Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Momente, bei denen euch die Luft wegbleibt
-
AutorBeiträge
-
MetalEschiDas Solo von Maiden’s Stranger In A Strange Land. Gestern erst wieder erlebt, das, was ich da erlebe, was mit meinen Körper in dieser göttlichen Minute vor sichgeht, ist einfach nicht in Worte zu fassen. Da is as Arenalin so dermaßen am Überkochen, wie ich es nur selten erlebe. Unglaublich, wie ein einziges Gitarrensolo dermaßene Gefühle freisetzen kann. Der Adrian is definitv eine extremst coole Sau.
Was mir noch spontan einfiele, wäre bei „Bridege Of Death“ von Manowar, der Augenblick in dem Joey DeMaio voller Inbrunst „Lucifer Is King, Praise Satan“ brüllt. Das ist einer der düstersten und bösesten Momente, die ich kenne. Sozusagen die letzte Steigerung in diesem Endzeitinferno.
Wie du sagst, es gibt sicher noch mehr, wenn mri ncoh was einfällt (und davon ist auszugehen) werde ich den göttlichen Momenten der Musik an dieser Stelle huldigen.
stranger in a strange land… jjap bei mir war das auch so, aber auch als ich das solo von alexander the great durch hatte …achja the thin line between love and hate das solo kurz bevor dieser ganz ruhige teil kommt (ich glaube ab 4:50 ) das finde ich so wunderschön , ich glaube mir sind einmal fast dioe tränen gekommen ^^
--
Highlights von metal-hammer.deAdrian Smith
MetalEschi
Das Solo von Maiden’s Stranger In A Strange Land. Gestern erst wieder erlebt, das, was ich da erlebe, was mit meinen Körper in dieser göttlichen Minute vor sichgeht, ist einfach nicht in Worte zu fassen. Da is as Arenalin so dermaßen am Überkochen, wie ich es nur selten erlebe. Unglaublich, wie ein einziges Gitarrensolo dermaßene Gefühle freisetzen kann. Der Adrian is definitv eine extremst coole Sau.
Was mir noch spontan einfiele, wäre bei „Bridege Of Death“ von Manowar, der Augenblick in dem Joey DeMaio voller Inbrunst „Lucifer Is King, Praise Satan“ brüllt. Das ist einer der düstersten und bösesten Momente, die ich kenne. Sozusagen die letzte Steigerung in diesem Endzeitinferno.
Wie du sagst, es gibt sicher noch mehr, wenn mri ncoh was einfällt (und davon ist auszugehen) werde ich den göttlichen Momenten der Musik an dieser Stelle huldigen.
stranger in a strange land… jjap bei mir war das auch so, aber auch als ich das solo von alexander the great durch hatte …achja the thin line between love and hate das solo kurz bevor dieser ganz ruhige teil kommt (ich glaube ab 4:50 ) das finde ich so wunderschön , ich glaube mir sind einmal fast dioe tränen gekommen ^^
Was heißt „fast“.
Bei einigen Momenten dieser Band ist schon des Öfteren Land unter. 🙂
Aber die alle aufzuzählen bringt nix, würde eh niemanden hier jucken.--
Hm!
Da fällt mir eigentlich nur eine Band und ein Album ein!
BATHORY und „Twillight Of the Gods“!Hatte doch was ganz besonderes und bisher nie dagewesenes.
Epischer Viking-Metal über ein ganzes Album von derartig ungewohnter Faszianation und genialer düsterer Schönheit, Darbietung und Tiefe wie et ( meiner Meinung nach ) zwar oft kopiert aber selten wieder erreicht wurde.„Blood on Ice“ hatte Jahre später fast nochmal dieselbe Faszination auf mich.
P.S.: Möge „Quorthon“ auf ewig an der Tafel in Walhalla sitzen und der Tisch immer reichlich gedeckt sein mit Meet, gutem Essen und willigen Walküren! Verdient hätte Er et allemal!? 🙂
--
Alice In Chains – Down In A Hole
Gänsehaut.
--
"We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]OOOOOOOOOOOOOOOOOOOHAAAAAAAAAAAAAA.
Jetzt wo ichs grad mal wieder höre:
Vader – Carnal ..dieses Geknüppele direkt nach dem ruhigen Zwischenspiel….
