Melodic Death Metal – Früher besser?

Home Foren Maximum Metal Zeitmaschine – früher war alles besser Melodic Death Metal – Früher besser?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 166)
  • Autor
    Beiträge
  • #4196809  | PERMALINK

    immortalsoul

    Registriert seit: 01.03.2007

    Beiträge: 3,523

    ErrraddicatorNich überbewertet, aber es ist halt Trendy im Moment 😉

    Das wichtigste an dieser Sparte ist meiner Meinung nach, dass sie junge Leute an Extremmetal heranführt (wie mich ja damals auch z.B.)

    Das stimmt, das war bei mir genauso. Allerdings war zu der Zeit (2004) Melodic Death Metal noch nicht richtig „in“. Das kam erst so langsam in den letzten 1, 2 Jahren.

    KurnSlaughter Of The Soul ist ein schlechtes beispiel für ein Old School Melo Death Album. Wenn schon ATG, dann sollte man With Fear I Kiss The Burning Darkness als Old School Referenz Platte in diesem bereich angeben. SOTS war schon zur damaligen Zeit ein sehr mdoernes Album, was daran lag, dass die Platte eine ganz andere (spätere bands prägende) Produktion hatte und die Jungs sehr viele Thrash Elemente eingebaut hatten.

    Ich geb dir aber Recht was die Entwicklung dieser Bands angeht. Klar wäre es langweilig, wenn sie noch wie vor 15 Jahren klingen würden. Aber man kann einmal die Fans der alten Sachen vor den Kopf stoßen (In Flames z.B.) indem man die Kommerz Schiene fährt oder den alten Stil gekonnt in die neue Zeit übertragen (Dark Tranquillity z.B.). Sowas find ich dann auch gut.
    Black Dahlia Murder sind auch so ein Beispiel. Up to date wie sonst was die Jungs und auch schwer angesagt. Aber an jeder Note hört man wo die Jungs ihre Einflüsse her haben (At The Gates, Dissection, Cannibal Corpse und ähnliche) und sowas find ich dann auch gut. Wenn ich dagegen seh wie so ein Schrott wire Sonic Syndicate als Melo Death angepriesen wird krieg icg total das kotzen.

    Wo wir schonmal dabei sind:
    Boykottiert Sonic Syndicate!!! :evil::evil::evil:

    Um auf deine erste Frage zu antworten:
    Ja, die Szene war früher besser. Wer diese Musik mag sollte seinen Horizont erweitern und auch mal was anderes als In Flames, Dark Tranquillity oder at The gates hören, die eh jeder kennt. Neben diesen Bands gabs zig Combos die übelst geilen Melo Death gezockt haben. Zum Beispiel Unanimated, Sacrilege (mit dem jetztigen IF Drummer am Gesang), A Canorous Quintet, Eucharist (mit Daniel Erlandsson von Arch Enemy am Schlagzeug), Gates Of Ishtar (der The Duskfall Vorläufer), die deutschen Night In Gales und und und und und …
    Wenn man sich kompetent mit dem Thema auseinandersetzen will sollte man zumindest diese Bands, wenn nicht nochmehr gehört haben.
    Die Leute von denen du da sprichst, die Lunar Strain neben Soundtrack im Regal stehen haben sind der Regel Leute die sich denken „uuuuh, mach ich ein auf trve und hör die alten Sachen“, aber über ihren Horizont gehen sie nicht hinaus. Sowas kotzt mich mittlerweile an, aber glaub ma, ich war mit 16 genauso.

    Um auf deine zweite frage zu antworten:
    Schwer. Ich persönlich kenne keine Band, die noch WIRKLICH den Spirit der alten Tage rüberbringen kann. Denn es ist ja auch so: Die Melo Deather waren nie Leute, die sich neueren Entiwcklungen (Ums mal vorsicht ausgedrückt zu sagen) verwehrt haben. Sprich bessere produktionsmöglichkeiten, mehr Stilvielfalt etc..
    Würe man bands wie Neaera oder Black Dahlia Murder anders produzieren (wies damals gemacht wurde) wären da sicher viele geile old school Melo Death Riffs bei. Aber das ist auch gar nicht schlimm. Besser als in der Zeit stecken zu bleiben.
    Aber schön wäre es dennoch mal eine Band zu Ohren zu kriegen, die den Spirit wieder aufleben lassen kann.
    Vllt. schaffen es ja Sacrilege, die haben sich jetzt reunioniert, genauso wie Unanimated. Mal schauen was das gibt.
    Achja, Heaven Shall Burn bitte nicht als Melo Death bezeichnen, danke! 😛

    Und nochmals: Boykottiert Sonic Syndicate!!!

