Klassik und Neoklassik

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal Klassik und Neoklassik

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 242)
  • Autor
    Beiträge
  • #4709177  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Roy Black MetalPssst, das wollen die Bamberger immernoch nicht wirklich wahrhaben 😆

    Übernächste Woche dreht sichs um Hoffmanns Kirchenmusik. Wenn ich da auf was interessantes stoße soll ich dich dann informieren?^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    Highlights von metal-hammer.de
    #4709179  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Achja… und heute erfahren, dass es nächstes Jahr ein Seminar nur über das lied der Erde von mahler gibt.
    Ich freu mich jetzt schon so drauf. Gehört zu meinen Lieblingswerken und steht dort wohl an der Spitze

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709181  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Heavy_MalteAchja… und heute erfahren, dass es nächstes Jahr ein Seminar nur über das lied der Erde von mahler gibt.
    Ich freu mich jetzt schon so drauf. Gehört zu meinen Lieblingswerken und steht dort wohl an der Spitze

    Das sind mal Seminare…Mahler gibts hier im Sommer wieder, ich denke, die 7.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709183  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Heidewitzka, ab 00:55!

    http://www.youtube.com/watch?v=PjvTTfbpWjY&feature=related

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709185  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Roy Black MetalHeidewitzka, ab 00:55!

    http://www.youtube.com/watch?v=PjvTTfbpWjY&feature=related

    Holla. gefällt mir sehr gut. ist direkt auf meinen Einkaufszettel gerutscht

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709187  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Bin gester in einem Second Hand Shop zufällig überdie 4. Sinfonie von Schostakowitsch (ebenfalls in C Moll) gestolpert und hab die gleich mal eingesackt. Aber noch nicht reingehört.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709189  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    denke nicht, dass jemand diesen Komponisten kennt (Malte evtl.), aber ich bin ziemlich angetan von seinen Kompositionen. Zum Teil etwas ungewöhnlich oder reißerisch, aber es trifft total meinen Geschmack.
    http://www.youtube.com/watch?v=TpUYY93jjO8

    #4709191  | PERMALINK

    Hallways of Always

    Registriert seit: 19.03.2011

    Beiträge: 1,120

    Ich hab neulich Arvo Pärt für mich entdeckt. Bin absolut fasziniert von diesem Minimalismus und dieser Einfachheit. Kennt sich da jemand speziell aus und kann mir eine Empfehlung aussprechen? Ich hab bis jetzt nur so eine ungarische Aufnahme, hauptsächlich mit verschiedenen Versionen von Fratres und ein paar anderen Stücken.

    --

    Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke
    #4709193  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Hallways of AlwaysIch hab neulich Arvo Pärt für mich entdeckt. Bin absolut fasziniert von diesem Minimalismus und dieser Einfachheit. Kennt sich da jemand speziell aus und kann mir eine Empfehlung aussprechen? Ich hab bis jetzt nur so eine ungarische Aufnahme, hauptsächlich mit verschiedenen Versionen von Fratres und ein paar anderen Stücken.

    Pärt ist großartig. Fratres findet sich natürlich in unzähligen Variationen, die Version für Cello und Klavier ist im übrigen damals für „There will be blood“ verwendet worden.
    Auf der aktuellen CD von Gidon Kremer („De profundis“, ein Konzeptalbum über Öl. WIe sinnig.) finden sich unter anderem auch relativ neue Kompositionen von Pärt.
    Bei den minimalistischen Sachen würde ich eben das De Profundis empfehlen.
    Aber ich rate dir, beim Minimalismus nicht halt zu machen. Auch die Phase vor seiner kreativen Pause, aus der er mit eben jenem minimalistischen Stil zurückkehrte, der ihn bekannt gemacht hat, ist nicht zu verachten. Man höre:

    http://www.youtube.com/watch?v=wojU_ExRFFo

    Ich wollte auch mal in die Runde fragen, was hier von historischer Aufführungspraxis gehalten wird. ICh verzweifle gerade an NOrringtons Wagner-Aufnahmen. Als bekennender Brachial-Ästhek und Freund von Kisch und Pathos kann ich nämlich mit dem Darmsaiten-Gekrächze wenig bis gar nichts anfangen. Bin halt mir Karajan sozialisisert worden, der „klingenden Badeanstalt“…

