Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Illegales runterladen von Metalplatten
-
AutorBeiträge
-
Ich bin n absoluter Fan von CDs, weil ich der Meinung bin das zu nem Album einfach noch das drumherum wichtig is. Bands bei denen Leidenschaft dahinter steckt die legen meist auch wert auf das optische Design und das gehört für mich einfach dazu. Ein geiles Artwork was die Stimmung des Albums wiederspiegelt ist was geiles.
Desweiteren bin ich der Meinung das gerade kleinere Bands es echt verdient haben für ihre Musik, insofern sie denn gut is, entlohnt zu werden. Im Untergrund schlummern so viele geile Bands rum die es einfach verdient haben.
Jeder der nen MP3-Player besitzt is sicherlich angewiesen die Songs auch in MP3 zu haben aber das is kein Argument find ich. Legal oder nicht, rippen kann man die dann immernoch.--
***MAAT - Death Metal from the Middle-East[/SIZE]*** www.maat-music.comHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
jep seh ich auchso..
riipen is kein ding..und der audiograbber ist ausserdem freeware..also ist das keine ausrede..
--
________________________________________ ..your dying eyes make me understand: You belong to me as I belong to you. I turn me head around, each now you hanging upside down..Hobby_zäkke
und der audiograbber ist ausserdem freeware..also ist das keine ausrede..Und worauf willst du nun hinaus?
Du brauchst das Ding doch scheinbar nicht, weil du doch bereits geschrieben hast, dass du dir Musik ziehst…--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)TwistOfFateEuer Album ist auch klasse und das Digi ist auch super. Da merkt man echt das ne Menge Herzblut und Arbeit drin steckt.
;-*
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-MalombraVon illegalen Donwloads halte ich nun wenig, und auch ich lade mir erst ein Album runter, wenn ich ihn nirgendwo zum Probehören finde, bevor ich es kaufe.
Ich kann sowohl als Konsumentin als auch als „Musikerin“ sprechen, die mit ihrer Band ein Album selbst produziert und rausgebracht hat: wir haben mehr als ein Jahr damit verbracht, um die Lieder zu schreiben, aufnehmen, mischen und um die Grafik des Albums festzulegen. Keiner hat uns die Arbeit abgenommen, schliesslich haben wir uns für den „schwierigeren“ Weg entschieden. Unser „Factotum“ der Band hat seine Uni vernachlässigt, und die letzte 6 Monaten, bevor das Album rauskam, 8 Stunden am Tag damit verbracht, das Album vorzubereiten.
Unsere CD kostet heute 9,90€. Die Arbeit von mehr als ein Jahr gibt es bei uns um 9,90€ zu ersteigern. Wie viel die Produktion und der Druck materiell gekostet haben, will ich gar nicht sagen, weil es nicht zur Sache tut. Wir hätten es ja nicht gemacht, wenn wir keine Freude daran gehabt hätten.Und trotzdem entdeckten wir 2 Tage (!!!) bevor das Album rauskam, dass eine „Raubkopie“ bereits im Netz herumging. Wir konnten den Sharer natürlich zurückverfolgen, und gewundert haben wir uns keinesfalls.
Wir denken uns halt, dass diejenige, die sich das Album illegal herunterladen, es sich sowieso nicht kaufen würden. Dass sie die Hörer sind, die mehr auf die grösse ihrer externen Festplatte achten als auf die Lyrics eines Songs. Oder die mit der Menge ihrer GB prahlen, und selten wissen, wie Track Nummer 7 heisst.
Ich als Konsumentin denke mir, dass „Konsum“ ein sehr weiter Begriff ist: man kann Genießen, oder sich einfach vollstopfen. Es gibt heute genug Binge-Hörer, einfach „weil man es kann“. Das sehe ich eher beinahe als „Krankheit“ an. Ich kann mich höchstens mit 2-3 Alben im Monat ernsthaft befassen, und die „Filesharer“, die ich kenne, haben Torrent ständig am Laufen.
Ich hoffe, man versteht, worauf ich hinauswill.
Welche Band?
--
Musik Sammler | Last.fmRejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.
hab ich das richtig verstanden? Du willst das Freie Verfügungstellen von Musik, Büchern etc gesetzlich erlauben und quasi die dadurch bei den Plattenfirmen fehlenden Gelder für die Musikindustrie aus der Steuerkasse nehmen? Quasi Musikkauf bezahlt mit Steuern.
Das Problem wird auf alle Fälle sein, dass man auch erstmal wissen muss, wieviel Geld welche Band bekomen solltet. Eigentlich müsste jede Band das selbe bekommen, da z.B. der Aufwand für Ulvers oder Maltes Band der selbe ist wie z.B. für Slayer/ Metallica etc. Die Arbeit ist im Grunde genommen die selbe: Songs schreiben, Proben, Aufnehmen, Mixen und Mastern, Pressen mit Layout usw.
