Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
AntagonismK&M ständer nehm ich an.
dann weiß ich ja was ich mir nicht kaufe xDne, is schon ne miese sache. vorallem weil die soloist einfach verdammt feine und vorallem teure teile sind.
was soll den an k+m schlecht sein?
--
Highlights von metal-hammer.deMetallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
das war nur ein schlechter witz der die qualität in frage stellen sollte
Some_Kind_of_Psychojap er bringt se zu nemschreiner und drechlser villeicht kann der leimen aber so klingen wie vorher wird se wohl niemehr
Ne Gitarre bringt man zu nem Gitarrenbauer. Außer man braucht nen neuen Wohnzimmertisch. Kein Schreiner dieser Welt kann eine Gitarre oder irgendein anderes hölzernes Instrument so reparieren, daß die ursprüngliche Funktionalität gewährleistet ist. Sag ihm das, falls es nicht schon zu spät ist. Ein bekannter von mir (ehemaliger Wirt einer ehemaligen Stammkneipe) war in den Siebzigern als Musiker unterwegs und besitzt eine originale Gibson Les Paul Junior (also die mit dem flachen Korpus), Baujahr irgendwann anfang 70er. Als er in den 80ern nen Bandscheibenvorfall hatte, und er mit dem Gewicht des Mahaginikorpus der Paula Probleme bekam, gab er die Gitarre zu nem Schreiner, der ihm mit einer handwerksüblichen Tischkreissäge (!) den oberen Teil des Korpus absägte. Irgendwann später hat er das Teil wieder angeleimt, aber die 3mm Sägeschnitt fehlen einfach, und Paula sieht nun ziemlich bescheiden aus… soviel zum Thema Schreiner und Musikinstrumente…
Moin. Ich such gerade nach ner günstigen Drittgitarre bis 200€, einfach eine, die ich eigentlich nie spiele aber die universell einsetzbar ist falls eine meiner anderen Klampfen nicht läuft.
Man sollte auf ihr anständig Soli zocken können, sie sollte nen guten Cleansound haben und einigermaßen Druck, eben eine vielseitige Metalgitarre, die alles ein bisschen kann.
Dass da nicht viel zu erwarten ist weiß ich selber, aber einigermaßen was Brauchbares bekommt man ja schon.Wie stehts mit dieser hier, jemand schon angetestet?
http://www.musik-produktiv.de/epiphone-lp-special-ii-hs.aspxIn dieser Preisregion wohl am ehesten Ibanez RG. Alle anderen Gitarren, die ich in der Preisklasse bisher gespielt hab, haben null Spaß gemacht…
Mountain_King
Wie stehts mit dieser hier, jemand schon angetestet?
http://www.musik-produktiv.de/epiphone-lp-special-ii-hs.aspxja ich hab sie, allerdings in schwarz. ist auch meine drittgitarre. steht bei meinen eltern rum um wenn ich dort zu besuch bin auch klimpern zu können. joa. dampf ist im grunde da, für die preisklasse insgesamt anständig. sie ist recht klobig und liegt mir nicht so gut in der hand. für flitzefingersachen würde ich auch nicht dazu raten. ich werde nicht wirklich warm mit ihr, weiß nicht woran es liegt. vielleicht weil ich auch nur 4-5x im jahr mit ihr zu tun hab. aber für den preis ists in ordnung
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerhttp://www.thomann.de/de/ibanez_grg170m_bkn.htm
^hab ich und bin eigentlich voll zufrieden, bespielbarkeit und verarbeitung top alles andere ist geschmackssache. wenn du kein tremolo brauchst/willst is auch kein thema ,kann ganz einfach stillgelegt werden
Vielen Dank für die Antworten, aaaber:
da ich schon eine Ibanez in einer höheren PReisklasse spiele, hätte ich gerne irgendwie was anderes, auch von der Form her. Ich hatte selbst als erste Gitarre die rg 170 DX, war schon geil, aber ich suche eben mal was anderes. Aber unmöglich wär eine weitere Ibanez nicht….Zur Epiphone: Gut, wenn man keine schnellen Soli drauf zocken kann ist die schonmal aus dem Rennen. Ich hab noch ne schöne Les Paul von Hohner, schickes Teil, guter Nachbau der Gibson aber mit flacherem Korpus, deshalb deutlich besser für kleine Menschen wir mich. Hatte gehofft, die Epiphone kommt da ein wenig ran….
kennst du schehf? den youtube typen, der die ganzen in flames covers macht?
der hat jahre lang die epi lp special II gespielt (inkl soli). ich glaube also wenn man da ein bisschen arbeit reinsteckt was setup und so angeht, kann man da schon was rausholen – aber das trifft wohl auf jede gitarre zu.
--
kann mir zufällig jemand ein bestimmtes Delay-Effekt-Pedal empfehlen?
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014ich glaub die boss dinger sind recht bewährt, ansonsten hab ich keine ahnung.
--
MørliNe Gitarre bringt man zu nem Gitarrenbauer. Außer man braucht nen neuen Wohnzimmertisch. Kein Schreiner dieser Welt kann eine Gitarre oder irgendein anderes hölzernes Instrument so reparieren, daß die ursprüngliche Funktionalität gewährleistet ist. Sag ihm das, falls es nicht schon zu spät ist. Ein bekannter von mir (ehemaliger Wirt einer ehemaligen Stammkneipe) war in den Siebzigern als Musiker unterwegs und besitzt eine originale Gibson Les Paul Junior (also die mit dem flachen Korpus), Baujahr irgendwann anfang 70er. Als er in den 80ern nen Bandscheibenvorfall hatte, und er mit dem Gewicht des Mahaginikorpus der Paula Probleme bekam, gab er die Gitarre zu nem Schreiner, der ihm mit einer handwerksüblichen Tischkreissäge (!) den oberen Teil des Korpus absägte. Irgendwann später hat er das Teil wieder angeleimt, aber die 3mm Sägeschnitt fehlen einfach, und Paula sieht nun ziemlich bescheiden aus… soviel zum Thema Schreiner und Musikinstrumente…
ne der kennt sich aus , der baut selbst e-gitarren aber danke für den rat ( der hat mir auch den schacht für des kahler in die explorer gefräst)
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Waschbärkann mir zufällig jemand ein bestimmtes Delay-Effekt-Pedal empfehlen?
Da gibts bestimmt was feines von Electro Harmonix :8)
http://www.thomann.de/de/bc_rich_warlock_bk_bronce_ii.htm
Spiele seit Jahren diese Gitarre, war halt mein Einstiegsmodell und wie ihr wisst, will ich langsam auch mal umsteigen; für den niedrigen Preis bekommt man hier jedoch eine sehr gut spielbare, klangtechnisch auch ganz ordentliche Gitarre, die höchstens halt im Design so überhaupt nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht. Wenn’s aber nur um’s Spielen geht, dann kann ich das Ding bedenkenlos weiterempfehlen.
Bei MusicStore müsste es das Teil sogar nochmal um einiges billiger geben.
Edit: Gebt euch BITTE das Video auf der Thomann-Seite zur Gitarre. Zu gut! 😆
lol
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.