Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Doppeln
-
AutorBeiträge
-
Ich hab da noch ne Frage…
Wenn ich mit Magix das „Arrangment“ nach wav exportiere, verliert die Aufnahme irgendwie Druck, sollte ich ein anderes Programm oder Codec benutzten?Und kann ich meinen Marschall Line Out an mein Audio Interface anschließen und das dann durch ne Speaker Simulation laufen lassen bzw. klingt das dann besser als die Simuliten Amps?
--
Highlights von metal-hammer.deTHE7thHANDJo, wenn ich mir die Amps kaufen würde, dann würd ich ja locker über 7500€ bezahlen. Deswegen halt modeling mit z.B. Guitar Rig 2 und da dort der sound ja sowieso erst digitalisirt wird, und dann verzerrt wird, macht das wohl auch keinen unterschied (wenn ich mich da nicht irre 🙄 ).
Achja… wo wir grad beim thema sind… der Line6 POD klingt ja (so wie man sagt) besser als der V-AMP, doch was klingt besser POD oder Guitar Rig?Nein ist nicht das gleiche, das wäre dann ein sogenanntes „Multi Amping Setup“. Also so wie wenn du die Gidde aufsplitten würdest und gleichzeitig in 3 Verstärker spielst.
Probiers doch einfach aus. Ist ne Sache von zehn Minuten und du hörst gleich wies gemeint ist.
Einfach sechsmal das gleiche spielen und durch verschiedene Ampsimulationen laufen lassen.
Nicht immer so faul sein, auch mal selber was ausprobieren….--
Gitarre= Gidde Protools= Alsihad Mackie= Wackie Tascam= Trashcan more coming soon....THE7thHANDIch hab da noch ne Frage…
Wenn ich mit Magix das „Arrangment“ nach wav exportiere, verliert die Aufnahme irgendwie Druck, sollte ich ein anderes Programm oder Codec benutzten?Und kann ich meinen Marschall Line Out an mein Audio Interface anschließen und das dann durch ne Speaker Simulation laufen lassen bzw. klingt das dann besser als die Simuliten Amps?
bei wav isses wurst da es ohne codec is, sprich unkoprimiert deswegen auch so groß achte aber auf die abtastrate.
Line Out sind generel immer mit line in zu verbinden
wird fuinktionieren aber du bringtst dir dann schon vor der speakersimulation den marshall charakter mit ins signal (auch wenns clean is). Stöpsel die gitarre doch auch in line in und lese das ganze als mono signal ein.
--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !THE7thHAND… wo wir grad beim thema sind… der Line6 POD klingt ja (so wie man sagt) besser als der V-AMP, doch was klingt besser POD oder Guitar Rig?
V-Amp2!
Also für 75 Euro bei ebay abgestaubt, bin voll zufrieden. 8) Kann dir gerne mal Probe-Arrangement mailen, MP3 und weniger als 1 MB. 😉
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"Jo… also ich jetzt mal was aufgenommen…
ehm… einmal hab ichs mehr mals aufgenommen (gedoppelt), und eimal hab ich diese „Multi Amping Setup“ methode benutzt…Gedoppelt:
http://rapidshare.de/files/27003175/Gedoppelt1.mp3.html
Multi Amping Setup:
http://rapidshare.de/files/27003495/Gedoppelt2.mp3.htmlSo war der Mixer eingestellt:
Und so diese Verrzerrer/Amps/Speaker hab ich verwendet:
Ich glaub jetzt hab ich begriffen worums geht…@rockinharry
Jo, schick mal… THE7thHAND@gmx.de--
Achja, noch ne frage…
Erlange ich den gleichen effekt, wenn ich 6 mal mit meinem Marshall amp aufnehme und dazu jedes 2 mal die EQ einstellung verändere?--
so, grad mal gedownloaded. Hör ich mir dann erstmal zuhause an, bevor ich was dazu sagen kann (bin grad im internet cafe).
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"Und hier noch ne frage… was soll ich alles doppeln?
