Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Frage des Monats Februar
-
AutorBeiträge
-
Kirbynator
Jede Neue Kultur, die sich aus der grundbasis des Metals hervortut ist Metal und Punkt.Du könntest nicht falscher liegen.
Da könnte man ja genausogut „Metal“ mit „Musik mit verzerrten Gitarren“ gleichsetzen. Und das ist, wie die Beispiele, die Ulver aufgezählt hat, schlicht und ergreifend nicht der Fall.Highlights von metal-hammer.deMørliDu könntest nicht falscher liegen.
Da könnte man ja genausogut „Metal“ mit „Musik mit verzerrten Gitarren“ gleichsetzen. Und das ist, wie die Beispiele, die Ulver aufgezählt hat, schlicht und ergreifend nicht der Fall.So ungefähr handhabe ich das aber auch. Ich sehe jetzt auch kein großes Problem darin, beispielsweise Sonic Syndicate oder, um mal Ulvers Exempel aufzugreifen, Limp Bizkit zum Metal zu zählen, bzw. kann nicht ganz nachvollziehen, was genau an Kirbynators Beitrag so komplett falsch sein soll.
Ist aber vermutlich Frage der persönlichen Auslegung. Für mich ist die Bezeichnung „Metal“ an keinen gegenüber anderen Musikrichtungen höheren Wert gebunden, sondern nicht mehr als eine der ungefähren Orientierung dienende Schublade, die mir helfen soll, Musik zu suchen/zu beschreiben/zu kategorisieren. Sachen wie Atmosphäre und Trveness/künstlerische Integrität lassen sich halt nicht so einfach auf iTunes-Datenbanken oder CD-Regale beim Gemüsehändler seines Vertrauens anwenden, und damit lässt sich Metal für einen Außenstehenden auch schlecht erklären, weil genannte Faktoren erstens ebenso auf Bands/Künstler aus völlig anderen Musikrichtungen zutreffen können und zweitens auch wieder Interpretationssache sind (ich beschreibe auch gerne Nico-, Khanate- und Lycia-Alben mit ähnlichen bis gleichen Adjektiven…).
Vielleicht fehlt mir mit dem Szene-Bezug und der damit verbundenen Eitelkeit auch nur irgendsoein besonderer Blickwinkel…
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Was hat es mit Szenebezug zu tun, wenn man LB z.B. einfach beim Fachhändler seines Vertrauens schlicht unter „pop“ im Mainstream Fach sucht?
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverWas hat es mit Szenebezug zu tun, wenn man LB z.B. einfach beim Fachhändler seines Vertrauens schlicht unter „pop“ im Mainstream Fach sucht?
Das hätte jetzt für Leute, die zwischen LB und Lady GaGa einen größeren Unterschied hören als zwischen LB und, keine Ahnung, Metallica, eher nicht so viel Sinn…ich spreche ja, wie schon erwähnt, nicht von Integrität, Image, (offensichtlich kommerzieller) Motivation beim Musizieren oder sowas, sondern von der Musik, bei der man, die eben erwähnten Sachen mal ganz außen vor gelassen, von den verwendeten Stilmitteln her schon grobe Ähnlichkeiten/Überschneidungen feststellen kann.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palezDas hätte jetzt für Leute, die zwischen LB und Lady GaGa einen größeren Unterschied hören als zwischen LB und, keine Ahnung, Metallica, eher nicht so viel Sinn…ich spreche ja, wie schon erwähnt, nicht von Integrität, Image, (offensichtlich kommerzieller) Motivation beim Musizieren oder sowas, sondern von der Musik, bei der man, die eben erwähnten Sachen mal ganz außen vor gelassen, von den verwendeten Stilmitteln her schon grobe Ähnlichkeiten/Überschneidungen feststellen kann.
Naja. Rechtsrock und Punk sind musikalisch auch fast gleich…
MørliNaja. Rechtsrock und Punk sind musikalisch auch fast gleich…
Die würde ich insofern nicht unbedingt mit dem Fall Metal vergleichen, als dass da wohl mehr Wert auf Definierung und Abgrenzung durch Ideologie gelegt wird als beim Metal in seinem aktuellen Zustand bei einem gleichzeitig engeren stilistischen Rahmen (schon klar, dass es auch da so einige Ausnahmefälle gibt, aber well, für meine Argumentation mache ich mir die Welt, widde-widde-wie sie mir gefällt).
