Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Filme, Serien, Videos › Filmbewertungsthread
-
AutorBeiträge
-
Etwas anderes spielt eine entscheidende Rolle. Der Ami ist nicht wie wir. Er sieht sich (mit Ausnahmen natürlich) nicht gerne fremde Filme an. Daher macht eine US Version eines ausländischen Films durchaus Sinn.
Die US Versionen sind dann auch häufig konventioneller.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayHighlights von metal-hammer.deDarayDie US Versionen sind dann auch häufig konventioneller.
Das ist wohl mein Hauptproblem. Da bin ich wohl insgeheim etwas arrogant.
Guckt euch mal Yojimbo – Der Leibwächter (Original) und Für eine Handvoll Dollar (Remake) an. Ein Remake war da eigentlich nicht notwendig, da das Orginal schon großartig war, aber trotzdem würde ich ungern auf das Remake verzichten. Beides absolut großartige Filme.
PogopuschelDas ist wohl mein Hauptproblem. Da bin ich wohl insgeheim etwas arrogant.
Das ist doch einfach Geschmackssache und damit welche Ansprüche man an einen Film hat. Das hat meines Erachtens nichts mit Arroganz zu tun.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayDas ist doch einfach Geschmackssache und damit welche Ansprüche man an einen Film hat. Das hat meines Erachtens nichts mit Arroganz zu tun.
Naja, doch. Dadurch dass ich dann denke, dass die Filme leichter verdaulich gehalten werden, weil das Zielpublikum sonst geistig überfordert wäre. Es gibt Filmstudios, die sogar schon eingeräumt haben, gerade für den amerikanischen Markt, tatsächlich so vorzugehen, wenn es zum Beispiel um Schnitte bzw. generell Lokalisierung geht. Da wird dann gesagt „Die sind zu dumm dafür, biegt das mal zurecht.“
Die Tatsache, dass ich das dann teilweise auch so denke, ist schon irgendwie arrogant. Obwohl ich realistisch gesehen weiß, dass er eher mit Geschmack bzw. Mentalität, als mit Intelligenz zu tun hat.PogopuschelEs gibt Filmstudios, die sogar schon eingeräumt haben, gerade für den amerikanischen Markt, tatsächlich so vorzugehen, wenn es zum Beispiel um Schnitte bzw. generell Lokalisierung geht. Da wird dann gesagt „Die sind zu dumm dafür, biegt das mal zurecht.“
Harvey mit den Scherenhänden lässt grüßen. :haha: Der will doch Snowpiercer für den Nord-Amerikanischen Mart um ca. 20 Minuten kürzen lassen, weil er die alle für zu dumm hält.
PogopuschelNaja, doch. Dadurch dass ich dann denke, dass die Filme leichter verdaulich gehalten werden, weil das Zielpublikum sonst geistig überfordert wäre. Es gibt Filmstudios, die sogar schon eingeräumt haben, gerade für den amerikanischen Markt, tatsächlich so vorzugehen, wenn es zum Beispiel um Schnitte bzw. generell Lokalisierung geht. Da wird dann gesagt „Die sind zu dumm dafür, biegt das mal zurecht.“
Die Tatsache, dass ich das dann teilweise auch so denke, ist schon irgendwie arrogant. Obwohl ich realistisch gesehen weiß, dass er eher mit Geschmack bzw. Mentalität, als mit Intelligenz zu tun hat.Mit dem Anspruch. Und natürlich sind wir zwei intelligenter als die ganzen Bay Filme Gucker. Auch das hat nichts mit Arroganz zu tun sondern ist einfach Fakt^^
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayNew Millenium Cyanide CleefHarvey mit den Scherenhänden lässt grüßen. :haha: Der will doch Snowpiercer für den Nord-Amerikanischen Mart um ca. 20 Minuten kürzen lassen, weil er die alle für zu dumm hält.
Genau! Bestes aktuelles Beispiel. Wurde da nicht irgendwie mitlerweile gegen vorgegangen? Ich muss den Artikel suchen, den ich dazu gelesen habe. Da ging aus auch um Prinzessin Mononoke. Eine Frechheit eigentlich.
DarayMit dem Anspruch.
Stimmt, hast du ja schon geschrieben. Und trifft es auch gut.
Erstmal rede ich ja nicht nur von Filmen sondern von Künstlerischen Erzeugnissen generell. Von daher spreche ich auch jeder Coverversion und vor allem auch jeder Coverband die existensberechtigung ab. „Voll Extrem Alter!“
Ich finde auch, dass es etwas anderes ist eine Geschichte von einem Medium in ein anderes zu übertragen als einen kompletten Film zu kopieren weil man sich zu fein ist ein par ordentliche Synchronstimmen zu stellen. Insbesondere Hollywood (im großen und Ganzen) lebt doch seit einigen Jahren fast nur noch davon altes neu aufzuwärmen und das kann ich einfach nicht mehr sehen. Dann bekommen Filme große Auszeichnungen (Ich rede von großen Produkt an sich nicht von einzelnen Schauspelern, bei denen es legitim ist) die eigendlich nur eine dreste 1:1 Kopie einer anderen Produktion darstellen.