Nur verzerrte gitarre? Oder auch Cleane, den Bass, drums etc.--
Also für meinen Geschmack hört sich die 2te Aufnahme (Multi Amping) direkter und natürlicher an, obwohl Aufnahme 1 (Gedoppelt) vom sound her sich auch auf Black Sabbaths „Never say die“ hätte finden lassen können. Ist also trotzdem immer Geschmackssache. Deine Aufnahmen sind übrigens im Bassbereich bischen verzerrt; wohl bischen zuviel EQ reingeknallt? Na der „Mix“ is aber jetzt auch wieder ein anderes Thema.
Zumindest muss auch beim sogenannten „Multiamping“ setup mindestens 2 Gitarrenspuren eíngespielt werden, die dann links und rechts gelegt werden, wenn du optimalen Stereoeffekt (Wand!) haben möchtest.
Zum testen von gedoppelten Gitarrenspuren würde ich allerdings einen Lick nehmen, der bischen mehr Noten hat! Da hört man dann auch bischen besser, wie sich die minimalen Zeitunterschiede (Timing) bei individuell eingespielten Gitarrenspuren im Sound auswirken. Dein jetziges Beispiel hat nur 1 Akkord/Abschlag pro 4/4 Takt.
Wenn „Druck“ beim abspeichern in Magix verlorengeht, würde ich mal checken, ob alle Effekteinstellungen, bzw. EQ´s im Masterchannel „eingerechnet“ werden! Ich kenn Magix aber nicht, kann da also auch keine näheren Tips geben.
Bist du Randy Rhoads Fan? Also auf den beiden Platten (Blizzard.., Diary..) hatter die Rhythmusspuren im Prinzip „nur“ gedoppelt (1x links + 1x rechts) und bei den solos meistens „getrippelt“, also 3 mal eingespielt. Pro aufgenommener Rhythmusgitarrenspur wurden allerdings wieder 3-4 Mikros gleichzeitig benutzt (1 direkt vorm Amp/Box, der Rest irgendwo im Studio oder sogar ausserhalb!) und jedes Mikro wurde dann auf einen separaten Kanal, bzw. Spur aufgenommen. Der Max Norman (Toningenieur) hat dann die Gitarrenspuren nur noch untereinander abgemischt (Lautstärke, Panorama, EQ ect.), also jeweils 3-4 Kanäle pro Stereoseite. Wenn man dann noch evtl. Effektspuren mitrechnet, kommt dann eben entsprechend noch was dazu. Auf der „Diary…“ ist da noch nen Digital Delay eingesetzt worden und damit hat der Max Norman wohl noch die Raummikro-Kanäle leicht verzögert, bzw. verzögert dazugemischt.
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"THE7thHANDAchja, noch ne frage…
Erlange ich den gleichen effekt, wenn ich 6 mal mit meinem Marshall amp aufnehme und dazu jedes 2 mal die EQ einstellung verändere?kannste probieren, der EQ beim Marshall klingt ja bisschen anders als im Audio Progg (Magix?)
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"THE7thHANDUnd hier noch ne frage… was soll ich alles doppeln?
Nur verzerrte gitarre? Oder auch Cleane, den Bass, drums etc.Also wo man öfters mal bischen „doppelt“ (ausser Gidde) ist z.B Gesang, aber auch einzelne Drum instrumente wie Snare od Bassdrum! Da kann man zum Teil noch vieles rausholen. Manchmal is der Rimshot sound von einer Snare ziemlich geil, man brauch dann aber noch was zum „anfetten“. Also doppelt man eben 2 passende Snare sounds übereinander.
Also doppeln ist natürlich kein Allheilmittel. Am besten is wenn man ohne auskommt (z.B Gesang), aber bei Gitarre ist es fast schon ein Muss, vor allem wenn man nicht das Top Equipment hat, was man gerne hätte ect.
Als doppel alternative ist je nachdem immer auchn FX zu berücksichtigen, wie z.B Chorus, Delay, Hall und alles was der Sequenzer so zu bieten hat. Alles Geschmackssache letztendlich, abhängig davon, wie dein „Idealsound“ aussehen soll.
