Neofolk

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 1,787)
  • Autor
    Beiträge
  • #2486005  | PERMALINK

    Zzaiyj

    Registriert seit: 15.06.2008

    Beiträge: 298

    UlverJa, die CDs und LPs werden nicht mehr neu aufgelegt, also zumindest diese Beiden, von daher ist das schon fast legitim. Ich hab sie mir mal gezogen obwohl ich sie original hab. Lohnt sich, vor allem die Live in Italy DVD.

    Sehr schade, aber vielen Dank.

    --

    Stell dir vor, Black Metal ist Krieg, und keiner geht hin.
    Highlights von metal-hammer.de
    #2486007  | PERMALINK

    Waldkauz

    Registriert seit: 11.12.2008

    Beiträge: 2

    Nun, bin nur hier gelandet, weil ich eine NeoFolk Comm gesucht habe – aber die NeoFolk-Szene scheint mehr totgeschwiegen zu werden als alles andere in Deutschland.
    Ich weiß nicht warum; auf fast allen Gothic-Flyern wird für NeoFolk geworben, aber wenn man mal in den jeweiligen Läden ist, dann wird entweder nur immer der selbe Sound a’la Blood Axis oder Death June aufgegossen; dabei ist die NeoFolk-Szene, vor allem musikalisch, in den letzten Jahren echt gewachsen. Oder aber ich darf mir bei Musikwünschen von den DJs anhören sie würden keine Nazi-Mucke spielen; aber gerade Bands wie Agalloch (aus Israel) dürften beweisen, daß NeoFolk nicht unbedingt etwas mit rechter Gesinnung zu tun haben muß – aber einige linke DJ-Gestalten brauchen wohl ein immerwährendes Feindbild…

    Um aber auf das Thema des Threaderstellers zurück zu kommen – in den 80er & 90ern waren ettliche Gruppen um Douglas Pierce & Tony Wakeford in der NeoFolk-Szene präsent, aber das hat sich die letzten Jahre dramtisch geändert … vorwiegend die dt. & ital. NeoFolk-Szene is da gewachsen, aber auch der NeoFolk aus den ehemaligen Ostblockstaaten Polen & Russland. Kommt natürlich auch immer darauf an auf was für eine Mucke man steht, da sich der klassische NeoFolk mittlerweile in viele Facetten unterscheidet, bzw. sich eine Art Mischkultur aus NeoFolk, NeoKlassik, Dark Ambient & Industrial gebildet hat, die sich mittlerweile in den Sparten: NeoFolk, NeoKlassik, Dark Ambient, Apocalyptic Folk, Military Pop und Martial Industrial unterscheiden !
    (nebenher gibt es den sogenannten Alpine Folk, der aus Gruppen wie Sturmpercht, Jägerblut, Waldgeist oder Ahnstern bestehen.)

    An gutem traditionellem NeoFolk kann ich empfehen:
    – Dies Natalis
    – Seelenthron
    – Darkwood
    – Forseti
    – Calle Della Morte
    – Inner Glory
    – Leger des Heils
    – Novalis Deux
    – Sonne Hagal
    – Sol Invictus
    – Orplid (die alten Sachen)
    Thrinthos
    – Traum Er`leben
    – Waldgeist
    – Waldteufel

    Und wer mal sehr bombastischen Martial Industrial hören will, dem empfehle ich:
    – Triarii

    … alle obigen Probanten kann man sich auch auf myspace anhören…

    Mein Fazit (als NeoFolk-Lebender seit gut 10 Jahren):
    …laßt dieser Art von Musik eine Chance – sie ist eine gute Alternative zu dieser schnellebigen Zeit – auch alte Werte können etwas Hehres in sich bergen … man muß nur einen Platz in seinem Herzen finden…

    …ich widme diesen Post meinem Lieblings-Song: Triarii/ORE ~ 4 Roses for Rome… 😛

    --

    #2486009  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    WaldkauzNun, bin nur hier gelandet, weil ich eine NeoFolk Comm gesucht habe – aber die NeoFolk-Szene scheint mehr totgeschwiegen zu werden als alles andere in Deutschland.
    Ich weiß nicht warum; auf fast allen Gothic-Flyern wird für NeoFolk geworben, aber wenn man mal in den jeweiligen Läden ist, dann wird entweder nur immer der selbe Sound a’la Blood Axis oder Death June aufgegossen; dabei ist die NeoFolk-Szene, vor allem musikalisch, in den letzten Jahren echt gewachsen. Oder aber ich darf mir bei Musikwünschen von den DJs anhören sie würden keine Nazi-Mucke spielen; aber gerade Bands wie Agalloch (aus Israel) dürften beweisen, daß NeoFolk nicht unbedingt etwas mit rechter Gesinnung zu tun haben muß – aber einige linke DJ-Gestalten brauchen wohl ein immerwährendes Feindbild…

