Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Noise, Sludge, Drone, und andere musikalische Krankheiten
-
AutorBeiträge
-
Was hält man hier von L.Minygwal? Sehr schwer verdaulicher, bisweilen ziemlich psychotischer und dissonanter…tja, was denn eigentlich? Experimenteller Noise Rock/Hardcore vielleicht? Wurden seinerzeit recht hilflos mit Einstürzende Neubauten, Neurosis und Totenmond verglichen. Ich würde es als Weiterführung des legendären Fear of God-Debüts ansehen, von aktuelleren Bands wären sie wohl am ehesten mit Made Out of Babies vergleichbar…bloß waren L.Minygwal halt ein paar Jährchen früher dran. Ein wenig unverständlich, dass die Band derart unbekannt ist, zumindest Innovationstrostpreis und Querkopftrophäe hätten sie redlich verdient. Der Gitarrensound hat aber teilweise („Zoa“) ziemliches 0,99€-Kellergrind-Niveau, fällt mir gerade auf.
€: Rosetta. Hat man als Post-Whatever-Anhänger selbstverständlich schon im Schrank stehen, mir fällt die Klasse der Band wohl mal wieder ein bisschen später auf. *lol*
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
palez
€: Rosetta. Hat man als Post-Whatever-Anhänger selbstverständlich schon im Schrank stehen, mir fällt die Klasse der Band wohl mal wieder ein bisschen später auf. *lol*
Naja, so bekannt sind die ja nun nicht. Wake/Lift ist aber großartigst!
Kamen mir anno 2007 wie die absoluten Szenedarlings vor, darüber hinaus ist der Bekanntheitsgrad (verglichen mit Neurosis, Isis, Cult of Luna…) wohl tatsächlich nicht gegangen.
…und wieder wundere ich mich, warum ich die Band damals eigentlich halbbewusst ignoriert habe. :-X :haha:
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Haha, zu der Zeit hat mich das Genre noch gar nicht so sehr interessiert. Bin erst Ende letzten Jahres auf die gestoßen. Und man kann sich ja auch nicht mit allem sofort auseinandersetzen.^^
…aber ca. 2 Jahre vor sich herschieben ist ja schon fast etwas peinlich ^^.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]frage an die experten:
welchem genre sind long distance calling zuzuordnen?mir sind schubladen eher wurscht, möchte dennoch eure meinung hören.
das neue album “ avoid the light“ fetzt regelgerecht. fett.--
"Schöne Reden führen und bei Perlhuhn-Risotto und Rotwein über die Ungerechtigkeit der Welt philosophieren"
This way of life has become an addiction!er gehe in den post-rock bereich und werde selig
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerso wird er auf weisung seines alten kameraden tun.
--
"Schöne Reden führen und bei Perlhuhn-Risotto und Rotwein über die Ungerechtigkeit der Welt philosophieren"
This way of life has become an addiction!Wie sind die Meinungen eigentlich zu Acid Baths WHEN THE KITE STRING POPS? Nach unzähligen Hördurchgängen immer noch unentschlossenes Urteil: Mal spaßig, schön vielschichtig und schleppend, dann aber wieder fast schon nervig und etwas verfahren. Gerade der Sänger ist für mich extrem zwiespältig.
IloWie sind die Meinungen eigentlich zu Acid Baths WHEN THE KITE STRING POPS? Nach unzähligen Hördurchgängen immer noch unentschlossenes Urteil: Mal spaßig, schön vielschichtig und schleppend, dann aber wieder fast schon nervig und etwas verfahren. Gerade der Sänger ist für mich extrem zwiespältig.
Gerade diese „Zerfahrenheit“ (nennen wir es lieber Abwechslungsreichtum :haha:) ist es, was den Reiz der Band für mich ausmacht und WTSKP zu einem der besten und eigenständigsten Metal-Alber der 90er macht. Und der Gesang von Dax Riggs ist über alle Zweifel erhaben!
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]IloWie sind die Meinungen eigentlich zu Acid Baths WHEN THE KITE STRING POPS? Nach unzähligen Hördurchgängen immer noch unentschlossenes Urteil: Mal spaßig, schön vielschichtig und schleppend, dann aber wieder fast schon nervig und etwas verfahren. Gerade der Sänger ist für mich extrem zwiespältig.
palezGerade diese „Zerfahrenheit“ (nennen wir es lieber Abwechslungsreichtum :haha:) ist es, was den Reiz der Band für mich ausmacht und WTSKP zu einem der besten und eigenständigsten Metal-Alber der 90er macht. Und der Gesang von Dax Riggs ist über alle Zweifel erhaben!
Kann ich so unterschreiben. Dieses Abwechslunsgsreiche macht einfach sehr viel Spaß und gerade den Gesang finde ich unglaublich groß! Dieses… psychedelische (?!), ich weiß nicht wie ich es nennen soll in den klaren Vocals finde ich total großartig.
--
Last.fmHier mal ein gar nicht mal so uninformierter Artikel über das Phänomen SunnO)) aus der Süddeutschen (mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern, versteht sich):
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/480428
Interessant, wie hier abseits der Fanperspektive Deutungsversuche gemacht werden. Auch die Einordnung in popkulturelle Diskurse gelingt dem Autor recht gut. Was denkt ihr?
--
"Out in a bloody rain to feed our fields Amid the Maenad roar of nitre's song And sulfur's cantus firmus." Richard Wharfinger: The Courier's Tragedy http://www.lastfm.de/user/mossmoonSlothropHier mal ein gar nicht mal so uninformierter Artikel über das Phänomen SunnO)) aus der Süddeutschen (mit den üblichen Flüchtigkeitsfehlern, versteht sich):
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/480428
Interessant, wie hier abseits der Fanperspektive Deutungsversuche gemacht werden. Auch die Einordnung in popkulturelle Diskurse gelingt dem Autor recht gut. Was denkt ihr?
Ist Ok, auch wenn z.B. Attila nur Gastsänger ist (und hier beim letzten Mal nicht dabei war, wein) und earth vor eher als Droneurväter gelten. Erwartet man aber auch von der Zeitung, wenn die sich denn mal zu sowas äußert. Verstehe aber auch nicht, wieso die plötzlich so in sind. Wobei die live ja auch viele der Interessierten vertrieben haben..
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHab mir Mal die Fenriz Red Planet bestellt,bin schon echt gespannt,denn das lied „My Ship is sailed without me“ hat mich echt umgehauen
--
Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.Okayer Artikel, über die „Flüchtigkeitsfehler“ bin ich schon gestolpert.
@necrofiend: Ich würde sagen, dass da Faktoren wie die fraglose Faszination, die von dieser Band ausgeht (extreme, radikale, sehr „andere“ Musik) und so was wie Zufall (Sunn O))) sind ja nun nicht die Einzigen und auch nicht die Ersten, die in diese Richtung gehen…think of Earth, early Swans, maybe Skullflower…) aufeinander getroffen sind, so recht erklären kann ich mir die Popularität aber auch nicht.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.