Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarrenanschaffung
-
AutorBeiträge
-
*n bischen gelesen hat und dann aber ganz fix nach unten gescrollt hat* was willst du eigentlich für eine richtung mit der gitarre spielen? ^^
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotHighlights von metal-hammer.deStarte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
Joop_7411
Morli
Arise
Ibanez ist toll, aber diese Gitarre sieht so dämlich aus… Am besten du nimmst noch das Model mit den Blümchen…
…nicht zu vergessen, der praktische Tragegriff – sollte meiner Meinung nach jede Gitarre haben… 😮
@arise: Das Griffbrett der Ibanez hat Blümchenähnliche inlays falls es dich beruhigt.
*dich auf die Liste der komischen, aber coolen Leute setzt*
--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantJoop_7411@MAOT: Schwer zu sagen is eher ne mischung aus prog, jazz und metal
hmmm – dann teste doch mal das giger RG modell von ibanez an – hat nen wunderschön schmalen hals – neck-thru obendrein… sogar die tonabnehmer klingen so gut, dass du keine neuen brauchst und das tremolo macht auch mächtig laune.
ansonsten: lass dir doch eine perfekt auf dich zugeschnittene gitarre von ran guitars machen – sobald ich viel geld übrig habe, werde ich das machen. is ne polnische firma, aber das heißt nicht, dass die qualität scheiße ist, sondern dass es lediglich günstig ist. die basteln die da alles aus allen hölzern der welt und den besten mechaniken etc. zusammen (wenn du das vorhast, empfehle ich dir stark ein kahler tremolo! nich diese floyd scheiße!!)
http://www.ranguitars.com/ mein absoluter traum!!
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotMAOT
Joop_7411
@MAOT: Schwer zu sagen is eher ne mischung aus prog, jazz und metal
hmmm – dann teste doch mal das giger RG modell von ibanez an – hat nen wunderschön schmalen hals – neck-thru obendrein… sogar die tonabnehmer klingen so gut, dass du keine neuen brauchst und das tremolo macht auch mächtig laune.
ansonsten: lass dir doch eine perfekt auf dich zugeschnittene gitarre von ran guitars machen – sobald ich viel geld übrig habe, werde ich das machen. is ne polnische firma, aber das heißt nicht, dass die qualität scheiße ist, sondern dass es lediglich günstig ist. die basteln die da alles aus allen hölzern der welt und den besten mechaniken etc. zusammen (wenn du das vorhast, empfehle ich dir stark ein kahler tremolo! nich diese floyd scheiße!!)
http://www.ranguitars.com/ mein absoluter traum!!
Tja net schlecht gute info aber ich weiß net der kontakt währe ja dann nur per email und das is auch ein bissel dumm da man bestimmte wünsche nun einmal nicht per e-mail vermitteln kann. (Bespielbarkei bzw halsdicke). Außerdem habe ich niemals von einem Floyd tremolo gesprochen, sondern von einem Edge pro 3, das is kein Floyd rose !!!!
Und außerdem warum sollte ein floyd rose scheiße sein, komischer weiße spielen damit verdammt viele breühmte gittarristen, die auch das geld hätten sich andere tremolosysteme zu kaufen, es aber nicht tun. Woran das wohl liegt???!!! Außerdem is ein tremolosystem immer nur so gut, wie man die Blocklage einstellt.