    Mit dem Horizont erweitern hast du ganz klar recht. Ich jedoch gehöre auch zu der Sorte Menschen, die sowohl das alte In Flames-Zeug als auch das neue geil finden. Das hat aber weder was mit „true-sein-wollen“ noch mit sonstigen Einflüssen von außen zu tun. Ich mag halt beides. Fertig, aus. Natürlich will ich aber auch dann immer mehr Bands kennen lernen, mich mit den Wurzeln des Genres beschäftigen und auch gerne mal den Underground kennen lernen – das ist bei mir eigentlich immer so, sobald ich auf den Geschmack gekommen bin. Es gibt ja auch mittlerweile verdammt viele ziemlich unbekannte deutsche Melo-Death-Bands, die es echt draufhaben. Chronicle Of Tyrants z.B. haben meiner Meinung nach in der heutigen Zeit ein echtes Old School-MeloDeath-Album rausgebracht und das find ich richtig geil. Und ein paar von dir genannte Bands werd ich mir definitiv auch endlich mal mehr zu Gemüte führen 😉 (z.B. Unanimated und Sacrilege, die mir bisher nichts sagten).

    --

    [B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!
    Highlights von metal-hammer.de
    #4196811  | PERMALINK

    Kurn

    Registriert seit: 16.07.2005

    Beiträge: 4,298

    IloDoch klar, er wird nur häufig fälschlich als Metalcore bezeichnet. Aber hast schon Recht, ich höre aus dieser Ecke auch nur hauptsächlich Platten, die so ~ 10 Jahre auf dem Buckel haben.

    Du hast da was nicht verstanden. Was In Flames in den letzten gemacht haben oder diese Sonic Syndicate Scheiße ist verdammt nochmal KEIN Melodic Death Metal. Fertig aus. Nur weils aus Schweden kommt und der Sänger schreit ist das kein Melo Death (ok, In Flames vllt. doch noch irgendwo ein ganz klitzekleines bisschen, aber die dürfen das auch, die haben die Musik geprägt).
    Von daher kann man meiner Meinung nach auch z.B. Caliban und Sonic Syndicate in einen Topf werfen, ist irgendwo doch alles der gleiche Trend auf dem diese Bands schwimmen. Mit Metal hat sowas rein gar nichts zu tun.

    immortalsoulEs gibt ja auch mittlerweile verdammt viele ziemlich unbekannte deutsche Melo-Death-Bands, die es echt draufhaben. Chronicle Of Tyrants z.B. haben meiner Meinung nach in der heutigen Zeit ein echtes Old School-MeloDeath-Album rausgebracht und das find ich richtig geil. Und ein paar von dir genannte Bands werd ich mir definitiv auch endlich mal mehr zu Gemüte führen 😉 (z.B. Unanimated und Sacrilege, die mir bisher nichts sagten).

    Hehe, endlich mal jemand der die guten Chronicle Of Tyrants zu schätzen weiss. Find die auch echt super. Schade, dass die sich aufgelöst haben. Aber Micha, Manu und Nils amchen ja unter dem Banner von December Flower jetzt weiter. Mit denen spielen wir übrigens am Freitag 😛
    Also die Nemesis Dingsbums von CoT ist echt Killer, kann ich auch nur jedem empfehlen.