Auch würde ich sagen, dass dieses Modell einen enormen Rattenschwanz hinter sich herziehen würde. Denn ich denke mal andere Industriezweige wollen somit auch ihre Verluste durch Steuergelder ausgeglichen haben. Wenn man bedenkt, wieviele Milliarden Euro Mindereinnahmen deutsche und auch europ. Firmen durch Produktpiraterie in Fernost jedes Jahr machen. Diese werden daraufhin auf alle Fälle auch ihre Mindereinnahmen geltend machen wollen. Zumal es gerade mit der Autobranch Wirtschaftszweige gibt, gegen die die Musikbranche eher Peanuts sind.
BTT.
Auch wenn es bei Musik weniger um physische Gegenstände an sich geht, würde ich bei illegalen Downloads von Diebstahl sprechen.Gerade im Bereich Metal sollte man die Bands unterstützen, vor allem weil der Markt doch für beide Seiten (Künstler und Fans) recht beschränkt ist. Klar machen die Bands durch Merch und Konzerte die meiste Kohle. Allerdings ist es so, dass gerade kleine Bands, die eine CD aufnehmen und produzieren, eine gewisse Menge abnehmen müssen und diese dann quasi zu Hause liegen haben. Und gerade da liegt das Problem, wenn man sich das Zeug aus dem Netz zieht. Damit eine Band sagen wir mal das Geld von 1000 Einheiten wieder reinbekommen möchte, muss diese auch eben diese 1000 EInheiten verkaufen. Da nützt es nicht wenn gerade mal 200 CDs verkauft wurden und die anderen 800 Leute das Zeug ausm Netz laden. Da zählt auch das Argument von wegen die CD hab ich zwar gebrannt oder gesaugt auf dem PC, dafür hab ich aber 5 T-Shrits und war auf 4 Konzerten der Band in meinen Augen nicht wirklich.
Desweiteren beisst sich in meinen Augen die Aussage, Ich bin großer Fan von Band XY, hab aber nur die Dateien auf meinem Rechner ausm Netz.Zudem das Argument mit dem MAL was runterladen ist immer witzig. Wer illegal lädt, lädt meist nicht nur 1 Album, sondern eher Haufenweise nach dem Motto, die fehlt mir noch also Klick und der Download beginnt. Man hat einfach nicht die Beziehung zur Musik, sondern sieht es als Massenware, die jedem zugänglich ist und das auch noch für umsonst.
Hab da irgendwo mal den schönen Satz gelesen:
MP3 sind für Konsumenten, CDs, LPS und auch LPs sind für Liebhaber, Sammler, die das Ganze auch noch zu schätzen wissen.--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.asgard1980@Abrakadabra
hab ich das richtig verstanden? Du willst das Freie Verfügungstellen von Musik, Büchern etc gesetzlich erlauben und quasi die dadurch bei den Plattenfirmen fehlenden Gelder für die Musikindustrie aus der Steuerkasse nehmen? Quasi Musikkauf bezahlt mit Steuern.
Das Problem wird auf alle Fälle sein, dass man auch erstmal wissen muss, wieviel Geld welche Band bekomen solltet. Eigentlich müsste jede Band das selbe bekommen, da z.B. der Aufwand für Ulvers oder Maltes Band der selbe ist wie z.B. für Slayer/ Metallica etc. Die Arbeit ist im Grunde genommen die selbe: Songs schreiben, Proben, Aufnehmen, Mixen und Mastern, Pressen mit Layout usw.
Auch würde ich sagen, dass dieses Modell einen enormen Rattenschwanz hinter sich herziehen würde. Denn ich denke mal andere Industriezweige wollen somit auch ihre Verluste durch Steuergelder ausgeglichen haben. Wenn man bedenkt, wieviele Milliarden Euro Mindereinnahmen deutsche und auch europ. Firmen durch Produktpiraterie in Fernost jedes Jahr machen. Diese werden daraufhin auf alle Fälle auch ihre Mindereinnahmen geltend machen wollen. Zumal es gerade mit der Autobranch Wirtschaftszweige gibt, gegen die die Musikbranche eher Peanuts sind.
BTT.
