Die 8 besten Melodic Death Lieder aller Zeiten!!!

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die 8 besten Melodic Death Lieder aller Zeiten!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 75)
  • Autor
    Beiträge
  • #1666441  | PERMALINK

    Motoerschaedel

    Registriert seit: 19.07.2006

    Beiträge: 1,088

    MetalEschi

    Bodomchild

    Nihilist

    MetalEschi

    “Melodic“ und „Death“ ist eh ein Widerspruch an sich. 🙂

    Nein.

    Begründung? (ohne mich jetzt auf irgendne seite zu stellen)

    Nun, ich sag mal so:
    Gibt es langsamen Speed-Metal? 😉

    schon klar, ich meinte aber eher den nihilisten

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #1666443  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    MetalEschi

    Bodomchild

    Nihilist

    MetalEschi

    “Melodic“ und „Death“ ist eh ein Widerspruch an sich. 🙂

    Nein.

    Begründung? (ohne mich jetzt auf irgendne seite zu stellen)

    Nun, ich sag mal so:
    Gibt es langsamen Speed-Metal? 😉

    Da liegt’s ja auch im Wort schon drin. „Schnell“ und „langsam“ ist klar ein direkter Widerspruch, „melodisch“ und „Tod“ irgendwie nicht. Und um es mal besser auf die Musik zu beziehen: „Melodisch“ ist kein Widerspruch zu „brutal“. Da könnte ich genug Beweise aufzählen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Nihilist grade dasselbe tut, also spar ich mir das.

    #1666445  | PERMALINK

    MetalEschi

    Registriert seit: 25.05.2005

    Beiträge: 15,655

    killwithpower

    MetalEschi

    Bodomchild

    Nihilist

    MetalEschi

    “Melodic“ und „Death“ ist eh ein Widerspruch an sich. 🙂

    Nein.

    Begründung? (ohne mich jetzt auf irgendne seite zu stellen)

    Nun, ich sag mal so:
    Gibt es langsamen Speed-Metal? 😉

    Da liegt’s ja auch im Wort schon drin. „Schnell“ und „langsam“ ist klar ein direkter Widerspruch, „melodisch“ und „Tod“ irgendwie nicht. Und um es mal besser auf die Musik zu beziehen: „Melodisch“ ist kein Widerspruch zu „brutal“. Da könnte ich genug Beweise aufzählen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Nihilist grade dasselbe tut, also spar ich mir das.

    Manchmal finde ich aber, dass durch den melodischen Aspekt dem „Melodic Death Metal“ viel von dem genommen wird, was „Death Metal“ in seiner Urform ausmacht, ob man das nun mag oder nicht.
    Mit den Worten eines verbohrten Schubladendenkers würde ich nun sagen dass sich die melodische Variante deshalb nicht mehr „Death Metal“ nennen lassen sollte, weil es kein Death Metal mehr ist.

    --

    #1666447  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    MetalEschi

    killwithpower

    MetalEschi

    Bodomchild

    Nihilist

    MetalEschi

    “Melodic“ und „Death“ ist eh ein Widerspruch an sich. 🙂

    Nein.

    Begründung? (ohne mich jetzt auf irgendne seite zu stellen)

    Nun, ich sag mal so:
    Gibt es langsamen Speed-Metal? 😉

    Da liegt’s ja auch im Wort schon drin. „Schnell“ und „langsam“ ist klar ein direkter Widerspruch, „melodisch“ und „Tod“ irgendwie nicht. Und um es mal besser auf die Musik zu beziehen: „Melodisch“ ist kein Widerspruch zu „brutal“. Da könnte ich genug Beweise aufzählen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass Nihilist grade dasselbe tut, also spar ich mir das.

    Manchmal finde ich aber, dass durch den melodischen Aspekt dem „Melodic Death Metal“ viel von dem genommen wird, was „Death Metal“ in seiner Urform ausmacht, ob man das nun mag oder nicht.
    Mit den Worten eines verbohrten Schubladendenkers würde ich nun sagen dass sich die melodische Variante deshalb nicht mehr „Death Metal“ nennen lassen sollte, weil es kein Death Metal mehr ist.

    Sowas kannst du vielleicht über CoB und Co. sagen (meiner Meinung nach eben auch über In Flames), mitnichten aber über den Melodeath, der sich Anfang der 90er in Schweden entwickelte. Wer auf Platten wie „The Red In The Sky Is Ours“ den Death Metal nicht findet, findet wahrscheinlich auch an der Toilette nicht die Spühlung.
    Außerdem hat auch DM, den man im Allgemeinen nicht zum Melodeath zählt, sehr häufig einen riesigen Melodieanteil, als erstes (und vermutlich auch bestes, weil brutalstes) Beispiel würden mir da Necrophagist einfallen.

