FOLK off !!!

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal FOLK off !!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 96)
  • Autor
    Beiträge
  • #4676127  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    salamanderGeschmäcker sind Arschlöcher… ich kann Sting nicht ertragen, außer bei Police

    hier nekleine Vorstellung vom klasse Akkordeon-Spieler Goeff Berner, macht so Klezmerzeug mit Sauf-Rauf-Fick Texten…
    hat wohl Probleme mit den allzu konservativen Vertretern der Richtung, was er auch erzählt:

    http://www.youtube.com/watch?v=PSsDSBB75j8

    Sting ist ein Heuchler (Regenwald usw…), aber guter Musiker. Vor allem was sein Solo-Zeugs angeht, find ich.

    @Geoff Berner: Kenne und liebe ich. Ich höre extrem gerne „Klezmerzeug“. Vor allem die Klezmatics (zwar etwas populär, aber trotzdem sehr gut) und diese verdammte andere Band, deren Name mir momentan zum Verrecken nicht einfallen will. Werde ich nachreichen, den Namen, sobald ich mich durch meine ungeordnete Sammlung gewühlt habe. Ansonsten würde ich jedem aufgeschlossenen Folk-Musik Liebhaber empfehlen, sich mal ausgiebig mit Klezmer – und seien es Straßenbands – zu beschäftigen, es lohnt sich!
    Ich mag´s jedoch auf jeden Fall lieber, wenn die sich die Bands -im Gegensatz zu Geoff Berner- auch in jiddisch ausdrücken, ist für deutschsprachige doch auch (bei genauem Hinhören) verständlich.

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    Highlights von metal-hammer.de
    #4676129  | PERMALINK

    salamander

    Registriert seit: 05.02.2010

    Beiträge: 337

    wühl dich mal durch für die andere Band… würd mich interessieren…

    und mei zur Sprache – für Traditionalisten muss das natürlich Alles auf jiddisch sein…

    aber der Berner kann halt nur Englisch – das passt schon…

    und vom Verständnis her bin ich glaub ich bei Englisch besser bedient, ich versteh ja bei Plattdeutsch oder Erzgebirgssächsisch schon nur Bahnhof… 😆

    --

    !!! Rock'n'Roll Blitzkrieg - Stukas überm Mittelaltermarkt !!!
    #4676131  | PERMALINK

    salamander

    Registriert seit: 05.02.2010

    Beiträge: 337

    mal was Anderes: Badlands aus NL waren egtl. ne Oi! meets R’n’R Band, hatten aber immer wieder einige sehr gute Akustikstücke, warum die Richtung nicht weitergeführt wurde weiß der Teufel…

    http://www.youtube.com/watch?v=CUmv5lH32jU

    --

    !!! Rock'n'Roll Blitzkrieg - Stukas überm Mittelaltermarkt !!!
    #4676133  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    salamanderwühl dich mal durch für die andere Band… würd mich interessieren…

    und mei zur Sprache – für Traditionalisten muss das natürlich Alles auf jiddisch sein…

    aber der Berner kann halt nur Englisch – das passt schon…

    und vom Verständnis her bin ich glaub ich bei Englisch besser bedient, ich versteh ja bei Plattdeutsch oder Erzgebirgssächsisch schon nur Bahnhof… 😆

    Hab sie! Der Name ist Ersatzkapelle. Die spielen zwar auch keine reine Klezmer-Musik, sondern eher so einen „Osteuropa plus Klezmer-Crossover“, sind (oder vielmehr waren) aber so dermaßen toll, daß ich sie nicht unerwähnt lassen wollte. Die Sprache ist überwiegend deutsch, aber auch hier greift der Crossover-Faktor durch, so daß es (bis auf bei den sehr zahlreichen Instrumentals) auch mal jiddische, rumänische (?) oder „sonstsprachige“ Texte gibt.
    Das Album, welches mich am meißten begeistert, ist „Die Spreu vom Weizen„.