    Um aber auf das Thema des Threaderstellers zurück zu kommen – in den 80er & 90ern waren ettliche Gruppen um Douglas Pierce & Tony Wakeford in der NeoFolk-Szene präsent, aber das hat sich die letzten Jahre dramtisch geändert … vorwiegend die dt. & ital. NeoFolk-Szene is da gewachsen, aber auch der NeoFolk aus den ehemaligen Ostblockstaaten Polen & Russland. Kommt natürlich auch immer darauf an auf was für eine Mucke man steht, da sich der klassische NeoFolk mittlerweile in viele Facetten unterscheidet, bzw. sich eine Art Mischkultur aus NeoFolk, NeoKlassik, Dark Ambient & Industrial gebildet hat, die sich mittlerweile in den Sparten: NeoFolk, NeoKlassik, Dark Ambient, Apocalyptic Folk, Military Pop und Martial Industrial unterscheiden !
    (nebenher gibt es den sogenannten Alpine Folk, der aus Gruppen wie Sturmpercht, Jägerblut, Waldgeist oder Ahnstern bestehen.)

    An gutem traditionellem NeoFolk kann ich empfehen:
    – Dies Natalis
    – Seelenthron
    – Darkwood
    – Forseti
    – Calle Della Morte
    – Inner Glory
    – Leger des Heils
    – Novalis Deux
    – Sonne Hagal
    – Sol Invictus
    – Orplid (die alten Sachen)
    Thrinthos
    – Traum Er`leben
    – Waldgeist
    – Waldteufel

    Und wer mal sehr bombastischen Martial Industrial hören will, dem empfehle ich:
    – Triarii

    … alle obigen Probanten kann man sich auch auf myspace anhören…

    Mein Fazit (als NeoFolk-Lebender seit gut 10 Jahren):
    …laßt dieser Art von Musik eine Chance – sie ist eine gute Alternative zu dieser schnellebigen Zeit – auch alte Werte können etwas Hehres in sich bergen … man muß nur einen Platz in seinem Herzen finden…

    …ich widme diesen Post meinem Lieblings-Song: Triarii/ORE ~ 4 Roses for Rome… 😛

    Es heißt zwar Death IN June, aber ich mag ihn…

    --

    #2486011  | PERMALINK

    Waldkauz

    Registriert seit: 11.12.2008

    Beiträge: 2

    Hast recht, hab das „IN“ vergessen; aber wer auf NeoFolk steht & sich darauf beschränkt, hat eindeutig was verpasst… :p

    Ich mag keinen bekannten Namen in der Szene haben, aber ich habe zig 100 Gb an NeoFolk Musik & artverwandtem Sound (a’la Elli Riehl) daheim … ich laß mich nicht auf ein „IN“ beschränken… 😉

    Ich LEBE das was ich denke & fühle & das ist der großartige NeoFolk…!!!

    PS: Wollt einfach nur Leuten, die nicht in der NeoFolk-Szene sind einen Geschmack auf die geniale Musik geben – nicht mehr und nicht weniger…

    --

    #2486013  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Waldkauz

    Ich mag keinen bekannten Namen in der Szene haben, aber ich habe zig 100 Gb an NeoFolk Musik & artverwandtem Sound (a’la Elli Riehl) daheim … ich laß mich nicht auf ein „IN“ beschränken… 😉

    Bytes sind keine anerkannte Größe in der Musik… -.-

    --

    #2486015  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Als aller erstes kommen Agalloch aus Amerika…
    Wie kommst Du drauf Tony und Douglas einzeln zu erwähnen und ein Gebilde um diese herum zu erwähnen? Was meinst Du mit den etlichen Bands um diese herum?
    Und Trinithos verursachen Ohrenkrebs…

