Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Danke für die Hilfe Assy Pin ;). Ich werde wohl die Dean nehmen…. Die ESPs, nee mag ich net… obwohl sie zwar technisch gut sind. Auch danke an Antagonism
--
MarianLinkin Park sind schon sauhart. Der Typ an den Synthesizer macht die Songs so episch, der Drummer unglaublich schnell mit seinen Blastbeats und dieser Chester mit seinen tiefen Growls und den Breakdowns in den Songs, viel zu Hart für mich..... deswegen habe ich mich entscheieden Cannibal Corpse zu hören :horns::horns:
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Vieleicht solltest du sie erst anspielen und dann kaufen. 😉
--
Ganz ehrlich? Mit keiner dieser Klampfen wirst du länger Freude haben.
Am meisten „Ton“ hat noch die Dean, dass merkt man bereits wenn man sie trocken (unverstärkt) anspielt. Was Komponenten und Verarbeitung betrifft wird die Ibanez wohl bei 6 von 10 Klampfen die Nase vorn haben (das Tremolo mal ausgenommen – das hat kein Taug).
Ganz nüchtern betrachtet hat man hier aber 3 mal Massenproduktion aus Chinasien mit den billigsten Komponenten und einen Landwind will auch niemand freiwillig fahren.
Das geht schon bei den Pickups los, die bei allen 3 höchstens OK gehen und hört bei der minderwertigen Hardware und der verwendeten Presspappe auf.
Das mit den Herstellern und den verschieden Genres ist natürlich ziemlicher Quatsch. Alle dieser 3 Hersteller sind im ganzen Bereich von Hard und Heavy sehr gut aufgestellt. Insbesondere Ibanez hat eine sehr, sehr vielfältige Produktpalette mit Instrumenten, die sehr unterschiedlich vom Sound und Handling sind.
Dass bei Jacksons mit Floyd Rose die Stimmstabilität schlecht ist, kann man IMO gar nicht verallgemeinern, denn Jacksons, die derart bestückt sind, stammen i.d.R. aus der Japanischen Produktion und die ist auf einem völlig anderen Niveau als die JS Billigdinger.
bedenken sollte man auch, dass die 3 Klampfen völlig unterschiedliche Halsprofile haben.
Die Dean ist btw. für ihre Form und Größe ziemlich leicht.
Und lasst euch doch mal bitte nicht von diesem „der und der hat das und das gespielt“ an der Nase herumführen, ein Dimebag Darrel hätte auch auf einer Fender Strat wie Dimebag Darrel geklungen.
Mein Tipp: Spar noch etwas Kohle oder sieh dich auf dem Gebrauchtmarkt um, um entweder eine Jackson aus Japan-Produktion, eine Dean mit Mahagonie-Body und eingeleimten Hals oder eine Mittelklasse Ibanez RG oder S zu bekommen.
Die Unterschiede sind riesig!
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!slashvanyoungGanz ehrlich? Mit keiner dieser Klampfen wirst du länger Freude haben.
(…)
Das geht schon bei den Pickups los, die bei allen 3 höchstens OK gehen und hört bei der minderwertigen Hardware und der verwendeten Presspappe auf.Ja so ist es.
slashvanyoungDas mit den Herstellern und den verschieden Genres ist natürlich ziemlicher Quatsch. Alle dieser 3 Hersteller sind im ganzen Bereich von Hard und Heavy sehr gut aufgestellt. Insbesondere Ibanez hat eine sehr, sehr vielfältige Produktpalette mit Instrumenten, die sehr unterschiedlich vom Sound und Handling sind.
Natürlich bauen alle Hersteller Gitarren die für Thrash brauchbar sind, aber dass gewisse Hersteller für Thrash etwas bevorzugtere Gitarren als andere herstellen ist ja klar.
slashvanyoungDie Dean ist btw. für ihre Form und Größe ziemlich leicht
Leicht ist ja ein ziemlich dehnbarer Begriff, da die Gitarre aus billigen Mahagony ist und wie gesagt die form, ist sie wohl alles andere als leicht.
slashvanyoungUnd lasst euch doch mal bitte nicht von diesem „der und der hat das und das gespielt“ an der Nase herumführen, ein Dimebag Darrel hätte auch auf einer Fender Strat wie Dimebag Darrel geklungen.!
Ja aber die Strat nicht wie die Dean und es geht hier nicht um spieltechnik.
slashvanyoungMein Tipp: Spar noch etwas Kohle oder sieh dich auf dem Gebrauchtmarkt um, um entweder eine Jackson aus Japan-Produktion, eine Dean mit Mahagonie-Body und eingeleimten Hals oder eine Mittelklasse Ibanez RG oder S zu bekommen.
Die Unterschiede sind riesig!
Ja da gebe ich dir recht, aber vorallem auf dem Gebrauchtmarkt sollte man eins haben: Ahnung.
--
Assy PinNatürlich bauen alle Hersteller Gitarren die für Thrash brauchbar sind, aber dass gewisse Hersteller für Thrash etwas bevorzugtere Gitarren als andere herstellen ist ja klar.
Ja, aber das ist doch völlig irrelevant. Entscheidend ist doch nur die Frage, ob Ibanez etwas im Programm hat, was den Anforderungen entsprechen würde. Und da haben sie mehr als genug. Trends sind irrelevant. Außerdem hat und hatte Ibanez im Thrash durchaus seine Anhänger… nicht umsonst war der wohl beste Thrash-Gitarrist ein Aushängeschild für Ibanez.
