Gitarren Diskussionsthread

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarren Diskussionsthread

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 2,039)
  • Autor
    Beiträge
  • #4499367  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    The Deadmannabend 😉

    Was haltet ihr hiervon?

    http://www.thomann.de/de/ibanez_rg420egsbk.htm
    Spiele „schon“ seit 5 Jahren mit 1/2 Jahr Pause und es wird Zeit für ne neue! :haha:

    Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben?! 🙂

    find ich hässlich. Und ihre spielbarkeit zweifel ich auch an, mit den dicken Rillen, könnte sein, das da immer mit dem plec hängen bleibst. Wie der Sound ist kann ich leider nicht sagen.

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    Highlights von metal-hammer.de
    #4499369  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    Waschbärich bin leider etwas vom gitarrensound meiner neuen gitarre entäuscht.
    An manchen Stellen klingts irgendwie wie ne anfängergitarre aus einem Starterset.
    aber naja mal gucken, mit ner guten Verstärker-einstelluung müsste man das gekonnt überspielen können.

    Wenn nicht: hab ja 30 tage Rückgabe-recht

    also okay. Ich hab jetz mal die saiten meiner alten gitarre auf die neue aufgespannt. Dadurch hat sich dann aber doch einiges geändert. (die beigelieferten saiten sind ja auch totaler Mist :lol:) Um einiges druckvoller als vorher! Jetzt gefällt mir der Sound doch echt gut.
    Ich sollte vielleicht ein wenig den Gain-Regler beim Verstärker aufdrehen und dann passt die Sache.

    #4499371  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    Waschbäralso okay. Ich hab jetz mal die saiten meiner alten gitarre auf die neue aufgespannt. Dadurch hat sich dann aber doch einiges geändert. (die beigelieferten saiten sind ja auch totaler Mist :lol:) Um einiges druckvoller als vorher! Jetzt gefällt mir der Sound doch echt gut.
    Ich sollte vielleicht ein wenig den Gain-Regler beim Verstärker aufdrehen und dann passt die Sache.

    was hastn für nen amp?

    --

    #4499373  | PERMALINK

    The Deadman

    Registriert seit: 06.11.2008

    Beiträge: 17

    schnibbelvorteile gegen über der annern da: gescheite bridge mit string thru body und nicht son kackfinish. die pickups sind inzwischen keine „emg designed“ mehr wies bei thomann noch steht sondern inf1 + inf2, klasse. der toggle switch ist 5wegig, das heißt in den zwischenpositionen hat man die humbucker gesplittet angewählt.

    na dann ^^… will nämlich keinen mist kaufen xDD ..
    und amp mäßig? wäre der ganz gut?
    http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_212.htm
    Mir gefällt er, hab schon drauf testgespielt, aber vielleicht gibts ja was gleichwertiges für weniger [geld]?!

    --

    Until you beat me, you'll never be the man!
    #4499375  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    The Deadmanna dann ^^… will nämlich keinen mist kaufen xDD ..
    und amp mäßig? wäre der ganz gut?
    http://www.thomann.de/de/peavey_valve_king_212.htm
    Mir gefällt er, hab schon drauf testgespielt, aber vielleicht gibts ja was gleichwertiges für weniger [geld]?!

    der valveking ist so ziemlich der billigste röhrenamp den man bekommen kann.

    dementsprechend ist die qualität auch nicht so genial. hab schon viel gutes und viel schlechtes darüber gehört.

    schlechtes: geht einfach schnell kaputt, röhren und technik und alles, aber vielleicht hast du ja glück.

    gutes: gibt halt auch viele die damit voll zufrieden sind, sogar der gitarrist von torture squad hat live nen valve king gespielt, was bei bands dieser größenordnung wirklich ungewöhnlich ist.

    alternative wär halt nen transistoramp, für ne gescheite verzerrung wirst du da aber effekte benötigen.

    --

    #4499377  | PERMALINK

    The Deadman

    Registriert seit: 06.11.2008

    Beiträge: 17

    schnibbelfür ne gescheite verzerrung wirst du da aber effekte benötigen.

    das wars eigentlich auch, was ich wollte ^^… und verzerrung an sich hat der valve king doch genug oder?! was wäre denn in dem preisbereich, oder etwas darunter, bei transistoren dein tipp?

    vieleicht der peavey bandit 112?
    http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?SKU=GIT0009356-000&ProductUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

    oder der mg 250 von marschall?
    http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/MusicStore-MusicStoreShop-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetail-Start?SKU=GIT0004160-000&ProductUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

    also ich weiß ja nich.. wollte eigentlich schon ne vollröhre… kommt einfach besser :haha:

    €dit: den als hybrid?
    http://www.thomann.de/de/randall_rg75g3plus.htm?partner_id=46442
    €dit 2: den neuen von peavey???
    http://www.thomann.de/de/peavey_vypyr_100.htm

    --

    Until you beat me, you'll never be the man!
    #4499379  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    jetzt wäre slashvanyoung gefragt.

    mit combos in dem preissegment kenne ich mich nicht aus. hab mich in letzter zeit mehr mit topteilen im 1000-1500€ bereich beschäftigt. für metal muss ich aber ganz klar von marshall abraten.

    und den modeling peavey würde ich glaub ich auch nicht nehmen sondern für modeling den führenden hersteller line6 empfehlen.