………… 😐
--
Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off headJetzt hab ich grad wieder was gefunden:
BFMV – Intro auf „The Poison“
Wenn in der geilen Melodie mit Bass und Geige, die E-Gitarre einsetzt, ab 1:30- 2:02. Goil!!--
Wacken 2007Guardian of the BlindJetzt hab ich grad wieder was gefunden:
BFMV – Intro auf „The Poison“
Wenn in der geilen Melodie mit Bass und Geige, die E-Gitarre einsetzt, ab 1:30- 2:02. Goil!!Das sind cellos. wird ja von apocalyptica gespielt 😉
Machine Head-Basti
Guardian of the Blind
Jetzt hab ich grad wieder was gefunden:
BFMV – Intro auf „The Poison“
Wenn in der geilen Melodie mit Bass und Geige, die E-Gitarre einsetzt, ab 1:30- 2:02. Goil!!Das sind cellos. wird ja von apocalyptica gespielt 😉
Mann is mir doch schiessegal..hört sich auf jeden fall geil an
--
Wacken 2007SOAD7
SirMetalhead
das beste Instrumental aller Zeiten: Dream Theater – Stream Of Consciousness (vom Train Of Thought Album)
der absolute Höhepunkt bei 2:49-3:02, diese Drums, diese Keyboards…hier ein Live-Video dazu, nicht ganz so imposant, der Sound auf der Platte ist 10 mal so gut:
http://www.youtube.com/watch?v=9HVhQc7foXQKlingt net schlecht.—-aber ich finde9:57-10:15 göttlcih
*reinhör* Boah, meinst du das Gitarrensolo? Das ist wirklich geilSirMetalhead, kennst Du diese Stellen aus dem Pagan-Sektor…
1. Equillibrium – Tote Heldensagen von ‚Turis fratyr‘
ab 2:52 ‚hörst Du ihre Rufe hallen wie sie durch die Wälder schallen…‘, ab 3:09 ‚ihre Fahnen stolz erhoben…‘ (wie geil intoniert!), dazu diese erhabene Musik, dann 3:26 diese geile Folk-Melodie… genial das!
2. Ensiferum – Toker in Time vom Debut
ab 1:02 der Instrumentalteil, dann ‚I set sails for the ageless winds, no fear of dying…‘ ab 2:26 ‚Are thou the bringer of hope & Joy…‘ alles bis 3:05 sowas von gut… Finnen-Folk pur…
3. Himinbjorg – Guided by the stars von ‚In the ravens shadow‘
selten ein besseres Intro gehört, fieser gehts nicht, knarrendes Holz, Hafen?, gemeine Hintergrundmelodie, dazustossende Akustkklampfen… ganze Scheibe genial!!! Beste von Himinbjorg, die anderen sind auch gut…
4. Throse of Dawn – The withering goddess von ‚Dreams of black earth‘
ab 1:33 der traurige Mittelalterpart, ab 3:19 die Klargesänge, unglaublich intensiv!!! Dazu der Anfang von ‚The weeper‘, göttlich!!! Ebenso bei ‚the blackened rainbow‘ und ‚Springblooms with flowers dead‘ (ab 1:44 nicht mehr irdisch…das Instrumentale wie auch der gewisperte Gesang), die akustischen Breaks in Verbindung mit den Mittelalterparts… genial, hol dir die Scheibe blind, wirst es niemals bereuen…
Kennste nun wirklich nicht, die letzten beiden, oder die auch noch?!?
Der absolute Hammer ist immer noch Savatage – When The Crowds Are Gone.
Und zwar nach dem Solo, wenn Jon Oliva mit dem hohen Gesang einsetzt, besonders eindrucksvoll auf der live CD. GÄNSEHAUT!Wo ich auch Gänsehaut bekomme, ist bei SINISTER, auf dem Album „Hate“, bei „Awaiting The Absu“, dieser doomige Part, besonders da, wo unterschwellig Keyboards vorkommen…… So geil gruselig-gänsepellig…..
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...AvengerWo ich auch Gänsehaut bekomme, ist bei SINISTER, auf dem Album „Hate“, bei „Awaiting The Absu“, dieser doomige Part, besonders da, wo unterschwellig Keyboards vorkommen…… So geil gruselig-gänsepellig…..
JAAA!
--
Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off headPeter´s DickDie ersten Takte von Downs – Stone the Crow hauen mich jedes Mal wieder um! Ein absolut überragender Song.
… absolument! Und von der Down II : There´s something on my side – etwa bei 2:50 setzt ein schöner Harmonieteil ein, und dann geht´s mit einem groovigen Riff so richtig ab… geiel!
Machine Head – Days turn blue to gray, als da in der mitte des Liedes alle Instrumente zurückgeschraubt werden, Flynn singt und dann die Instrumente zurückkehren, das finde ich imposant.
Oder das Lied He’s a Pirate vom Fluch der Karibik Soundtrack, sowas von genial (in Verbindung mit dem Film). Kann ich nicht präziser beschreiben, weil da jeden Note beeindruckend ist.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.