Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Marilyn Manson – Oktober 2005
-
AutorBeiträge
-
Crowleywieso setzt ihre „elektroeinflüsse“ mit „soft“ gleich, oder hab ich das falsch verstanden? AS is für mich die dreckigste und unkommerziellste mansonplatte, trotzdem ist sie teilweise stark industriallastig und fast schon thrashig (irresponsible hate anthem, 1996).
Fals das so rüberkam sry, wollte das nicht gleichsetzen, ich mein elektroeinflüsse sollten mehr weggelassen werden und die „härte“ sollte sich steigern 🙂
--
"Satan ist der beste Freund, den die Kirche jemals hatte, da er sie über all die Jahre im Geschäft gehalten hat." [/color:cf40a6d044] Anton Szandor LaVey[/color:cf40a6d044]Highlights von metal-hammer.deMETAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Also ich weiß nicht, ob das noch was wird. Ich glaub nämlich kaum, dass GAoG wegen der Elektro- EInflüsse von Tim Skold so schnell langweilig wurde. Wenn ich da mal an Mechanical Animals denke, dann waren doch die elektrischen Klänge auch, wenn nicht sogar mehr, als bei GAoG im Vordergrund.
Meiner Meinung nach hat Manson seinen besten Songwriter, nämlich Jeordy White (Twiggy) verloren. Ich glaube ein Album wie Antichrist Superstar wird Manson wohl ohne White und Trent Reznor nicht machen können.
Obwohl Manson wahrscheinlich noch seine Überzeugung hat (und damit auch ausgezeichnete Texte), hat er für mich den Reiz verloren.
Was nun kommt, sind typische Pop-Songs, die schnell ins Ohr gehen, aber auch schnell wieder raus.--
Metallihead
mechanical animals hab ich noch net..Halte ich für das beste MM-Album. Anders, sehr kalt und steril, aber sehr genial.
--
dies irae dies illa solvet saeclum in favillaAmbassador of PainAlso ich weiß nicht, ob das noch was wird. Ich glaub nämlich kaum, dass GAoG wegen der Elektro- EInflüsse von Tim Skold so schnell langweilig wurde. Wenn ich da mal an Mechanical Animals denke, dann waren doch die elektrischen Klänge auch, wenn nicht sogar mehr, als bei GAoG im Vordergrund.
Meiner Meinung nach hat Manson seinen besten Songwriter, nämlich Jeordy White (Twiggy) verloren. Ich glaube ein Album wie Antichrist Superstar wird Manson wohl ohne White und Trent Reznor nicht machen können.
Obwohl Manson wahrscheinlich noch seine Überzeugung hat (und damit auch ausgezeichnete Texte), hat er für mich den Reiz verloren.
Was nun kommt, sind typische Pop-Songs, die schnell ins Ohr gehen, aber auch schnell wieder raus.bin ganz deiner meinung! daraus wird nix mehr. seit twiggy geflüchtet is, fällt manson nix neues mehr ein. -wie man an ‚last we forget‘ gemerkt habt…
--
--NORSK ARISK HAMSTERHORDEN-- -ich gehör zu den weibchen! *kopiert von eisengel* -offizielle Käsekönigindaidalion
Ambassador of Pain
Also ich weiß nicht, ob das noch was wird. Ich glaub nämlich kaum, dass GAoG wegen der Elektro- EInflüsse von Tim Skold so schnell langweilig wurde. Wenn ich da mal an Mechanical Animals denke, dann waren doch die elektrischen Klänge auch, wenn nicht sogar mehr, als bei GAoG im Vordergrund.
Meiner Meinung nach hat Manson seinen besten Songwriter, nämlich Jeordy White (Twiggy) verloren. Ich glaube ein Album wie Antichrist Superstar wird Manson wohl ohne White und Trent Reznor nicht machen können.
Obwohl Manson wahrscheinlich noch seine Überzeugung hat (und damit auch ausgezeichnete Texte), hat er für mich den Reiz verloren.