Und ich bleibe dabei: für den Außenstehenden gilt das vermutlich tatsächlich so, wie du es gesagt hast.--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]2. Denn: ich finde nicht das dieses Mittelalter/Humpaa zeug, oder irgendwelcher Electro Shit noch was mit Metal zu tun hat. Evtl. bin aber einfach nur zu „old School“, und hab immernoch die 80ger als Massstab. Aber diese Zeiten wahren für MICH wirklich Metal, und bin froh, die zumindest ab 1986 noch mitbekommen zu haben.
--
Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)ich spreche ja, wie schon erwähnt, nicht von Integrität, Image, (offensichtlich kommerzieller) Motivation beim Musizieren oder sowas, sondern von der Musik
Nichts anderes tu ich.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Die letzten paar Posts zeigen das Hauptproblem bei dieser Dikussion:
WAS IST METAL?
Eigentlich kann man dieses Thema nur diskutieren wenn man sich auf eine eindeutige Definition einigen kann und das ist fast unmöglich…
--
No Comment!
--
Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)RavenDie letzten paar Posts zeigen das Hauptproblem bei dieser Dikussion:
WAS IST METAL?
Eigentlich kann man dieses Thema nur diskutieren wenn man sich auf eine eindeutige Definition einigen kann und das ist fast unmöglich…
Es geht nicht darum, klar zu definieren, das geht auch gar nicht, wie Du schon treffend festgestellt hast. Es gibt definitiv auch bei diesem Thema eine „Grauzone“. Links und rechts davon (jetzt nur bildlich, nicht politisch^^) kann man aber ganz klar sagen – DAS ist Metal, und DAS ist kein Metal.
RavenDie letzten paar Posts zeigen das Hauptproblem bei dieser Dikussion:
WAS IST METAL?
Eigentlich kann man dieses Thema nur diskutieren wenn man sich auf eine eindeutige Definition einigen kann und das ist fast unmöglich…
Dummsinn!:shock:
Vergleiche z.B. mal Maiden`s „Powerslave“, mit Trivium, Bullet for my Vallentine, oder Konsorten……
--
Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)Achamoth!!!Dummsinn!:shock:
Vergleiche z.B. mal Maiden`s „Powerslave“, mit Trivium, Bullet for my Vallentine, oder Konsorten……
Nein, kein Dummsinn!
Metal wird auf verschiedenen Ebenen definiert, die für den jewiligen Teilnehmer am Diskurs (sei es nun ein „Szenemitglied“ oder ein „Aussenstehender“) eine andere Gewichtung haben.
Für manche reichen rein musikalische Element aus um eine Band als „Metal“ zu bezeichnen, für andere kommen noch andere Elemnte wie Optik und Verhalten dazu, die mindestens die selbe Bedeutung haben.
Oder glaubst Du das eine True Metal-Band, deren Mitglieder sich in Baggypants und ähnlichen Klamotten präsentieren einfach so von den entsprechenden Szenewächtern akzeptiert wird?
Warum ich übrigens die von Dir genannten Bands vergleichen soll weiss ich nicht: Alles gute Metalbands (meiner Meinung nach…).
--
Ich würde sagen,es gibt gar keine reinen Metal Bands mehr. Die gefühlten 8372. verschiedenen Genres die es gibt,machen es reichlich schwer Bands zu finden,die noch reinen Metal machen
Ich finde nicht das man heutzutage so klare Grenzen ziehen kann es gibt inzwischen so viele Subgenres, das ja zum Teil die Grenzen zu komplett anderen Musikstilen ebenfalls verwischen. Es sind halt inzwischen Stile entstanden die stark von dem abweichen was in der Anfangszeit produziert wurde. Von daher finde ich es etwas albern zu sagen ein Stil ist kein Metal, nur weil die Musik nicht in den eigenen abgesteckten Rahmen passt.
Wenn also jemand glücklich wird mit einer Band bzw. einem Stil die für mich etwas völlig anderes ist als Metal, bedeutet das ja noch lange nicht das auch mir die Musik gefallen muss.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.