    Andere deutsche Bands, die man auschecken sollte:
    – Absence (moderner Melo Death aus Dortmund): www.myspace.com/absencegermany
    – Night In Gales (waren mal bei Blast gesignt, mittlerweile ohne Deal); www.myspace.com/nightingales
    – In Blackest Velvet ( sehr geile Band aus Voerde): www.myspace.com/inblackestvelvet
    – December Flower (die ex-Chronicle Of Tyrants, old-schooliger Schweden Death halt): www.myspace.com/thedecemberflower

    Nachwuchsbands:
    – Thy Grey Sky (meine Homies aus Oberhausen): www.myspace.com/thygreysky
    – Harasai (meine ex-Band^^): www.myspace.com/harasai

    SO!

    #4196813  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Kurn…Von daher kann man meiner Meinung nach auch z.B. Caliban und Sonic Syndicate in einen Topf werfen, ist irgendwo doch alles der gleiche Trend auf dem diese Bands schwimmen. Mit Metal hat sowas rein gar nichts zu tun.

    Sondern? :haha:
    Du weißt dass ich beide von Dir genannten Bands grottig finde, aber was ist das denn dann wenn kein Metal?

    --

    #4196815  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    *kurz einmisch@Caliban* :

    Ist der Vorwurf der Trendreiterei überhaupt gerechtfertigt, so lange wie die schon dabei sind? Haben nicht eher viele „Trendbands“ bei Caliban & Co. geklaut?

    Ich mein, ich find die auch total scheisse, aber wir wollen ja mal fair bleiben…

    #4196817  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Also ich persönlich habe denen auch keine Trendreiterei vorgeworfen (das tue ich bei Trivium), sondern sage immer dass es ne Trendband ist.

    Das ist für mich ein Unterschied, denn eine Trendband spielt sowas schon immer ist halt nur dank Trend groß geworden, während eine Trendreterei die Musik ständig wechselt. ^^

    --

    #4196819  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    ErrraddicatorAlso ich persönlich habe denen auch keine Trendreiterei vorgeworfen (das tue ich bei Trivium), sondern sage immer dass es ne Trendband ist.

    Das ist für mich ein Unterschied, denn eine Trendband spielt sowas schon immer ist halt nur dank Trend groß geworden, während eine Trendreterei die Musik ständig wechselt. ^^

    Gut, ich meine mit meiner Aussage „Trendband“. 😉
    Meine Aussage richtete sich primär an Kurn.

    Ansonsten versteh ich die ganze Aufregung nicht. Ein Genre entwickelt sich halt weiter. Die ganze Jammerei von einigen Leuten ist doch Käse. Und eines wollen wir auch nicht vergessen: „Trends“ richten sich auch immer nach dem jeweiligen Marktpotenzial. Wenn also eine Band XY gehypt wird bis zum geht-nicht-mehr, dann vor allem, weil es zumindest das Potenzial für entsprechende Käufer gibt. Und wer sich nicht daran beteiligen möchte, kaufts halt nicht und gut is.

    #4196821  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Hellcommander666…Die ganze Jammerei von einigen Leuten ist doch Käse. …

    Was ich hieran eigentlich am Besten finde, ist, dass die ganzen Leute die was von „früher war alles besser“ erzählen, alle max. 20 sind und das Früher gar nich mitbekommen haben. :haha:

    Das hat schon ne gewisse Komik an sich wie ich finde. *G*
    Denn wenn man sich mit Leuten unterhält die das Früher aktiv mitbekommen haben, die sagen komischerweise sehr selten „Früher war alles besser“, sondern viel mehr „Früher gabs genau so viel scheiße, aber halt auch geile Sachen – wie heute“.

    --

    #4196823  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    ErrraddicatorWas ich hieran eigentlich am Besten finde, ist, dass die ganzen Leute die was von „früher war alles besser“ erzählen, alle max. 20 sind und das Früher gar nich mitbekommen haben. :haha:

    Das hat schon ne gewisse Komik an sich wie ich finde. *G*
    Denn wenn man sich mit Leuten unterhält die das Früher aktiv mitbekommen haben, die sagen komischerweise sehr selten „Früher war alles besser“, sondern viel mehr „Früher gabs genau so viel scheiße, aber halt auch geile Sachen – wie heute“.

    Absolutes WOOOOORD!!!!!!!