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"@rockinharry wow du hast ja viel geschrieben
Was hast du für nen Drum Computer benutzt, und was für ein Mikro für die vocals?„bei den solos meistens „getrippelt“, also 3 mal eingespielt.“ Reicht es nicht wenn ich es einmal mit nem ordentlichen Effekt aufnehme, da ich mir das sehr schwierig vorstelle, da ich z.B. einer bin der gerne mal etwas inprowisiert, und in dem fall ist das doppel unmöglich…
Bei den beiden aufnahmen hatte ich den EQ der Modeling geräte in der Guitar rig software benutzt…
Ich hab das beispiel nochmal mit nem meinen Marshall und Guitar Rig Speakersim eingespielt. Ich habs 3x eingespielt da mir Guitar Rig ein stereo Signal gibt. Ich finde es klingt am besten.
http://rapidshare.de/files/28304710/Marshall.mp3.htmlLohnt es sich so eine „red box“ zu kaufen?
--
THE7thHAND@RockinHarry wow du hast ja viel geschrieben
Was hast du für nen Drum Computer benutzt, und was für ein Mikro für die vocals?„bei den solos meistens „getrippelt“, also 3 mal eingespielt.“ Reicht es nicht wenn ich es einmal mit nem ordentlichen Effekt aufnehme, da ich mir das sehr schwierig vorstelle, da ich z.B. einer bin der gerne mal etwas inprowisiert, und in dem fall ist das doppel unmöglich…
Bei den beiden aufnahmen hatte ich den EQ der Modeling geräte in der Guitar rig software benutzt…
Ich hab das beispiel nochmal mit nem meinen Marshall und Guitar Rig Speakersim eingespielt. Ich habs 3x eingespielt da mir Guitar Rig ein stereo Signal gibt. Ich finde es klingt am besten.
http://rapidshare.de/files/28304710/Marshall.mp3.htmlLohnt es sich so eine „red box“ zu kaufen?
Ach meine Equipment is auch eher dürftig.
Nen billiges Kondensator Mikro von Audio Technika, eigentlich für live gedacht und als drum sampler nehm ich das NI Battery, kann ich wärmstens empfehlen. Lädt auch schön die AKAI Format sample CD´s, wo die Auswahl mit am größten ist glaub ich.
Das mit dem „trippeln“ auf der Blizzard und Diary; ja so war er halt der Rhandy! :fresse: Ein Ensemble oder Chorus effekt tuts da natürlich auch, klingt aber nicht genauso gut. Also üben!
Ne Red Box hab ich auch zufälligerweise. Hatte ich mir damals geholt, um das Endstufensgnal meines JCM800 (hatte kein line out) für Aufnahmezwecke abzuzweigen. Da is auch noch son Boxen simulator mit drin, der das ätzende sägen von Line Out signalen etwas entschärft. Eigentlich brauchste das Teil nicht wirklich! 😉
die neue Aufnahme muss ich mir mal reinziehen ….
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"“
Ich hab das beispiel nochmal mit nem meinen Marshall und Guitar Rig Speakersim eingespielt. Ich habs 3x eingespielt da mir Guitar Rig ein stereo Signal gibt. Ich finde es klingt am besten.
http://rapidshare.de/files/28304710/Marshall.mp3.htmlquote]
Oh Mann, du hasts echt immer noch nicht kapiert.
Du MUSST 6 mal spielen. Mit drei verschiedenen Amps.
Nix Stereo, nix effekt nix eq. ARBEIT.
Du bist echt so faul dass es kracht. Machs halt einfach.--
Gitarre= Gidde Protools= Alsihad Mackie= Wackie Tascam= Trashcan more coming soon....Bei unserem neuen Demo (gucks du HIER) haben wir mindesten 4 gitarren spurren in jeden track. 2 gitaristen spielen jeden track 2 mal und sind in der stereofeld (z.B Ich L 80% und R 100%, Christian L 100% und R 80%).
Wir haben auch keine verstärkern benutzt. Wir habe Guitar Rig 2 mit der Gratifier Topteil, christian mit der Screamer und ich mit der Demon Drive als vorverstärker und mit der boxen sim ausgeschaltet und stattdessen ein Impulse hall effekte benutzt mit impulsen vin echte Marshall 1960A 4×12 boxen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.