Auch wenn es bei Musik weniger um physische Gegenstände an sich geht, würde ich bei illegalen Downloads von Diebstahl sprechen.Gerade im Bereich Metal sollte man die Bands unterstützen, vor allem weil der Markt doch für beide Seiten (Künstler und Fans) recht beschränkt ist. Klar machen die Bands durch Merch und Konzerte die meiste Kohle. Allerdings ist es so, dass gerade kleine Bands, die eine CD aufnehmen und produzieren, eine gewisse Menge abnehmen müssen und diese dann quasi zu Hause liegen haben. Und gerade da liegt das Problem, wenn man sich das Zeug aus dem Netz zieht. Damit eine Band sagen wir mal das Geld von 1000 Einheiten wieder reinbekommen möchte, muss diese auch eben diese 1000 EInheiten verkaufen. Da nützt es nicht wenn gerade mal 200 CDs verkauft wurden und die anderen 800 Leute das Zeug ausm Netz laden. Da zählt auch das Argument von wegen die CD hab ich zwar gebrannt oder gesaugt auf dem PC, dafür hab ich aber 5 T-Shrits und war auf 4 Konzerten der Band in meinen Augen nicht wirklich.
Desweiteren beisst sich in meinen Augen die Aussage, Ich bin großer Fan von Band XY, hab aber nur die Dateien auf meinem Rechner ausm Netz.Zudem das Argument mit dem MAL was runterladen ist immer witzig. Wer illegal lädt, lädt meist nicht nur 1 Album, sondern eher Haufenweise nach dem Motto, die fehlt mir noch also Klick und der Download beginnt. Man hat einfach nicht die Beziehung zur Musik, sondern sieht es als Massenware, die jedem zugänglich ist und das auch noch für umsonst.
Hab da irgendwo mal den schönen Satz gelesen:
MP3 sind für Konsumenten, CDs, LPS und auch LPs sind für Liebhaber, Sammler, die das Ganze auch noch zu schätzen wissen.Das kann ich von vorn bis hinten so unterschreiben.
Zum Thema staatlich finanzierter Musikindustrie:
Das würde nur Chaos anrichten. Das würde ja heißen das Bands die nur Schrott schreiben genauso entlohnt werden, wie Bands die richtig Arbeit und Leidenschaft reinstecken.
--
***MAAT - Death Metal from the Middle-East[/SIZE]*** www.maat-music.comsalamander
Wer auf solche Kundschaft verzichten will & einigermaßen sicher gehn will zwecks Raubkopien der veröffentlicht halt NUR auf VinylWahnsinsidee. Dass da noch keiner draufgekommen ist. Die Verkäufe werden explodieren.
--
WaldtrollkoenigAbgesehen von der Sache, dass du keine Lust hast dich mit Musik in rein digitaler Form zu beschäftigen, gehts mir genau so. Hab die Alben einfach gern im Schrank. Will die in der Hand halten und angucken und so weiter. Das geht mit Dateien nicht.
Ist bei mir genauso. die einzige Platte, die ich mir mal (gegen Bezahlung bei Amazon) runtergeladen habe ist das Debüt von Stoned Age: Five Heads, No brain. Das gab es nichtmal mehr auf der Band-HP zu kaufen.
--
[B]Plattensammlung ([/B]mit ganz viel [B][COLOR=#ee82ee]Lidschatten[/COLOR], [COLOR=#00ffff]Alkohol[/COLOR] [/B]und[B] [COLOR=#ff0000]Gewalt[/COLOR] [/B]und[B][COLOR=#ffff00] Ketzerei[/COLOR] [/B]und...[B])[/B] [COLOR=#ffa500]Lichtspielhaus[/COLOR] Victory 09.01.2016 Andernach/ Sleaze Fest 27.02.2016 Bochum/ Overkill 16.04.2015 OberhausenPeter´s DickUnd worauf willst du nun hinaus?
Du brauchst das Ding doch scheinbar nicht, weil du doch bereits geschrieben hast, dass du dir Musik ziehst…öhm..ich hab aber durch aus eine cd sammlung zuhause mit alben von bands die ich mir nicht vorher gezogen hab..weil ich die bands einfach geil finde.. -.-“
außerdem war das mit dem audiiograbber nicht auf mich bezogen..
--
________________________________________ ..your dying eyes make me understand: You belong to me as I belong to you. I turn me head around, each now you hanging upside down..EmigrateWelche Band?
Welche Band was? Wenn du meine meinst:
http://www.facebook.com/Harpiadeiis?ref=ts#!/Harpiadeiis?sk=app_178091127385Anmsonsten musst du mr erklären, was du meinst.
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-MalombraWelche Band was? Wenn du meine meinst:
http://www.facebook.com/Harpiadeiis?ref=ts#!/Harpiadeiis?sk=app_178091127385Anmsonsten musst du mr erklären, was du meinst.
Klingt sauber… aber das Cover ist irgendwie nicht sehr schnaffte!
--
Musik Sammler | Last.fmRejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.
Was heisst schnaffte?
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-asgard1980@Abrakadabra
hab ich das richtig verstanden? Du willst das Freie Verfügungstellen von Musik, Büchern etc gesetzlich erlauben und quasi die dadurch bei den Plattenfirmen fehlenden Gelder für die Musikindustrie aus der Steuerkasse nehmen? Quasi Musikkauf bezahlt mit Steuern.