    #1666449  | PERMALINK

    MetalEschi

    Registriert seit: 25.05.2005

    Beiträge: 15,655

    killwithpower
    Sowas kannst du vielleicht über CoB und Co. sagen (meiner Meinung nach eben auch über In Flames), mitnichten aber über den Melodeath, der sich Anfang der 90er in Schweden entwickelte. Wer auf Platten wie „The Red In The Sky Is Ours“ den Death Metal nicht findet, findet wahrscheinlich auch an der Toilette nicht die Spühlung.
    Außerdem hat auch DM, den man im Allgemeinen nicht zum Melodeath zählt, sehr häufig einen riesigen Melodieanteil, als erstes (und vermutlich auch bestes, weil brutalstes) Beispiel würden mir da Necrophagist einfallen.

    OK, aber sind dann nicht grade die Sachen, die trotz ihres hohen Melodieanteils klar als Death Metal zu erkennen sind, nicht eben einfach Death Metal? Nur halt melodischer?
    Und ist das, was einen aufgrund einer anderen stilistischen Ausrichtugn dazu verleitet, eine neue Schublade aufzumachen, nicht vllt. scho etwas weit vom Death Metal entfernt? Eben weil man es dort nicht mehr einordnet? ^^
    Mag kompliziert klingen, aber ich bitte jeden um kurze Besinnung. 😉

    --

    #1666451  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    MetalEschi

    killwithpower

    Sowas kannst du vielleicht über CoB und Co. sagen (meiner Meinung nach eben auch über In Flames), mitnichten aber über den Melodeath, der sich Anfang der 90er in Schweden entwickelte. Wer auf Platten wie „The Red In The Sky Is Ours“ den Death Metal nicht findet, findet wahrscheinlich auch an der Toilette nicht die Spühlung.
    Außerdem hat auch DM, den man im Allgemeinen nicht zum Melodeath zählt, sehr häufig einen riesigen Melodieanteil, als erstes (und vermutlich auch bestes, weil brutalstes) Beispiel würden mir da Necrophagist einfallen.

    OK, aber sind dann nicht grade die Sachen, die trotz ihres hohen Melodieanteils klar als Death Metal zu erkennen sind, nicht eben einfach Death Metal? Nur halt melodischer?
    Und ist das, was einen aufgrund einer anderen stilistischen Ausrichtugn dazu verleitet, eine neue Schublade aufzumachen, nicht vllt. scho etwas weit vom Death Metal entfernt? Eben weil man es dort nicht mehr einordnet? ^^
    Mag kompliziert klingen, aber ich bitte jeden um kurze Besinnung. 😉

    Ich verstehe, was du meinst. Nicht ohne Grund gibt es die Bezeichnung Melodic Death, denn der Unterschied zwischen z.B. Unanimated und Monstrosity ist doch enorm. Dennoch passt es aus oben genannten Gründen aber immernoch beides unter das Banner Death metal.

    #1666453  | PERMALINK

    MetalEschi

    Registriert seit: 25.05.2005

    Beiträge: 15,655

    killwithpower

    MetalEschi

    killwithpower

    Sowas kannst du vielleicht über CoB und Co. sagen (meiner Meinung nach eben auch über In Flames), mitnichten aber über den Melodeath, der sich Anfang der 90er in Schweden entwickelte. Wer auf Platten wie „The Red In The Sky Is Ours“ den Death Metal nicht findet, findet wahrscheinlich auch an der Toilette nicht die Spühlung.
    Außerdem hat auch DM, den man im Allgemeinen nicht zum Melodeath zählt, sehr häufig einen riesigen Melodieanteil, als erstes (und vermutlich auch bestes, weil brutalstes) Beispiel würden mir da Necrophagist einfallen.

    OK, aber sind dann nicht grade die Sachen, die trotz ihres hohen Melodieanteils klar als Death Metal zu erkennen sind, nicht eben einfach Death Metal? Nur halt melodischer?
    Und ist das, was einen aufgrund einer anderen stilistischen Ausrichtugn dazu verleitet, eine neue Schublade aufzumachen, nicht vllt. scho etwas weit vom Death Metal entfernt? Eben weil man es dort nicht mehr einordnet? ^^
    Mag kompliziert klingen, aber ich bitte jeden um kurze Besinnung. 😉

    Ich verstehe, was du meinst. Nicht ohne Grund gibt es die Bezeichnung Melodic Death, denn der Unterschied zwischen z.B. Unanimated und Monstrosity ist doch enorm. Dennoch passt es aus oben genannten Gründen aber immernoch beides unter das Banner Death metal.

