Krynitza

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal Krynitza

Ansicht von 14 Beiträgen - 31 bis 44 (von insgesamt 44)
  • Autor
    Beiträge
  • #5493767  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Ansuz keine CryptoFa Ästhetik

    Stimmt, wo läge hier der Sinn in „Crypto“?

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #5493769  | PERMALINK

    Ansuz

    Registriert seit: 06.07.2009

    Beiträge: 65

    Panic drives human herdsStimmt, wo läge hier der Sinn in „Crypto“?

    Ebensowenig benutzen die „Fa“ Ästhetik und Themen. Und ich glaube nicht, dass das ein entscheidendes Kriterium für Neofolk sein sollte…

    --

    Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...
    #5493771  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Es ist bestenfalls Wadenbeißer Neofolk. NF hat sich schon immer durch eine gewisse Ambivalenz ausgezeichnet, Halga hingegen sind schlicht plump.
    Natürlich zählen Forseti, Darkwood usw. zu den großen, deutschen Vorreitern, aber was haben die bitte mit Halga gemein?
    Der Fehler, den viele Bands heute machen ist, dass sie glauben, alles, was irgendwie faschistisch ist, ob nun in personellen Überschneidungen oder direkt in Ästhetik und Aussage ist gleich Neofolk. Das ist so schlich ein Mythos, eine art Legende, die trotzdem immer weiter getragen wird. Und warum? Weil sich offenbar nicht richtig mit diversen Inhalten auseinander gesetzt oder es schlicht nicht verstanden wird. Wenn z.B. ein Ian Read das Lied „BB“ vom gleichnamigen Album von DI6 singt (leider indiziert), dann ist das eigentlich zutiefst antifaschistisch. Aber dazu müsste man nun wissen, um welches deutsche Original es sich hierbei handelt, und das darf ich Dir hier jetzt so nicht sagen.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #5493773  | PERMALINK

    Ansuz

    Registriert seit: 06.07.2009

    Beiträge: 65

    UlverEs ist bestenfalls Wadenbeißer Neofolk. NF hat sich schon immer durch eine gewisse Ambivalenz ausgezeichnet, Halga hingegen sind schlicht plump.
    Natürlich zählen Forseti, Darkwood usw. zu den großen, deutschen Vorreitern, aber was haben die bitte mit Halga gemein?
    Der Fehler, den viele Bands heute machen ist, dass sie glauben, alles, was irgendwie faschistisch ist, ob nun in personellen Überschneidungen oder direkt in Ästhetik und Aussage ist gleich Neofolk. Das ist so schlich ein Mythos, eine art Legende, die trotzdem immer weiter getragen wird. Und warum? Weil sich offenbar nicht richtig mit diversen Inhalten auseinander gesetzt oder es schlicht nicht verstanden wird. Wenn z.B. ein Ian Read das Lied „BB“ vom gleichnamigen Album von DI6 singt (leider indiziert), dann ist das eigentlich zutiefst antifaschistisch. Aber dazu müsste man nun wissen, um welches deutsche Original es sich hierbei handelt, und das darf ich Dir hier jetzt so nicht sagen.

    Mir ist klar, welches Lied aus dem farbigen Buch du meinst.

    Mir geht es aber, wohl im Gegensatz zu manch anderem hier, aber nicht um die Faschismus Ästhetik – ich verstehe nicht, was genau die Musik von Forseti und meinetwegen auch Darkwood „neofolkiger“ macht als die von Halgadom ?
    Mal ganz ehrlich, Halgadom benutzen die selben Instrumente, ähnliche Tempi, ähnliche Melodien und ähnliche Texte wie Forseti. Und jetzt ?

    --

    Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...
    #5493775  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    UlverDas ist so schlich ein Mythos, eine art Legende, die trotzdem immer weiter getragen wird. Und warum? Weil sich offenbar nicht richtig mit diversen Inhalten auseinander gesetzt oder es schlicht nicht verstanden wird. Wenn z.B. ein Ian Read das Lied „BB“ vom gleichnamigen Album von DI6 singt (leider indiziert), dann ist das eigentlich
    zutiefst antifaschistisch.

    Auch wenn du natürlich recht hast, aber gerade dieses Beispiel ist sehr leicht falsch zu verstehen. Und im Nachhinein ist es immer leichter zu sagen, „das war alles nicht so gemeint“.

    Ansuz
    Mal ganz ehrlich, Halgadom benutzen die selben Instrumente, ähnliche Tempi, ähnliche Melodien und ähnliche Texte wie Forseti. Und jetzt ?

    Wenn du keinen Unterschied in der Qualität der beiden Gruppen erkennen kannst, dann sagt dass eigentlich alles über dein Musikverständnis.

