Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Diskografie-Diskussion: Iron Maiden
-
AutorBeiträge
-
„Dance of death“ ist Gott und wer „Somewhere in time“ scheiße findet, der gehört am gräßten Baum aufgehangen 😈
--
Highlights von metal-hammer.deMetallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
MetalEschi
Mountain_King
du bist einfach mein Maidenmeister 😆 …….und der Opener ist mal wieder göttlich……..
Das ist er.
Is trotzdem der „schwächste“ Song auf dem Album.
Wahnsinnig? Das ist der verdammt beste Song auf auf dem Album!
Der schwächste ist Sea of Madness :mrfinger:Lol, mir fällt gerade auf, dass die EMI Re-Isues von 1998 im Regal nebeneinander son Eddie Motiv bilden sollen, ähnlich wie bei Lustigen Taschenbüchern……hab aber erst 4, muss wohl dann doch mal die ersten 2 kaufen….. 😆
Mountain_KingLol, mir fällt gerade auf, dass die EMI Re-Isues von 1998 im Regal nebeneinander son Eddie Motiv bilden sollen, ähnlich wie bei Lustigen Taschenbüchern……hab aber erst 4, muss wohl dann doch mal die ersten 2 kaufen….. 😆
JA ich habs auch gemerkt aber ich krieg ihn einfach nich zusammen…..hab alles ausprobiert….hab sie in der Reihenfolge der VÖ’s. geordnet…..umgedreht, alles….ich glaub ich muss mich da mal wieder dransetzen 😆
--
08.02.10- Rammstein MannheimVergesst es, das Bild ergibt nur nen Sinn wenn man die Sammlung komplett (!) hat undmindestens 10 Meter vom Regal weg steht. 😉
--
MetalEschiVergesst es, das Bild ergibt nur nen Sinn wenn man die Sammlung komplett (!) hat undmindestens 10 Meter vom Regal weg steht. 😉
Das wird eher schwer, glaube ich kann mich von keine Wand in meiner Wohnung weiter als fünf Meter entfernen, ohne auf eine weitere zu stoßen. Egal, habe eh‘ nur ein paar aus dieser Edition.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresNa, wenn ich vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gucke, dann passts fast……trotzdem fehlen mir dann wohl noch 6 Alben. Und die Dinger mit Blaze brauch ich eigentlich nicht…… (auch nicht die mit Paul *duck*
Mountain_Kinghmm, ich hör jetzt SIT…….
good night
😈
MetalEschiVergesst es, das Bild ergibt nur nen Sinn wenn man die Sammlung komplett (!) hat undmindestens 10 Meter vom Regal weg steht. 😉
davon hätt ich gern mal ein Foto ^^
Iron Maiden – A Matter of Live and Death
VÖ: 2006
Bruce Dickinson, v
Adrian Smith, g
Janick Gers, g
Dave Murray, g
Nicko McBrain, d
Steve Harris, bWohl kaum ein Album von Iron Maiden wurde von den Fans so sehnlich erwartet wie das reguläre 14. Studioalbum und gleichzeitig 3. nach der Reunion mit Bruce Dickinson und Adrian Smith. Und in einer Hinsicht sind Maiden einer Tradition treu geblieben, die die Band auch früher schon auszeichnete: Genau wie die Perlen „Somewhere in Time“, „Seventh Son..“ und der direkte Vorgänger „Dance of Death“ sorgt auch „A Matter of Live and Death“ für gehörige Kontroversen unter Fans und Musikjournalisten und spaltet das Maiden-Lager in zwei Teile. Die einen halten „AMOLAD“ für belanglos und langweilig, die anderen sehen in der Scheibe die beste Veröffentlichung der Band seit der Reunion 1999. Ich denke dieser Teil hat Recht: AMOLAD enthält alles, was die Band groß und gut gemacht hat: Epische, ausgefeilte Songstrukturen, erstklassige Melodien, packende Gitarrenduelle und einen – endlich wieder – druckvollen Sound. Dabei geht die Band trotz der epischen und teils überlangen Songs um einiges direkter und agressiver zu Werke, als auf dem unausgegorenen Vorgänger – Songs wie „Brighter than a thousand Suns“ gehören mit zum härtesten Material, das