    OK, wollte nur mal so meinen Gedankengang anbringen. 😉
    Dann kanns von mir aus wieder zurück zum Thema gehen, war nett, mal drüber gesprochen zu haben… ^^

    --

    #1666455  | PERMALINK

    TheLastWound

    Registriert seit: 11.07.2004

    Beiträge: 1,862

    NihilistKennt hier eigentlich jemand A Canorous Quintet? Auch noch ne sehr empfehlenswerte Schweden-Gugge.

    Erste Scheibe anchecken:

    Das Album ist wirklich super! Pflichtstoff für alle Fans von alten In Flames u. Dark Tranquillity.

    --

    #1666457  | PERMALINK

    Kurn

    Registriert seit: 16.07.2005

    Beiträge: 4,298

    _ScapegoaT_

    Nihilist

    Kennt hier eigentlich jemand A Canorous Quintet? Auch noch ne sehr empfehlenswerte Schweden-Gugge.

    Erste Scheibe anchecken:

    Das Album ist wirklich super! Pflichtstoff für alle Fans von alten In Flames u. Dark Tranquillity.

    Hmm. Also Pflichtprogramm auch für mich 🙂 Ich find das immer wieder spannend Truppen zu entdecken, die ich noch nicht kenne aus dem Sektor.

    #1666459  | PERMALINK

    TheLastWound

    Registriert seit: 11.07.2004

    Beiträge: 1,862

    Worf

    _ScapegoaT_

    Nihilist

    Kennt hier eigentlich jemand A Canorous Quintet? Auch noch ne sehr empfehlenswerte Schweden-Gugge.

    Erste Scheibe anchecken:

    Das Album ist wirklich super! Pflichtstoff für alle Fans von alten In Flames u. Dark Tranquillity.

    Hmm. Also Pflichtprogramm auch für mich 🙂 Ich find das immer wieder spannend Truppen zu entdecken, die ich noch nicht kenne aus dem Sektor.

    http://www.myspace.com/canorousquintet

    Hör dir mal Silence of the World Beyond an.

    --

    #1666461  | PERMALINK

    Kurn

    Registriert seit: 16.07.2005

    Beiträge: 4,298

    _ScapegoaT_

    Worf

    _ScapegoaT_

    Nihilist

    Kennt hier eigentlich jemand A Canorous Quintet? Auch noch ne sehr empfehlenswerte Schweden-Gugge.

    Erste Scheibe anchecken:

    Das Album ist wirklich super! Pflichtstoff für alle Fans von alten In Flames u. Dark Tranquillity.

    Hmm. Also Pflichtprogramm auch für mich 🙂 Ich find das immer wieder spannend Truppen zu entdecken, die ich noch nicht kenne aus dem Sektor.

    http://www.myspace.com/canorousquintet

    Hör dir mal Silence of the World Beyond an.

    WOW 😯

    Gefällt mir sehr die Musik ! Werd ich mir mal irgednwie was besorgen, scheint sich echt zu lohnen.

    #1666463  | PERMALINK

    Nihilist

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 3,660

    Roher, urpsrünglicher DM kann auch melodisch sein.
    Siehe Asphyx (Song „Asphyx – Forgotten War“) und God Macabre.

    --

    Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!
    #1666465  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    Sag mal, Nihilist…du kennst ja sicher den Song „The Predictable End“ von Eucharist…aber da steht dabei, er sei nur auf so ner Compilation …gibt´s den nicht auf nem Album…der ist nämlich sehr geil 😕

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
    #1666467  | PERMALINK

    Nihilist

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 3,660

    BörniteSag mal, Nihilist…du kennst ja sicher den Song „The Predictable End“ von Eucharist…aber da steht dabei, er sei nur auf so ner Compilation …gibt´s den nicht auf nem Album…der ist nämlich sehr geil 😕

    NihilistWie schön zu sehen, dass sich Regain der Band angenommen haben und „A Velvet Creation“ wiederveröffentlicht haben…mit zwei wirklich superben Bonus-Tracks.

    Einer dieser zwei Bonus-Songs ist „The Predictable End“.

    --

    Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!
    #1666469  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    Nihilist

    Börnite

    Sag mal, Nihilist…du kennst ja sicher den Song „The Predictable End“ von Eucharist…aber da steht dabei, er sei nur auf so ner Compilation …gibt´s den nicht auf nem Album…der ist nämlich sehr geil 😕

    NihilistWie schön zu sehen, dass sich Regain der Band angenommen haben und „A Velvet Creation“ wiederveröffentlicht haben…mit zwei wirklich superben Bonus-Tracks.

    Einer dieser zwei Bonus-Songs ist „The Predictable End“.

    Achso, geilo!

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 75)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.