    Finde leider keine Hörbeispiele, aber die Plattenfirma sagt dazu:

    „Die ERSATZKAPELLE hat sich eine Hand voll musikalischer Gäste ins Boot gezogen und abgestoßen. Die Netze wurden weit ausgeworfen. Vom hochgedrehtem Speedfolk bis zur herzerweichenden Ballade ist alles dabei: Klezmerpolkas, ungarische Zigeunermusik, russische Balladen und ne Menge Rumpeliges aus der eigenen Feder. Mal Spreu – mal Weizen, wie das Leben eben so spielt. Diese Musik ist sehr leidenschaftlich. Manchmal hält sie inne, beschreibt Momente des Zweifelns oder Abschiednehmens, andermal hingegen drängt sie zurück ins Leben, fordernd, unverhohlen, um alles noch einmal von vorne zu erleben.“
    http://www.ab-dafuer-records.de/ersatzkapelle.php

    Das trifft es imo am Rande ganz gut, Interessierte sollten aber auf jeden Fall trotzdem mal lieber selbst hinhören und sich ihre Meinung bilden.

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    #4676135  | PERMALINK

    Der Gaukler

    Registriert seit: 22.07.2008

    Beiträge: 151

    Auch super, ne Kanadierin die wie ich finde sehr genialen Folk macht, Loorena McKennit

    http://www.youtube.com/watch?v=0B7sH5QLyXY

    --

    :-| Ich bin keine Signatur ich habe mich verlaufen :-|
    #4676137  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    schönes lied, gefällt mir

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #4676139  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    Der GauklerAuch super, ne Kanadierin die wie ich finde sehr genialen Folk macht, Loorena McKennit

    http://www.youtube.com/watch?v=0B7sH5QLyXY

    Meine Mutter hat das Album „The Mask and Mirror“. Ist auf jeden Fall beeindruckende Musik, auch das von dir gepostete Lied.

    Ich habe mir vor einiger Zeit die beiden bisherigen Alben von Bourbon Crow („Highway To Hangovers“ von 2006 und „Long Way To The Bottom“ von 2009) bestellt und bin jetzt endlich mal dazu gekommen, sie mir etwas näher anzuhören.
    Die Band besteht aus Wednesday 13 (aka Buck Bourbon – voc./guitar) sowie Kid Kid (aka Jessie Crow – voc/guitar), welche eigentlich für gänzlich andere Musik bekannt sind als hier. Außer vielleicht am Wortwitz würde ich sie wohl eher nicht erkennen.
    Hier ist es Country, wie Merle Haggard, Waylon Jennings oder natürlich der große Johnny Cash ihn spielten. Zumindest auf „Highway…“.
    Auf „Long Way…“ geht´s mehr so in die Richtung Country-Rock/Pop der Marke Garth Brooks und Konsorten, nur nicht ganz so glattgebügelt und weinerlich (vor allem textlich).
    Im großen und ganzen gefällt mir die erste Platte ziemlich gut, die zweite kann ich mal so hin und wieder (nebenbei) hören, ohne mich großartig gestört zu fühlen… Ist natürlich kein reiner Folk, sondern mehr so der seit ein paar Jahren so genannte „Outlaw-Country“ (ich hasse diese Bezeichnung wie die Pest), aber trotzdem für Freunde der amerikanisch-folkigen Musik empfehlenswert.

    Von „Highway To Hangovers“:
    http://www.youtube.com/watch?v=t2ryfBcuzVo

    Von „Long Way To The Bottom“:
    http://www.youtube.com/watch?v=A3uaXfJtAvw

    Ansonsten http://www.myspace.com/bourboncrow antesten.
    Auf alle Fälle keimt der Verdacht in mir, daß die beiden Alkohol mögen.;-)

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    #4676141  | PERMALINK

    Ararath

    Registriert seit: 28.03.2010

    Beiträge: 14

    Hoffe das dies hier nicht schon gepostet wurde…

    Für Freunde von bretonischen Folk oder die, die es noch werden wollen:
    Alan Stivell
    Tri Martolod