--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !naja, das problem beim floyd is einfach, dass die federn über lange umwege mit dem korpus verbunden sind, um so mehr platz für fehler bereitsteht, schleichen sich dann eben auch welche ein. die gitarre hat dann auch schlichtweg n loch im korpus. soon kahler is eben einfach nur oben aufgesetzt und dadurch wird nich so viel holz eingebüßt (was sich ja auch auf den vollen klang auswirkt – nicht viel, aber eben doch schon) bei wirren tremoloattacken is mir auch aufgefallen, dass so ein kahler um einiges stimmstabiler ist. ein anderes problem beim floyd is, dass der ganze zug der saiten auf die seiten von 2 kleinen schrauben drückt und holz ist ja nicht unbedingt das härteste material auf dauer. was jetz eher unwichtiger is, is, dass du mit nem kahler um einiges mehr die saiten denen kannst als mit nem floyd, damit kommt man ja schnell mal an den korpus oder aber bei manchen wenigen modellen auch mit dem klotz unterm tremolo an dem die federn festgemacht sind an das korpusinnere. und wenn man dann mal alle saiten abmacht um das griffbrett gründlich zu reinigen isses immer ein krampf das teil danach wieder richtig einzustellen (auch, wenn man das tremolo in der position irgendwie fixiert hat) …also so seh‘ ich das 🙂
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotMAOTnaja, das problem beim floyd is einfach, dass die federn über lange umwege mit dem korpus verbunden sind, um so mehr platz für fehler bereitsteht, schleichen sich dann eben auch welche ein. die gitarre hat dann auch schlichtweg n loch im korpus. soon kahler is eben einfach nur oben aufgesetzt und dadurch wird nich so viel holz eingebüßt (was sich ja auch auf den vollen klang auswirkt – nicht viel, aber eben doch schon) bei wirren tremoloattacken is mir auch aufgefallen, dass so ein kahler um einiges stimmstabiler ist. ein anderes problem beim floyd is, dass der ganze zug der saiten auf die seiten von 2 kleinen schrauben drückt und holz ist ja nicht unbedingt das härteste material auf dauer. was jetz eher unwichtiger is, is, dass du mit nem kahler um einiges mehr die saiten denen kannst als mit nem floyd, damit kommt man ja schnell mal an den korpus oder aber bei manchen wenigen modellen auch mit dem klotz unterm tremolo an dem die federn festgemacht sind an das korpusinnere. und wenn man dann mal alle saiten abmacht um das griffbrett gründlich zu reinigen isses immer ein krampf das teil danach wieder richtig einzustellen (auch, wenn man das tremolo in der position irgendwie fixiert hat) …also so seh‘ ich das 🙂
Oaky das sind gute argumente, jedoch kannste auch beim floyd rose in unendliche tiefen abdriften, einfach hebel nach hinten drehen und dran ziehen :mrgit:
Kann man denn auch mit dem kahler die tonhöhe nach oben verändern??
womit wird denn das kahler in die ursprungsposition gebracht??
na gut das mit den saiten aufziehen stimmt zwar schon aber da hilft Stimmen – Benden – Stimmen, solange bis es stimmt und dann erst das locksystem am hals dichtschrauben.
Außerdem gibt es von ibanez einen sogenanten Black Stop, der bringt das tremolo exakt in die stimmung zurück. (sind federn die in gegenrichtung arbeiten) So ist auch weiterhin die tonmodulation in beide richtungen möglich und das verstimmungsfrei.
--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !Joop_7411
Kann man denn auch mit dem kahler die tonhöhe nach oben verändern??
klar 🙂 und zwar richtig fies weit – das ende bestimmt eigentlich nur die belastbarkeit der saiten
womit wird denn das kahler in die ursprungsposition gebracht??
auch mit federn, aber die verlaufen direkt unterm tremolo – nich wie beim floyd „kreuz und quer“ durch den korpus 🙂
[…]
Außerdem gibt es von ibanez einen sogenanten Black Stop, der bringt das tremolo exakt in die stimmung zurück. (sind federn die in gegenrichtung arbeiten) So ist auch weiterhin die tonmodulation in beide richtungen möglich und das verstimmungsfrei.
kenn‘ ich garnicht! muss ich mal antesten!
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotAlso denn werde ich mich mal nach so einem Kahler Flyer tremolo umsehen und anspielen, klingt jedoch gut von der verarbeitung.