Was nun kommt, sind typische Pop-Songs, die schnell ins Ohr gehen, aber auch schnell wieder raus.bin ganz deiner meinung! daraus wird nix mehr. seit twiggy geflüchtet is, fällt manson nix neues mehr ein. -wie man an ‚last we forget‘ gemerkt habt…
Vom Songwriting und von den Texten her fand ich GAOG eigentlich ziemlich klasse, und auch originell. Da gefällt mir nur der Sound nicht so.
--
dies irae dies illa solvet saeclum in favillaDash
Metallihead
mechanical animals hab ich noch net..
Halte ich für das beste MM-Album. Anders, sehr kalt und steril, aber sehr genial.
„Mechanival Animals“ ist kalt?! Da habe ich glaubs eine andere Scheibe zu Hause.
daidalionbin ganz deiner meinung! daraus wird nix mehr. seit twiggy geflüchtet is, fällt manson nix neues mehr ein. -wie man an ‚last we forget‘ gemerkt habt…
Du Clown, was hat ein „Best Of“-Album mit Kreativität zu tun? Das ist einfach Geldmacherei, nicht mehr, nicht weniger. Aber was die Ideen angeht, so unterscheidet sich „The Golden Age Of Grotesque“ wohl am meisten zu den anderen Scheiben. „Holy Wood“ war da viel weniger kreativ und mehr oder weniger ein „Antichrist Superstar“-Remake. Von der Musik, wie aber vorallem auch vom Konzept her. Mit „The Golden Age Of Grotesque“ hat Manson einen völligen Stilwandel vorgenommen. Was daran „ideenlos“ ist, muss du mir erst mal erklären.
--
Rise Inside
„Mechanival Animals“ ist kalt?! Da habe ich glaubs eine andere Scheibe zu Hause.
Er meint, denk ich, allgmein den Sound, nicht die Texte und Emotionen, die Manson ausdrückt!
daidalion“Holy Wood“ war da viel weniger kreativ und mehr oder weniger ein „Antichrist Superstar“-Remake. Von der Musik, wie aber vorallem auch vom Konzept her.
Das hör ich immer wieder. Ok, das Konzept geht in eine ähnliche Richtung, aber was die Musik von HOLY WOOD mit ANTICHRIST SUPERSTAR zu tun hat, is mir schleierhaft..Ich will endlich mal ne vernünftige Erklärung. 🙂
--
!!!Black/Death/Thrash!!! [/SIZE]mal ne frage… woher stammt die info???? ich zweifle sie ziemlich stark grad an -.-
--
Dann endlich bricht mein Leben Dann endlich geht der Schmerz Als ich vor ihm zu Boden Falle Schlägt zum letzten Mal das HerzDeepWaste…aber was die Musik von HOLY WOOD mit ANTICHRIST SUPERSTAR zu tun hat, is mir schleierhaft..Ich will endlich mal ne vernünftige Erklärung. 🙂
Sorry, aber Musik kann ich nicht erklären. Es geht mir auch mehr um das künstlerische Gesamtbild. Und da ist zum Beispiel „Holy Wood“ Meilen näher an einem der Vorgänger dran als „The Golden Age Of Grotesque“. Es ging mir nur darum, den Vorwurf „Manson habe keine Ideen mehr“ zu beseitigen. Denn mit „The Golden Age Of Grotesque“ hat er definitiv neue Territorien betreten und ist nicht auf der Stelle stehengeblieben. Musikalisch sehe ich aber dennoch Parallelen zwischen „Holy Wood“ und „Antichrist“ Superstar. Die Songs sind oft ähnlich aufgebaut und die gleiche „Art“ der Songs findest du auf „Holy Wood“ auch wieder. Anstatt „My Tourniquet“ ist es „The Nobodies“ und „The Beautiful People“ wurde durch „Disposable Teens“ ersetzt. Von der Stimmung her kommen einfach viele Songs ähnlich rüber. Die Scheibe mag ich dennoch sehr.
--
Ich glaube ich weiß was du meinst, beide Alben wirken Thrashig (fast schon trashig durch Artworks, Aufmachung) und sehr düster!
