollends zu verwirren :mrgreen: Nee quatsch, der HZ 4 ist echt nicht verkehrt.
    Heute habe ich endlich die Versandbestätigung von Thomann für die oben genannten DiMarzios erhalten, d.h. die werden morgen wohl kommen (Yippie!!!), und dann nadürlidsch gleich von mir in meine Paula eingebaut. Die Elektronik und Hardware ist heute schon von Rockinger gekommen, und ich hab schon angefangen die Sachen einzubauen, es wird also in Kürze ein kleiner Pickup-Testbericht von mir folgen :mrgit:

    #1644585  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Der Laiho macht das, weil er irgendeinen antiken Preamp vor die Endstufe(n) hängt, daher kommt die Zerre. Die aktiven werden wohl zuviel Output haben, sodass der Preamp zu stark verzerrt/rückkoppelt. Naja, so dolle find ich den sein Sound nicht…

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #1644587  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    Mørli

    Godfather of Gore

    Filthgrinder

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Das ist absoluter Schwachsinn!!!! Natürlich klingen die aktive EMG’s besser, wobei ja auch das subjetiv ist… Jedenfalls haben die EMG Hz Viecher eine wirklich schon sehr hohe Ausgangsleistung… Das waren 17-18 kohm und das ist ne Menge

    Den EMG 81 hab ich selber in einer meiner Gitarren an Bord, und die HZ-4 hab ich mal in der Epiphone-Zakk Wylde-Paula getestet. Die HZ-4 klingen wirklich hervorragend, und werden von ihren aktiven „großen Brüdern“ eigentlich nur dadurch übertroffen, daß die aktiven etwas mehr Output haben und ein wenig kraftvoller klingen.

    Adrian Smithwelcher von den pickups eignet sich am besten um mit ihm multifunktional metallica und iron maiden zu spielen, also welcher pickup lässt sich am besten mit beidem vereinbaren

    Das ist schwierig, zumal Metallica und Iron Maiden vom Gitarrensound her doch recht verschieden sind. Bei Metallica denke ich da an den EMG 81 Humbuckersound (wir reden von den alten Metallica?!), und bei Iron Maiden würde ich eher entweder richtung Humbucker im Singlecoil-Format gehen, die klingen etwas wie ein Zwischending aus Humbucker und Singlecoil, oder dann eher den Seymour Duncan Jeff Beck (SH-4, wenn ich mich recht entsinne), auch mit hohem Output, aber klanglich doch eher traditionell rockig.

    ich weiss dass metallica und maiden welten sind was den sound angeht, aber was ist multifunktioneller? welches lässt sich besser mit beidem verbinden? hmm naja ich schau mal vielleicht auf ich mir einfach nur ne standard epiphone von der reihe ^^

    --

    #1644589  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Mørli

    Filthgrinder

    THE7thHAND

    Filthgrinder

    EMG 81 / 85 = 😀
    EMG HZ = 😡

    Die Aktiv pickups von EMG sind DIE STANDARD Pickups für metal. Es gibt signatur sets von Kerry King, Kirk Hammet und Zakk Wylde, alle nur mit AktivPickups.

    Wobei die billiger passiven sind viel zu schwach und sind einfach schrott.

    Nö, Alexi Laiho spielt nur den EMG Hz h4er Humbucker…

    Keine ahnung warum er lieber ein Low-output High-Noise Pickup (EMG Hz) über eine High-output Low-noise pickup (Aktiv EMGs). Ich glaube er ist der einzige der sowas bevorzugt.

    Das macht er bestimmt nur, um uns alle vollends zu verwirren :mrgreen: Nee quatsch, der HZ 4 ist echt nicht verkehrt.
    Heute habe ich endlich die Versandbestätigung von Thomann für die oben genannten DiMarzios erhalten, d.h. die werden morgen wohl kommen (Yippie!!!), und dann nadürlidsch gleich von mir in meine Paula eingebaut. Die Elektronik und Hardware ist heute schon von Rockinger gekommen, und ich hab schon angefangen die Sachen einzubauen, es wird also in Kürze ein kleiner Pickup-Testbericht von mir folgen :mrgit:

    Er hat sich für den Hz h4er entschieden, weil der nicht so steril klingt wie der 81er…

    --

    #1644591  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoungDer Laiho macht das, weil er irgendeinen antiken Preamp vor die Endstufe(n) hängt, daher kommt die Zerre. Die aktiven werden wohl zuviel Output haben, sodass der Preamp zu stark verzerrt/rückkoppelt. Naja, so dolle find ich den sein Sound nicht…

    Laiho spielt einen alten (teilweise defekten, der Bass Poti zeigt keine funktion,) Jackson Preamp, und er zu seinen Hz H4ern noch einen Preamp in der gitarre, also wird er den 81er aus einem anderen Grund nicht nehmen. Er nimmt ihn halt nicht weil er zu steril ist…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.