Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
John Ajvide Lindquist „Menschenhafen“.
Sehr nordisch-kaltes Gespensterbuch, dem man den leichten Salzgeschmack im Meerwind jederzeit abnimmt. Sollte man aber vielleicht nicht vor einem Urlaubsaufenthalt auf einer norddeutschen Hallig lesen.
Oder vielleicht gerade doch?Vom selben Autor und ebenfalls sehr empfehlenswert:
„So finster die Nacht“, von dem es auch eine sehr finstere schwedische Verfilmung von 2007 gibt und das die Liebesgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und einem 200 Jahre alten Vampirmädchen erzählt. Netterweise sehr frostig und finster, also kein Twilight-US-Dreck, auch wenn „So finster…“ im letzten Jahr von Matt Reeves neu verfilmt wurde.--
Cult has summoned Twisted sound www.myspace.com/infernalnoisemagazineHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...Das Parfum
--
Saro
Als Buch natürlich! 😉War mir zu langweilig
--
Peter´s DickMetro 2034 war im Vergleich zum Vorgänger eine herbe Enttäuschung…
also als herbe Enttäuschung würd ichs nicht bezeichnen aber es kommt keines Falls an die Spannung in Kombination mit diesem typische-russischer-Autor-Gefühl wo man sich durch die ersten hunder Seiten quälen muss und dann kommt einem die restlichen 500 Seiten wie ne Kurzgeschichte vor, weils so fesselnd is.
man kann allerdings froh sein das man daraus keinen Film gemacht hat – Bei Wächter der Nacht war das der Horror – ich hatte erst das Buch gelesen und dann den Film geguckt – ich hab mich permanent gefragt was der Regisseur geraucht hat – wenn Tolstoi gesehen hätte was man mit guter russisch stämmiger Literatur macht, er würde im Grab rotieren
--
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst. - Kurt CobainUnd gerade spontan auf Amazon geholt:
--
[B]Plattensammlung ([/B]mit ganz viel [B][COLOR=#ee82ee]Lidschatten[/COLOR], [COLOR=#00ffff]Alkohol[/COLOR] [/B]und[B] [COLOR=#ff0000]Gewalt[/COLOR] [/B]und[B][COLOR=#ffff00] Ketzerei[/COLOR] [/B]und...[B])[/B] [COLOR=#ffa500]Lichtspielhaus[/COLOR] Victory 09.01.2016 Andernach/ Sleaze Fest 27.02.2016 Bochum/ Overkill 16.04.2015 OberhausenMit Wilde Schafsjagd bin ich fertig, hat mich wieder mehr überzeugt als Afterdark und Nach dem Beben.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusAndieWar mir zu langweilig
Waaas? Das Buch ist großartig.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Einfch nur superintensiv. Finde ich persönlich sogar noch krasser als den Film, da man hier durch den Ich-Erzähler alles subjektiv und hautnah miterlebt. Besonders gefällt mir, wie man in den unterschiedlichen Situationen dem Bewusstseinsstrom des Erzählers folgt, wie er versucht, mit den unterschiedlichen Situationen an Bord umzugehen: Die tödliche Langeweile und Zermürbung, während man auf See umher“karriolt“ und in der sich der Geist gewissermaßen selbst aufreibt, die ihn anwidernden, sich ewig um das selbe Thema „Nummer Eins“ der Besatzung drehenden Gespräche, die Art der Bordkameraden und ganz besonders des „Alten“, miteinander umzugehen, die See, der Terror und die Ungewissheit während der Wasserbombenverfolgungen durch Zerstörer, die gemischten Gefühle während und nach einem Angriff auf einen Geleitzug.
--
"So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]Clemente
Einfch nur superintensiv. Finde ich persönlich sogar noch krasser als den Film, da man hier durch den Ich-Erzähler alles subjektiv und hautnah miterlebt. Besonders gefällt mir, wie man in den unterschiedlichen Situationen dem Bewusstseinsstrom des Erzählers folgt, wie er versucht, mit den unterschiedlichen Situationen an Bord umzugehen: Die tödliche Langeweile und Zermürbung, während man auf See umher“karriolt“ und in der sich der Geist gewissermaßen selbst aufreibt, die ihn anwidernden, sich ewig um das selbe Thema „Nummer Eins“ der Besatzung drehenden Gespräche, die Art der Bordkameraden und ganz besonders des „Alten“, miteinander umzugehen, die See, der Terror und die Ungewissheit während der Wasserbombenverfolgungen durch Zerstörer, die gemischten Gefühle während und nach einem Angriff auf einen Geleitzug.
Definitiv super. Aber der Film ist auch definitv eine sehr gute Verfilmung…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whores--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.