Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Gothic Metal
-
AutorBeiträge
-
HAhaha, LOVEX??? Wie peinlich sind die denn bitte… Aber was heute alles unter Gothic fällt ist fast noch schlimmere Körperverletzung als im BM…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Highlights von metal-hammer.deHaha, jau, der Witz mit Lovex ist echt gelungen(oder war das ernst gemeint???:o)
Lovex wie auch Private Line und 69 Schrott sind Pop-Rock-Bands.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BlackCobraJa ich kenn at the lake.Die waren dieses Jahr im Metalcamp.Aber für mich persönlich sind The69Eyes der absolute Hammer.Die Stimme von Jurky ist echt gigantisch.Und um nicht zu vergessen die Finnen Private Line und Lovex.:mrgit:
Du hast noch HIM vergessen. Oh Mann diese Tennie Bands haben nichts, aber gar nichts mit Gothic am Hut !
--
Die mächtigen Negative nicht zu vergessen!
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmThe Rasmus empfehlen sich auch immer wieder gerne für düstere Gothicabende bei Kerzenschein…
GrabnebelgeistAlso gut. Throsten aka Rosendorn ist in den Discos hier in der Frankfurter Gegend ziemlich bekannt. Durch seine unglaubliche Befähigung zu allem und jedem Thema seinen unqualifizierten Senf dazuzugeben, sich dabei selbst für sehr voll zu nehmen und sich so der Lächerlichkeit preiszugeben. Weiterhin dadurch, dass er auf sehr durchschaubare Art alles anmacht, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Thorsten hat insgesamt 3 Anmachstrategien: 1. Er fragt, ob er die Dame zeichnen darf 2. Er fragt nach einem gemeinsamen DVD-Abend oder 3. Er bietet ihnen einen Job als Backgroundsängerin bei Adversus an. Unter anderem durch seinen….ähm…sehr speziellen Tanzstil, der weder zu elektro, noch zu gothic noch zu Metal passt. Dazu hält er sich für ein Universalgenie, der gerne mal ausgebildeten Sängern, gelernten Informatikern oder Philologen wie mir, sein Wikipedia- oder sonstiges Halbwissen aufdrücken will.
Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern ein Querschnitt durch die sehr vieler Leute.Dem kann ich zustimmen, hatte mal vor Jahren über irgendeinen Chat im Netz das „Vergnügen“, das war kurz bevor die Winter, so unsagbar Winter rauskam.
Nunja Adversus *gähn* Die Winter war ganz nett, allerdings würd ichs auch nicht als Gothic Metal bezeichnen, sondern als eine dieser typischen neuen Gothic Bands, die nix halbes und nix ganzes sind.--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimGM.. mhh nee geht nicht^^
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RunesToMyMemoryGM.. mhh nee geht nicht^^
Dein Kommentat auch nicht :riot:
--
RunesToMyMemoryGM.. mhh nee geht nicht^^
Oh, hier geht vieles nicht.
ich hab mich noch nie mit Gothic/Gothic Metal befasst.
bin aber gerade auf „Fields Of The Nephilim“ gestoßen, was hält man hier von der band?--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.Klassiker. Eine sehr gut Ur-Gothic Band.
Übr. auch sehr gut, Carl McCoys`s Death Metal Band Nefilim, die aber leider nur ein Album gemacht haben. Heißt Zoon. Vergleicht man das mal mit der letzten Celtic Frost kann man sich denken, wo sich Fischer vielleicht die ein- oder andere Inspiration geholt hat.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverKlassiker. Eine sehr gut Ur-Gothic Band.
Übr. auch sehr gut, Carl McCoys`s Death Metal Band Nefilim, die aber leider nur ein Album gemacht haben. Heißt Zoon. Vergleicht man das mal mit der letzten Celtic Frost kann man sich denken, wo sich Fischer vielleicht die ein- oder andere Inspiration geholt hat.hör gerade auf der myspace seite von Fields Of The Nephilim den song „Penetration“ vom album „Zoon“ is der eigntlich von Nefilim?? 😐
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.Hm, wenn der Song Penetration auf einer Fields of the Nephilim Seite ist, dann ist das ein Fehler, weil der stammt von Nefilim.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverHm, wenn der Song Penetration auf einer Fields of the Nephilim Seite ist, dann ist das ein Fehler, weil der stammt von Nefilim.
ah ok „Official Fields Of The Nephilim and Nefilim Myspace“ trotzdem steht da
„Fields Of The Nephilim – Zoon“ ……so oder so ein genialer song!
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.Fields of the Nephilim finde ich großartig, eine meiner liebsten Goth-Bands ohne direkten Post-Punk-Bezug. Am empfehlenswertesten sind für mich „Elizium“ sowie das Live-Album „Earth Inferno“. Ich bin generell eigentlich kein großer Fan von Live-Alben (Ausnahmen: Lycia – Live, Dead Can Dance – Toward the Within…kein Metal, aber immerhin mehr oder minder Gothic/Dark Wave…egal), aber der live-Sound lässt die Atmosphäre der zu einem Song verschmolzenen ersten vier Stücken des Openers (mit u.A. „At The Gates of Silent Memory“…Wahnsinn!) und von „Dawnrazor“ noch drückender, dichter und einnehmender wirken. Generell finde ich, dass sphärische, Pink Floyd-inspirierte, auslanende Stücke der Band besser stehen als die sich besonders auf dem Debüt „Dawnrazor“ häufenden simpel-rockigen Songs, aber im Grunde macht man mit keinem der Alben was falsch. Auch mit dem Comeback-Werk von 2005, „Mourning Sun“, nicht. Liegt die Band jetzt eigentlich wieder auf Eis, habe lange nichts mehr von denen gehört. Schade wär’s.
Bezüglich Gothic Metal: Je älter, desto besser: ich empfehle „Mandylion“ und „Nighttime Birds“ von The Gathering (Folgealben sind teilweise besser, aber kein (Gothic) Metal mehr), „Tears Laid In Earth“ sowie „Painting on Glass“ von The 3rd and teh Mortal (ersteres: betörend schöne Mischung aus Black Sabbath, King Crimson und Love Spirals Downwards, zweiteres eine pulsierende Mischung aus düster-schwermütigem Metal und Dead Can Dance), Lacuna Coil (jaja, triviale Popscheiße, ich weiß, ich mags trotzdem), Tristania – Beyond the Veil und Paradise Lost – Gothic (is klaa, nech?) & Icon. außerdem erdreiste ich mich auch, in diesem Thread auch My Dying Bride, Anathema („The Silent Enigma“ & „Eternity“) und Katatonia („Discouraged Ones“ ist ein recht unbeholfenes Übergangsalbum, aber charmant) zu nennen und damit gepflegt auf das Reinheitsgebot zu scheißen. Aber man muss auch zugeben, dass das bei solchen Ursuppen-Alben weder sonderlich einfach noch überhaupt nötig/angebracht ist, denn auch wenn die drei letztgenannten Bands vielleicht nicht zu GM zählen mögen, so haben sie auf das Genre doch IMO großen Einfluss ausgeübt. In dem Zusammenhang nochmal: Dead Can Dance, nix Metal und „Gothic“ klingt in Anbetracht von Alben wie „Within the Realm…“ und „The Serpent’s Egg“ auch geradezu abwertend, aber ein ungemein wichtiger Einfluss für z.B. The 3rd and the Mortal und The Gathering.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR] -
Schlagwörter: gothic
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.