Assy Pin Leicht ist ja ein ziemlich dehnbarer Begriff, da die Gitarre aus billigen Mahagony ist und wie gesagt die form, ist sie wohl alles andere als leicht.
Der Korpus ist dünn. Ich habe bereits mehrere ML’s besessen. Die Klampfe ist nicht schwer. Die ’78er ML ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Assy PinJa aber die Strat nicht wie die Dean und es geht hier nicht um spieltechnik.
Diese macht aber gut und gerne 85% des Sounds aus. Diese Branche lebt einfach zu einem nicht geringen Teil davon, den Kunden eine Illusion zu verkaufen.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Ja ich bin sowieso am Wochenende im Musicstore, da werde ich mal ausgiebig ein paar Gitten testen. Und mal gucken… vllt. muss ich mir ja wirklich noch ein wenig mehr zusammen sparen, um lange Freude an der GItte zu haben. Aber ich glaube wohl das alle diese Gitten besser sind als die c. Giant von Aldi ^^
--
MarianLinkin Park sind schon sauhart. Der Typ an den Synthesizer macht die Songs so episch, der Drummer unglaublich schnell mit seinen Blastbeats und dieser Chester mit seinen tiefen Growls und den Breakdowns in den Songs, viel zu Hart für mich..... deswegen habe ich mich entscheieden Cannibal Corpse zu hören :horns::horns:
Gott wenn ich sehe, wieviel es da zu beachten und falsch zu machen gibt, habe ich Angst vor meinen nächsten Gitarreneinkauf, den ich in ein paar Monaten machen wollte! :aah:
boah probier einfach en paar gitarren und die gitarre die dir soundmäßig und vom aussehen her am meißten zuspricht so einfach geht des! ^^
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Ich hab übrigens ma wieder ne Frage:
Wie bekomme ich nen Gitarrensound wie Iced Earth den bei Burnt Offerings spielen?
Der sägt ja ma mega!Würde mal auf viele Höhen, relativ viel gain und wenig Bässe tippen, woll?
--
Hab ma am Dienstag etwas rumgespielt und schon die grobe Richtung von sonem Sound gehabt aber das passt ma gar nich zu uns.
Habs wieder weg gemacht… Schade! 🙁--
sowas gehört gespeichert bzw. aufgeschrieben
wenn ich coole sounds hab speicher ich die immer im pod ab oder schreib mir die amp einstellung auf^^Hallo erstmal 😉
Ich hatte bisher so ne billige Mietgitarre und mein Vertrag läuft in nem Knappen Monat aus… von daher brauch ich ne neue Gitarre. Ich hatte da eig an die Jackson JS 30 RR gedacht…
Aber dann hatte ich mir mal die vorherige Seite durchgelesen und hab iwie nur schlechtes über die JS 30 KV gehört. (soweit ich das verstanden habe gibt’s zwischen den beiden Gitarren bis auf die Form keinen Unterschied) Und das war nich das erste Mal das ich über die Gitarre bzw. über die untere Jackson Preisklasse schlechtes gehört hab.
Meine Frage is jetzt… ist die JS 30 RR im Preisleistungsverhältnis wirklich so schlecht oder is die nur im Gegensatz zu Gitarren in ner höheren Preisklasse nicht so wirklich bombe?^^--
sagen wirs so.
anfürsich is die JS serie von jackson sicherlich oke.
aber im vergleich zu firmen wie ibanez, schecter oder yamaha verlieren die einfach in dem preisbereich 😉danke erstmal…
werd mir nochmal überlegen ob ich mir die hol.
aber is die so viel „schlechter“ als beispielsweise mal yamaha pacifica (die hat n freund von mir, von daher kann ich mich daran gut orrientieren) oder Ibanez in der Preisklasse?--
Hallöle, und sorry, dass ich mich so einfach einmische. Aber ich arbeite in einem Musikladen, und hab von daher doch recht oft mit Gitarren zu tun. Yamaha Pacifica ist meiner Meinung nach in der „unteren“ Preisklasse, zusammen mit einigen Ibanez- Dingern ganz groß. Und wenn es dir nur um ein Instrument geht, das zuverlässig ist, einigermassen gut klingt, und von der Verarbeitung her gut gemacht ist, sind die Pacifica (aber eher die 112 als die 012) echt ok. Die Optik ist halt Geschmackssache…
Aber ich kann auch in dem Fall nur sagen, was ich unseren Kunden immer sagen: Geh zu dem Laden deines Vertrauens, nimm die Gitarre in die Hand, spiel sie an, vergleich sie mit anderen Modellen. Ich habe nämlich auch schon Squier Gitarren um 98€ in der Hand gehabt, die besser geklungen haben, als so manche LTD um 980€. Deshalb mein Tipp: Spiel das Ding vorher mal an, achte auf den Sound, und kauf dir nix, das dir vom Handling her nicht gefällt, nur weil es eben toll aussieht- mit sowas verdirbst du dir nur selber den Spaß am spielen.
Cheers
--
Polygamie bedeutet, eine Frau zuviel zu haben... Monogamie bedeutet genau das selbe... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.