Hier nochmal die Ibanez Back Stop Black Box
Habe mir übrigens mal einen kostenforanschlag machen lassen bei Ran-Guitars
beläuft sich auf 2080 euro
R or L handed : right handed
Scale length : 25.5
Body shape : Cruiser Body
Construction : neck thru body
Body material : swamp ash
Top wood options : no
Body binding : none
Pickup configuration : H-S-H
Finish : metallic
Finish other : White
Headstock shape : Cruiser
Neck material : 3A flamed maple
Headstock : reversed
Headstock cover : wooden
Headstock finish : match body finish
Neck finish : clear satin
Fingerboard material : indian rosewood
Number of frets : 24
Fret size : Gotoh – standard
Fingerboard inlays (MOP) other : Blue 5mm Leds
Fingerboard side inlays : aluminium dots
Nut : locking
Nut other : Width : 1 5/8(42mm)
Hardware color : chrome
Bridge system : Schaller Floyd Rose Tremolo
Tuning machines : Schaller M6
Straplocks : Schaller
Pickups : EMG
Neck : 60
Middle : SAV
Bridge : 81
Pickup rings : metal
Control knobs : volume, tone
Other controls : EMG PA2
Pickup selector : 5-way lever
Hard case : yesAdditional instructions :
+ 1 Phase shifter
+ Underdrilled Tremolo
+ Scalopped 20 – 24 Fret--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !Meintest du nicht mal, dass du erst 1 oder 2 Jahre spielst? Liegt mir gerade so in Erinnerung…
--
- Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^Joop_7411Also denn werde ich mich mal nach so einem Kahler Flyer tremolo umsehen und anspielen, klingt jedoch gut von der verarbeitung.
Hier nochmal die Ibanez Back Stop Black Box
Habe mir übrigens mal einen kostenforanschlag machen lassen bei Ran-Guitars
ach die dinger! ja, jetz machts klick – wollte ich mir mal einbauen lassen, hab’s aber doch gelassen
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotdu bist n fan von EMGs? hab grad nen 81er verkauft um nen seymour duncan einbauen zu lassen – der SH-8 invader hat genau so viel output wie soon EMG, klingt aber nich ganz so „steril“ – bin ich eher n fan von – aber das is reine geschmackssache 🙂
--
Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maotMAOTdu bist n fan von EMGs? hab grad nen 81er verkauft um nen seymour duncan einbauen zu lassen – der SH-8 invader hat genau so viel output wie soon EMG, klingt aber nich ganz so „steril“ – bin ich eher n fan von – aber das is reine geschmackssache 🙂
Joa emgs rocken das haus, hab auch schon in meiner klampfe nen 81 und nen 60 drin aber der 60 klingt clean am besten und für die zerre is der 81 gut zu gebrauchen.
Weiß net steril haben mir schon viele gesagt aber ich finde man muss nur ein bissel an den gitarrenpotis spielen, denn bekommt man durchaus einen natürlichen klang--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !Thor der GitarrenmeisterMeintest du nicht mal, dass du erst 1 oder 2 Jahre spielst? Liegt mir gerade so in Erinnerung…
ja und ????
also ich war in der zwischenzeit schon bei vielen gitarrenlehrern und einige sagten mir das sie mir nichts mehr beibringen könnten, weiß zwar auch net warum aber naja.
Ach ja versuch doch einmal Steve Vai – Building the church zu spielen (ja auch das getappte solo am anfang)
--
If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !Joop_7411
Thor der Gitarrenmeister
Meintest du nicht mal, dass du erst 1 oder 2 Jahre spielst? Liegt mir gerade so in Erinnerung…
ja und ????
also ich war in der zwischenzeit schon bei vielen gitarrenlehrern und einige sagten mir das sie mir nichts mehr beibringen könnten, weiß zwar auch net warum aber naja.
Ach ja versuch doch einmal Steve Vai – Building the church zu spielen (ja auch das getappte solo am anfang)
Dann nimm dir am bestem mal ein paar Necrophagist Werke vor :mrgit:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.