Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Einfach weil da viele Menschen geschrieben haben, bei denen ich vor langer, langer Weile in den Vorlesungen gesessen bin.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayHighlights von metal-hammer.deDa du es nicht selbst machen kannst, hier ein klassischer Daray: Gibt es ein anderes als “gelebtes“ Leben?
--
LeukonDa du es nicht selbst machen kannst, hier ein klassischer Daray: Gibt es ein anderes als “gelebtes“ Leben?
Zwei Dinge hierzu: Zum einen kommt der Titel daher, dass es sich mit den diversen Stationen des menschlichen Lebens befasst.
Bereits wenn wir uns die Überschriften der Beiträge ansehen wird dies offenbar:
„Lebensanfang. Ab wann ist menschliches Leben schützenswert?“
„Erziehung als Einführung in das unvollkommene Leben“
„Fürs Leben lernen. Gerechtigkeit in der Sphäre der Bildung“
„Vom Umgang mit der Umwelt jenseits moralischer Prinzipien“
„Behindertes Leben“
„Geschlechterleben. Eingriffe in die Geschlechtskörper und das Prinzip der Selbstbestimmung.“
[…]
bis hin zu
„Die Eroberung der Zeit. Reflexionen zur Biotechnik verlängerter Lebensspannen.“
„Leben enden lassen. Ethik von Entscheidungen über das Lebensende.“Aus diesen Titeln ergibt sich auch der zweite Aspekt, welcher hier nicht nur erklärt, wie es zu dem auf den ersten Blick wirklich verwirrenden Untertiel kommt, sondern deine Frage auch gleich mit ja beantwortet: Hier geht es um Konkrete Situationen im menschlichen Leben, nicht um das menschliche Leben an und für sich. Ja, es gibt ein anderes Leben als das gelebte Leben und zwar ist das das Konzept des Lebens. So würde das erste Kapitel sich nicht damit beschäftigen, ab wann menschliches Leben schützenswert ist, sondern ob es grundsätzlich schuützenswert ist. Nicht damit, wie wir mit redundaten befruchteten Eizellen umgehen, sondern, ob wir prinzipiell das Recht haben Leben auf anderem Wegen als der natürlichen Fortpflanzung zu schaffen etc.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayZwei Dinge hierzu: Zum einen kommt der Titel daher, dass es sich mit den diversen Stationen des menschlichen Lebens befasst.
Bereits wenn wir uns die Überschriften der Beiträge ansehen wird dies offenbar:
„Lebensanfang. Ab wann ist menschliches Leben schützenswert?“
„Erziehung als Einführung in das unvollkommene Leben“
„Fürs Leben lernen. Gerechtigkeit in der Sphäre der Bildung“
„Vom Umgang mit der Umwelt jenseits moralischer Prinzipien“
„Behindertes Leben“
„Geschlechterleben. Eingriffe in die Geschlechtskörper und das Prinzip der Selbstbestimmung.“
[…]
bis hin zu
„Die Eroberung der Zeit. Reflexionen zur Biotechnik verlängerter Lebensspannen.“
„Leben enden lassen. Ethik von Entscheidungen über das Lebensende.“Aus diesen Titeln ergibt sich auch der zweite Aspekt, welcher hier nicht nur erklärt, wie es zu dem auf den ersten Blick wirklich verwirrenden Untertiel kommt, sondern deine Frage auch gleich mit ja beantwortet: Hier geht es um Konkrete Situationen im menschlichen Leben, nicht um das menschliche Leben an und für sich. Ja, es gibt ein anderes Leben als das gelebte Leben und zwar ist das das Konzept des Lebens. So würde das erste Kapitel sich nicht damit beschäftigen, ab wann menschliches Leben schützenswert ist, sondern ob es grundsätzlich schuützenswert ist. Nicht damit, wie wir mit redundaten befruchteten Eizellen umgehen, sondern, ob wir prinzipiell das Recht haben Leben auf anderem Wegen als der natürlichen Fortpflanzung zu schaffen etc.
Mir ist schon klar, dass uns die Herausgeber des Buches etwas sagen wollen, indem sie diesen merkwürdig tautologischen Titel gewählt haben. Es soll wohl irgendwie darum gehen, das Leben im Sinne von “Lebensvollzug“ oder “Lebensabschnitten“ zu erfassen. Schön und gut; hässlich und wenig nachvollziehbar bleibt die Wendung trotzdem. Wohlgemerkt: Das ist kein Urteil über die Qualität der Essays, natürlich nicht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ethik ist der Versuch der Verwissenschaftlichung von Meinungen.
--
GrenadierEthik ist der Versuch der Verwissenschaftlichung von Meinungen.
Und Eiskunstlauf ist der Versuch der Versportlichung von Rutschgefahr.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayHabe die (fast) komplette Buchreihe im Trödelladen für je einen Euro gefunden. Auch wenn ich schon mehr oder weniger weiss wie die Yuuzhan-Vong-Kriege ablaufen tu ich mir das gerne an ^^
Ich habe gerade Winter’s Bone durch. Hatte ich mir schon länger vorgenommen…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresBin gerade an H.P. Lovecrafts „Der Schatten aus der Zeit“ dran. Ich liebe seine Werke. <3
--
“Sounds—possibly musical—heard in the night from other worlds or realms of being.” ― H.P. Lovecraft--
Ich lese derzeit „Das Lied von Eis und Feuer – Die Herren von Winterfell“ (Band 1). Zu dem Buch muss ich wohl wenig sagen, haha. Ich habe jetzt einen E-Book-Reader und bin nun stolze Besitzerin der ersten 10 Bände. Ich bin sehr gespannt, bis jetzt gefällt’s mir sehr gut! Allerdings habe ich schon mitbekommen, dass man sich wirklich viele Namen merken muss. Hoffentlich weiß ich in 3 Kapiteln noch, wer mit wem, was, wann wo und überhaupt! 😀
Nebenher bzw. nächstes Lesesück:
Ich liebe ihn.--
When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Einschub:
Liefert jetzt keine tiefgehenden neuen Erkenntnisse, ist aber durchaus unterhaltsam zu lesen 🙂
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.