Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Highlights von metal-hammer.de
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
mad_gradydas hab ich mich auch gefragt.
…kann ich mir nämlich kaum vorstellen. Ich kenne zwei Instrumentenbauer persönlich, und die haben beide viele Jahre lang Know-How gesammelt, und sich nach und nach diverse Maschinen zugelegt, bis sie das erste vernünftige Instrument in der Hand hielten. Und SKOP ist grad mal 16 oder 17…
Omarganz normale D’addario
Jep. D´Addario sind sowohl für E- als auch für A-Gitarre allererste Wahl!
Mørli…kann ich mir nämlich kaum vorstellen. Ich kenne zwei Instrumentenbauer persönlich, und die haben beide viele Jahre lang Know-How gesammelt, und sich nach und nach diverse Maschinen zugelegt, bis sie das erste vernünftige Instrument in der Hand hielten. Und SKOP ist grad mal 16 oder 17…
body,ist komplett selbst gemacht aus rohem holz.. hardware is wie gesagt von wilkinson und schaller und eben kahler .. und der Hals ist von MGH ausm trashcontainer .. quasi schon von null auf,nur das der hals eben wegfällt. Die Fräsungen sind aber auch alle selbst gemacht .. und Die abdeckung habe ich auch gekauft.. Und Tips habe ich mir im Musikerboard genommen, Da gibts viele Junge fitte Burschen die schon richtig geile Klämpfen gebaut ham.
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Verstehe. Hals hätte mich schon sehr gewundert. Aber ich denke, das ist so der klassische Einstieg, wenn man sich für Gitarrenbau interessiert. Nuja, wenn se sich dann auch noch spielen lässt – feine Sache!
MørliVerstehe. Hals hätte mich schon sehr gewundert. Aber ich denke, das ist so der klassische Einstieg, wenn man sich für Gitarrenbau interessiert. Nuja, wenn se sich dann auch noch spielen lässt – feine Sache!
1 A habe,ja noch eine Gibson Explorer mit Kahler im Proberaum und finde ,dass sich mein Eigenbau besser spielen lässt und trotz der preisweteren Tonabnehmer viel rockiger anhört.
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!na dann kriegste mal ne ordentliche Portion respekt von mir gezollt ! 😉
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit:Omarganz normale D’addario
martin taugen auch.
--
schnibbelmartin taugen auch.
hab ich geholt. hatten nix anderes grad auf Lager. war aber bis jetz zu faul die dinger aufzuziehen
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014ja, das nervt definitv. Hab die Seiten auf meiner 50€ Aldi Klassik Gitarre noch nie gewechselt, spiel ja auch nich sonderlich oft mit der klampfe.
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit:kann natürlich sehr gut sein ! 🙂 Bzw, stehts fest ^^
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit:ich hab(wie man auf den Bildern sieht) ne Hopf Akustig und bin damit echt voll und ganz zufrieden
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Omarnaja auf der giatarre werden neue saiten nicht mehr viel bringen 😉
Doch. Ne Wertsteigerung um 20%^^
Doch. Ne Wertsteigerung um 20%^^
😆
--
Bad boys like to Rock n' Roll :mrgit: -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.