Und ja, natürlich gibt es finanzielle Grenzen ect ect. Wenn ich zum Beispiel ne tolle Idee habe und diese aufnehmen mag, kann ich das natürlich auch nicht so tun wie ich es gerne würde. Dennoch wäre meine Version des Liedgutes immernoch besser als die eines finanziell bzw. technisch besser gestellen Menschen der mir meine Idee klaut (oder ähnliches). Auch wenn es tontechnisch evtl. aufweniger gestalltet wurde.
Bah, ich schreibe glube ich schonwieder so unverständlich. Naja ich denke es kommt treotzdem durch was ich meine. Vlt. fehlen mir auch gerade einfach die richtigen Worte.
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"PogopuschelGenau! Bestes aktuelles Beispiel. Wurde da nicht irgendwie mitlerweile gegen vorgegangen? Ich muss den Artikel suchen, den ich dazu gelesen habe. Da ging aus auch um Prinzessin Mononoke. Eine Frechheit eigentlich.
Stimmt, hast du ja schon geschrieben. Und trifft es auch gut.
Keine Ahung, mein neuester Stand ist immer noch, dass der Film aufgrund von zu dummen Amerikanern um 20 Minuten gekürzt werden soll. Aber mir latte, das betrifft eh nur Nord-Amerika.
New Millenium Cyanide CleefKeine Ahung, mein neuester Stand ist immer noch, dass der Film aufgrund von zu dummen Amerikanern um 20 Minuten gekürzt werden soll. Aber mir latte, das betrifft eh nur Nord-Amerika.
Nicht nur: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18479946.html
Ich neige auch dazu remakes pauschal nicht zu mögen. Gibt aber schon ein paar gute, wenn ich länger drüber nachdenke, bei manchen fällt es ja auch kaum auf, muß es ja nicht immer so offensichtlich verpacken. Zumindest bei Asiandinger macht es ja auch etwas Sinn, sind ja schon manchmal anders (oder nach sehr viel Zeit zum Original). Aber so 1:1 Kopien innerhalb weniger Jahre sind schon ziemlich doof. Aber Kopien können oft schon unterhalten (auch bei Musik)…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoreshum also ein remake vorab zu verurteilen halte ich für falsch.
bei dem oldboy remake hat es halt leider den Anschein(!), dass wirklich nur die koreanischen darsteller mit amerikanischen ausgetauscht wurden. das finde ich bescheuert. aber inhaltlich, und vor allem was den soundtrack/score und die bildsprache angeht (absolut wichtig bei allen park chan wook filmen) kann man erst hinterher drüber sprechen.
--
"Like fuck it, this isn’t about being brave this is only about surviving. I’m either gonna kill myself, or I’m gonna do this." - Laura Jane Grace | And Still I Chase The Sun |den hatte ich ja völlig verdrängt aus der serie…
denk der einzige den ich wohl bisher nur einmal
nach VÖ damals 2002 gesehen habe… schade
eigentlich, guter teil. zwar haben cenobites fast
null screentime, aber ansonsten gefiel der mir
doch klar besser als die schlechteren folgenden teile
7-9…
6/10--
gesperrte User Liste der momentan gesperrten User.Rückkehr-Datum in Klammer. NRW-Vocals (14.06.2012): Wiederholt beleidigend :lol::lol::lol::lol:(Ihr seid so lächerlich, unfaßbar):lol::lol::lol::lol:Subspecies -Diener des Bösen – Subspecies ist die erste US-Produktion auf rumänischem Boden nach der Revolution gegen das Ceaușescu-Regime. Dies merkt man hier besonders an den tollen Kulissen und den Außenaufnahmen verschiedener Burgruinen. Alles wirkt unberührt bzw. verfallen und schafft damit perfekte Gruselstimmung. Auch wenn es sich hierbei um einen sehr langsamen und fast unblutigen B-Vampierfilm handelt, dessen Story auf einen Notizzettel passt, unterhält das Ganze trotzdem ungemein, was vor allem an den besagten Kulissen, einem tollen Soundtrack und einem oberfiesen Hauptdarsteller liegt. 6,5/10
Subspecies II – Bloodstone – Teil 2 schließt direkt am Vorgänger an und man taucht direkt wieder in die selbe Atmosphäre ein. Die Fortsetzung schafft es mit der gleichen Art der Inszenierung und Dynamik auch an anderen Schauplätzen weiterhin zu begeistern. Die Story ist zwar noch immer nicht sonderlich originell und auch der B-Movie-Look bricht immer wieder durch, trotzdem ist er selten langweilig und Obervampir Anders Hove ist Nosferatu 2.0 !! 6/10
-
Schlagwörter: film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.