    --

    #4499381  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Waschbär in 2 Wochen meine neue gitarre. Wollt ich nuzr nochmal anmerken ^^

    Sieht fast genau so aus, wie meine…
    Ham wa also zumindest optisch schon ma den gleichen Geschmack, was. :haha:

    --

    #4499383  | PERMALINK

    Tenebrae

    Registriert seit: 03.11.2008

    Beiträge: 101

    The Deadmandas wars eigentlich auch, was ich wollte ^^… und verzerrung an sich hat der valve king doch genug oder?! was wäre denn in dem preisbereich, oder etwas darunter, bei transistoren dein tipp?

    Kauf dir ein Distortion-Pedal, dann hast du Verzerrung genug, egal mit welchem Amp. Metalzone ist da Klassiker.
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man unter Umständen mit einem kleinen, billigen (Marshall) Verstärker und Pedal den geileren Sound hinbekommt, als wenn man sich einen teuren Amp zulegt.
    Noisegate ist vielleicht auch noch ein Punkt, den man beachten sollte.

    Die Gitarre mit dem Netz-Muster finde ich übrigens ebenfalls hässlich, bzw. ziemlich lächerlich.

    @Waschbär: IBANEZ rules!

    --

    #4499385  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    TenebraeKauf dir ein Distortion-Pedal, dann hast du Verzerrung genug, egal mit welchem Amp. Metalzone ist da Klassiker.
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man unter Umständen mit einem kleinen, billigen (Marshall) Verstärker und Pedal den geileren Sound hinbekommt, als wenn man sich einen teuren Amp zulegt.
    Noisegate ist vielleicht auch noch ein Punkt, den man beachten sollte.

    Die Gitarre mit dem Netz-Muster finde ich übrigens ebenfalls hässlich, bzw. ziemlich lächerlich.

    @Waschbär: IBANEZ rules!

    röhrensound > pedalsound. und ein valveking ist allemal besser als irgendn kleiner pissmarshall mit nem mt2.

    --

    #4499387  | PERMALINK

    Tenebrae

    Registriert seit: 03.11.2008

    Beiträge: 101

    Ich habe auch nichts anderes behauptet. Ich habe nur gesagt, dass ein teurer Amp nicht unbedingt auch eine gute Verzerrung besitzen muss und nicht, dass pedal+billige amp das absolut beste ist.

    --

    #4499389  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    ErrraddicatorSieht fast genau so aus, wie meine…
    Ham wa also zumindest optisch schon ma den gleichen Geschmack, was. :haha:

    Wir hams halt drauf :8)

    #4499391  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    Waschbäralso okay. Ich hab jetz mal die saiten meiner alten gitarre auf die neue aufgespannt. Dadurch hat sich dann aber doch einiges geändert. (die beigelieferten saiten sind ja auch totaler Mist :lol:) Um einiges druckvoller als vorher! Jetzt gefällt mir der Sound doch echt gut.
    Ich sollte vielleicht ein wenig den Gain-Regler beim Verstärker aufdrehen und dann passt die Sache.

    okay neues Update ;-):
    gestern mim richtigen Verstärker in der Probe gespielt. knall ordentlich rein, hätt ich echt nich gedacht. auch meine Bandmitglieder sind der meinung das sie besser klingt als meine Les Paul.
    also bin ich jetz volkommen zufrieden.
    Obwohl, ich sollte vielleicht ein wenig die Halskrümmung verstellen. ich muss ganz schön stark auf die Saiten drücken damits gut klingt. Mit der Zeit wird das anstrengend

    #4499393  | PERMALINK

    The Deadman

    Registriert seit: 06.11.2008

    Beiträge: 17

    Hey :haha:….

    Meintet ihr sowas wie das?
    http://www.thomann.de/de/line6_spider_iii_150212.htm?partner_id=46442
    Vielleicht mit diesem Pedal?
    http://www.thomann.de/de/boss_ml2.htm
    Artikelbezeichnungs-Quote:
    Dies ist der agressivste Verzerrer, den BOSS je gebaut hat – für den harten Kern der Metal-Fangemeinde! Extremste Verzerrung mit bissigem Attack für härteste Riff-Arbeit!

    Eigentlich genau das, was ich suche.. fehlt noch der richtige Bumms als Verstärker! Ist der Valve-King gut genug dafür? Oder ist der von mir gepostete Line6 ihm ein wenig/viel mehr überlegen?

    --

    Until you beat me, you'll never be the man!
    #4499395  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    wenn du den valveking hättest, bräuchtest du denke ich kein pedal mehr. ich hab keine ahnung ob du kapiert hast was ich versucht habe zu erklären, kommt mir nicht so vor.

    zuallererst gehts um den AMP! und wenn dessen distortion nicht reicht, dann kann man zu pedalen greifen.

    und auf diese artikelbezeichnung würd ich mal gepflegt scheißen. wenn man sich die ganze durchliest – was ein zusammenhangloser rotz.

    thomann
    BOSS ML-2
    Metal Core Pedal

    Dies ist der agressivste Verzerrer, den BOSS je gebaut hat – für den harten Kern der Metal-Fangemeinde! Extremste Verzerrung mit bissigem Attack für härteste Riff-Arbeit!

    Wenn ultra-brutale Sounds gefragt sind, ist der ML-2 Metal Core die richtige Waffe: Death Metal, Industrial, Grind Core, Extreme Metal, etc.

    Die Tiefenregelung des LOW-Reglers sorgt für extreme Bässe auch für 7-saitige Gitarren und Drop-Tunings, die HIGH-Regelung kann für schneidende, metallische Höhen sorgen. Ultra-heftig!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 691 bis 705 (von insgesamt 2,039)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.