    --

    #5493777  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Halg sind thematisch einfach eher bei diesem Pagan Kram anzusiedeln, Ahnenrotz usw… NF geht da doch ein ganzes Stück weiter, ist inhaltlich so unglaublich breit. Im Gegensatz zu Forseti und Darkwood sind Halg eben viel zu plump. Und vor allem auch eben nicht ambivalent sondern ganz plump strikt rechts. Und das ist so, wie es da ausgeführt wird, schon ein knock-out Kriterium.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #5493779  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    UlverUnd das ist so, wie es da ausgeführt wird, schon ein knock-out Kriterium.

    Die Musik an sich reicht schon zum knock-out. 😉

    --

    #5493781  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    HarryDie Musik an sich reicht schon zum knock-out. 😉

    Allerdings.

    Das ist auch primär mein Problem, das ich mit Gruppen habe, die vom Metal irgendwie zum Neofolk überlaufen, weil sie sich von der NF Ästhetik/Thematik angezogen fühlen. Diese Gruppen denken, es würde reichen sich mit der Ahnenrotze und der Runen-Heidenästhetik zu beflecken, ein paar Akustikklampfen auszupacken und das zum Thema zu machen. Spricht natürlich auch primär Pagan Metaler an, die diese Ästhetik und Themen geil finden und sich dann damit rühmen „Neofolk“ zu hören und damit ja musikalisch so breit gefächert zu sein.
    Neofolk hat sich vom Gothic/Death Rock/Post Punk abgesplittet und nicht im entferntesten mit Metal zu tun. Die Geschichten dahinter sind vielschichtiger, es werden Parabeln gezogen, manche Dinge bewusst provokant eingesetzt um aber eigentlich auf anderes anzuspielen. Neofolk an sich ist viel subtiler als dieses Ahnen-Runen-Gejaule. Natürlich sind da qualitativ enorme Unterschiede zu hören.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5493783  | PERMALINK

    Ansuz

    Registriert seit: 06.07.2009

    Beiträge: 65

    1. Von musikalischer Qualität habe ich gar nicht gesprochen, mir ist klar, dass Halgadom nicht zur „Spitze“ des Neofolk in Deutschland zählen.

    2. Ihr habt euch mit der Gruppe, an der wir hier unsere Diskussion wohl mehr oder weniger fest gemacht haben, anscheinend kaum bis gar nicht auseinandergesetzt :
    „Gott in Uns“, „Der Wald“, „Eisblume“, „Des Adlers Letzter Flug“, „Bärenmänner“ sind alles Lieder von Halgadom, die sich aber mal sowasvon gar nicht mit „Ahnen-Runen-Rotz“ beschäftigen, sondern schlicht und einfach ästhetische bzw spirituelle Themen behandeln.

    --

    Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...
    #5493785  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Hat kein Zweck. Du willst es nicht verstehn. Für mich ist und bleibt Halg indiskutabel. Feierabend. Dabrauchmergarneddrübberredde…

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #5493787  | PERMALINK

    Ansuz

    Registriert seit: 06.07.2009

    Beiträge: 65

    Es geht mir nicht um Halgadom sondern um eure merkwürdige Definition davon, was ein musikgenre ausmacht und was nicht. 😆

    --

    Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...
    #5493789  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Ja, sehr merkwürdig…

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #5493791  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Absolut gräßliche Stimmen… bäh. Und sonst ziemlich langweilig.

    --

    #5493793  | PERMALINK

    EricAdams

    Registriert seit: 05.03.2010

    Beiträge: 263

    TeDeaHui, ohne dir nahe treten zu wollen, aber ich fürchte da braucht jemand ein bissi Nachhilfe in Sachen Neofolk. Halgad. haben genau nix mit Neofolk zu tun! Nicht jeder Wikipediaartikel oder Selbsteinschätzungen beinhalten fundierte Fakten.

    Findet ihr zwei Idioten es nicht etwas anmassend , euch hier als die Könige des Neofolk darzustellen ? mir gefällt Krynitza zwar auch nicht , aber gesanglich ist Klammheim wohl auch ziemlich Scheisse . Also ich hab da gesanglich im Neofolk bereich schon weitaus besseres gehört . Mag sein das Halgadom nichts mit dem klassischen Neofolk ansich zutun hat und auch kein direkter Neofolk ist , dennoch sind bestimmte Halgadom Cds durchaus Folklorischtisch.

    --

    Strong Winds - magic mist To Asgard the Valkries fly High overhead - they carry the dead Where the blood of my enemy lies.
Ansicht von 14 Beiträgen - 31 bis 44 (von insgesamt 44)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.