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #2486017  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Ahnstern sind keine Gruppe, Ahnstern ist ein Sublabel von Steinklang, das Sachen wie Allerseelen oder Riharc Smiles, Sagentoeter usw. veröffentlicht.
    Waldgeist ist übr. ein ganz schlechtes Chris Pohl Grufti Schlager Techno gedöns, was das hier zu suchen hat weiß ich nicht. Du meinst vielleicht Erdgeist, aber die sind nicht im alpinen Bereich anzusiedeln da die aus Finnland kommen.
    Dafür, dass Du seit zehn Jahren Neo Folk hörst hast Du aber erschreckend wenig Ahnung und extrem viele Fehler in Deinem Text.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #2486019  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    …und wer bei Death In June das „In“ weglässt sich sich drüber aufregt, wenn das jemand zu recht anmerkt und sich auf seine 100 Gig Musiksammlung beruft, der kommt mir tatsächlich extrem suspekt vor.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #2486021  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Hui also sich als Folker auf was weiss ich wieviele Gigs Musik zu beschränken finde ich auch fatal. Gerade die Veröffentlichungen im Folkbereich sind immer etwas besonderes und würde ich nicht nur gegen mp3s tauschen wollen.
    Is mir übrigens auch neu, dass Agalloch zu Neofolk gezählt werden *hüstel*

    Nicht nur wo Folk drauf steht ist auch Folk drin 😉

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #2486023  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    WaldkauzOder aber ich darf mir bei Musikwünschen von den DJs anhören sie würden keine Nazi-Mucke spielen; aber gerade Bands wie Agalloch (aus Israel) dürften beweisen, daß NeoFolk nicht unbedingt etwas mit rechter Gesinnung zu tun haben muß –

    Kann es sein, dass Du Agalloch mit Agnivolok verwechselst? Letztere sind nämlich aus Israel 😉

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #2486025  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Gut Agalloch haben schon einen Folk Einschlag, aber trotzdem definitiv kein Neo Folk.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #2486027  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Viele haben nen Folk-Einschlag und sind deswegen trotzdem kein Neofolk 😛

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #2486029  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    Waldkauz
    (nebenher gibt es den sogenannten Alpine Folk, der aus Gruppen wie Sturmpercht, Jägerblut, Waldgeist oder Ahnstern bestehen.)

    Tut mir Leid, aber dass zeigt doch, dass du im Grunde keine Ahnung hast.

    --

    #2486031  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    Auch wenns vermutlich ein Versehen war: Agalloch im Zuge des Neofolk zu nennen ist musikalisch sicherlich nicht korrekt, aber gerade auf dem letzten Album und auf der letzten EP haben sich die traditionellen Folk-Einflüsse deutlich in Richtung Neofolk entwickelt. Außerdem finden sich in den Danksagungen der Booklets immer wieder Grüße an Waldteufel und Markus Wolff. Eine interessante Entwicklung für eine Metal-Band. Zumal Waldteufel auch immer metallischer werden….

    --

    #2486033  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    HarryAuch wenns vermutlich ein Versehen war: Agalloch im Zuge des Neofolk zu nennen ist musikalisch sicherlich nicht korrekt, aber gerade auf dem letzten Album und auf der letzten EP haben sich die traditionellen Folk-Einflüsse deutlich in Richtung Neofolk entwickelt. Außerdem finden sich in den Danksagungen der Booklets immer wieder Grüße an Waldteufel und Markus Wolff. Eine interessante Entwicklung für eine Metal-Band. Zumal Waldteufel auch immer metallischer werden….

    Wenn man sich schon lange mit Neofolk beschäftigt, ist diese Entwicklung absolut nicht mehr interessant oder gar neu. Viele Metalanhänger strömen in den Neofolk über und viele Metalbands meinen sich in die Folkrichtung „weiter“entwickeln zu müssen oder umzuorientieren. Beispiel dazu auch Dornenreich.
    Ich habe keine Ahnung, wieso auf viele Metaler Neofolk so eine Faszination ausübt, vor allem weil die musikalischen Wurzeln in völlig unterschiedlichen Bereichen angesiedelt sind, aber auch wir merken auf unseren Konzerten, dass immer mehr Metaler unsere Veranstaltungen besuchen und oftmals enttäuscht sind, nicht das vorzufinden, was sie sich erhofft hatten.
    Klar, es gibt immer wieder positive Ausnahmen, nämlich solche, die wirklichen Gefallen an der Musik selbst und nicht nur an der Ästhetik dahinter finden – aber das sind in der Tat Ausnahmen.
    Neofolk wird immer bekannter, das ist nunmal der Lauf der Entwicklung, die Bands sind wie Schwammerl aus dem Boden gekommen, es gibt immens viele Kooperationen unter den Bands, diese Fäden lassen sich bis in die obskursten Schubladen zurückverfolgen. Aber interessant sind diese Entwicklungen mittlerweile überhaupt nicht mehr.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 1,787)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.