Maiden seit „Powerslave“-Zeiten geschrieben haben, „These Colours don´t run“ und „The Longest Day“ verbreiten eine einmalig düstere und bedrohliche Atmosphäre. Auch inhaltlich bewegen sich Maiden wieder auf bekannten Pfaden und behandeln in lyrisch hochwertigen Texten alle Themen rund um den Krieg: So z.B. die Landung in der Normandie 1944 („The Longest Day“), den Einsatz der ersten Atombombe („Brighter than a thousand Suns“) oder die Erlebnisse von Soldaten im Kampfeinsatz („These Colours don´t Run“). Warum also die verhaltenen Reaktionen so vieler Fans? Die Antwort ist klar – trotz seiner Qualitäten ist „AMOLAD“ kein zweites „Piece of Mind“, „Seventh Son…“ oder was auch immer geworden. Wer so etwas erwartet hat, sollte sich allerdings klarmachen, dass Iron Maiden seit der Reunion eine andere Band sind, als noch 1986 – die Machtverhältnisse innerhalb der Truppe haben sich eindeutig verschoben, vor allem Steve Harris, hat durch den Wiedereinstieg von Adrian Smith (Für Bruce Dickinson seinerzeit eine absolute Vorbedingung für die Reunion!) an Einfluss verloren. Das Ergebnis ist dieser Band-internen Prozeße ist die auf „Dance of Death“ begonnene, progressivere Ausrichtung der Band, die jetzt mit „AMOLAD“ den Höhepunkt erreicht hat….Maiden selbst jedenfalls scheinen von ihrem neuen Werk so überzeugt zu sein, dass sie auf der laufenden Tour alle Songs von „AMOLAD“ spielen und dafür auf so manchen liebgewonnenen Klassiker verzichten.
Das Ende?
Unweigerlich stellt sich die Frage wie es mit Maiden in Zukunft weitergeht: In meinen Ohren jedenfalls klingt „AMOLAD“ nicht nur wegen des bedeutungsschwangeren Titels und Songs wie „The Legacy“ ein wenig wie ein Abschiedsalbum…Dazu passt auch die Ankündigung der Band die Tour-Aktivitäten weiter zu verringern, bzw. in den nächsten Jahren weitere „Revival-Shows“ für die anderen Dekaden der Band-Geschichte zu spielen
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann war es ein würdiger Abschied der größten Heavy Metal-Band die jemals existiert hat…In diesem Sinne:
UP THE IRONS!!!
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-SammlerSehr gutes Review
und jetzt noch die Livealben. Die machen wir jetzt auch noch.
Ich würd da gerne die Live After Death und die beiden Eddie’s Archive Livealben BBC Archives und Beast Over Hammersmith. Da bin ich sicherlich eh der einzige hier, der die original besitzt.HULD@dieses review. Deckt sich genau mit meiner Meinung.
Ich persönlich glaube jedoch nicht, dass dies das letzte Studioalbum war, eines wird wohl in jedem Falle noch kommen.
So lange haben wir hier jedenfalls das beste Maiden Album seit den 80en und ein ganz klares Statement, das beweist, dass mit der Band nach wie vor zu rechnen ist.
MAIDEN RULE!!!
--
Also das es das letzte Studioalbum war, glaube ich auch nicht, habe die je was in die Richtung gesagt?
Und ich finde es inzwischen auch viel besser, als direkt nach dem Kauf. Irgendwie wächst es zunehmend, ob es das beste seid den 80er ist, bin ich aber noch nicht sicher, mal abwarten ob es noch besser wird…--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresMachine Head-BastiSehr gutes Review
und jetzt noch die Livealben. Die machen wir jetzt auch noch.
Ich würd da gerne die Live After Death und die beiden Eddie’s Archive Livealben BBC Archives und Beast Over Hammersmith. Da bin ich sicherlich eh der einzige hier, der die original besitzt.Nein. 😉 Aber mach ruhig, zu Live-Alben hab ich keine so ausgeprägte Meinung.
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.