So ist Mechanical Animals auch, doch auf eine andere Art. Ich interpretiere das Album sehr schizo, einerseits verbittert (Great Big White World, I want to disappear) , andereseits verhöhnend (Rock is Dead, Dope Show) und andere Gesichter dieser Platte gibt es auch…steinigt mich nicht, Marilyn Manson war meine erste Band, wenn ich etwas sage bin ich komplett davon überzeugt und interpretiere daher einiges gerne anders 😉
The Golden Age of Grotesque fand ich anfangs sehr gut, sehr rockig! Doch nach einer Weile traten leichte Abnutzungserscheinungen auf, besonders bei Titeln wie mOBSCENE, dem Tainted Love-Cover, Ka-Boom Ka-Boom und dem Song mit dem Refrain „Suck Baby suck“ (sorry, hab den Titel echt nicht im Kopf, lange nicht mehr gehört!). Aber trotzdem, Manson ist und bleibt ein alter Schwerenöter!
Vom neuen Album erwarte ich gar nichts. Das ist unvorhersehbar.
Edit: der Song heißt Vodevil!--
RobertIch glaube ich weiß was du meinst, beide Alben wirken Thrashig (fast schon trashig durch Artworks, aufmachung) und sehr düster!
So ist Mechanical Animals auch, doch auf eine andere Art.Bitte was? Was ist an „Mechanical Animals“ düster“ Das ist Mansons Gla-Scheibe, nix düster. 😉
--
Nicht vom Artwork, aber von den Songs auf jeden Fall! 😯
Was findest du an The Speed of Pain, Great Big white World, I wanna Disappear und Disassociative nicht düster?
Klar, es ist nicht wie The Death Song oder The Love Song wütend-düster oder wie The Beautiful People düster.
Aber es hat etwas „wehleidiges“ (ich find nicht das richtige Wort 🙄 ) und persönliches…als wenn man in sein Inneres kucken würde, oder das Innere was er dir jedenfalls zeigt.Vom Artwork der Platte lasse ich mich nicht „beeindrucken“, ich interpretiere die Scheibe jedenfalls so als wenn sie die glamouröse, scheinheillige Freude darstellen soll (durch den Rausch der Drogen, die geschaffene Hot Volaute der Medien etc.) und unter der Hülle brodelt es.
Hm, ich hab zu lange kein Album mehr gehört, ich leg jetzt glatt mal die Mechanical Animals ein! 🙂Just Remember, when you think you’re free…
the fucking Craig inside your Heart is me…
I wanna outrace, the Speed of Pain another Day--
RobertVom Artwork der Platte lasse ich mich nicht „beeindrucken“, ich interpretiere die Scheibe jedenfalls so als wenn sie die glamouröse, scheinheillige Freude darstellen soll…
Da kann ich vollkommen damit leben. Aber das ist ja nicht düster?!
--
Ja, wie gesagt, sie soll es darstellen, unterstützt durch das geschaffene Alter-Ego Omega und Artwork, die Videos, ja sogar Songs wie Rock is Dead und Posthuman driften in eine Richtung ab, nämlich als Abgeh-Songs.
Ich kann auch keinesfalls bestreiten dass die Scheibe nix von Glam hat, die oben aufgeführten Punkte sind ja nicht unwichtig! 🙂
Jedoch kaufe ich der Platte (bzw. dem Herren Manson 8) ) keinesfalls ab dass dieses Album positiv Gesinnt ist!Sorry für den letzten Satz, ich weiß das ist mies ausgedrückt aber ich komm bei Manson nie auf den Punkt 😆
--
RobertJedoch kaufe ich der Platte (bzw. dem Herren Manson 8) ) keinesfalls ab dass dieses Album positiv Gesinnt ist!
Ist es ziemlich sicher auch nicht. Was du sagst, leuchtet auch ein. Aber „düster“ ist das falsche Wort dafür. Das Wort ist ja nicht mit „schlecht“ oder „böse“ gleichzustellen. Know what I mean?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.