Gitarrenstimmung

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarrenstimmung

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 205)
  • Autor
    Beiträge
  • #2029231  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    das hat eigentlich nix mit können zutun sondern mehr mit logichem denken! dubrauchst dazu nur en kleinen holzklotz (net unbedingt) und Dein Imbusszeugs

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    Highlights von metal-hammer.de
    #2029233  | PERMALINK

    xkillwithpowerx

    Registriert seit: 25.12.2003

    Beiträge: 7,966

    Some_Kind_of_Psychodas hat eigentlich nix mit können zutun sondern mehr mit logichem denken! dubrauchst dazu nur en kleinen holzklotz (net unbedingt) und Dein Imbusszeugs

    Sorry, aber wozu brauchst du dabei nen Holzklotz? 😐

    #2029235  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    wenn du en kleinen holzklotz zwischen sustainblock und body schiebst kannst du die federn leichte einspannen bzw entspannen

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #2029237  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Ist wohl eher auf ein freischwebendes Tremolo bezogen.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #2029239  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    ja wir haben ja von einem Floyd rose gesprochen

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #2029241  | PERMALINK

    Rhaudun

    Registriert seit: 29.07.2007

    Beiträge: 759

    also ich bin eientlich mit beiden E-Gitarren immer auf E, wobei ich bei vielen cleanen Sachen ein Capo im zweiten Bund bevorzuge, also praktisch auf F# Standard

    --

    And then there was Silence
    #2029243  | PERMALINK

    M2x

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 7

    eine nach E eine nach D eine C und eine nach B 😀

    --

    #2029245  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Some_Kind_of_PsychoImbusszeugs

    Es heißt Inbusschlüssel. Inbus ist ein Markenname für den Innensechskant der Innensechskantschraube. Der zugehörige Schraubenschlüssel wird hiernach auch Inbusschlüssel genannt. Häufig wird der Name durch Assimilation fälschlich Imbus ausgesprochen.
    Das Akronym leitet sich ab vom Erst-Hersteller Bauer und Schaurte (bis 1980 in Neuss), der heute zum Acument-Konzern gehört. Es steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, das diese neue Schraubenart 1936 in Hagen erfand und auf den Markt brachte; das Werk ist heute stillgelegt. Die Technik wurde u.a. von Walter Beduwé, damals leitender Ingenieur, weiterentwickelt und vollendet.Bei dieser Schraubenart ist ein Innensechskant in dem Schraubenkopf versenkt. Durch die im Vergleich zu einer herkömmlichen Kreuzschlitzschraube verbesserte Kraftverteilung kann eine Innensechskantschraube das etwa zehnfache Drehmoment aufnehmen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Schlüsselschraube mit Außensechskant wird weniger Platz für den Kopf benötigt, jedoch ist keine Betätigung von der Seite mit einem Maulschlüssel möglich. Bloß so am Rande.

    #2029247  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    haha, das ist mir auch äußerst negativ aufgefallen 😀

    wir haben übrigens mal ne zeitlang 2 lieder in drop gespielt, sie dann aber an die standard stimmung angepasst. irgendwie ist drop scheiße finde ich. selbst wenn man sauberst stimmt klingt es öfter ein bisschen schief, und die meisten sachen die ein drop tuning erleichtert kann man auch in standard spielen, wenn mans halbwegs drauf hat.

    --

    #2029249  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    drop stimmung haben den Vorteil das es fetter und kraftvoller klingt

    #2029251  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    MørliEs heißt Inbusschlüssel. Inbus ist ein Markenname für den Innensechskant der Innensechskantschraube. Der zugehörige Schraubenschlüssel wird hiernach auch Inbusschlüssel genannt. Häufig wird der Name durch Assimilation fälschlich Imbus ausgesprochen.
    Das Akronym leitet sich ab vom Erst-Hersteller Bauer und Schaurte (bis 1980 in Neuss), der heute zum Acument-Konzern gehört. Es steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, das diese neue Schraubenart 1936 in Hagen erfand und auf den Markt brachte; das Werk ist heute stillgelegt. Die Technik wurde u.a. von Walter Beduwé, damals leitender Ingenieur, weiterentwickelt und vollendet.Bei dieser Schraubenart ist ein Innensechskant in dem Schraubenkopf versenkt. Durch die im Vergleich zu einer herkömmlichen Kreuzschlitzschraube verbesserte Kraftverteilung kann eine Innensechskantschraube das etwa zehnfache Drehmoment aufnehmen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Schlüsselschraube mit Außensechskant wird weniger Platz für den Kopf benötigt, jedoch ist keine Betätigung von der Seite mit einem Maulschlüssel möglich. Bloß so am Rande.

    danke danke aber es war nur en schreibfehler ich weiß das es In und nicht Im heißt, da Ich im Musikladen bei den bestellungen von Schaller und Kahler immer Die schrauben aufschreibe 🙂 aber danke für die leicht zuverstehende Erklärung. das wird anderen bestimmt helfen^^

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #2029253  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Some_Kind_of_Psychodanke danke aber es war nur en schreibfehler ich weiß das es In und nicht Im heißt, da Ich im Musikladen bei den bestellungen von Schaller und Kahler immer Die schrauben aufschreibe 🙂 aber danke für die leicht zuverstehende Erklärung. das wird anderen bestimmt helfen^^

    Kein Ding, war eh nur copy & paste von Wikipedia :haha: Bin manchmal etwas kleinlich, editiere teilweise Beiträge von mir, die schon ewig alt sind, weil ich nen Schreibfehler/Tippfehler entdeckt hab… So bin ich halt^^

    #2029255  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    das mach ich nur wenn ich weiß das ich den Betrag Freitag oder Samstag Nachts nachm Ausgang geschrieben habe xD

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #2029257  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Meine Brataxt hab ich momentan auf B, meine Paula auf Standart E. Bei ersterer Die Zakk Wylde Signature Saiten, 10-13-17-36-52-60, auf der Les Paul D´Addario09-11-16-24-32-42.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #2029259  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    WAS? ne 10er saite auf b? au backe… da schlabbert doch alles überall oder?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 205)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.