Das Problem wird auf alle Fälle sein, dass man auch erstmal wissen muss, wieviel Geld welche Band bekomen solltet. Eigentlich müsste jede Band das selbe bekommen, da z.B. der Aufwand für Ulvers oder Maltes Band der selbe ist wie z.B. für Slayer/ Metallica etc. Die Arbeit ist im Grunde genommen die selbe: Songs schreiben, Proben, Aufnehmen, Mixen und Mastern, Pressen mit Layout usw.
Auch würde ich sagen, dass dieses Modell einen enormen Rattenschwanz hinter sich herziehen würde. Denn ich denke mal andere Industriezweige wollen somit auch ihre Verluste durch Steuergelder ausgeglichen haben. Wenn man bedenkt, wieviele Milliarden Euro Mindereinnahmen deutsche und auch europ. Firmen durch Produktpiraterie in Fernost jedes Jahr machen. Diese werden daraufhin auf alle Fälle auch ihre Mindereinnahmen geltend machen wollen. Zumal es gerade mit der Autobranch Wirtschaftszweige gibt, gegen die die Musikbranche eher Peanuts sind.
BTT.
Auch wenn es bei Musik weniger um physische Gegenstände an sich geht, würde ich bei illegalen Downloads von Diebstahl sprechen.Gerade im Bereich Metal sollte man die Bands unterstützen, vor allem weil der Markt doch für beide Seiten (Künstler und Fans) recht beschränkt ist. Klar machen die Bands durch Merch und Konzerte die meiste Kohle. Allerdings ist es so, dass gerade kleine Bands, die eine CD aufnehmen und produzieren, eine gewisse Menge abnehmen müssen und diese dann quasi zu Hause liegen haben. Und gerade da liegt das Problem, wenn man sich das Zeug aus dem Netz zieht. Damit eine Band sagen wir mal das Geld von 1000 Einheiten wieder reinbekommen möchte, muss diese auch eben diese 1000 EInheiten verkaufen. Da nützt es nicht wenn gerade mal 200 CDs verkauft wurden und die anderen 800 Leute das Zeug ausm Netz laden. Da zählt auch das Argument von wegen die CD hab ich zwar gebrannt oder gesaugt auf dem PC, dafür hab ich aber 5 T-Shrits und war auf 4 Konzerten der Band in meinen Augen nicht wirklich.
Desweiteren beisst sich in meinen Augen die Aussage, Ich bin großer Fan von Band XY, hab aber nur die Dateien auf meinem Rechner ausm Netz.Zudem das Argument mit dem MAL was runterladen ist immer witzig. Wer illegal lädt, lädt meist nicht nur 1 Album, sondern eher Haufenweise nach dem Motto, die fehlt mir noch also Klick und der Download beginnt. Man hat einfach nicht die Beziehung zur Musik, sondern sieht es als Massenware, die jedem zugänglich ist und das auch noch für umsonst.
Hab da irgendwo mal den schönen Satz gelesen:
MP3 sind für Konsumenten, CDs, LPS und auch LPs sind für Liebhaber, Sammler, die das Ganze auch noch zu schätzen wissen.ad 1,
nein, ich wäre dafür die KÜNSTLER zu unterstützen, sonst niemanden. die anderen sind gewöhnliche dienstleister, und werden für ihre arbeit sowieso bezahlt, wenn man sie benötigt.
ad 2,
ja, man wird dazu anständige statistiken brauchen, aber da wir im 21. jahrhundert leben, könnten wir dieses problem lösen – grundsätzlich gilt: wenn sich die gesellschaft für einen künstler nicht interessiert, und sich also keiner die musik anhört, soll er auch nichts bekommen.
ad 3,
weißt du, was meine antwort auf forderungen der x-industrie wäre, wenn sie geld haben wollte und es damit begründete, dass musiker und autoren ja schließlich auch geld bekommnen? „lol“.
das ist so dermaßen an den haaren herbeigezogen, ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. kunstförderung ist nicht im geringsten etwas neues, und bis dato hat man es auch geschafft irgendwelche geldforderungen irgendwelcher industrien zu ignorieren.
ad 4,
was du „als diebstahl ansehen“ würdest ist mir schon alleine deswegen egal, weil du faktisch ganz einfach unrecht hast, wie hier schon mehrmals geschrieben wurde.Ich persönlich finde, wenn man das ökonomische Aspekt beiseite lässt, dass es einfach nicht gut sein kann, wenn man dem Staat die gesamte Kunstforderung anvertraut. Es bringt vielleicht mehr Freiheit beim Streamen, die Auswahl wird sich aber schlagartig eingrenzen, die künstlerische Freiheit würde auch nicht mehr existieren, und schon ist die Kunst an sich Tod. Super Sache.
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry- -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.