Finntroll – Blodsvept

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Finntroll – Blodsvept

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 90)
  • Autor
    Beiträge
  • #6761313  | PERMALINK

    DragonLady666

    Registriert seit: 22.03.2013

    Beiträge: 482

    Werde ich mir höchstwahrscheinlich auch noch kaufen.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6761315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mal ganz kurz:

    -Blodsvept: Netter „Autofahr-Song“, typischer Finntroll-Part in der Mitte

    -Ett Folk Förbannat: Hier wird meiner Meinung zu wenig gewagt, zu viel Aufguss alten Materials, hält aber mit älteren Düdeldü-Songs durchaus mit.

    -När Jättar Marscher: Eingehende Keys, + Nifelvind-Gestampfe. Gut

    -Mordminnen: Sehr geil! Gitarren in Kriegslaune und Trompeten! Klingt frisch.

    -Rösets Kung: Auch sehr stark. Wieder Tätäträt-Instrumente und ein „New Orleans“-Part. Höchst amüsant.

    -Skövkarens Död: Langsamer schleppender Beginn, dann der Durchstart. Ebenfalls stark.

    -Skogsdotter: Perfekter Mix aus Humpaa, Off-Beat Gedresche und Blechbläser. Ich hulde!

    -Häxbryg: Eher wieder eine düstere „Ur jordens djup“-Nummer mit Keys die an UFO’s denken lassen. Ein Walze!

    -Tva Ormar: Wieder ein klassischerer Humpaa Song, allerdings hochwertig, wenn auch nicht neu.

    -Fanskapsfylld: Der gallopierende Wahnsin, in bester „Jaktens Tid“-Manier. Banjo ist Krieg.

    -Midvinterdraken: Vergleichbares Tempe wie „Aldhissla“, wenn auch nicht ganz so stark. Netter Chor am Ende.

    Wird wohl ein ausführlicheres Review Wert sein, wenn es denn den Langzeittest besteht.
    Eure Meinungen?

    --

    #6761317  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ich hab bisher nur die 2 Tracks von der Legacy-EP gehört. Könnte mir aber schon noch vorstellen, mir die noch zu holen. Aber vermutlich nicht in den nächsten Wochen.

    #6761319  | PERMALINK

    Dubby

    Registriert seit: 11.07.2009

    Beiträge: 8,301

    Ich glaube ich schau mal morgen in den media markt, ich denke das album könnte zur abwechslung nochmal was sein 🙂

    --

    Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
    #6761321  | PERMALINK

    Dubby

    Registriert seit: 11.07.2009

    Beiträge: 8,301

    ich kommentiere das mal nicht. bin ja eh nur ignorant und altmodisch.

    --

    Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
    #6761323  | PERMALINK

    Writhe

    Registriert seit: 21.03.2011

    Beiträge: 444

    Das neue Album finde ich durch die Bank sehr schwach und belanglos. Kenne jedoch auch ansonsten nur die Jaktens Tid, welche mir um einiges besser gefällt, somit kann ich nicht beurteilen ob sie jetzt zu den letzten Veröffentlichungen Fort- oder Rückschritte gemacht haben. Mein Ding isses jedenfalls nüscht.

    --

    "I got into chicks really early. In fact, I screwed my first chick when I was ten years old in Junior School whilst in the craft room making a mosaic!"
    #6761325  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    WritheDas neue Album finde ich durch die Bank sehr schwach und belanglos. Kenne jedoch auch ansonsten nur die Jaktens Tid, welche mir um einiges besser gefällt, somit kann ich nicht beurteilen ob sie jetzt zu den letzten Veröffentlichungen Fort- oder Rückschritte gemacht haben. Mein Ding isses jedenfalls nüscht.

    Ich habe die jetzt nach anfänglicher Begeisterung in 3-4 Tagen totgehört. Ich find die auch dadurch sehr vergleichbar mit der Jaktens Tid. Viel Füllmaterial, 1-2 nette Songs, ein paar gute Ideen (beispielsweise Trompeten im Ende von Skogsdotter) aber vor allem typische Finntroll Kurzweil. Lässt sich wie die Jaktens Tid zwischendurch gut auflegen aber mehr als ein Durchlauf in der Woche liegt auch nicht drin.

    Edit: Das neue Video ist ganz grosser Mist.

    --

    #6761327  | PERMALINK

    Nattfoedd

    Registriert seit: 24.09.2006

    Beiträge: 764

    Die haben bei diesem Album rein optisch sowieso ganz schön ins Klo gegriffen. Angehört hab ich es bis jetzt nur ein Mal, bis jetzt gefällt’s mir noch.

    --

    “The road to excess leads to the palace of wisdom...for we never know what is enough until we know what is more than enough.” (William Blake) http://www.lastfm.de/user/SisterSinister
    #6761329  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    muss den Thread mal ausgraben. Höre das Album seit Wochen beiläufig, es bleibt aber so gut wie nichts hängen. Konnte mit den Vorgängern immer irgendwas anfangen, auch wenn die letzte starke Platte meiner Meinung nach die „Ur Jordens Djup“ von 2007 war. Die neue ist irgendwie etwas gesichtslos. Zwar eindeutig Finntroll, aber ohne wirkliche Highlights.
    Hat sonst jemand die Platte?

    #6761331  | PERMALINK

    Dubby

    Registriert seit: 11.07.2009

    Beiträge: 8,301

    Ja, die letzte platte wo noch verdient Finntroll drauf steht war imo auch noch Ur Jordens Djup … das offizielle Video zum letzten Output mit den KFZ Mechaniker Trollen hat mir auch schon den Rest gegeben.
    Haben sich bei dir wenigstens ein paar einzelne Songs als etwas „hängen bleibender“ herauskristallisiert?

    --

    Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
    #6761333  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Also ich finde „Blodsvept“ nach wie vor grandios. Da reiht sich Hit an Hit und das in typischer Finntroll Manier.

    --

    #6761335  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    DubbyHaben sich bei dir wenigstens ein paar einzelne Songs als etwas „hängen bleibender“ herauskristallisiert?

    also „Fanskapsfylld“ oder „Ett Folk Förbannat“ sind schon ganz gut. Auf Albenlänge finde ich den Stil aber diesmal zu anstrengend. Vielleicht hätten 2-3 langsamere Songs der Platte gut getan.

    #6761337  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Ich tue mich ebenfalls mit diesem Album schwer. „Nifelvind“ fand ich im großen und ganzen recht gut, aber „Blodsvept“ kann da irgendwie nicht anschließen.

    #6761339  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    War ein sehr kurzweiliges Vergnügen aber einige Songs(Skogsdotter, Mordminnen) gehen hin und da in Ordnung. Die etwas düstere Ur Jordens Dings ist die einzige von Finntroll, die ich in Abenlänge noch ab und an höre, nur regt die IMO verkorkste Produktion fürchterlich auf.

    --

    #6761341  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ja, mit der Nifelvind konnte ich mich im Groben schon auch anfreunden. Wie ihr sagt – die Songs sind nicht schlecht per se, aber das Album bleibt für mich trotzdem recht blass und wirkungslos. Weiß nicht, warum ich es anders wahrnehme als die vorigen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 90)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.