    Das ist vor allem ein Metal-Phänomen, echt lustig 🙂
    Egal ob Thrash Metal, Black Metal, Pagan/Viking…echt lustig! :lol::haha:

    #4196825  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Hellcommander666Egal ob Thrash Metal, Black Metal, Pagan/Viking…echt lustig! :lol::haha:

    Ich glaub dieses Phänomen gibt es in jeder Szene die sich exzessiv mit Musik beschäftigt obs in der Rockmusik, im Hip Hop oder im Trance/Dance ist.

    Ich glaube das liegt einfach daran, dass jemand der sich intensiv mit der jeweiligen Musik beschäftigt doch nich die gleichen (aktuellen, angesagten & allseitsbekannten) Bands abfeiern kann wie alle anderen auch.
    Das geht doch nich!

    Man muss doch zeigen, dass man Ahnung hat, sich damit beschäftigt hat und auskennt, also feiert man nich so Gute, aber dafür unbekannte, alte oder aus anderweitigen Gründen nich-so-große Bands ab, damit man in einer Diskussion auch gegen „Newbies“ bestehen kann. ^^

    Klar ist das jetzt verallgemeinernd, provozierend usw. aber ich glaube einen gewissen Kern Wahrheit hat das schon.

    Habe ich bei mir selbst ja schließlich auch mal gemerkt!
    Da hat man dann in der Disco oder auffem Konzert immer ja das Undergroundigste T-Shirt angezogen was man hat, damit es auch ja nich passiert, dass man mit dem gleichen (Metallica z.B.) Shirt rumrennt wie jemand anders :haha:

    --

    #4196827  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Verdammt.

    Dem kann ich nicht widersprechen :haha:

    #4196829  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Anders kann ich es mir z.B. auch nich erklären, warum so viele in unserem Alter 80er-Thrash dermaßen abfeiern, freiwillig Kassetten(!) in grottenschlechter Quali hören und/oder mit Kutte rumlaufen.

    Sowas kann ich ja irgendwie bei Leuten verstehen, die damit aufgewachsen sind, sprich 30 und älter sind.
    Aber wenn jemand in unserem Alter (also 16 bis max. anfang 20) sowas macht, finde ich das schon irgendwie seltsam…
    Ist in meinen Augen ne Romantisierung von selbst-nicht-erlebten bzw. eine bewusste Abgrenzung vom Rest zur Schaffung einer „eigenen“ und „besonderen“ Identität.

    --

    #4196831  | PERMALINK

    Eddie1975

    Registriert seit: 13.05.2005

    Beiträge: 12,194

    Du hast ja so Recht, Sohn!

    --

    "Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler
    #4196833  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    ErrraddicatorAnders kann ich es mir z.B. auch nich erklären, warum so viele in unserem Alter 80er-Thrash dermaßen abfeiern, freiwillig Kassetten(!) in grottenschlechter Quali hören und/oder mit Kutte rumlaufen.

    Na ja, es mag auch jüngere Metaller geben, denen es tatsächlich wirklich in dieser Form gefällt.

    Errraddicator

    Sowas kann ich ja irgendwie bei Leuten verstehen, die damit aufgewachsen sind, sprich 30 und älter sind.
    Aber wenn jemand in unserem Alter (also 16 bis max. anfang 20) sowas macht, finde ich das schon irgendwie seltsam…
    Ist in meinen Augen ne Romantisierung von selbst-nicht-erlebten bzw. eine bewusste Abgrenzung vom Rest zur Schaffung einer „eigenen“ und „besonderen“ Identität.

    Richtig, das mag sein. Wäre zumindest eine vernünftige Erklärung.

    Warte mal ab, bis diese Fraktion hier aufläuft…:haha::twisted:

    #4196835  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Eddie1975Du hast ja so Recht, Sohn!

    Danke Papi. :haha:

    --

    #4196837  | PERMALINK

    Eddie1975

    Registriert seit: 13.05.2005

    Beiträge: 12,194

    Hellcommander666
    Warte mal ab, bis diese Fraktion hier aufläuft…:haha::twisted:

    Wird sie nicht. Die meiden den Fred allein schon wegen des Titels…;-)

    --

    "Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 166)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.