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709195  | PERMALINK

    Curry King

    Registriert seit: 18.04.2011

    Beiträge: 1,519

    suche ähnliche stücke (solo violine oder kleines kammerorchester)

    http://www.youtube.com/watch?v=OPVsmt-5ByQ&list=WL8B54E81A63954B4C&index=26

    http://www.youtube.com/watch?v=gKqHjFtX7iE

    --

    "Like fuck it, this isn’t about being brave this is only about surviving. I’m either gonna kill myself, or I’m gonna do this." - Laura Jane Grace | And Still I Chase The Sun |
    #4709197  | PERMALINK

    NightmarePeter666

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 5,261

    bin zurzeit total von Mozart (instrumental) und Vivaldi angetan.

    --

    Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.
    #4709199  | PERMALINK

    Hallways of Always

    Registriert seit: 19.03.2011

    Beiträge: 1,120

    Roy Black MetalPärt ist großartig. Fratres findet sich natürlich in unzähligen Variationen, die Version für Cello und Klavier ist im übrigen damals für „There will be blood“ verwendet worden.
    Auf der aktuellen CD von Gidon Kremer („De profundis“, ein Konzeptalbum über Öl. WIe sinnig.) finden sich unter anderem auch relativ neue Kompositionen von Pärt.
    Bei den minimalistischen Sachen würde ich eben das De Profundis empfehlen.
    Aber ich rate dir, beim Minimalismus nicht halt zu machen. Auch die Phase vor seiner kreativen Pause, aus der er mit eben jenem minimalistischen Stil zurückkehrte, der ihn bekannt gemacht hat, ist nicht zu verachten. Man höre:

    http://www.youtube.com/watch?v=wojU_ExRFFo

    Ich wollte auch mal in die Runde fragen, was hier von historischer Aufführungspraxis gehalten wird. ICh verzweifle gerade an NOrringtons Wagner-Aufnahmen. Als bekennender Brachial-Ästhek und Freund von Kisch und Pathos kann ich nämlich mit dem Darmsaiten-Gekrächze wenig bis gar nichts anfangen. Bin halt mir Karajan sozialisisert worden, der „klingenden Badeanstalt“…

    Merci, habe deinen Post leider bis jetzt übersehen. Big Exit hat mich auch schon PM’t, ich werd mir jetzt mal soviel wie möglich von den Tips anhören.

    --

    Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke
    #4709201  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    So, ich stecke gerade in der Anfangsphase einer Arbeit über Das Lied von der Erde von Gustav Mahler.
    Leider finde ich momentan so rein gar keinen Ansatz, vielleicht weil ich das Werk zu sehr mag oder weil es so Komplex ist und es so viel gibt was man Bearbeiten könnte.

    Auf jedenfall beschäftige ich mich momentan intensiv damit und möchte es nochmal jedem ans Herz legen :haha:

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709203  | PERMALINK

    Hallways of Always

    Registriert seit: 19.03.2011

    Beiträge: 1,120

    WICHTIGE Frage an die anwesenden Experten:

    Ich muss ein Referat über die Zwölftonmusik am Beispiel eines Stückes von Schönberg halten. Wäre klasse, wenn jemand mir ein gutes Beispiel nennen könnte. Es sollte so ca. 5-10 Minuten lang sein und möglichst die ganzen Charakteristika aufweisen, die man in dem Zusammenhang nennen muss. Ob das jetzt ein Lied, ein kurzes Quartett, ein Ausschnitt aus einer längeren Arbeit etc. ist, ist egal, sollte nur repräsentativ sein.

    --

    Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke
    #4709205  | PERMALINK

    Enemy of God

    Registriert seit: 25.05.2009

    Beiträge: 365

    Bin zur Zeit völlig von Dvorak begeistert besonders davon:
    http://www.youtube.com/watch?v=4JBSmJkpfq0

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 242)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.