    Pop Plinn

    Ys

    Oder auch Tri Yann
    Franzozig

    Ist sicherlich jedem Folk Freund ein Begriff:
    The Dubliners

    oder auch was schottisches, beziehungsweise angehauchtes.
    The Corries

    Rapalje

    Für Freunde von Pipe Bands:
    Simon Fraser University

    Victoria Police

    The Red Hot Chilli Pipers
    (obwohl das mehr Folk-Rock ist)

    Die Filmusik kann man für alle Folk-Freunde auch empfehlen.

    Cold Mountain

    PS: Sorry für die Masse an Videos und auch sorry, falls etwas schon vorkam.

    edit: Gute norddeutsche Musik
    Ich dachte eigentlich nicht, dass es solche klasse Musiker hier gibt, aber hört selbst.

    --

    #4676143  | PERMALINK

    bp-kaos

    Registriert seit: 14.11.2008

    Beiträge: 1,152

    Nochmal zu Hannes Wader. Nicht nur unschlagbar geniale Texte, sondern auch tolles Gitarrenspiel.

    http://www.youtube.com/watch?v=HV4YjRD88V0

    @morli: Der Vergleich Wader/Busch war sehr treffend.

    http://www.youtube.com/watch?v=uozW01Op1Wk

    Dazu Zeit(loser)geist, wie

    http://www.youtube.com/watch?v=g52HgtQSjE8

    Und ebenso der sehr eindrucksvoll interpretierte Klassiker (die beste Version der Welt):

    http://www.youtube.com/watch?v=aEDBkK_BthA

    welcher vom Solinger Arbeitergesangverein, bei dem ich das Singen einst lernte, am 27.08.1933 uraufgeführt wurde.

    Von den wunderschönen norddeutschen Liedern (von ´nem Westfahlen gesungen) will ich gar nicht erst anfangen. Bei Interesse, sucht selber. Nee, eins möchte ich nicht vorenthalten:

    http://www.youtube.com/watch?v=3l8S9Zn5KGU

    Naja, wer´s mag, hat viel zu entdecken. Ich habe 27 LPs und 22 CDs (natürlich einige auf beiderart Tonträgern), und bin immernoch nicht „komplett bestückt“.

    --

    Póg mo thóin [/CENTER]
    #4676145  | PERMALINK

    bambi

    Registriert seit: 18.09.2008

    Beiträge: 2,733

    Ha, was ein toller Thread und ich seh ihn heute zum ersten Mal.

    Im Moment versuche ich mich an der Riverdance Musik, diese Violinenduelle sind einfach grossartig
    http://www.youtube.com/watch?v=DXEl1pEOoec&feature=related

    Kennt jemand etwas ähnliches, das er empfehlen kann? ^^

    --

    Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
    #4676147  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    Kann man Dead Can Dance eigendlich Folk zuordnen?
    Ich hab mir noch nie die Mühe gemacht sie irgendwo reinzustecken.

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4676149  | PERMALINK

    Franconian Pride

    Registriert seit: 03.01.2010

    Beiträge: 356

    #4676151  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    Ich hab hier noch eine wunderbare Version von „Sage Nein!“ gesungen von Hannes Wader und Konstantin Wecker gefunden.
    http://www.youtube.com/watch?v=IwSnUfvf9Zk

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4676153  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Suche gerade traditionelle irische Songs, a capella oder nur mit minimalster Begleitung vorgetragen. Kann mir wer was empfehlen? Sowas wie The Parting Glass, Finnegan´s Wake oder so…

    #4676155  | PERMALINK

    Malombra

    Registriert seit: 10.07.2010

    Beiträge: 1,916

    http://www.youtube.com/watch?v=n6pJ4PriGzQ

    Bretonische Folksmelodien mit Punk vermischt. Mir taugt´s, aber es ist nicht jedermanns Sache.

    --

    Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 96)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.